Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
NEW YORK (IT-Times) - Der Batterie-Hersteller A123 Systems hat den Mac-Hersteller Apple verklagt. Hintergrund der Klage: Apple soll Top-Ingenieure des Unternehmens abgeworben haben, um selbst eine eigene Batterie-Division aufzubauen, wie Reuters mit Verweis auf die Klageschrift berichtet.
Damit steigen die Chancen, dass Apple möglicherweise doch an einem eigenen Elektroauto (iCar) arbeitet. Apple hat dem Bericht zufolge Ingenieure von A123 angeworben, die über erweiterte Kenntnisse im Automobilbereich verfügen. Zuvor wurden bereits Berichte laut, wonach Apple etwa 50 Fachkräfte von Tesla Motors abgeworben haben soll. Im Juni 2014 soll Apple aggressiv um Ingenieure bei A123 geworben haben, die an wichtigen Projekten für A123 gearbeitet haben sollen. Bei A123 handelt es sich um ein privates US-Unternehmen, welches an der Entwicklung von Batterien für Elektrofahrzeuge arbeitet.
http://www.it-times.de/news/...ar-a123-systems-verklagt-apple-109945/
Könnte vom Namen her ein Grieche gewesen sein. Hmmm. Trotzdem waren seine Annahmen gut begründet. Ich hoffe auch schon länger, dass endlich die Diversifizierung in dem Zahlenwerk sichtbar wird.
Neiiin. Geduld und Demut. Könnte für Dialog passen. :-)
Ich finde Short bei Aktien etwas kurz gedacht. Aber muss ja nicht allIn sein. :-)
Auch interessant in diesem Zusammenhang ist, dass die Anzahl der ausstehenden verwässerten Aktien im letzten Jahr um ca. 14 % gestiegen ist (von 67,7 auf 76,9 Mio Aktien), sprich: ein ordentlicher Teil des zusätzlichen Gewinns kommt nicht beim Aktionär an (in anderen, positiveren Worten: der Gewinn je Aktie wäre sonst noch höher ausgefallen)
Ansonsten noch drei kurze Randbemerkungen
- Weder Power Conversion noch Connectivity konnten im letzten Jahr ein vernünftiges Wachstum zeigen und beide Bereiche haben Verluste geschrieben. Wird sich dann dieses Jahr sicherlich umkehren.
- Automotive hat wieder schönes Wachstum gezeigt (+10%), nur verstehe ich dann nicht, warum der operative Gewinn dort sogar zurückgegangen ist (-8%)
- In 2014 hatte Mobile Systems 82% bzw. China 85% Anteil am Gesamtumsatz; sollte beides gute Anhaltspunkte für den Apple-Anteil sein
Aber wie heute morgen geschrieben, insgesamt mal wieder sehr gute Zahlen und sicherlich kein Grund, sich von der Aktie zu trennen IMHO.
Da hat sich die ein oder andere Investmentgesellschaft schon die Finger verbrannt...
Ich persönlich bin etwas enttäuscht über die schlechte connectivity Entwicklung.
Das muss in 2015 deutlichst besser werden, ansonsten würden sich meine Vorstellungen von Dialog etwas verändern.
Es gibt somit zum ersten Mal etwas bei Dialog, was mir nicht gefällt...
Das Ergebnisminus bei automotive halte ich angesichts der guten konjunkturellen Lage in diesem Bereich ebenfalls für unschön.
Der Nicht-Apple und Nicht-PM Bereich sei zwar um 10% gewachsen, ist aber noch nicht profitabel. Der Zuwachs ist OK, nur ist das derzeit ein Verlustgeschäft.
Die Marge ist sehr stark gestiegen. Auf die Frage, ob dann Apple an dem Preis schrauben könnte, meinte er: Der PM ist ein sehr wichtiges Bauteil, aber relativ zu den Gesamtkosten des iPhones ein zu kleiner Posten, um vordringlich den Preis um ein paar Cents zu drücken.
-----------------
Nicht PM ist natürlich eine starke Einschränkung. Wenn auch in chin. Händies ein Dialog-PM werkelt, wäre das immerhin eine Kundendiversifizierung. Die Abhängigkeit von Apple reduziert sich dadurch. Auch sein anderes Argument eines gesättigten Händimarktes wird dadurch für Dialog trotzdem Wachstum erzeugen.
Sein Augenmerk auf die neuen Produkte ist sicher richtig. Ich finde, er überbewertet diesen Punkt, wenn es um 2015/16 geht.
Für später hatte Dialog schon angedeutet, dass sie den LED-Bereich als zukünftiges Standbein sehen. Wenn das nur die nachlassende Nachfrage des PM ersetzt, ist das dann kein Wachstum mehr. Stimmt schon.
Ich frage mich, wie er feststellen konnte, dass die neuen Produkte Verlust machen. Da müsste er doch die F&E Kosten für diese Produkte kennen. Auch das ist der normale Zyklus. Erst hohe Kosten und wenn der Verkauf läuft, dann niedrige Kosten und steigende Einnahmen. Der Wechsel kann sehr schnell stattfinden. Oder die Entwicklungen lassen sich nicht verkaufen.
Gleichzeit hat KeplerCheuvreux die EpS-Schätzungen um 5% für die Jahre 2015-17 heruntergenommen, aufgrund der gestern von mir hier erwähnten deutlich erhöhten Anzahl an Aktien. Bleibt natürlich auf "Kauf" und Kursziel bei 40 Euro.
Insofern seh ich das Geschwätz dieser Spezies als schmückendes, aber nutzloses Beiwerk zur Kursentwicklung. Natürlich müssen sie ab und zu ihren Senf abliefern. Ansonsten könnten sie gleich bei der Agentur für Arbeit anstehen...
Ende 2008 stand Dialog bei 40 Cent!
Aus Cent werden Euro!
Krisen sind doch immer wieder eine tolle Sache oder?
Aber wie ich den Michel kenne, hat er die Geschenke kaum eingesackt.
Heute ist wieder ein guter Tag für uns DLGler.
Deshalb der Tageschart...
Andereseits laufen alle Vorbereitungen auf Grexit und an der Börse ist ikeine Panik auszumachen.
Paradox-- Denn ich glaub, da sind die konservativen Prognosen von CEO Jalal Bagherli "mit Schuld".
Die Börse glaubt, er untertreibt.
Mir solls Recht sein...
Jetzt gerade eine Minute Downloadzeit und in einem durch.
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...-dialog#neuster_beitrag
Ich ergänze, wenn mir noch etwas auffällt. Vielleicht achte ich noch mehr auf die Stimmung. Der Andere schreibt hoffentlich auch, wenn er etwas bemerkt.
Bei Weitblick ist interessant, welche Wucht der PM von Apple auf den Umsatz- und Gewinnanteil hat. Das Beispiel mit den ASPs. 7-8 Mio Bluetoothchips abzusetzen, ist schon was. Und dieses Jahr vielleicht 30 Mio. 5 Mio Umsatz im Startjahr ist nicht schlecht. Im Folgejahr vielleicht 25 Mio Umsatz ist auch hervorragend.
Nur bei 1 Mrd. Umsatz verschwinden solche Erfolge unter sonstige Umsätze.
Weitblick hatte schon auch den Eindruck, dass nicht alles gesagt wurde. Wenn ich die Kurs- und Umsatzreaktion nach dem 19. anschaue, haben wohl auch Größere eher etwas gesehen oder gehört, das zum Kaufen reizte.
Mal sehen was uns noch auffällt. Es ist bei der Vielzahl konzentrierter Information nicht so leicht, denn das Wesentliche versteckt sich oft im nebenbei Gesagten.
Umsatz in Q1 von 300 Mio? Da müsste schon viel Chinaumsatz dabei sein. Ob iPh6 für Neujahr oder chin PMIC wird ja nicht verraten. Die watch wären allenfalls 15 Mio davon, wenn 5 Mio vorgefertigt werden.
Aussgekräftiger sind aber wohl Cash flow und Ebit (+ 54% auf das Gesamtjahr gesehen). Diese Kennzahlen sagen etwas über die Ertagskraft eines Unternehmens. Welcher Kurs ist denn vor dem Hintergrund dieser Zahlen gerechtfertigt? bzw. welches Kurs/ Gewinn verhältnis?
Was meint ihr?