Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen


Seite 390 von 1402
Neuester Beitrag: 16.11.21 09:47
Eröffnet am:28.03.13 01:40von: karambolAnzahl Beiträge:36.027
Neuester Beitrag:16.11.21 09:47von: JacktheRippLeser gesamt:8.188.674
Forum:Börse Leser heute:2.334
Bewertet mit:
63


 
Seite: < 1 | ... | 388 | 389 |
| 391 | 392 | ... 1402  >  

6130 Postings, 4428 Tage dlg.#9715

 
  
    #9726
2
28.08.14 10:40
Danke, war doch nicht so schwierig mit der Begründung....und wenn man dann noch deutlich macht, dass es sich um eine eigene Theorie/Ansicht handelt, ist das auch für alle hier im Forum besser verständlich und weniger irreführend.

Inhaltlich ist diese Vermutung m.E. Quatsch:

- Durchschnittliches Handelsvolumen auf XETRA liegt bei wieviel, 600-700T pro Tag? Dann stand neulich mal im Handelsblatt dass evtl. nur noch 40% des Umsatzes deutscher Aktien über XETRA erfolgt, der Rest über außerbörsliche Trades, Block sales, andere Plattformen; also kann man vielleicht insgesamt von über 1,5 Mio gehandelten Dialog-Aktien pro Tag ausgehen

- Über Tradegate wurden sowohl gestern als auch heute im vorbörslichen Handel 340 bzw. 345 Aktien gehandelt

- Dass sich irgendein Insti bei seinen Großorders von einem "Kindergartenspielplatz" von Kleinanlegern (Zitat hzengers, was ich sehr gut fand), auf dem die Umsätze in homöopathischen Dosen erfolgen, in seiner Einschätzung beeinflussen lässt, erscheint mir extrem weit hergeholt

- Außerdem unterstellt Deine Vermutung, dass entweder Kleinanleger für die Instis manipulieren oder dass sich die Instis selber auf Tradegate tummeln. Also dass ein Insti, der vielleicht hohe 6-stellige Zahlen an Dialog Aktien hält bzw. bewegen will, sich zwischen 8 und 9 Uhr die Zeit nimmt, Mini-Orders auf einer Privatanlegerplattform zu platzieren, in der Hoffnung, dass dort ein Privatanleger mit einer Mini-Order im Kauf liegt und die Order dann ausgeführt wird. So ein Insti hat ja auch zwischen 8 und 9 Uhr nichts anderes zu tun und muss sich nur um eine Aktie kümmern....zudem unterstellt es, dass das die anderen Spieler am Markt das nicht mitbekommen und sich für dumm verkaufen lassen.


Dass es sicherlich passiert, dass große Spieler bei Indizes/liquiden Aktien bei bestimmten Chartmarken und/oder runden Marken gezielt versuchen mit einzelnen Großorders den Kurs in eine bestimmte Richtung zu bewegen, daran zweifeln wohl wenige. Aber dass das vorbörslich auf einer Kleinanlegerplattform erfolgt, sehe ich als sehr sehr unrealistisch an.  

2928 Postings, 4492 Tage JetzetleJetzt sind alle beruhigt :-)

 
  
    #9727
28.08.14 17:14
Endlich ist jedem deutlich erklärt worden, dass dlg nicht glaubt, dass Insties auf Tradegate handeln. Das war einfach eine riesige Unsicherheit und von allgemeinen Interesse, was dringend grundsätzlich geklärt werden musste.

Ich bin auch zufrieden. Es wurde mir nicht untersagt zu glauben, wenn auf Tradegate der Auftakt einen unerklärlichen Satz nach unten macht und auf Xetra dann auch, dass dahinter eine Manipulation stecken könnte.    

165 Postings, 4227 Tage Jack_theRippsinnlose Diskussionen

 
  
    #9728
2
28.08.14 18:32
Ich habe mich in letzter Zeit ein wenig herausgehalten, da die Diskussionen hier irgendwie eigenartiger wurden.

Kurz bewertend: Bei Dialog gibt's recht wenig freefloat und auch dadurch bedingt relativ geringes Handelsvolumen. Da ist der kleinen Manipulation Tür und Tor geöffnet... was ja sicher auch gehandhabt wird.

Das gehört allerdings eben zu einem kleinen Unternehmen wie Dialog dazu und sollte eben etwas cooler, als von manch einem geäußert so hingenommen werden.


Heute gab es ja einen kleinen Aufschwinger.. der dank Wladimir leider wieder in der Versenkung verschwand. Dies wird mit dem Übernahmeangebot von Microchip an CLR begründet. CLR ist vergleichbar mit Dialog (nur technologisch nicht ganz so lowpower). CLR stieg um über 35% und wird voraussichtlich noch wesentlich weiter steigen, da geschätzt wird dass Microchip den doppelten Preis zu heute bezahlen wird (finanzielles Angebot bis 25.09  nach englischem Recht ....)
Anscheinend gibt es sogar mehrere Bieter (dafür habe ich aber nichts konkretes gefunden)  

165 Postings, 4227 Tage Jack_theRippAussichten

 
  
    #9729
4
28.08.14 18:53
um aufs wesentliche zurückzukommen...

Dialog mag ich seit der Zusammenarbeit mit Apple, ich liebe sie jedoch seit der ersten direkten Entwicklungszusammenarbeit mit dem DA14580 Bluetooth-Smartchip. Hier wurde bei uns (industrielle Sensorentwicklung) der namhafte und langjährige Partner Texas Instruments mit deren Smart-Chip rausgekegelt, da der Energieverbrauch, trotz deutlich besserer technischer Daten um die Hälfte reduziert werden konnte. Dieser Chip wird auch im industriellen Bereich seinen Einzug halten, auch weil Bluetooth mit funktionaler Sicherheit möglich ist.
Der gleiche Chip wird übrigens auch im Mi-Band von Xiomi verwendet. Ein Produkt, welches für 13$ seit letzte Woche verkauft wird (in Asien). Man vermutet dort Stückzahlen von 5-6 Mio/Monat. Ich schätze mal, dass der DA14580 ungefähr für 2,5 bis 3$ pro Stück zu Xiomi wandert. Das alleine dürfte einem unerwarteten Umsatzanstieg von 40-45 Mio $ für das 3.Quartal bringen. Wenn ich die weiteren Einsätze des DA14580 ansehe (weitere Gadgets plus Industrie plus automotivanwendungen) schätze ich mal insgesamt ca. 50 Mio für dieses Quartal. Das ist fantastisch für diese neu gegründete Sparte und wäre noch völlig Apple-frei gerechnet (keine Ahnung ob der 14580 auch in der iwatch sein wird... was ich allerdings nicht glaube, da dies wahrscheinlich der Apple-Prozessor abdecken wird)

Die nächsten Quartalszahlen werden wohl demnächst in ihrer Prognose stark angehoben (nach typischer Bagherli-Manier)
Meine Befürchtung ist auch , dass Texas Instruments noch in diesem Jahr ein Übernahmeangebot abgeben wird....   Im Gegensatz zu den Österreichern, würde ich jedoch die TI-Aktien wahrscheinlich nehmen, wenn man doppelt soviele bekommen sollte, wie heute ;-)
Wenn man die Aktionärsstruktur mit den Geiern (Banken und Investmentgesellschaften), die über 60% von Dialog halten, weiß man, dass eine Partnerschaft wie bei AMS angestrebt, von diesen niemals zugelassen wird, sondern lediglich ein Verkauf zu doppelten Konditionen in Frage kommen wird......
Wie gesagt, bei TI wäre es auch OK.  

165 Postings, 4227 Tage Jack_theRippCSR nichrt CLR

 
  
    #9730
28.08.14 19:00
Ich meinte natürlich CSR und nicht CLR .... (Microchipübernahme)  

400 Postings, 4894 Tage NilakanthaApple-Profiteur Dialog

 
  
    #9731
29.08.14 10:12
Für kommendes Jahr plant Apple zudem ein deutlich größeres Modell seiner iPad-Tablets. Das Gerät solle einen Bildschirm in Notebook-Größe mit einer Diagonale von 12,9 Zoll (knapp 32,8 cm) bekommen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg in dieser Woche unter Berufung auf informierte Personen. Apples Produktionspartner bereiteten einen Start der Fertigung im ersten Quartal 2015 vor. Profitieren würde davon unter anderem der im TecDAX notierte Konzern Dialog Semiconductor, der als Apple-Zulieferer gilt. Im vergangenen Jahr hat Apple 70 Prozent zum Gesamtumsatz zu dem TecDAX-Konzern in Höhe von 903 Millionen Euro beigetragen.
QUelle: http://www.deraktionaer.de/aktie/...er-dialog-semiconductor-84630.htm  

2928 Postings, 4492 Tage JetzetleNil.., wäre eine Gelegenheit für Multitouch

 
  
    #9732
29.08.14 11:44
http://www.dialog-semiconductor.com/products/multi-touch
Spezielle Wischtechnikfunktionen zum Steuern von Touchscreens.  

Da hofft Dialog derzeit auf einen Pilotkunden aus China (TelKo Q1). Wenn das einmal funktioniert, würden weitere kommen. Von 2015 war die Rede. Aber als Hoffnung! Von Apple war nicht die Rede; das muss aber nichts heißen. Passen würde so etwas Spezielles zu einem größeren Apple iPad.
 

2928 Postings, 4492 Tage JetzetleVerschiebungen in China

 
  
    #9733
1
29.08.14 11:59
http://www.handelszeitung.ch/unternehmen/...a-bremst-apple-aus-659852

Interessante Hinweise in dem Artikel. Gerade auch im Zusammenhang mit den geheimnisvollen chinesischen Kontakten Dialogs. Links auf der Seite sind noch weitere interessante Links.    

165 Postings, 4227 Tage Jack_theRippVergleichfirma CSR plc.

 
  
    #9734
3
29.08.14 13:01
Wie bereits beim vorigen Beitrag erwähnt, gibt es ja eine nach britischem Recht fungierende Firma CSR, die, obwohl mir persönlich vorher noch relativ unbekannt, ungefähr vergleichbar mit Dialog Semiconductor ist.
CSR ist ebenfalls fabless und konzentriert sich größtenteils auf ähnliche Themen wie Dialog. CSR ist ein Lieferant für Beats Kopfhörer, folglich mittlerweile ebenfalls Apple Lieferant. Allerdings teilt sich das Einnahmenfeld augenblicklich auf ca. 35-40% Apple und einem 60%igen Rest auf. Die Diversifizierung ist also etwas weiter fortgeschritten...
Wenn ich mir jetzt allerdings die Bewertungsvorschläge von usern wie dlg usw. , mit denen sie unter anderem den user jetzetle angreifen, zu Gemüte führe, dann muss ich an diesem Beispiel CSR eindeutig feststellen, dass ihr völlig danebenliegt mit Eurem scheinbaren Expertenwissen.
Beweislage am Beispiel CSR:
http://www.csr.com/sites/default/files/...f/csr_q4_2013_rns_final.pdf

1) CSR hat seit 2012 rückläufige Umsätze, da Unternehmensbereiche abgegeben wurden.
2) In 2013 wurden 960mio $ Umsatz gemacht (etwas weniger als Dialog)
In 2014 wird CSR ca. 20% weniger Umsatz machen als Dialog
3) Der Gewinn pro Aktie war 2013 (underlaying) 0,46$ wird allerdngs in 2014 weniger sein. Dialog wir ungefähr 1,2 bis 1,4 $ pro Aktie in 2014 verdienen (knap 1$ in 2013)
4) Der Kurswert von CSR war vor den Übernahmeversuch-Bekanntgaben bei 36,75$   (Vergleich Dialog ca. 29,45 $  !! ) Das KGV von CSR ist also ohne Übernahmegerüchte bereits um Faktor 3,5 !!!!!! öher gewesen als das KGV von Dialog !!! Mit der vermeintlichen Übernahme wird die Bewertung von CSR sogar um Faktor 7 !!! höher sein, als das von Dialog. Diesen Faktor 7 bezahlen jedoch nicht etwa irgendwelche Amteur-Börsenspekulanten, sondern absolute Profis (Microchip Geschäftsleitung)

Jetzt komme mir noch irgendeiner mit: "Ohhh die Dialog-Aktie ist aber relativ hoch bewertet" .

Völliger Blödsinn !!!
 

5078 Postings, 5575 Tage bülowdlg haelt ema50

 
  
    #9735
29.08.14 13:28

6130 Postings, 4428 Tage dlg.Jack

 
  
    #9736
1
29.08.14 17:11
Jack, danke für Dein Posting, schön wieder auf normale Themen zu kommen. Aber jetzt bin ich gespannt: was ist denn bitte mein aktueller "Bewertungsvorschlag"? Den würde ich selber gerne wissen :-)  Also was Kursziele betrifft bin ich immer äußerst zurückhaltend und die letzte Aussage, die ich zum Kurs gemacht habe, war vor zwei Wochen als ich auf die Fragen von mich0815/benhur schrieb, dass ich bei 20 Euro auf der Kaufseite wäre und momentan eher neutral. Also bitte nicht unterstellen, dass ich hier den Crash prophezeie. Außerdem: nenn mir mal ein Posting, wo ich Jetztetle wegen der BEWERTUNG angehauen habe.

Ansonsten: eigentlich guter Ansatz beim Research, kann & will das aber nicht nachrechnen, Zahlen erscheinen mir sehr hoch. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann hat Dialog ein KGV von 15 oder 16 für das nächste Jahr. Wenn Du jetzt bei CSR mit 3,5 bzw. 7-fachen Faktor rechnest, würde das bedeuten, dass die vorher mit einem KGV von 53 und jetzt mit 105 bewertet wurden. Kann ja sein, aber darauf die Bewertung von Dialog abzustellen, erscheint mir nicht sinnvoll. Vielleicht sind die Gewinne von CSR in den von Dir erwähnten Jahren auch durch Sondereinflüsse beeinträchtigt.

Ansonsten:

Zum einen pickst Du Dir natürlich genau die Aktie heraus, die für Deine Story am besten passt. 2015 KGVs von Cirrus bei 15, von Maxim bei 15, von Qualcomm bei 13. Und die haben alle weniger Kundenkonzentration als Dialog. Also da läge Dialog genau im Schnitt - eigentlich sollte das KGV von Dialog höher sein, da Dialog schneller wächst, dafür aber knapp 80% mit einem Kunden.

Zum zweiten sollte man sich nicht die Bewertung von einem Übernahmeobjekt als Standardbewertung für eine andere Aktie nehmen. Wenn es danach geht, dann müsste zB Stada seit Jahren bei über 50 Euro notieren wenn man die Multiples von Deals aus der Pharma-Branche nimmt.

Drittens: jede Übernahme ist eine Sondersituation, bei der sich die Prämie aus verschiedenen Aspekten zusammensetzt, zB andere Mitbieter, Verlustvorträge, Cash-Betrag, geografische Ergänzung, Produktergänzung und vor allem auch Synergien. An diesen Synergien werden auch die jetzigen Eigentümer in Form der Prämie beteiligt. Warum jetzt für CSR so viel bezahlt wird, weiß wohl nur der Übernehmer - aber ich würde daraus nicht schließen, dass Dialog per se höher bewertet werden sollte (wenn Dialog mal Objekt der Begierde werden sollte, ist das etwas ganz anderes). Vielleicht kann man bei Dialog weniger Synergien heben, da die keine eigenen Fabriken haben? Vielleicht besteht die Angst, dass Kunden von Dialog abwandern wenn der Eigentümer wechselt?  

2928 Postings, 4492 Tage JetzetleJack, Du träumst immer noch von Übernahme :-)

 
  
    #9737
29.08.14 18:02
Ich hoffe weiterhin, dass das nicht passiert, obwohl mir Deine Multibles schon gefallen.

Wenn ich jetzt auf dieses AMS Merging zurückschaue und es im Grund genommen eine Übernahme gewesen wäre, dann ist die 10% Mehrwertforderung von Dialog nicht gerade unverschämt gewesen. Vielleicht den Aktionären gegenüber, die um den Übernahmeaufschlag Deiner Größenordnung gebracht worden wären.

Sollten die LEDs ins Laufen kommen, wäre iWatt gebongt und Dialog hätte wieder Kapazitäten für weitere Integrierung und Diversifizierung frei. Ich glaube, es geht eher in diese Richtung.  

165 Postings, 4227 Tage Jack_theRippCRS

 
  
    #9738
29.08.14 19:44
@dlg : Ich sehe Dialog als langfristige Kapitalanlage..... die nervösen Zuckungen des Kurses stören mich zwar sicherlich ab und zu ...., trotzdem möchte ich an einer fabless Firma beteiligt sein, die ich noch technisch irgendwie beurteilen kann, da überschaubar ;-)

Der Vergleich mit anderen Aktien/bzw. Firmen ist eminent schwer, da es relativ wenige (zumindest mir bekannte) vergleichbare gibt. Den Vergleich mit Cirrus,Maxim oder Qualcomm halte ich nicht für relevant, da wir es hier mit gestandenen Firmen (mit Fab) zu tun haben, die nicht über ähnliche Wachstumspotentiale wie Dialog verfügen.

Vergleichbar (zumindest die mir bekannten) sind z.B CRS und auch z.B Cypress (bekannt von USB-Bausteinen und mixed-Signal Bausteinen PSOC).

Wenn ich den für diese Betrachtung angenehmeren Wert "herausgepickt" hätte, dann wäre dies Cypress gewesen. Denn Cypress macht bis Stand heute noch gar keine Gewinne und ist mit 1,7 Mrd Dollar kapitalisiert !

Natürlich sind die beiden anderen vergleichbaren "picks" weniger von Apple abhängig, ... aber überspitzt es scheint mir fast so zu sein, dass Dialog auch ohne Apple ungefähr soviel pro Aktie verdienen würde wie CRS ohne Apple und wie Cypress (da die eh keine Gewinne machen);-)

Trotzdem: Solche Wachstums und Innovations-Schmieden sind selbstverständlich nie eindeutig bewertbar, da muss ich Dir Recht geben ....
 

165 Postings, 4227 Tage Jack_theRippÜbernahme

 
  
    #9739
1
29.08.14 19:53
@jetzetle:

Nein, ich träume nicht von einer Übernahme, sondern halte sie für sehr sehr realistisch (Die Banken-Geier sitzen doch auf der Stange ;-) ), ja fast unausweichlich (bei doppelter Einstufung der augenblicklichen Marktkapitalisierung)
Ich war völlig gegen eine "Übernahme unter Gleichen" von Austriamicrosystems(AMS), da ich von dieser Firma schlichtweg nicht viel halte. Da hätte ich definitiv meine Dialog-Aktien sofort verkauft.

Bagherli wird nicht verhindern können, dass die Geier bei einem doppelten Angebot einer Übernahme zustimmen werden (und ein großer Teil des 30% freefloats ebenfalls).

Ich bleibe dabei, wenn mir der Übernahmekandidat gefällt. Das wäre von meiner Seite aus Microchip (falls es mit CRS nichts werden sollte) und Texas Instruments. Bei Apple weiß ich es nicht genau.

Bis zur Übernahme (und auch falls sie nicht stattfindet) wird Bagherli alles richtig machen und Dialog zum Erfolg führen.  

2928 Postings, 4492 Tage JetzetleJack,ist Übernahme wirklich so einfach?

 
  
    #9740
30.08.14 10:55
Von der Logik her, begreife ich die feindliche Übernahme schon; warum kommt so etwas dann nicht viel häufiger?

Es muss Regelungen oder Gegenmaßnahmen geben, die Verhandlungen und Einigung erzwingen.

Es war einmal ein beliebtes Spiel, Lieferanten oder Mitbewerb zu "Kooperation" zu zwingen und wenn sie nicht wollen, in den Ruin zu treiben. Das sah man bei Microsoft, Aldi, Apple recht deutlich. Dieses ruppige Vorgehen ist rein gefühlsmäßig sehr zurückgegangen.

Ich will keine ausschweifenden Details über andere Fälle hier diskutieren, es kommt mir so vor, dass das Zerschlagen von Lieferanten sich später relativ häufig rächt. Man hat keine Lieferanten mehr, die die gewünschte Leistung oder Qualität liefern wollen oder können. Bei den Ausschreibungsregelungen der öffentlichen Auftraggeber kommt man schon länger ins Grübeln, ob es auf Dauer sinnvoll ist, immer den Günstigsten zu nehmen. Das wird in der Regel sehr teuer.

Die finanziell erzwungene Übernahme scheint auch zu mehr Ärger und Verlust zu führen, als das für das eigene Vorankommen mittelfristig erfolgreich ist.

Die bestens funktionierende Ware KnowHow, Organisation, Struktur, Kontakte kann sehr schnell instabil werden, wenn nur an wenigen Rädchen eingegriffen wird. Dann wird der gelungene Deal zum Fiasko. Es gibt erhebliche Möglichkeiten für die alte Führung, eine erzwungene Übernahme dahin zu führen.

Wir konnten das auch bei Dialog bei den zwei Übernahmen beobachten. Der Kurs machte keine Freudensprünge. Es war sehr vorsichtige Zurückhaltung, ob denn die Zusammenführung und Integration gemeistert werden kann. Gratulation an Dialogs Führung.

Von daher gebe ich Dir gerne Recht, dass eine Übernahme mit horrenden Preisen einfach möglich ist, die Wahrscheinlichkeit aber bei weitem nicht so groß ist, wie man annehmen könnte. Wir wissen, dass Apple Dialog einfach übernehmen könnte. Es gibt Gründe, warum sie es nicht tun. Wenn es jemand anders versucht, wird Apple sicher mitmischen.

Dann stellt sich die Situation nicht mehr so einfach dar, schwache Dialog gegen einen finanziell übermächtigen Aufkäufer. (Die Ähnlichkeit zu Politik liegt auf der Hand. Eine Übernahme der Krim bringt zwar erst einmal populistisch Vorteile, die mittelfristigen Folgen werden voraussichtlich nicht zu managen sein.)  

1548 Postings, 4479 Tage hzengerÜbernahme und Bewertung

 
  
    #9741
1
30.08.14 12:48
Verglichen mit anderen Chipherstellern ist Dialog sicher sehr günstig bewertet. Gerade, wenn es zu einer Übernahme kommt. Das CRS Beispiel passt da sicher gut. Auch wenn dlg Recht hat, dass das Bewertungsdifferenzial dann doch auch nicht Welten auseinander liegt: Dialog hat ein 2014er KGV von etwa 20, während CRS vor der Übernahmenachricht ein KGV von 23 hatte. Dennoch: das CRS Beispiel zeigt sicher ganz gut, dass im Moment enorme Prämien für Chip-Übernahmen gezahlt werden. Siehe auch das Infineon Beispiel, wo auch eine 50% Prämie auf den Kurs eines Herstellers gezahlt wurde, der schon vorher sehr sehr sportlich bewertet war.

Allerdings sollte man meiner Meinung nach dabei trotzdem auch vorsichtig sein. Mir scheint es so, dass Semiconductor Aktien insgesamt momentan relativ stark überbewertet sind. Bei vielen Firmen spiegelt der Kurs jeweils das momentane best-case Szenario wider. Dies übersieht aber, dass nicht alle Firmen sich hier durchsetzen können. Die Innovation in dem Bereich ist so schnell, dass Firmen innerhalb weniger Jahre ihre Position verlieren können. Dieses Risiko scheint mir in der Branche insgesamt in den Preisen nicht gut reflektiert. Und was die Übernahmeprämien von 50%+ angeht, erscheint mir auch fraglich, ob das immer gute Investments sind.

Ich denke, man muss in der Branche also sehr selektiv investieren. Ich halte seit längerem Dialog und Intel und bin happy damit. Und klar: wenn Dialog die Gewinne 2015 wie vom Management erhofft steigert und nächstes Jahr ein Übernahmeangebot kommt, dann wird die Aktie sehr sehr viel Geld bringen. Allerdings ist gerade letzteres wirklich alles andere als sicher. Bagherli wird sich sicher mit Händen und Füßen dagegen wehren. Und ganz so einfach ist die "Geier setzen das einfach durch"-Story letztlich auch nicht. Gegen die Top-Leute von Dialog werden die Investoren es schwer haben, die Firma einfach zu verhökern, da Bagherli et al. da einfach auch ein gewisses Drohpotenzial haben.

Wir werden es sehen. Grundsätztlich ist Dialog sicher ein Übernahmekandidat und vielleicht ergibt sich im Laufe der nächsten 2 Jahre ja eine Konstellation, die für alle Beteiligten Sinn macht. Wenn jemand die 2015er KGVs für Dialog zahlen würde, die bei momentanen Übernahmen gezahlt werden, würde ich meine Dialog Aktien jedenfalls mit einem herzlichen Dank an Apple, Texas Instruments oder wen auch immer abgeben.  

1548 Postings, 4479 Tage hzengerSynergien

 
  
    #9742
1
30.08.14 13:47
Und noch ein Nachtrag zum Thema Synergien. dlg hat das, finde ich, ganz gut beschrieben. Hier kommt es sicher immer auf die jeweilige Konstellation an. Produktionssynergien sind dabei meiner Meinung nach oft nicht das Hauptthema. Die meisten Semiconductor Anbieter haben keine eigenen Foundries, sondern lassen bei Firmen wie TSMC, Global Foundries oder Samsung produzieren. Für Übernahmekandidaten trifft das im besonderen Maße zu, sind fast alle Fabless. Sogar Marktriesen wie Qualcomm und NVIDIA produzieren extern.

Dabei scheint es mir so, als würde das fabless Modell in Zukunft eher noch zunehmen. Im Moment sehe ich da eigentlich nur Samsung und Intel in einer guten Position. Der Übergang zu 14nm Finfet ist technologisch extrem schwierig und sehr, sehr kapitalintensiv. Moore's Law stößt jedenfalls momentan an seine Grenzen. Für die nötigen Kapitalinvestments kann es sein, dass der Markt sich noch weiter konzentriert. Global Foundries hat schon heute riesige Probleme die nötigen Investments zu stemmen und musste sich daher per Kooperation an Samsung hängen. Würde mich nicht wundern, wenn Samsung GF irgendwann ganz schluckt. Und auch TSMC hat offenbar Probleme, obwohl sie mit Apple und Qualcomm sehr gute Kunden haben. Intel baut derweil seine Produktionskapazitäten aus und früher oder später werden wir da sicher auch Auftragsfertigung sehen. Sollte das in signifikantem Maße stattfinden, wird der Investitionsdruck auf TSMC und GF groß sein.

Die Vorteile von Fusionen scheinen mir eher firmenspezifisch in den folgenden Punkten zu liegen:

- Produktvielfalt sinnvoll erhöhen: Firmen wie Dialog decken nur einen sehr bescheidenen Bereich der Produktpalette ab. Z.B. würde Sensortechnik Dialog sicher gut zu Gesicht stehen, um im Internet of Things bessere Produkte entwickeln zu können

- Key Supplier werden: wenn man für einen Kunden nicht nur PMIC liefert, sondern eine ganze Reihe von wichtigen Komponenten, hat man kurzfristig ein höheres Drohpotenzial als Supplier. Man wird einfach ernster genommen von den Kunden und kann nicht so leicht Bundling-Deals von Konkurrenten zum Opfer fallen, die bestimmte Komponenten bei dem Kunden durchdrücken wollen. Außerdem kann man unter Umständen bessere ASPs heraushandeln und selber durch produktübergreifende Rabatte Angebote unterbreiten, die zu höheren Profiten führen.

- Mengenrabatte in der Produktion: Bei der Auftragsfertigung kann man durch größere Volumina deutlich günstigere Konditionen herausholen. Das senkt die Kosten.

Zusammenfassend: für Firmen von der Größenordnung von Dialog kann eine geschickte Übernahme zu besseren Angeboten (und mithin höheren Margen) führen, die Fertigungskosten senken und die eigene Stellung weniger angreifbar machen. Dafür kann man dann durchaus auch mal eine Übernahmeprämie zahlen, die für das Standalone-Business selbst nicht gerechtfertigt wäre. Allerdings ist gerade auch deshalb die Gefahr groß, dass in Investorpräsentationen wild gerechnete "Synergien" aus dem Hut gezaubert werden, deren Erfüllung ultimativ unklar ist. Wie schon gesagt: dies ist ein sehr schnellebiger und zyklischer Markt. Ich hoffe, dass Dialog selbst sich daher bei Übernahmen diszipliniert zeigt. Z.B. kann man Sensortechnik zur Not auch lizenzieren und muss es nicht auf Teufel komm raus selbst machen.

Falls Dialog selbst zum Übernahmeziel werden sollte, hoffe ich natürlich schon, dass der Acquirer gegen Sinn und Verstand wild Synergien hochrechnet und uns 40€ pro Aktie zahlt :)  

165 Postings, 4227 Tage Jack_theRippNein

 
  
    #9743
2
30.08.14 16:51
@hzenger Deine KGV Aufstellung stimmt leicht überprüfbar nicht : Kurs/Gewinn pro Aktie ist das aktuelle  KGV !!!
Das ist bei CSR vor der Übernahmespekulation um Faktor 3,5 höher gewesen als bei Dialog (siehe Geschäftszahlen)
Jetzt ist es um mehr als Faktor 5 höher als bei Dialog und nach der kolportierten und von CSR verlangten Verdoppelung ist das KGV um Faktor 7 höher als bei Dialog..... Das kann man nicht anders berechnen. Es gibt lediglich noch die üble Zukunftsmusik-KGV Definition bei der einfach der erwartete Gewinn von z.B 2015 oder 2016 stillschweigend als KGV Maßstab genommen wird.

Dialog ist also in dieser Hinsicht krass unterbewertet, obwohl der Kurs in diesem Jahr bereits sehr gut lief. Das ist nicht mehr durch die 60% Ige Abhängigkeit von Apple zu begründen.

@jetzetle.   Natürlich nimmt man heutzutage keine Firma mehr feindlich ein, sondern sorgt dafür, dass es den Verantwortlichen Leistungsträgern nach der Übernahme besser geht als vorher ;-)  

1548 Postings, 4479 Tage hzenger@Jack

 
  
    #9744
2
30.08.14 17:27
Die Zahlen hab ich aufgrund der bei 4-traders.com hinterlegten Gewinnziffern für 2014 überschlagen. Ich habe eben nochmal geschaut und die Ziffern sind schon korrekt so, wie ich es geschrieben hatte:

Dialog hat momentan ein 2014er KGV von 20,4 (basierend auf einer Analystenerwartung für den Gewinn pro Aktie von $1,45).

CSR hatte vor der Übernahmenachricht einen Kurs von 560 pence, also $9,29. Gewinnerwartung 2014 ist laut 4-traders $0,40. Daraus ergibt sich dann ein KGV von 23,2.

Wie in meinem Post geschrieben, handelt es sich dabei jeweils um das 2014er KGV. Es basiert also nur für Q1 und Q2 auf tatsächlichen Zahlen und für Q3 und Q4 auf Schätzungen. Ein "echtes" 2013er KGV kann man bei CSR für 2014 leider nicht bilden, da das Unternehmen Verluste geschrieben hat.

Ich nehme an, dass die Differenz zwischen unseren Zahlen daran liegt, dass du "underlying" EPS Werte genommen hast und nicht den tatsächlichen Gewinn. So oder so: "das kann man nicht anders berechnen" scheint mir eine etwas gewagte Aussage, was auch immer die "richtige Rechnung" ist.

Jedenfalls kommt man mit den 4-traders Gewinnschätzungen für die Zeit vor der Übernahmenachricht auf sehr ähnliche KGVs bei den beiden Firmen. Eine 7-fache Überbewertung von CSR gegenüber Dialog würde eh auch den laugh test nicht bestehen. Dialog hat ganz offensichtlich zuletzt eine deutlich bessere Wachstumsdynamik gehabt. Kapitalmärkte mögen oft temporär ineffizient sein, aber dass eine vergleichbare Firma mit "schlechteren" Aussichten um 700% besser bewertet wird, kommt mir nicht sehr wahrscheinlich vor (auch wenn ich letztlich nicht genug über CSR weiss, um deren Bewertung zu beurteilen).  

165 Postings, 4227 Tage Jack_theRipp@henzger

 
  
    #9745
30.08.14 19:39
Kuck mal da http://www.nasdaq.com/symbol/csre

Da wird der Kurs mit über 50$ angegeben....  

1548 Postings, 4479 Tage hzengerNASDAQ

 
  
    #9746
30.08.14 23:14
Das ist NICHT der Kurs der CSR Aktie, sondern der Kurs von einem ADR auf die Aktie, einem an der NASDAQ gehandelten Derivat.

Die Aktie selbst ist an der LSE in London gelistet und hat einen Kurs von GBP 7,86 (siehe z.B. die CSR Homepage selbst: http://www.csr.com/ir).

Vollkommen absurd übrigens, dass CSR den angebotenen Preis ablehnen will. Falls Rockchip mitliest: meine Dialog Aktien könnt ihr für €40 das Stück gerne haben hahaha.  

1548 Postings, 4479 Tage hzengerCSR

 
  
    #9747
30.08.14 23:27
OK jetzt verstehe ich auch, wie Du auf diese absurden Zahlen zum CSR/Dialog Vergleich gekommen bist. Also, wie gesagt, Du hast Aktie und ADR verwechselt. KGV war 23.

Dein Beispiel passt insofern trotzdem, als das Übernahmeangebot immer noch sehr hoch ist (in meinen Augen: absurd hoch).  

1548 Postings, 4479 Tage hzenger@Jack

 
  
    #9748
1
31.08.14 01:54
Und nimm's mir nicht übel, aber auch bei Deiner Prognose von 50 Mio. $ zusätzlicher Umsatz durch Bluetooth in Q3 muss ich nochmal fragen, wie Du auf die Zahl kommst. Du sagst Xiaomi wolle mehr als 5 Mio. Einheiten pro Monat davon produzieren. Die momentane Prognose für diesen Markt ist aber ein Absatz von lediglich 8 Mio. Einheiten weltweit (http://www.fool.com/investing/general/2014/08/19/...ex-jawbone.aspx). Und das Mi Band wird es vorerst überhaupt nur in China geben. Woher hast Du die Info von mehr als 5 Mio Mi Baendern pro Monat?

Selbst wenn man grosszuegig annimmt, dass das Mi Band in China genausoviele Eingeiten verkauft wie alle anderen Anbieter weltweit laut Prognose, kaeme man auf weniger als eine Mio. Eingeiten pro Monat und damit einen deutlich geringeren Umsatzbeitrag in Q3. 5-6 Mio Einheiten pro Monat in China hiesse, dass in drei Jahren 200 Mio Chinesen Xiaomi Fitnessbaender haetten, also fast jeder dritte Smartphonebesitzer. Klingt mir extrem optimistisch. Auch was den von dir prognostizierten ASP von 2,5-3$ angeht, scheint mir das eine optimistische Prognose zu sein (das ganze Ding kostet im Laden nur 13$).

Dein genereller Punkt ist aber dennoch etwas, das mir plausibel erscheint: das mi Band scheint ein game changer fuer diesen markt zu sein und wird sicher schnell sehr hohe Marktanteile gewinnen. Top, dass Dialog da dabei ist. (Auch wenn mir deine quantitative Schaetzung wiederum uebertrieben scheint.)  

165 Postings, 4227 Tage Jack_theRippKGV-Einschätzung

 
  
    #9749
31.08.14 09:57
@hzenger :  Das ändert meine KGV Einschätzung natürlich etwas ;-) Vielen Dank, dass Du so emotionslos argumentierst und nicht noch provokativer warst als ich :-)
Das zeigt mir, dass es Dir wirklich um die Sache und nicht ums Recht haben geht.
So macht das Diskutieren wirklich Spaß.

Danke auch, dass Du trotzdem mit meiner Einschätzung , dass CSR höher gewichtet wird in Relation zu dem, wie es Dialog verdient hätte.....überein stimmst.  

165 Postings, 4227 Tage Jack_theRippXiaomi Mi-Band

 
  
    #9750
31.08.14 10:14
@hzenger
Die allgemeine Einschätzung von 8mio Stück/Jahr beruht auf der Tatsache, dass sogenannte Fitnessarmbänder so um die 100$ kosten.
Xiaomi hat dort einen absoluten Preis-breakthrough gebracht.

Ein Fitnessband für 13$ kaufst Du sozusagen im "Vorbeigehen", das ändert die Grundlage der Überlegung !!!

Xiaomi ist bekannt dafür, dass HK und VK sehr dicht beieinanderliegen (das siehst Du an deren Smartphonepreisen). Die Strategie von Xiaomi ist: Erst Markteroberung, dann Margensteigerung.

Die Fitnessarmbänder werden nicht ausschließlich in China vertrieben, sondern in großen Teilen Asiens (auch Indien). Damit deckt man trotz dieser Einschränkung (Asien) mit dieser Preispolitik einen großen Markt ab. Das Bestreben in China nach Fitness-Überwachung wird immens viel größer, da man es bereits mit Wohlstandsmerkmalen wie Übergewicht zu tun hat.

Wo ich Dir Recht gebe: Meine Stückzahlkostenabschätzung des Smart-Bluetooth-Chips ist etwas spekulativ. Meine Einschätzung beruht darauf, dass Dialog nicht wesentlich von den Preisen heruntergegangen ist (Margenbekenntnis von Bagherli). Die unterste Grenze wird jedoch bei pessimistischer Einschätzung nicht unterhalb von 2$/Stück liegen (ARM-Lizenskosten, Vorsprung durch Technik etc.)

Der Rest meiner Annahme (Industrie und Automotive) ergibt sich aus der Tatsache, dass es hier ganz starke Bestrebungen gibt, Bluetooth in der Sensorik einzusetzen. Mittlerweile hat man sogar die funktionale Sicherheit über Bluetooth im Griff (Beispiele Phönix-Contact, Weidmüller etc.)
Ich sehe hier einen verdammt großen Markt. Vor allem : Je weniger Stromverbrauch umso besser.
Emotional betrachtet hat Dialog mit dem Smart-Bluetooth Baustein DA14580 einen Ferrari mit dem Benzinverbrauch eines 3-Zylinder Diesels von VW entwickelt.
Bei unserer damaligen Marktanalyse war Dialog der einzige mit diesen performance-Daten und mit einem sehr großen Abstand zu den Wettbewerbern.  

Seite: < 1 | ... | 388 | 389 |
| 391 | 392 | ... 1402  >  
   Antwort einfügen - nach oben