Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
Dazu kommt die Verschleierungstaktik, die angeblich von Apple eingefordert wird. Selbst intime Analysten können nur mutmaßen, wie hoch der Appleanteil ist.
"Sonst müsste der Umsatz viel größer ausfallen". :-) Ich glaube, wir sind etwas unfair. Ein neues Produkt mit neuen Kunden in den Markt zu bringen und dann "nur" bspw. 40 Mio Umsatz, ist eine Umkehrung unserer Realitätswahrnehmung. Apple ist ein extrem Sonderfall. Wenn wir daran vergleichen, laufen wir in überzogene Erwartungen; und in Fehleinschätzungen, was den erwartbaren Kursverlauf betrifft. Nach Dialogs eigener Umsatzeinschätzung lagen sie am oberen Ende der erwarteten Spanne.
Das war der Versuch, meine emotionalen Erwartungen etwas sachlich zu hinterfragen. :-) Es ist mir nicht gelungen. Ich ertappe mich dabei, diese Überlegung heimlich zu ignorieren und trotzdem die 40 Mitte des Jahres zu sehen. Egal, über 30 reicht mir.
http://www.ariva.de/news/...eigt-die-Dialog-Aktie-auf-40-Euro-5256395
Ich weiß zwar nicht warum der Kurs gerade hoch geht, aber die Entwicklung gefällt mir. Gibt einen ruhigen Schlaf.
Du hast in Deinem Beitrag von 1.3.2014, Nr. 8493 absolut Recht, mit der Aktienanzahl von Semiconductor plc Employee Benefit Trust.
Kannst Du bitte Deine damalige Überlegungen aktualisieren? Jetzt besitzt der Trust über 4% DLG Aktien. Aber ganz genau weiß ich es nicht.
Hier Dein Posting:
"
In diesen Fond (seit 1998) wurden 2012 3 Mio Aktien gegeben zu 80 Cent. Der Kurs stand bei 16,80.
http://www.dialog-semiconductor.com/docs/site-pdf/...ent.pdf?sfvrsn=2 (Englisch)
Das war kein großer Aufreger. Interessant an Deiner Meldung ist, dass der Fond sich von solchen Aktien wohl trennte, als es kurz danach runterging und jetzt wieder aufstockt.
Es kann natürlich sein, dass sie am Tiefstand verkauften und jetzt am Höchststand wieder kaufen. :-)
Damals wurde Wert darauf gelegt, dass diese Aktien in Frankfurt sofort verkauft werden können, sie also sofort handelbar sind.
Obwohl der Fond sicher unabhängig von den Direktiven der Dialog-Manager sein sollte, gibt es zwangsläufig gute Kontakte.
Alles Spekulation, hat aber eine Logik. Erst Kapitalisierung mit geschöpften Aktien, Erhöhung der Cashposition durch einen (Teil)verkauf. Damit Wohltaten den Mitarbeitern auch zufliesen können oder weil der Kurserwartung nicht für Halten geeignet war.
Wenn sie gleich verkauft hatten, würden sie jetzt wieder zum etwa gleichen Kurs aufstocken.
Das sind zwar nur Hirngespinste, Ich sage mir aber, es könnte sein, dass sie mit dem Mitarbeiterfond kein Risiko eingehen wollen. Es ist für so einen Fond schon ein Risiko, die eigenen Aktien zu halten. Stürzt die Firma, ist auch der Fond mit diesen Anteilen abgestürzt und ausgerechnet dann, wenn er gebraucht würde.
Meine Schlüssekette ist nicht belegt!!! Mein Denkergebnis ist für mich lediglich ein weiterer Hinweis, dass eine Wiederholung des Frühjahrabsturzes nicht erwartet wird.
"
Danke Addiction
Der DAX schaltet Rückwärtsgang deshalb raus
Das war kein Thema, um jetzt wieder aufzuwärmen. Es kommt aber wieder. :-)
AMS geht erstmalig in der Geschichte davon aus, dass das erste Quartal Umsatz- und Ertragsstärker wird als das Vorquartal.
Apple watch lässt grüßen:-)
Ich hatte bei Dialog mit keiner Überraschung beim Ausblick auf Q1/2015 gerechnet, jetzt aber sehr wohl ...
Apple wird also doch unglaubliche Stückzahlen der apple watches in Q1 vorfertigen lassen.
Schätze mal ca. 35mio Stück.
Das dürfte bei Dialog zu 90 Mio Mehreinnahmen in Q1 führen
Vielleicht kommt erst noch etwas kleineres. ams hat im Dezember ja schon vorgelegt.
Jack, interessant, von der Watch hatte ich mir keinen richtigen Schub erwartet. Wenn das Apple Pay aber richtig einschlagen soll, braucht es die Watch.
Der Preis für Dialogs Power Management Chip in der Apple Watch dürfte deutlich unter dem im iPhone liegen; also eher bei <USD 2.
@sonicted: Wenn die Apple Watch zusätzlich zum iPhone 6 entsprechende Stückzahlen abruft, dann kann es nur besser werden.
Es sieht ziemlich uncool aus, beim Bezahlen sein Händi rauszuholen und gegen das Terminal zu halten. :-) Oder bin ich trendtechnisch hinter dem Mond?
Es ist jedoch auszuschließen, dass in Q1 (von AMS also nicht Apples Definition) gleich viele Iphone6 produziert werden, wie in Q4.
Der Unterschied ist hier hwichtig und der kann eigentlich nur von der apple watch oder irgendeinem bisher unbekanntem Projekt kommen.
Jack: "Es ist jedoch auszuschließen, dass in Q1 gleich viele Iphone6 produziert werden, wie in Q4."
Ab 19. Februar läuft in China große Pause. Bis dahin müssen so viele Geräte für den asiatischen Markt produziert sein, dass die Lieferzeiten zum Neujahrsfest nicht ausufern.
Die Idee, dass die Watch voll einschlägt, gefällt mir auch.
Da der Kurs nach Ansicht von US-Leuten schon vorletztes Jahr als 1:1 prognostiert wurde und inzwischen auch von deutschen Bänkern, sehe ich einen weiteren Effekt von 10% wenn EUR=Dollar sein wird.
Die 40 wird wohl kommen. Und wenn Dialog noch Superaussichten präsentieren würde, dann geht es auch darüber. Dazu kommt noch die EZB-Geldschwemme. In diesm Umfeld sind Shortspekulationen wohl nicht zu erwarten.
Jetzt Gewinn mitnehmen, wäre wohl auch keine gute Idee.
Wer weiß etwas dazu?