Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen


Seite 400 von 1402
Neuester Beitrag: 16.11.21 09:47
Eröffnet am:28.03.13 02:33von: karambolAnzahl Beiträge:36.027
Neuester Beitrag:16.11.21 09:47von: JacktheRippLeser gesamt:8.196.310
Forum:Börse Leser heute:842
Bewertet mit:
63


 
Seite: < 1 | ... | 398 | 399 |
| 401 | 402 | ... 1402  >  

165 Postings, 4232 Tage Jack_theRippcoba Analyst

 
  
    #9976
1
17.09.14 19:27
@dlg  da hattest Du mir die Möglichkeit gegeben, über meine Aussage, dass der Commerzbank Analyst sich disqualifiziert hat, nachzudenken...

Da beweist er doch direkt einen Tag nach meiner Unterstellung eindeutig meine These..

Wohlwollend kann man vielleicht, anstatt der völligen Unfähigkeit, unterstellen, dass er gestern kräftig Dialog-Aktien eingekauft hat und er so klug ist, jetzt durch seine spontane und exorbitante Gewinneinschätzungsänderungsanalyse einen dicken Gewinn macht. Das wäre zwar clever, würde ihn trotzdem jedoch klar disqualifizieren.
Das kannst Du jetzt wenden wie Du willst.
Becker (also der Pseudoanalyst) hat sich in den letzten Tagen 4 mal (ungefragt) zu den Dialog-Aktien geäußert und immer jeweils eine bremsende Aussage/Analyse gemacht. Heute entscheidet er sich spontan (nachdem seine vorigen Äußerungen mit zu Tiefstkursen geführt haben) zu einem fast 20% igen Wertsteigerungspotential von Dialog ..... haha  
Wahrscheinlich werden wir bei der nächsten gesehenen Wertsteigerung des Herrn Becker von der Commerzbank, gleichzeitig den Verkauf seiner Aktien haben...


 

2928 Postings, 4497 Tage JetzetleAbschließend zu der 22er Grenze

 
  
    #9977
17.09.14 19:53
Es gab noch zwei oder drei schwache Versuche über die 22 zu kommen. Genau so dosiert gab es die Angebote, um knapp drunter zu bleiben.
Ob das natürliches Schwarmverhalten ist oder von Größeren gesteuert wird, ist eigentlich egal.
Trotz bester Analystenänderungen und hoher Nachfrage (540.000 oder knapp 12 Mio EUR) kamen immer rechtzeitig beim Überschreiten der 22 entsprechend viele Aktien.
Schlusskurs knapp 22.

Das selbe nur andersherum war beim Unterschreiten der 21 gestern zu beobachten. Kaum waren die 20 vor dem Komma, ging die Nachfrage hoch auf knapp über 21 (366.000- 7,5 Mio EUR).

Die gehandelten Mengen liegen weit über Instilosem Handel. Irgendwelche Größere schmeißen Aktien oder kaufen Aktien unabhängig von der Nachrichtenlage.

Warum sie das machen, kann man raten:
*Hängt es mit dem Verfallstag übermorgen zusammen, damit Optionen im besten Verhältnis PUT/CALL verfallen oder
*was ich derzeit nicht glaube, Leerverkaufsspekulation auf SL-Welle oder
*Interessenpolitik von Übernahmeinteressierten, dass der Kurs optisch unter zB AMS bleiben soll oder
* Sonstwas.

Auffallend ist, dass es von Dialog zwar Nachrichten gibt, aber nichts Bewegendes, zB. Umsatzaussichten mit einem Produkt. Es kommt nur Energemus in weiter Ferne, Fernbedienungen vielleicht im 70 Miostückbereich bei unbekanntem Stückpreis irgendwann.

Das braucht jetzt nicht diskutiert zu werden. Ich habe nur zusammengefasst, dass nicht wieder nach einem halben Jahr irgendwas rausgepickt wird, was dann irrelevant ist, zu diskutieren.

Ich sehe keine fallenden Kurse. Dass sie nicht meiner Erwartung gemäß steigen, ist mir derzeit egal. Kommt noch. Gegen diese Mengen können wir sowieso nicht ankommen. Mit Aussichten oder erwarteten schlechten Nachrichten hat der Kurs wohl nichts zu tun.



 

16100 Postings, 6079 Tage RoeckiZitat Comm(tsch)erzbank ...

 
  
    #9978
1
17.09.14 22:45
Denn das neue iPhone 6 werde am ersten Verkaufswochenende wohl Absatzrekorde aufstellen, woraus sich Aufwärtspotenzial für den Dialog-Ausblick auf das dritte Quartal ergebe.

Am Montag hieß es noch, es könnte sein, daß DLG mit seinem Power-Management-Chip nicht im iPhone 6 bzw. 6 Plus enthalten ist.

Meiner Meinung nach Dummbashing für Ahnungslose.

Deshalb Wendehals!

Was Deine Meinung dazu ist dlg, ist mir egal, aber Lesen kann ich schon noch!
 

16100 Postings, 6079 Tage RoeckiUnd ...

 
  
    #9979
2
17.09.14 22:49
noch das Zitat vom Montag ...

Ob der Halbleiterkonzern - wie in einem Bericht behauptet - nicht den Zuschlag für Strommanagement-Chips für die neuen Apple-iPhones bekommen habe, bleibe abzuwarten.

Scheiß Gerücht in die Welt gesetzt oder zitiert! Dummbashing! Punkt!  

6130 Postings, 4433 Tage dlg....

 
  
    #9980
1
18.09.14 00:17
Gentlemen, Ihr könnt von mir aus denken, was Ihr wollt, den begrenzten Horizont beibehalten, Euer Analysten-Bashing fortführen und Tiernamen - auch gerne an mich - verteilen....ist mir ziemlich egal. Meine Lebensaufgabe ist es sicherlich nicht, hier Analysten zu verteidigen. Ich dachte nur, man könnte etwas vom Stammtischniveau loskommen.

Roecki, das ist kein Zitat was Du gerade gepostet hast, sondern eine Zusammenfassung. Bist Du nie auf die Idee gekommen, dass der Typ von dpa-fx, der den Bericht zusammengefasst hat, beim Zusammenfassen einen Fehler gemacht hat? Das war mein erster Gedanke am Montag, wie hier geschrieben. Glaubst Du, dass der CoBa-Analyst selbst eine deutsche Zusammenfassung seines englischen Berichts schreibt? Außerdem, die Commerzbank oder andere Analysten schreiben diese Berichte nicht für Privatanleger & Ahnungslose - deswegen werden die ja auch nicht veröffentlicht - sondern für Instis.

Kein Dialog-Analyst weltweit wird davon ausgehen, dass Dialog nicht den PM-Chip für das neue iPhone liefert, denn sonst - hier zitiere ich mich selber - hätten wir das Folgende: "Bei einem Design Out hätte Dialog das sicherlich vor über einem halben Jahr melden müssen, ein anderer Wettbewerber hätte einen monströsen Design Win gemeldet, der Kurs von Dialog wäre einstellig und Dialog hätte nie so eine Guidance für 3Q abgeben können." Also worüber reden wir hier?

Jack, bei mir hat sich der Analyst nicht 4x gemeldet, bei Dir? Und was Du dem unterstellst, ist kriminelles Frontrunning, ist strafbar und er wäre schon gefeuert. Ist schon harter Tobak von Dir.


Ich verstehe das einfach nicht, da schreibt einer am Montag, es sei eine Kaufgelegenheit, am Mittwoch kommt ein Upgrade - ganz im Sinne des Forums - und hier im Forum gibt es einen sh*tstorm sondergleichen auf niedrigstem Niveau. Und das obwohl KEINER diesen "Bericht" gesehen hat. Also wenn das hier die Gepflogenheiten sind, puh....  

523 Postings, 5508 Tage addictionAuf neue Meldungen Fokus richten, nicht streiten

 
  
    #9981
1
18.09.14 09:02
http://www.finanznachrichten.de/...ntrol-and-audio-experience-004.htm

Neue Audio Codecs, sehr gute Nachricht, die Produktpalette wird wieder etwas breiter.  

287 Postings, 5167 Tage sonicted@ dlg

 
  
    #9982
2
18.09.14 10:20
Sehe es wie du.

Dieses "Analystenbashing" ist einfach nur lächerlich. Noch nerviger sind freilich nur die Behauptungen, Analysten würden Aktien ja nur auf "Buy" oder "Sell" stufen, damit die eigene Bank davon profitiert (indem sie vorher/nachher Aktien kauft oder verkauft).

Allein die darin implizierte Unterstellung, Analysten hätten durchweg kein Problem damit, kriminell zu handeln! Und: Es gibt Compliance-Richtlinien. Es gibt die Bafin. Es gibt so etwas wie "Chinese Walls". Und viele Banken haben doch nicht einmal ein Prop-Desk.

Kindergarten hier. Fokussiert euch doch einfach mal auf die Fundamentals. Dann macht die Diskussion auch Spaß.  

1548 Postings, 4484 Tage hzengerAnalysten

 
  
    #9983
4
18.09.14 12:03
@sonicted:

Ich sehe es grundsätzlich ähnlich wie du und dlg, dass zu Analystenkommentaren hier in den Foren meist relativ abstruse Verschwörungstheorien kommen, die fast immer auf haarsträubenden Unterstellungen beruhen und nicht selten etwas besserwisserisch daher kommen.

Allerdings sollte man bei Analystenkommentaren meiner Meinung nach tatsächlich extrem vorsichtig sein. Tatsächlich sind die Interessenkonflikte von Investmentbanken oft extrem groß und das nicht nur wegen Proprietary Trading, sondern vor allem auch, weil die begutachteten Firmen für die Analyse bezahlen, was insbesondere bei Nebenwerten eine extrem große Rolle spielt. Des weiteren haben die Banken oft sehr lukrative andere Geschäfte mit den Analystenhäuser (z.B. als Bookrunner bei Kapitalerhöhungen). Diese Geschäfte hängen oft sehr direkt mit dem Aktienkurs zusammen. Wenn z.B. Firma X eine große Kapitalerhöhung plant, ist es für den Main-Underwriter in der Praxis unmöglich ein "sell" rating auf die Aktie auszugeben, auch wenn das separate Teams sind usw.

Zu glauben, dass Chinese Walls und die Bafin an diesen Interessenkonflikten irgendwas ändern ist naiv. Mir ist kein einziges Beispiel bewusst, wo eine Bank ein signifikantes aktuelles Geschäft mit dem Kunden betreut (Merger, Kapitalerhöhung, neue Schuldverschreibung etc.) und mit "sell" votiert hat. Selbst ein "hold" wird's da praktisch nicht geben. Da ist einfach viel zu viel Geld drin und das wird nicht mit Analysen verdient, sondern im Kern-Investmentbanking-Geschäft. Wenn Du jemals mit einem Investmentbanker gesprochen hast, wirst du schnell wissen, was du von Ratings zu halten hast. Im Prinzip kann man eigentlich nur bei "sell" ratings darauf vertrauen, dass hier keine Interessenkonflikte mit rein spielen.

Aus diesem Grund gab es in der Vergangenheit auch dutzende Verfahren gegen Investmentbanken, insbesondere ausgelöst von der SEC. So ziemlich jede große Investmentbank der Welt hat schon Millionen an Strafen für das Ausnutzen von Interessenkonflikten in Analystenkommentaren zahlen müssen. Dass Chinese Walls und Strafen dabei nur bedingt helfen, hat man in den letzten Jahren auch wieder bei den Marktmanipulationen in Europa, Japan und den USA gesehen (z.B. der LIBOR Fall). Allein die europäischen Investmentbanken haben für das Brechen von Chinese Walls und manipulieren von Kursen und Indizes auf zahlreichen Ebenen Strafen von mehreren Milliarden Euro zahlen müssen. Schau einfach mal bei der Deutschen Bank nach, was die momentan so an laufenden Verfahren hat, obwohl bereits Milliarden für vergangenes Ausnutzen von Interessenkonflikten und Brechen von Chinese Walls gezahlt werden musste.

Empirisch gesehen ist es so, dass Analysten-Ratings den Markt leicht outperformen, also einen minimal positiven Mehrwert haben. Allerdings geht dieser Mehrwert unter Berücksichtigung der nötigen Tradingkosten zum Replizieren des Bank-Portfolios fast komplett wieder drauf (siehe z.B. Barber et al. 2001, Journal of Finance). Große Investmentbanken haben dabei oft einen ziemlichen Bias. Vertrauenswürdiger sind unabhänge Research-Häuser, deren Buy Recommendations die von Investmentbanken um satte 8% pro Jahr outperformen (siehe z.B. Barber et al. 2007, Journal of Financial Economics).

Laut dieser empirischen Untersuchungen kann man den Empfehlungen von Investmentbanken letztlich nur dann trauen, wenn sie "sell" votieren. Da die Interessenkonflikte so groß sind, dass oft nur die miesesten der Miesen ein "sell" bekommen, sind solche Ratings aussagekräftig. Wenn Goldman Sachs mit Sell votiert, sollte man wirklich das Weite suchen. Ansonsten ist alles wie gehabt: die Europäische Kommission, die SEC und die Federal Trade Commission führen ihre Verfahren, die entsprechenden Trader werden entlassen und die Banken gelobigen, dass sowas nie wieder passieren wird. Genau wie vor zehn Jahren, als die große Welle der Verfahren wegen geschönter Analysten-Ratings stattfand. Zehn Jahre später dann LIBOR Preisfixing und Marktmanipulation in zuvor unvorstellbarem Ausmaß.

Kurz: hier werden zwar oft unbelegbare und beleidigte Verschwörungstheorien aufgestellt, mit denen ich selbst auch nichts anfangen kann. Allerdings haben die Banken wirklich viel dafür getan, damit die Verschwörungstheoretiker Futter haben.  

165 Postings, 4232 Tage Jack_theRippBecker

 
  
    #9984
18.09.14 12:54
@dlg  : Ganz einfach bei z.B N-tv einen kurzen Überblick verschaffen......

Aber: Die weiter Diskussion über solche Personen ist überflüssig..... Mir ist sein Beweggrund relativ klar, Dir nicht und das ist jetzt auch gut so.....

Analysten bewirken grundsätzlich sowieso nur kurzfristige Kursveränderungen. Für Leute wie mich, die ohne SL und extrem Long Long sind, juckt es wirtschaftlich nicht, was solch eine einzelne Person bewirkt.

Dass ich es trotzdem verwerflich finde, ist schlichtweg nicht für weitere Diskussionen wichtig.
 

212 Postings, 4017 Tage highlander912Jack

 
  
    #9985
1
18.09.14 13:02
Wie immer....kurz, knackig und auf den Punkt !  

287 Postings, 5167 Tage sonicted@hzenger

 
  
    #9986
18.09.14 14:03
Du hast absolut recht.

Ich würde auch nicht (oder selten) auf Analysten hören - und natürlich gibt es Interessenskonflikte, sobald es um eine KE oder ähnliches geht. Ich denke nur zurück an Wirecard - wie sich da alle überschlagen haben mit ihren Kurszielerhöhungen!

Und: Einige Unternehmen zahlen für die Analyse. Dialog macht das natürlich nicht.

Zudem ist es trotzdem albern, zu behaupten, jede Analysteneinschätzung hat irgendwelche Hintergedanken - insbesondere dass die Bank dann Aktien kauft oder verkauft. Zugegeben: Das macht vielleicht Goldman Sachs. Aber in Deutschland ist es einfach nicht Usus.  

1548 Postings, 4484 Tage hzenger@sonicted

 
  
    #9987
18.09.14 14:38
Da stimme ich Dir voll zu. Die Commerzbank sollte wirklich andere Sorgen als Analystenkommentare zu Dialog zu fingieren um für zwei Tage Kurschwankungen auszunutzen. Das bescheidene Geld, das mit so einem Spielchen verdient werden könnte steht in keinerlei Verhältnis zu den strafrechtlichen Risiken. Denn man kann ja jetzt nicht alle 2 Wochen irgendwelche Gerüchte in die Welt setzen um dann 2 Tage später zu berichten, dass jetzt wieder alles gut ist.

Das gleiche gilt für den Private Account der Analysten selbst. Analysten sind meistens ja recht jung und stehen am Anfang ihrer Karriere. Da gezielt Fehlmeldungen zu fabrizieren, um dann privat für 50,000€ Dialog Calls zu kaufen, die zwei Tage später wieder glattgestellt werden, wäre schon ziemlich wahnsinnig. Denn bei Meldungen, die die Kurse beeinflussen, fragt dann ja schon auch mal der Direktor nach, wo das denn jetzt herkam. Ein paar so Dinge und die eigene Karriere ist im A*sch, auch ohne dass die Kontobewegungen im eigenen PA überprüft wurden.

Wer auf solche kriminellen Spielchen aus ist, wird in einer Bank auch einfachere Möglichkeiten finden, die weniger leicht auzudecken sind. Z.B. hören die Analysten ja sicher auch mal beim Mittagessen, dass der Kollege X an der geplanten Übernahme von Y durch Z arbeitet. Wenn der Analyst kriminell an Geld kommen will, ist ein Insider-Trade (Call auf Y) deutlich lukrativ, planbarer und weniger leicht nachzuvollziehen als im Namen der Coba öffentlich Falschgerüchte zu streuen.  

165 Postings, 4232 Tage Jack_theRippEnergous .....zurück zum wichtigen

 
  
    #9988
1
18.09.14 16:35
für @jetzetle und alle anderen Energous Interessierten.
Es tauchten ja immer wieder Fragen bezüglich der Lösung von Energous (Partner von Dialog für neue Technologie) mit der kabellosen Energieversorgung mit großen Reichweiten auf. Da es sehr schwierig zu sein scheint, dort exakte technische Informationen zu finden, freue ich mich sehr, doch ein wenig gefunden zu haben.
unter wird sehr anschaulich erklärt...

http://www.pocketpc.ch/magazin/news/vermischtes/...ernung-laden-9324/


Vor allem die Fragen die sich @jetzetle und auch ich mir gestellt hatten... mit wieviel Energie wird gesendet und wieviel kommt davon beim Gerät an, wird hier schön erklärt.
Wem Dialog nicht volatil genug ist, für den ist Energous das richtige ;-)  (ca. 30% auf und ab in den letzten Tagen/Wochen.....  

523 Postings, 5508 Tage addictionzwei neuen Audio-DSP-Codecs - DA7322 DA7323

 
  
    #9989
18.09.14 17:26
DLG hat Heute bekannt gegeben, (Google Übersetung von:)
http://www.finanzen.net/nachricht/...rol-and-Audio-Experience-3879590

Was sagen die Fachköpfe im Forum, für mich als Laie schein es interessant zu sein.

Dialog Semiconductor plc (FWB: DLG), ein Anbieter von hoch integrierten Power-Management-, AC / DC, Solid-State-Beleuchtung und Bluetooth-Smart-Wireless-Technologie, gab heute die Verfügbarkeit von zwei neuen Audio-DSP-Codecs - DA7322 DA7323 und - Targeting-Anwendungen mit bis zu vier analoge oder digitale Mikrofone sind.
Ausgestattet mit den höchsten Ebenen der Audio-Digitalsignalprozessor (DSP)-Funktionalität mit einem minimalen Stromverbrauch Anforderung werden diese Produkte, die speziell für Voice-zentrierte Anwendungen in der neuesten Generation von Tabletten, Wearables, Webcam und Zubehör im Fahrzeug gefunden Unterhaltung entwickelt.
Die neuen Audio-Codecs beinhalten eine integrierte 24-Bit-DSP mit einer erweiterten Sprachmotorpaket, das eine Verbesserung von über 35 dB Signal-zu-Rausch-Verhältnis (SNR) durch Verwendung von Mehrkanal-Strahlformung, Rauschunterdrückung und Echounterdrückung Funktionen bietet. Das Ergebnis ist eine signifikante Verbesserung in der Sprachleistung mit stark verbesserte Klangqualität für VoIP und Spracherkennung Anwendungen, die besonders wichtig für den Endverbraucher in einer lauten Umgebung ist.
"Es gibt eine zunehmende Notwendigkeit, die Audio-Qualität der Sprachanrufe zu verbessern", sagte Udo Kratz, Senior Vice President und General Manager, Business Group Mobile Systems bei Dialog. "Unabhängig von den Umgebungsgeräuschen Bedingungen der Verbraucher erfährt, beide Audio-Codecs liefern eine überlegene Klangerlebnis durch eine deutliche Reduzierung unerwünschter Geräusche, während die Sprachqualität bei VoIP-Gesprächen auf Anwendungen wie Skype ™ oder LyncTM."
Targeting wearables, ist ein Low-Power-Stimme Trigger auf der DA7322 DA7323 und wo mehr als ein Dutzend Schlüsselwörter können mit über 95% Genauigkeit, ohne falsche Auslösung unterstützt werden verfügbar. Diese Fähigkeit wird durch die TrulyHandsfree (TM) immer-auf die Spracherkennungs-Software-Aktivierung und durch Sinnes vorgesehen, die Auslöser zu suchen, benutzerdefinierte Trigger, Sprecherverifikation und Identifikation und Unterstützung für mehrere Sprachen enthält demonstriert.
Beamforming-Technologie in der DA7322 DA7323 gebaut und Stimme Motorpaket wurde entwickelt, um ein Maximum an Flexibilität in Bezug auf die Mikrofonplatzierungen, um sowohl Endfire und Multi-MIC-Konfigurationen unterstützen zu bieten. Die Beamforming-Algorithmus hat auch die Fähigkeit, eine Vielzahl von stationären und nicht-stationären Störquellen zu unterdrücken.
Der Embedded DSP-Engine beinhaltet eine Suite von Audioverbesserungs SmartEffects von Multi-Band-Equalizer auf Stereo-Expander. Es enthält auch einen psychoakustischen Bass-Boost, die aktiviert werden können, um wahrgenommen Niederfrequenzgang für die Wiedergabe auf Low-Cost-Lautsprecher verbessern, während Dynamikbereich-Steuerung und Lautstärkeregelung bietet mehr wahrgenommene Lautstärke und konsequente Audiopegel.
Die erweiterten Zubehörerkennung auf die Codecs integriert unterstützt 3-oder 4-Pol-Anschlusserkennung. Die Vorrichtung kann daher automatisch erkennen die Hörertyp verwendet werden, ohne die Notwendigkeit für externe Adapter. Der DA7322 können vier analoge Mikrofone unterstützen. Der DA7323 hingegen bietet Unterstützung für drei analoge oder zwei Paar Stereo-Digital-Mikrofonen.
Der Dialog DA7322 DA7323 und jede in einem 66 Bump WL-CSP-Paket. Diese Vorrichtungen sind gegenwärtig verfügbar.  

6130 Postings, 4433 Tage dlg....

 
  
    #9990
3
18.09.14 20:17
addiction,

grundsätzlich liest sich diese Produktmeldung ganz gut, man sollte aber auch wissen, dass so eine Meldung oftmals eher als Marketing zu verstehen ist.

Meine Sicht der Dinge zu Dialogs Audio Codec Produkten allgemein: Dialog hat vor zig Jahren versucht, in den Bereich der Audio Codecs vorzustoßen und ein weiteres Standbein neben den Power Management Chips aufzubauen. Immer mal wieder kam eine Meldung über eine neue entwickelte Audio Produktlösung und in den Foren herrschte Optimismus, dass man auch Apple eines Tages damit beliefern könnte. Aber dass danach signifikante Design Wins und/oder Umsätze kamen, daran kann ich mich nicht erinnern.

So weit ich weiß, hat Dialog bisher nur drei kleinere Design Wins gemeldet:
i) für Sony Diktiergeräte (2010)
ii) für einen Samsung MP3-Player (2010)
iii) einen Combo-Chip (PM + Audio) für die erste Samsung-Plattform (2011/12?)

Während Dialog beim PM "top nodge" ist, scheint es schwierig zu sein, den Platzhirschen beim Audio Codec Konkurrenz zu machen. Dazu zählen Cirrus Logic (alle Apple Produkte), Qualcomm (zB HTC), Wolfson (Samsung), Texas Instruments, Audience, etc. Ob die neuen, heute gemeldeten Audio Chips so gut sind, dass sie Dialog damit zu einem ernsthaften Konkurrenten der gerade genannten Unternehmen machen können, ich weiß es definitiv nicht. Ob es zukünftig besser ist - aus Platz oder Kostengründen - PM mit Audio Codec zu verbinden und Dialog sich damit zusätzliche Umsätze verschaffen kann, weiß ich auch nicht - bisher ist das im High End Bereich immer separat gewesen wenn ich nicht falsch liege.


Gruß,
dlg.  

523 Postings, 5508 Tage addiction@dlg

 
  
    #9991
18.09.14 20:39
Danke für Deine Info  

475 Postings, 4318 Tage montelo321Dialog in Iphone 6 Plus Model drin

 
  
    #9992
1
19.09.14 09:19
iPhone 6 Plus Teardown - iFixit
iFixit - iPhone 6 Plus Teardown: iPhone 6 Plus Teardown on September 18, 2014.
siehe Step 20!  

212 Postings, 4017 Tage highlander912Dialog 338S1251-AZ Power Management IC in iphone 6

 
  
    #9993
19.09.14 09:27

143 Postings, 5692 Tage EaanIphone Verkauf

 
  
    #9994
1
19.09.14 10:04
Der Iphone 6 Verkauf beginnt. Polizei muß in Dresden eingreifen. Ach toll :D  

6130 Postings, 4433 Tage dlg....

 
  
    #9995
19.09.14 11:00
Eiderdausundholladiewaldfee, wer hätte das gedacht?!? Dialog ist im neuen Apple iPhone drin!  Da wurde der Markt völlig auf dem falschen Fuß erwischt und der Kurs reagiert sofort darauf mit einem Plus von....äh...0,7%!

Im Ernst: montelo/Highlander, danke für den ifixit-Link, immer sehr interessant zu lesen. Bin noch nicht komplett durch, aber sehe bisher keine Überraschungen. NXP Semi hat auch den NFC Chip Auftrag bekommen, Cirrus natürlich auch weiterhin den Audio Codec. Für Dialog eigentlich nur noch interessant, um wieviel Prozent der neue PM-Chip größer ist als der alte, da das ein Hinweise auf den höheren Preis je Chip sein könnte.  

165 Postings, 4232 Tage Jack_theRippAudio chip

 
  
    #9996
1
19.09.14 11:06
@dlg Da stimme ich voll mit Dir überein. dieser chip ist nicht für die üblichen augenblicklichen high-volume Applikationen vorgesehen. Hier wäre noch ein langer Weg, die Platzhirsche wie Cirrus etc. in den aktuellen Applikationen zu ersetzen. Ein Verdrängungsmarkt in dieser Art passt auch nicht mit den Margen-Erwartungen Bagherli's zusammen.

Dies ist sogar exakt der Grund, warum ich voller Überzeugung Teilhaber von Dialog bin.

Die Strategie von solchen Entwicklungen ist bei Dialog immer (zumindest bei den Chips, mit denen ich mich intensiv beschäftigt habe) die Technologieführerschaft anzustreben. Das entspricht auch exakt meiner Philosophie, weshalb ich auch 100%ig hinter Bagherli stehe.
Ich kenne durchaus einige Unternehmen in der Branche, bei denen "vermarktete" Technologie-Vorsprünge sich bei genauer Betrachtung als nicht gegeben herausstellen (Bsp AMS mit z.B Ihren integrierten Positionsfeedbacklösungen). Da findet man zum Teil sehr schnell andere Hersteller, die technologisch bessere Lösungen anbieten....


Hier beim Audio-chip hat man etwas realisiert, was bei einigen spezifischen Punkten einen exorbitanten technologischen Vorsprung gegenüber den Wettbewerbern darstellt.
Dies wird kurzfristig nicht unbedingt gleich ein Umsatzvorteil (da zählt zu oft ausschließlich der HK-Preis)sein, jedoch ist diese Top-down Geschichte langfristig ein enormer Marktvorteil. Die meisten Entwickler wissen es sehr zu schätzen, wenn ein Hersteller dafür bekannt ist, die beste Performance zu erreichen. Da werden Entwicklungsaufträge (von z.B Apple,Samsung,Xioami,LG usw.) wesentlich leichter vergeben, wenn dies bekannt ist. Man arbeitet in jedem Falle gerner mit den Besten zusammen...  

165 Postings, 4232 Tage Jack_theRippIphone 6

 
  
    #9997
19.09.14 17:48
Die Jungs von ifixit sind wirklich schnell. Selbstverständlich habe ich mein Iphone 6 auch gleich aufgeschraubt ;-)

Was mir noch fehlt (bei ifixit) und auch bei der Eigenanalyse (hoffentlich bekomme ich das Ding auch wieder zusammen) ist der Sensorhersteller des barometrischen Sensors (oder ist das ein anderes Bauteil?).

Für Austriamicrosystems wird es allerdings unter Umständen ein böses Erwachen geben. Da ist ja vermutlich nahezu nichts von denen in der cash-cow Iphone drinnen (außer dem Cent-Artikel NFC-Frontend). Der Börsenkurs der letzten Wochen hatte dies jedoch bestimmt erwartet.... Werde mal für einen kleineren geldbetrag ein bisschen shorten bei denen ... (hab ich noch nie gemacht)  

16100 Postings, 6079 Tage RoeckiPMIC Chip ...

 
  
    #9998
19.09.14 18:37

287 Postings, 5167 Tage sonicted@JacktheRipp

 
  
    #10000
20.09.14 09:59
Zu AMS: DU weißt doch offensichtlich nicht einmal was die Company macht?! Immerhin wurden weder die optischen Sensoren noch die MEMS Mikrophone in dem Artikel von iFixit besprochen. Wie kommst du also darauf, dass es wenige Design Wins für AMS gibt? Bisher war AMS Single Source für Apple bei beiden Komponenten - warum sollte sich dies nun ändern?

Und zum "Cent-Artikel" NFC Front End: Dies ist immerhin ein komplett neuer Design Win. 80 Mio. iPhone 6 x € 0,25 sind immer € 20m Umsatz p.a. bei einer Rohmarge von 70%+.

Keine Ahnung haben, aber erstmal "shorten", was du zudem noch nie gemacht hast. Immerhin: So lange es Investoren wie dich in diesem Markt gibt, werde ich wenig Probleme haben viel Geld zu verdienen ;)  

Seite: < 1 | ... | 398 | 399 |
| 401 | 402 | ... 1402  >  
   Antwort einfügen - nach oben