Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
Der Blouetooth-Chip scheint nicht viel zu kosten im Vergleich zu Apples PM-Chip. Auf der anderen Seite gibt es um einiges mehr Bluetoothanwendungen, als Apple-Geräte.
Durch den erwähnten Technologievorsprung gibt es aber trotzdem gute Marge. Bei Akkugeräten geht es auch um kleine Stromersparnisse, die den Wettbewerbsvorteil ausmachen können.
Folgerichtig wäre ein MiniPM mit Bluetooth zu koppeln, um auch in anderen Bereichen von Geräten den Energiehunger zu beeinflussen. Oder andersherum, einen PM der die Akkuladung und den Verbrauch steuert und nebenbei die Bluetoothfunktion integriert hat.
Ich komme noch mal auf LED-Beleuchtung zurück. Es gibt zwei Bereiche. Einerseits die mobilen LEDs, bei denen die gleichen Anforderungen wie oben sind. Zum anderen die LED-stationäre Beleuchtung mit Dauerstromanschluss. Also das Schalten der einelnen LED-Birnen durch Funk, anstatt durch den Lichschalter/Dimmer. Da braucht es eigentlich kein PM. Oder doch, weil dann die Brandgefahr und Haltbarkeit der Beleuchtungskörper eine Überwachung braucht.
Dialog ist so was von interessant, vielleicht fasziniert das auch weitere Foristen hier, abseits von der Kursdiskussion. Mit Charttechnik kommt man nicht viel weiter. Analystenmeinungen werden auch zunehmend irrelevant. Vielleicht taucht dlg. doch wieder auf, um uns stärker auf die Risiken hinzuweisen. Dass Apple weiter dominant sein wird, damit hatte er nach dem sich abzeichnenden Apple Erfolg wohl recht. Ein Ende des Appleabsatzes ist nicht zu sehen. Der Peak bei Smartphones ist durch die neuen Anwendungen speziell bei Apple doch noch nicht zu sehen. Die immer wieder aufkommenden Bedenken, dass Apple den Zulieferer wechseln könnte, geht wohl nicht, solange kein adäquater anderer Anbieter Vergleichbares liefern könnte.
Jeden Tag werden 50 Mio EUR weniger für Energie ausgegeben. In Deutschland.
Bei den Zinsen lohnt sich Anlegen für die Meisten nicht. Und Kredite abzubauen ist bei den Zinsen auch nicht der Renner. Eher im Gegenteil, Kredite aufnehmen ist angesagt. Das wird ausgegeben.
Bei den Mädels wird wohl Zalando vorne liegen oder Gerry Weber, bei den Jungs weiß ich nicht. Denn bei Händies liegen die Mädels nicht gerade abgeschlagen. Technik wird etwas viel von dem Kuchen abbekommen. Das Geld sitzt, wie gewünscht, sehr locker.
Ich weiß noch nicht, ob ich das so gut finde, von der Anlage in Aktien her gesehen. Vorerst ganz sicher. Und bei Dialog dadurch sehr sicher. Es könnte überschäumen. Für Longies, die sich zu sicher fühlen, kann das plötzlich zum Erwachen führen. Longies wissen, dass Dialog äußerst flexibles und zügiges Kursverhalten hat.
Aber erst einmal, Daumen drücken. Es denkt ja jeder, dass er rechtzeitig draußen ist. 1998 bin ich aus Aktien voll ausgestiegen. Völlig überzogen. Aber es ging weiter. Zu früh ausgestiegen. Beim Cräsh war ich dann aber nicht dabei.
Also sollten wir KGV oder andere Kennzahlen mehr in den Vordergrund rücken. Sie dürften nicht so eng gesehen werden im Vergleich zu den Vorjahren. Evtl. eher angelehnt an 1999ff.
In der ZEIT war ein Artikel, dass Saudi Araien nicht vor hat, einzulenken und Marktpflege wie früher zu betreiben. Das hat auch nachvollziehbare Gründe. Amerika wird reduzieren, aber ohne Markteingriff. Das dauert aber 2-3 Jahre bis die Wirkung kommt. Die schon erschlossenen Lagerstätten müssen Einnahmen generieren, egal wie niedrig. Schadenminimierung.
Es sieht so aus, dass die Sonderkonjunktur tatsächlich für 18 Mrd EUR mehr im Jahr 2015 im Geldbeutel sorgt. Und das schöne, nicht nur in Deutschland.
Ich bin sicher, Produkte, in ddenen Dialog steckt, werden unerwartet gut laufen. Weit besser als Herr Bagherlie und seine Mannschaft jemals gedacht hatten. Denn auch die Billigheimerhersteller können auf höherpreisige Komponenten umstellen, weil der Markt den höheren Preis her gbt. !!!Jetzt!!! Wie die Inflation dann die zusätzliche Liquidität absaugt, ist erst im nächsten Zyklus gefragt. (Cobweb Reaktion, Spinnennetz)
Ich fürchte, dass vorher eine ganz andere Wirkung eintreten wird. Die Banken haben immense Summen zur Erschließung von Frackinglagerstätten bereitgestellt. Da werden so manche Unternehmen Pleite machen. Wenn das - gepaart mit anderen Problemen, wie z. B. Griechenland usw. - nicht wieder eine neue Bankenkriese nach sich zieht.
...."Der Anstieg ist bereits gemindert um eine vorzeitige Tilgung der Bankverbindlichkeiten in Höhe von 40 Mio. US-Dollar. Die starke Cash-Entwicklung aus der laufenden Geschäftstätigkeit hat es dem Unternehmen ermöglicht, die Bankverbindlichkeiten deutlich schneller als geplant vollständig zu tilgen"...
http://www.ariva.de/news/...auf-rund-435-Mio-US-Dollar-gestie-5255171
Sehen wir hier den ersten Schritt einer Übernahme ?
Oder dient das nur der billigen Umschuldung der Restverbindlichkeiten ..
Bagherli ich liebe Dich 😘
DiaS ist eh sehr volatil und heute sollen - das vermute ich - die ängstlichen abgeschüttelt werden.
Da hatten wohl noch viele auf die Zahlen gewartet um Gewinne zu realisieren.
Ab 28 E werde ich wieder verstärkt investieren (sofern es soweit kommen mag)
http://www.ariva.de/news/...eigt-die-Dialog-Aktie-auf-40-Euro-5256395
Bei Dialog dominieren die instititionellen Anleger. Wenn bei einem die Entscheidung fällt, jetzt nehmen wir Dialog, dann ist das nicht von Tagesmeldungen abhängig, sondern eher von vorher festgelegten Eintreffen von Ereignissen. Zum Beispiel, wenn durchsickert, dass aus China endlich der großvolumige Auftrag tatsächlich eintrifft. Das wissen sie schneller, als Unsereiner. Entgegengesetzt läufts, wenn der Auftrag an einen anderen ging.
Bei Unsicherheit kauft die DB, um OS abzusichern. Vielleicht angeführt von Leerverkäufen.
Aber rein gefühlsmäßig! Leider gab es in der Vergangenheit öfters, dass Dialogs Kursbewegung mit meinen kurzfristigen Erwartungen aufgrund von Aussichten oder Meldungen nicht korreliert war. Meine langfristigen Erwartungen sind aber sehr positiv. Bis August über 40 wäre typisch. :-)
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/...-Verkaufsrekord-2517260.html
Vor ein paar Tagen wusste auch DAF/der Aktionär zu berichten, dass Samsung bei SmartPhones gegen die chin. Konkurrenz Anteile verliert. Apple scheint das nicht zu beeindrucken.
PCs und Smartphones sind schon in der Marktsättigung. Apple hat es irgendwie geschafft, dass die Leute trotzdem zu Apple greifen. Bisher bei iPphones noch nicht mit Preissenkungen, sondern mit dem Händibezahlsystem. Das wird verlangt. Wie Samsung dagegen halten will, wird sich zeigen. Evtl. schließen sie sich an. Das wäre pragmatisch.
Das hat doch nichts mit Dialog zu tun? Es gibt mir die Ruhe, dass der früher befürchtete Einbruch bei Smartphones erst mal für Dialog ausfällt. Samsung ist noch nicht so relevant für Dialog. Das erhöht potentiell allerdings die Abhängigkeit von Apple. Also schlechtere Verhandlungsposition, wenn es um Kuchen verteilen geht.
cheers mic
Quelle: Börse ARD
http://boerse.ard.de/aktien/...-neuer-maechtiger-gegner-apple100.html
Steht bald ein Angriff an?
GoPros neuer, mächtiger Gegner: Apple
Apple hat sich ein Patent für ein neues Kamerasystem gesichert. Womöglich könnte der Computer- und Handy-Konzern GoPro damit bald mächtig Konkurrenz machen. Die Reaktion an der Börse ließ nicht lange auf sich warten: Die Aktie des Actionkamera-Herstellers geriet stark unter Druck.
GoPro
Kurs44.16Differenz absolut-1.52Differenz relativ-3.33% In mein Depot
Im New Yorker Handel verlor sie gestern 12,2 Prozent. Der Titel hat seit seinem bisherigen Höchststand bei 93,85 Dollar im vergangenen Oktober insgesamt 46 Prozent an Wert eingebüßt. Dennoch beträgt der Zuwachs seit dem Börsengang im vergangenen Juni immer noch 39 Prozent.
Für den jüngsten Einbruch an der Börse sorgte die Nachricht, Apple habe von der US-Patent- und Markenbehörde ein Patent für ein Kamerasystem zugesprochen bekommen. Es soll wie die Geräte von GoPro bei sportlichen Aktivitäten verwendet werden können, sich beispielsweise an Fahrradhelmen und Taucherbrillen anbringen lassen. Das ging aus veröffentlichten Unterlagen der Behörde hervor. Die Aktie von Apple legte nach Bekanntgabe gestern 0,9 Prozent zu.
Noch hüllt sich Apple in Schweigen
Apple
Kurs92.13Differenz absolut-1.12Differenz relativ-1.21% In mein Depot
Im Patent-Antrag soll Apple auf angebliche Schwächen von GoPro-Kameras eingegangen sein. Noch ist nicht klar, was das Unternehmen mit dem Patent konkret beabsichtigt. Der iPhone- und iPad-Hersteller lehnte selbst eine Stellungnahme zunächst ab. Auch bei GoPro war bislang niemand zu erreichen. Natürlich müssen aber gerade Unternehmen, die sich auf ein Produkt spezialisieren, immer mit neuen Konkurrenten rechnen.
Bereits im vergangenen Oktober hatten dem Fun-Kamera-Hersteller Spekulationen über einen Zusammenhang zwischen den Kopfverletzungen von Michael Schumacher und seiner Helmkamera zugesetzt. Der französische Journalist Louis Moncet hatte die Vermutung geäußert, eine GoPro-Helmkamera sei dafür verantwortlich, dass sich der frühere Formel-1-Fahrer bei seinem Skiunfall so schwer verletzt habe.
Ein Kratzer in der Börsen-Erfolgsgeschichte von GoPro, das bis dahin einen großen Boom erlebt hatte und zeitweise mehr als einige Dax-Unternehmen wie Lanxess oder K+S wert war. Nach wie vor erfreuen sich mit Actionkameras aufgenommene Videos auf Portalen wie YouTube größter Beliebtheit. Professionelle Skifahrer, Surfer oder Radsportler nutzen die Geräte und laden die Filme hoch.
um
Dann würde ein interessanter Bezug zu Dialog vorhanden sein. Ich bin mir nicht sicher, war der Beitrag Werbung oder besser auf der Appleseite aufgehoben?
Weiß jemand was aus Herrn Pudelko und dem Kamerachip wurde? Das war der Hoffnungsträger.
Bei DLG bin ich vorsichtig optimistisch, wieder der Ausblick 1Q. wird ein Störfaktor seien können.
Ich finde aber trotzdem, dass Herr Bagherli an diesem Kurs orientieren sollte.
Bleibt zu hoffen wie wird der Ausblick ausfallen und die Margen.
LG