Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
Also sichert sich der Emittent ab, in dem er den Basiswert kauft bzw. verkauft und zwar dynamisch je nach Kursentwicklung und Ausübungswahrscheinlichkeit des Optionsscheins, so dass die Gewinne/Verluste aus dem Optionsschein permanent durch Verluste/Gewinne aus dem Basiswert ausgeglichen werden. Deswegen ist es m.E. auch Quatsch, wenn hier immer geschrieben wird, dass Emittenten Interesse an fallenden/steigenden Kursen haben. Diese Absicherung kann sowohl über den Basiswert als auch wiederum über Derivate auf dessen erfolgen.
Zu Deiner anderen Frage: ja, m.E. können/werden diese "Sicherungskäufe" den Aktienkurs beeinflussen, abhängig von der Anzahl der von einem Kunden gekauften OS, als auch von dessen Ausstattung: Wenn Du einen Optionsschein auf Dialog mit Basis 0,01 Euro kaufst, der noch eine Woche läuft, liegt die Ausübungswahrscheinlichkeit bei fast 100% und der Emittent dürfte dann wohl 1:1 die Anzahl der OS kaufen. Wenn Du einen Call-OS auf Dialog mit Basis 1.000 Euro kaufst, würde da wohl eher keine Aktie gekauft werden.
Also das ist mein Verständnis basierend auf nem Anruf bei der Marketing-Abteilung eines Emittenten vor einiger Zeit, auf meinen Uni-Erfahrungen von vor ein paar Jahren, und auf dem folgenden Link, der das ganze auch noch mal erklärt. Falls ich falsche liege oder das nicht mehr aktuell ist, lerne ich gerne dazu: http://www.godmode-trader.de/artikel/...tent-gegen-den-anleger,794257
Gruß,
dlg.
13.02.15 14:45:59
Apples neue Produktklasse???
Steve Jobs hatte seine Finger auch bei dem Sagway drin. Die basteln auch an einem "Auto". Das ist dann eine modernere Variante der legendären Isetta. Die vorderen Stützräder dienen nur zum Parken, ansonsten fährt das Ding auf den beiden Hinterrädern.
(Kam in einer Sendung bei DAF. Made in USA)
Das Thema Auto ist noch lange nicht ausgereizt. E-Auto sowieso noch nicht. Bisher wurden die Antriebe nur in die bestehende Art der Mobilität eingebaut.
Dialog würde bei Apple vermutlich dabei sein. Wenn wir uns also wieder wundern, warum F&E wieder unerklärt ansteigt ohne dass Ergebnisse zu sehen sind, könnte es an so etwas liegen. Und es ginge nicht um Fensterheber oder Scheibenwischersteuerung. Dialog ist auch jetzt schon in der Motorsteuerung mit einem oder mehreren Chips dabei (habe ich irgendwo gelesen). Nur hört man garrrr nichts vom Automotivebereich. Das ist noch geheimer als Apple. :)
Tja, das wird der Trend, sag ich mal. E-Mobilität richtig angepackt und es lässt sich dann nicht mehr durch Behörden und Lobbyismus aushebeln. 50 km/h ist auch akzeptabel. Nur nicht ausreichend für Autobahn und ähnliche Straßen.
Und es ginge um Dialogs und Apples Massenfertigung. Besonders wichtig, die Akkulade- und Verbrauchssteuerung.
Hmmm, hoffentlich steigt Dialog noch ein bisschen, damit ich noch Teile meines Bestandes behalten kann. Denn 35 ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange.
vielen Dank für eure Antworten. Mein Gedanke war, da der Dialog Kurs seit November relativ stark gestiegen ist und entsprechend die ausgegeben Call Optionsscheine, müssten sich die Emittenten zur Absicherung mit weiteren Aktien eindecken. Dies würde einen weiteren Druck auf die Aktie ausüben und die teilweisen plötzlichen Ausschläge erklären.
Die Aktienkäufe dienen dem Emittenten nur zur Absicherung, der Gewinn soll über den Spread erfolgen. Ich meine ich hätte gelesen, dass BNP Paribas zur Zeit einen größeren Anteil von Dialog Aktien hält. Gleichzeitig haben diese auch einen haufen Optionsscheine ausgegeben.
Kann sein, dass ich mich auch nur ein wenig verrenne.
Geben sich die Banken mit der Abwicklung und den Gebühren zufrieden? :-) (Sorry, kleiner Scherz.)
Sie können mit realen Aktien OS absichern. Müssen aber nicht. Sie können auch PUTs dagegen stellen. Steigt der CALL sinkt der PUT. Das reicht nicht bei so etwas wie Dialog. Die Absicherung ist durch den Ausgabepreis limitiert.
Natürlich spekulieren die Banken und ihre provisionsgeilen Angestellten. Dann geht es plötzlich doch um Kursbeeinflussung, um Schaden umzukehren oder zu begrenzen. Bei einem System der reinen Lehre wäre Leman nie passiert.
Zu Deiner Ursprungsfrage ob die Ausgabe von OS zu erhöhter Nachfrage nach realen Aktien führt: Ja, kann sein. Je sicherer sich die Banken sind, dass der OS floppen wird, um so weniger Nachfrage nach Absicherung und nach realen Aktien im eigenen Bestand wird sein. Wenn sich, wie hoffentlich bei Dialog, aber abzeichnen sollte, dass ein CALL mit hoher Wahrscheinlichkeit mit großem Zuwachs endet, werden sie keine ausgeben. PUTs und CALLs sind für Unsicherheit da. Zur Absicherung. Ursprünglich. Jetzt wird damit auf eigene Rechnung spekuliert.
Wenn also plötzlich viele neue CALLs ausgegeben werden, dann wäre PUT der richtige Riecher. Die Investmentbänker rechnen mit einem kräftigen Rücksetzer. Und sollte er nicht kommen, werden sie nachhelfen. Schadensbegrenzung.
Dazu gibt es einen guten Insiderbericht. Mediathekview.exe. Suche nach Banker. Das müsste funktionieren.
Für Shorties ein Eldorado. Wer hat PUTs gekauft?
Er sinniert, dass Apple nicht unbedingt ein neues Auto erfinden will. Es könnte eher um die Kommunikation mit dem Auto und der Autos untereinander gehen, damit sie alleine fahren können. Dazu braucht es ein größeres Display/Tablet, das mit Gesten gesteuert wird. :-)
Und genau für so etwas hat Dialog den Multigestenchip entwickelt. Bei der Telko vor einem Jahr meinten sie, dass sie auf Einen setzen, der dieses Modul einsetzt. Wenn sichs bewährt, dann ist das die optimale Referenz für Weitere.
Man kann da noch richtig viel weiterspinnen. Aus mit Lenkrad, Blinker, Kupplung, Gas und Bremspedal? Nur noch wild gestikulieren und das Gerät fährt dahin, wo ich will. Die bisherige Wisch- und Fingertechnik reicht dann nicht aus.
Könnte sein, denn es ist von einer Limousine die Rede gewesen. Also eher eintönige Langstrecken.
Noch zwei Tage.
http://www.deraktionaer.de/aktie/...z-der-grosse-gewinner--124730.htm
http://www.apfeltalk.de/community/threads/...n-samsung-vorbei.477082/
Zumindest Apples iPh6 flutscht auch in China.
Wenn ich so zurückdenke, ist die TelKo morgen die wichtigste. Danach richten sich die Analysten am stärksten. Die im Sommer ist naja, alles läuft. Uninteressant.
Die komische TelKo vorletztes Jahr im September war sehr tricky. Schlimmste Nachrichten aber emotional in bester Stimmung. Die Stimmung hatte recht. Nicht die verbalen Äußerungen.
Es braucht seine Zeit bis ich mich durch eine TelKo durchackere, aber dadurch, dass hier doch einige für einen Versuch der Übersetzung dankbar sind, höre ich viel besser zu. Und es bleibt mir ziemlich exakt im Gedächtnis.
Vielen Dank an besser Englischversteher, dass sie nicht kleinlich kritisch zu diskutieren anfingen, ob ich etwas anders verstanden hatte als sie. Korrekturen bitte gerne, wenn ich etwas ganz falsch verstanden habe. Wie lange ich ab morgen brauche, um mich aufzuraffen, weiß ich nicht. Ich habe aber vor, bald wiederzugeben, ob ich morgen etwas verstanden habe. :-)
Wie sind Eure Meinungen?
heftig unterwegs waren - zügig bis auf 16,40 und dann peu a peu wieder runter in die Normalität...
aber jetzt um 21:40 schon wieder 36,45
für morgen genügend Spannung...
Das bedeutet wiederum vermutlich Enttäuschung...
Warten wir mal die TK ab...
Beknacktes Maschinentrading