Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
Mobile und reisefreudigen ältere Personen ( aber nicht nur) könnten das auch haben wollen. In null Komma nix hat man Funktionen und Messdaten, etc. und Siri, das das alles vielleicht näher bringt. Warum also nicht als Geschenk?
Die vielen Varianten wären das Aus gewesen, wenn die Krone als ultimatives Erkennungszeichen nicht dran wäre. Kaum jemand hätte eine Smartwatch von einer AppleWatch einfach unterscheiden können. Sie ist sogar von einer ähnlich aussehenden mechanischen Uhr leicht zu unterscheiden. Die Krone sitzt nicht mittig.
Was die weißen Ohrstöpsel beim iPod waren, bekommt jetzt eine Wiederholung. Beim iPhone fehlte diese Erkennung. Alle Smartphones waren sich ähnlich und ohne Logo schwer zu unterscheiden.
Leider hat Dialog nicht die Möglichkeit, seine Chips so offensichtlich in die Öffentlichkeit zu bringen. So ein Fenster mit Saphierglas, hinter dem dann DA1234 unter Led erleuchtung erstrahlt (Nur zum Beispiel :-) )
Moderation
Zeitpunkt: 16.09.14 07:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Marktmanipulation - Spam- und Werbe-ID.
Zeitpunkt: 16.09.14 07:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Marktmanipulation - Spam- und Werbe-ID.
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass er aufgrund eines Homepage-Eintrags auf der AMS-Seite das so geschrieben hat, zumal es ja hieß "wie in einem Bericht behauptet" - d.h. er selber hat diese Vermutung gar nicht aufgestellt. Aber ja, AMS, Qualcomm oder Rohm könnten Kandidaten sein. Und natürlich stellt Dialog den besseren PMIC her, aber die Frage ist, ob dieser auch für die Watch benötigt wird (zur Erinnerung: Barclays schätzt den PMIC-Preis für das iPhone auf 3 und für die Watch auf 1 USD). Ich würd's also nicht ausschließen, dass der Watch PMIC nur über den Preis gelaufen ist.
@Maitag/Jack: gut zu wissen, dass wir hier zwei Käufer der Watch haben, damit stehe ich bei 3 zu 19 (Jack, ich zähle Dich trotzdem nur einmal :-)) und wir bekommen hier live Updates! Aber bei mir kommt es immer wieder auf das gleiche hinaus: ob ich den Arm austrecke oder das iPhone aus der Tasche hole, ist der gleiche Aufwand und auf beiden ist passbook drauf. Es wird sicherlich zig coole oder sinnvolle Apps geben, aber die wird es auch sicherlich alle für das iPhone geben.
Zum Thema Reisen: Apple hat bereits bestätigt, dass die Uhr täglich geladen werden muss, ob die sich damit für Reisen eignet, kann man auch bezweifeln. Ob ältere Menschen damit glücklich werden, weiß ich auch nicht....die erste Reaktion meines >50j Kollegen war "wie soll ich das denn lesen?!". Eigentlich erwarte ich ja eher, dass die Watch von Jugendlichen gekauft wird, aber für ein 800 Euro iPhone und eine 400-450 Euro Watch muss man schon ne ganze Menge Zeitungen austragen...
Das interessante/schöne daran ist, dass wir in 12-15 Monaten genau wissen, wie viele von den Watches verkauft wurden und dann können wir diese Postings noch mal rauskramen und schauen welche Annahmen näher an der Realität lagen. Bauchgefühl sagt mir, dass vielleicht 20-30 Mio Watches im ersten Jahr verkauft werden (190 Mio verkaufte iPhones x 10-15% Kaufrate Apple Watch).
Da hast Du sicher ganz spontan ihn informiert: Da ist ein Lupe eingebaut, die man mit dem Rädchen an der Seite größer und kleiner drehen kann. Heute heißt das Zoom-Funktion, ist aber das Gleiche.
Und wenn es gar nicht mehr geht, dann liest Dir Siri, Deine Mails direkt ins Hörgerät vor. Da Apple Beats gekauft hat, werden wohl in Bälde entSprechende Hörgeräte für die wertere ältere Kundschaft hergestellt.
"Eigentlich erwarte ich ja eher, dass die Watch von Jugendlichen gekauft wird"
Denke auch, dass die güldene Edeledischen auf Jugendliche anziehend wirkt. Nicht so sehr auf die Leute, die nur echten Schmuck oder Rolex tragen.
Ich meine, es ist für jeden was dabei. Außer für Armbanduhrnichtträger. Auch die werden kaufen um dann festzustellen, sie können sich nicht an eine Armbanduhr gewöhnen.
Ist zwar interessant, aber so richtig relevant sind die Uhrverkäufe für Dialog nicht. 200 Mio iPh6 á 3$ gegnüber 50 Mio Watch á 1$, das ist nicht as Ahhhh. Interessant wird, wenn 10 Mio Uhrkäufer ihre Häuser mit Schalttechnik von Dialog/iWatt zu je 30-50$ Dialoganteil ausrüsten.
Moderation
Zeitpunkt: 17.09.14 12:34
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - von change chance
Zeitpunkt: 17.09.14 12:34
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - von change chance
Also: wie hier schon erwähnt wurde KANN es sich unter keinen Umständen über den iPhone 6 Power Management Chip halten. Erstens macht die Aussage der Coba, dass den PMIC bei Apple eh keiner in seinen Schätzungen drin hatte dann keinen Sinn. Das ist der Nummer 1 Profittreiber von Dialog. Zweitens wäre bei einer solchen Meldung eine Gewinnwarnung von Dialog nötig gewesen, die nicht kam.
Ungereimtes bleibt trotzdem. Z.B. ist der Hinweis auf anstehende Design-Wins bei Chinesischen Herstellern durachaus etwas, dass zum A8 PMIC passen würde, jedoch weniger gut zur Apple Watch. Man stochert hier also doch sehr im Dunklen, was diese ominöse Meldung nun genau sagt. Falls jemand von Euch Zugang zum original Coba-Report haben sollte, kann er sich ja mal melden.
Jacks AMS Vermutung halte ich nicht für abwegig, auch wenn es natürlich nur eine wilde Hypothese ist. Das würde jedenfalls auch im Rahmen der Merger-Diskussionen Sinn machen, die ja schon sehr fortgeschritten waren (Dialog hat allein 1 Mio. Kosten an Advisory Fees gehabt). Außerdem ist das Timing der AMS Nachricht auch passend.
Der Kursverfall der letzten Tage ist sicher nicht nur von naiven Privatinvestoren ausgelöst worden, die blind einer aktiencheck.de Nachricht gefolgt sind. Und die Investmentbanken werden sicher schon eifrig mit Dialog im Kontakt gestanden sein um zu hören, was denn jetzt wirklich los ist. Da im Internet keine tatsächliche Meldung zu finden ist, worum es hier eigentlich geht (Apple Watch? Bluetooth? Kleinere Teilkomponenten im Power Managementbereich?), hängt man also ziemlich im Informationsloch. Falls irgendwer mal mit IR gesprochen hat, wäre Feedback auf jeden Fall auch gern gesehen.
Kurz: ich sehe erstmal nicht, dass hier etwas tragisches passiert ist. Allerdings ist das Informationsdefizit und ein rapider Kursverfall (aufgrund von Gerüchten? anderen Fakten?) sehr bedauerlich.
Ich denke im Moment kann man das Potenzial noch nicht ernsthaft abschätzen. Kurzfristig glaube ich nicht, dass das ein relevanter EPS-Treiber wird, selbst wenn Dialog drin ist. Mittelfristig sehe ich schon theoretisches Potenzial. Das wird aber sehr davon abhängen, für wie brauchbar sich die Apps herausstellen, wie die Uhr über die Jahre weiterentwickelt wird (z.B. besseres Siri) usw. Es muss einfach ein Mehrwert gegenüber dem iPhone da sein. Flugzeug-Einchecken und Apple Pay allein wird dafür nicht ausreichen.
Diese Klarstellung zeigt aber das gewaltige Interesse an dieser Ident-Funktion. Im Artikel sind weitere aufgekommene Begehrlichkeiten genannt.
Hotelzimmertüren mit Bluetooth öffnen ginge aber.
http://www.cultofmac.com/296093/...er.com&utm_source=applenws.com
------------------
Ich freue mich, dass die Umsatz- und Gewinnschätzungen pro Aktie für uns stark gestiegen sind. Lt. Einschätzung der FED wird der Euro in ein paar Jahren die Parität zum Dollar erreichen. :-)
Gibt es hier niemanden, der den Zwischenton halbwegs sicher deuten kann?
11:25 16.09.14
HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat das Kursziel für Dialog Semiconductor anlässlich der Rekordbestellungen für das iPhone 6 von 26,50 auf 27,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Halbleiterzulieferer könne im Fahrwasser von Apple im zweiten Halbjahr durchaus um mehr als 40 Prozent zum Vorjahr wachsen, schrieb Analyst Tim Wunderlich in einer Studie vom Dienstag. Seine Schätzungen hält er mit plus zwölf Prozent für sehr konservativ. Die zuletzt unterdurchschnittliche Kursentwicklung scheint ihm nicht gerechtfertigt./ag
Wobei ich hier eher den Fakt positiv sehe, dass Wunderlich nichts von Design-Losses zu Ohren gekommen ist, als die Analyse an sich. Tim Wunderlich hat in der Vergangenheit teilweise sehr optimistische Kursziele für seine Kunden ausgegeben (z.B. 46€ bei Cancom, für die H&A Kapitalerhöhung und Wandelanleihe managed) und dabei bisweilen die EPS Ziffern auch sehr kurzfristig wild überschätzt, wie sich im Nachhinein herausstellte.
Viele der euphorischen Postings strotzen nur so von Fanboy-Emotionalität und naivem Wunschdenken betreffs der Interpretation der Kaufmotive für die Apple-Watch.
Die Uhr hat m.E. in der bis jetzt bekannten Form absolut nichts, was sie zum Blockbuster und Musthave für andere außerhalb des Fanboy-Universums un der üblichen Verdächtigen macht und exorbitante Stückzahlen generieren würde.
- Für Sportler und Fitness-Interessierte untauglich, da kein GPS. Ich habe mit ner preiswerten wasserdichten, stoßfesten nicht am Handgelenk spürbaren Garmin Forerunner 110 alle Daten parallel aufgezeichnet, Strecke und -profil (incl. Googl Earth), Puls, Höhenmeter, uvm. und kann damit trainingsmäßig einiges anfangen. Soll ich dafür teures empfindliches iZeugs doppelt rumschleppen, um weniger zu haben?
- Für Health sehe ich derzeit auch nichts, was über Bekanntes hinausgeht.
- Die Laufzeit meiner Seiko S5 Armbanduhr mit Metallarmband beträgt bis jetzt störungsfreie 15 Jahre, ohne Wartung und bei Wind und Wetter und manchmal harten Schlägen gegen Stein (z.B. beim Stolpern oder ähnlich). Ohne Lupe und zweite Hand ablesbar, da Zeigerstellung völlig ausreichend, um in einem Zehntelsekundenblick zu wissen was die Stunde geschlagen hat.
- Reisen mit ner Uhr die kaum 24 h läuft ohne Steckdose, bei Auslandsreisen noch Steckeradapter mitführen? Vergiss es.
- uvm.
@dlg Mich kannst Du gerne auf die Lister der Nichtkäufer setzen, obwohl ich mir so ne Uhr auch ohne Zeitungsaustragen als Dritt- oder Viertuhr leisten könnte.
Zudem ist mir so eine Uhr viel zu uncool, obwohl ich auch schon zu den 50+ gehöre. Mickeymaus ersetzt nicht Funktion und alltagstaugliche Technologie und realen Zusatznutzen, bzw. bringt Zusatznuten der ohne Zusatzaufwand daherkommt.
Wenn mal was richtig Überzeugendes mit allin-Funktionalität und Alltagstauglichkeit kommt, kaufe ich, gerne dann auch teurer als 349,- USD, ne gute GPS-Sportuhr mit hohem Funktionsumfang kostet ja auch jetzt schon einiges mehr.
Weniger will ich nicht, dann lieber Seiko S5 (oder meinetwegen teurere Derivate der gleichen Art, wenn es teuer sein muss) unkaputtbar ohne Akku und gut unter die Hemdenmanschette passend und gleitend, nicht leicht zu überbieten als Uhr. Den Rest macht das Smartphone und ohne das geht es ja bei AppleWatch nicht, was der Riesennachteil ist. Aber sicher von Appple so gewollt. Mehr Absatz, aber nicht Ersatz des Smartphone durch was Evolutionäres mit mehr Nutzen war oberste Direktive.
Bagherli meinte vor ein paar Monaten zu Apple nur in etwa, das läuft.
Hier geht es nur indirekt um Apple. Die Wirkung der direkten Uhrverkäufe ist nicht das Ding für Dialog. Die Folgen sind relevant. Aber es bedarf etwas suchen. Dialog sagt nicht, kuckt mal, da und da und da sind wir dicke drin. Verständlich, dann wären sie nicht mehr drin. .-)
Es ist sicher spannend für Dialog, was im Hintergrund für Fäden gezogen werden. Ich würde zwar gerne wissen, was sie besprechen, aber ich glaube nicht, dass es sinnvoll wäre. Ich würde mich verplappern und damit alles kaputt machen.
Innerhalb von 24 Stunden sei die Marke von 4 Millionen überschritten worden, teilte Apple am Montag (Ortszeit) mit. Ab kommendem Freitag sollen die Geräte ausgeliefert werden, aber man habe nicht mit einem Andrang in diesem Ausmaß gerechnet. Viele Kunden müssten deshalb bis Oktober warten, um ihre neuen iPhones zu erhalten. Bereits vergangenen Freitag, als der Startschuss für die Vorbestellungen gefallen war, hatte der kalifornische Konzern eine Rekord-Nachfrage für die beiden neuen und deutlich größeren Modelle desiPhone 6 gemeldet, ohne jedoch konkrete Zahlen zu nennen./hbr/DP/zb
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...gen-fuer-iPhone-6-3873396
But there is one particular grouping among whom it has failed to elicit a tick — makers of luxury timepieces. At least so far.
The standard response from them has been that mass-produced watches — even those that are cutting-edge in “smart” connectivity — caters to a different universe of buyers. “So, what smart watches will do is create a different category within the watch industry, but where luxury and extreme precision watch manufacturers will continue to maintain their own identity,” said a senior official with the Middle East office of a leading prestige brand. “There will always be the informed and affluent buyer wishing to buy a legacy brand and they are not going to go for anything off-the-shelf.
“The Swiss watch industry has seen many trends emerge in the industry over decades ... smart is only the latest. Many of those trends were expected to change the way traditional prestige watchmaking industry. But nothing happened.”
...
http://gulfnews.com/business/media-marketing/...erm=Business_RSS_feed
Mein Cousin lebt in L.A. und er geht davon aus, das die Watch in dem Staaten ein Renner wird.
;)
Es bleibt jetzt bei jedem selbst, zu glauben oder nicht, dass damit der Zusammenschluss endgültig ad acta gelegt ist. Ich glaube es (noch) nicht. Das Management beider Firmen wollte ihn offensichtlich weil er sehr viel Sinn zu machen scheint und wurde von aussen ausgebremst. An der Sinnhaftigkeit hat sich in der Zwischenzeit wohl kaum etwas geändert und Manager geben eine gute Idee nicht einfach so kampflos auf, nur wegen ein bisschen Gegenwind des Aufsichtsrates.
Ich würde mich also nicht wundern, wenn die Fusion nächstes Jahr über die Bühne geht und zwar ruck zuck.