Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
Die Lemminge werden eingelullt und die Profis verkaufen, tönten Mitte 2003 die sogenannten Insider.
Anschliessend stieg der Dax weit über 100 Prozent bis zum Lehman- Exzess.
Man sollte allermeist dem Rat dieser Experten nicht folgen.
Denn hätten sie den Markt im Griff, würden sie sich auf den Malediven mit Badenixen vergnügen.
Und müssten hier nicht oberschlau rumbuckeln...
Fazit: Kommentare der Insider sofort in die Tonne. Sie kennen vielleicht ihr Unternehmen--- die Anatomie der Börse aber meist überhaupt nicht...
Dein Chartbild von oben ist leider weg. Es zeigte sehr deutlich, dass ca. 16 Uhr der Kurs an die 23 zog und dort dann gehalten wurde. Vorher waren schon große Bewegungen. 'Zufall?
So ein paar wichtige Stimmen von Aktionärsseite braucht man schon, wenn man bei dem Zusammenführen nicht umsonst alles in die Wege geleitet haben will. Die sind wohl schon von Morgan Stanley und Citygroup eingebunden in die Wertverhandlungen.
Wie man an Lehman erkennen konnte, ist das Bankenwesen nicht eine Familie. Alle Kursbewegungen seit wir informiert wurden, waren erklärbar. Jetzt wird nur noch auf den 24. gewartet. Der Kurs steht ungefähr fest.
Ich hatte oben nur eine Erklärung zu meiner "Montagsprognose" :-) dazugepackt. So wie es schon im Threadtitel gewünscht wird. Die, die davon genaueres wissen, halten dicht.
"...Insider und dürfen nicht auffällig handeln.)" habe ich geschrieben. Dass in kleinerem Rahmen Tipps rausgehen, ist möglich, aber sehr riskannt.
Wir haben hier ja auch diskutiert, ob das Vorhaben gut oder schlecht ist und kamen zu keiner Lösung. Der Kursverlauf zeigt, dass auch schwergewichtigere Leute keine Lust haben, auf das Ergebnis groß zu spekulieren. Das werden öde Tage bis zum 24. Und dann kann schon eine Vorabschau auf die Zahlen kommen, die Dialog manchmal rauslässt. Richtig wichtige Produktmeldungen wären jetzt auch unpassend und könnten als Manipulation missinterpretiert werden.
So wie ich bisher angenommen habe, wird jeweils ein Börsen-Wert für die beiden Unternehmen festgestellt, zum Beispiel durch Marktkapitalisierung ausgedrückt. Damit hat man das Wertverhältnis festgelegt.
Danach dürften Kursbewegungen keine Rolle mehr spielen, bis die beiden zusammengeführt wurden, indem vom übernehmenden Unternehmen entsprechend Aktien für die hinzugekommenen Aktionäre geschöpft werden.
Das würde zu einer Kursstagnation beider Werte oder gleichlaufende Kursbewegungen beider Aktien führen, je nach Einschätzung des Marktes. Allzu lange dürfte die Zusammenführung danach nicht dauern, um diesen eigenartigen Zustand nicht in die Länge zu ziehen.
Meldungen über die angekündigten Produkterfolge von Dialog würden beide Kurse hochziehen, aber aus Dialogs Sicht mit halbem Effekt. Deswegen der Aufpreis.
So ungefähr oder anders?
Gleiches Muster, wie letzten Donnerstag und Freitag. Der Verkaufsdruckstart auf Tradegate gleich um 8. Um 9 kommt der zweite Verkaufsdruck auf Xetra.
Jetzt kommt das Herumgependele mit nicht so großen Umsätzen zwischen 22 und 23 EUR. Falls jemand Größerer kaufen oder verkaufen will, werden seine Orders bedient.
Stimmt Robin, ein schönes Gefühl, wenn mal zufälligerweise eintrifft, was man vorher gedacht hat :-) (Meine Kugel ist zu wertvoll, als dass ich sie deswegen aus dem Hochsicherheitstrackt mir bringen lasse)
Jetzetle hat Recht, in dem Mix versagt jede Glaskugel...
Im Hintergrund winkt allerdings Apple mit dem neuen iPhone. Das dürfte Shorties doch etwas verschrecken...
Schweren Herzens unter dem Druck der Synergieeffekte und einem Vertauen, dass Herr Bagherli auch so eine Fusion managen kann, bin ich umgeschwenkt. Jetzt wäre es für mich eine Enttäuschung, wenn die Fusion nicht klappen würde. Inzwischen sind wir ein wenig besser informiert, was an AMS denn so gut sein sollte.
Wenn noch mehr so denken, besonders die großen Investments, könnte ein Scheitern für die Dialog- und AMSkurse nicht gut ausgehen. Dialog hat immerhin die neuen Produkte, um dagegen zu halten.
Zitat:"2) Welch Ehre als Berufsbasher bezeichnet zu werden ohne jeweils aktiv zum Ausstieg getrommelt zu haben (was ich auch jetzt nicht tue, da Dialog eine sehr interessante Aktie bleibt, was ich bei WO neulich auch ausführlicher erläutert habe)" Es wäre ja auch dumm von Dir, würdest Du in der augenblicklichen Situation zum Ausstieg trommeln. So offensichtlich will sich nicht mal der Kleber entlarven. Doch für mich ist Eure Zielrichtung vergleichbar. Zugegebenermaßen werde ich nicht ganz schlau von Deinem Treiben. Und doch überwiegt - zumindest bei mir - der Verdacht, dass Du nur nebenbei auf eigene Rechnung unterwegs bist.
Zitat:"3) Wenn Du 'verunsichern' als falsch ansiehst (ich nenne es Pro und Contra zu diskutieren),"
Verunsichern deshalb, weil immer wieder die negativen Aspekte hervorgeholt werden und weil ich kein persönlichen Interesse erkennen kann. Du bringst das Pro, weil es unübersehbar ist. Doch gleichzeitig kommt immer das Contra. Wolltest Du diskutieren, dann würdest Du konsequent eine Seite vertreten und nicht links antäuschen und rechts zuschlagen.
Zitat: ist es m.E. genauso fahrlässig und falsch, die alte Kostolany-Theorie zu empfehlen. Das mag in den 80er Jahren für die BASF und Daimlers auf dem Kurszettel richtig gewesen sein, aber jetzt hier zu empfehlen, sich seine Aktien jahrelang nicht anzuschauen, ist sehr gefährlich. Die Aixtron-, Telekom-, Solarworld-, Nokia-, K&S-, Blackberry-, etc. Aktionäre können ein Lied davon singen." Es gab schon immer Werte, die man beobachten musste und dennoch vor Überraschungen nicht gefeit war. Hierbei erinnere ich mich an die AEG-Aktie. Deshalb waren Kostolanys Theorien nicht mal in den 80ern und selbst zu dem Zeitpunkt als er sie schrieb, ein Patentrezept, das man für jeden Wert gleichermaßen anwenden konnte. Er hat lediglich das typische Verhalten der Lemminge auf eine belustigende Art beschrieben. Von daher sind seine Sprüche auch heute noch vollumfänglich gültig. Im Übrigen freue ich mich, dass bestimmte Leute Ihre Meinung noch nicht geändert haben. Hierbei verweise ich auch auf Kostolanys
Zitat: Der Tag, an dem der sonst hartnäckige Optimist zum Pessimisten wird, ist höchstwahrscheinlich der Wendepunkt in der Kurstendenz. Und natürlich auch umgekehrt. Wenn der eingefleischte Pessimist zum Optimisten wird, muss man so schnell wie möglich aus der Börse aussteigen.
Jetzt aber bitte nicht verallgemeinern, es könnte nämlich auch nur ein einzelner Kurs gemeint sein.
Im Übrigen bin ich der Meinung dass Lehna auch eine gute Einstellung zur Sache hat, weil sie auch die Weisheiten von Kostolany beachtet, z. B.
Zitat: Die Börse reagiert gerade mal zu zehn Prozent auf Fakten. Alles andere ist Psychologie.
Aber es reizt mich natürlich schon auf Deine letzten Kommentare einzugehen, die m.E. mal wieder sehr weltfremd sind - was mich wundert, da die Ausdrucksweise das eigentlich nicht vermuten lässt.
1) Zu glauben, dass man den Kurs von einer Aktie wie Dialog durch Postings in einem anonymen Internet-Diskussionsforum beeinflussen kann, das sicherlich nicht von Institutionellen gelesen wird, ist einfach unglaublich naiv. Wahrscheinlich werden inkl. 'dark pools', außerbörsliche Pakete, etc. täglich im Schnitt anderthalb Mio Dialog-Aktien gehandelt im Gegenwert von rund 40 Mio Euro. Und Du glaubst, dass die angelsächsichen Hedge Fonds hier deutschsprachige Schreiberlinge anheuern, um den 'Aktienpaule' mit seinen 400 Aktien zum Ausstieg zu bewegen, damit der Kurs fällt? Musst Du da nicht selber schmunzeln wenn Du das schreibst? :-)
Lass es mich anders ausdrücken: in diesem Board, bei dieser äußerst liquiden Aktie gedanklich davon auszugehen, dass Puts/Shorts im Wert steigen wenn man über die Aktie im Ariva-Forum schlecht schreibt, kommt mir so vor als würde man zuhause die Kühlschranktür offen lassen, um gegen die Erderwärmung zu kämpfen....
2) "würdest Du konsequent eine Seite vertreten". Wow, was für ein Weltbild von Aktien...also entweder schwarz oder weiß - und nichts dazwischen? Kein "die Aktie ist aussichtsreich, aber es gibt einige Risiken"? Kein "tolles Investment, aber hohe Abhängigkeit von Apple"? JEDE Aktie ist ein Pro und Contra, wenn es nur Pro geben würde, dann würde der Kurs so weit steigen, dass die hohe Bewertung ein Contra wäre. Aber das ist eine ähnliche Aussage wie die von Dir neulich, dass es KLAR ist, dass eine Aktie steigen MUSS. Da kann man Dir nur viel Glück bei Deinen Investments wünschen.
In einem Punkt gebe ich Dir Recht: meine Postings haben sicherlich nicht immer objektiv meine Gesamteinschätzung zu Dialog dargestellt (sonst hätte ich die Aktie auch selber nicht so lange gehalten). Denn wenn hier die letzten 50 Postings super-bullish waren, Dialog-Produkte in jeder Turnhallenbeleuchtung und in jedem Toaster vermutet werden und der 17. Apple-Link hier gepostet wurde, dann habe ich eher auf die Contra-Punkte verwiesen als noch mal das zu wiederholen, was vorher zig mal schon erwähnt wurde.
3) Habe selber zwei Bücher von Kostolany gelesen und ist in der Tat sehr interessant & amüsant (mein Highlight - Jetzetles sicherlich auch - ist seine Meinung zur Charttechnik verbunden mit dem Hinweis auf konsolidierte Fieberkurven der Patienten eines Krankenhauses). Dennoch ist der Hinweis, man solle seine Aktie jahrelang nicht beobachten mehr als fahrlässig und gefährlicher als wenn ich hier schreibe, dass Dialog außer dem PM-Chip bisher recht wenig an anderen Produkterfolgen vorweisen kann und stark von Apple abhängig ist.
Alles wird gut!
Ich konnte nur zwei Sätze mit ihm sprechen. Ich war ja nur Student. Aber das wollte er.
Der hatte mehr zu sagen, als er mit Worten ausdrücken konnte.
--------
Es geht bei Dialog nicht um den alten PM-Chip. Ommmmh
http://www.ariva.de/news/...TERMINATION-OF-MERGER-DISCUSSIONS-5106922
Eventuell auch besser so, wer weiß es ... . Gab ja auch kritische Stimmen.
Nun ist man schon einiges unter dem Kurs, als die Fusionspläne publik wurden. Das ist wohl auch dem Markt geschuldet. Vielleicht waren da auch - wie so oft - einige schlauer als andere. Wie auch immer.
Heute wird der Kurs einmal kräftig durchgeschüttelt und dann rücken die Quartalszahlen in den Fokus. Von Apple und von DLG selber ...
Am 30. gibt es Tefeloncall. Sonst geht alles mit Dialog alleine weiter wie geplant. Also müssten jetzt die Diversifizierungs-Jubelmeldungen kommen. Die waren doch geplant.Apple bestellte jetzt 60 Mio iPhones6. Das wars aber nicht, worauf ich wartete. :-)
Bei der Mitteilung von AMS hat AMS die Gespräche beendet aber nicht ausgeschlossen, dass sie in den nächsten 6 Monaten ein Angebot unterbreiten.
So genau verstanden habe ich den Terminus nicht.
Kalle8 (drüben, im Trollfred ;-)) vermutet auch, dass viele auf eine solche (Kauf)Gelegenheit warten ...
Denn DLG mit AMS wär wohl träger geworden.
Und jetzt kann der Markt wieder auf anstehende Produkteinführungen vom Hauptkunden Apple und damit auf ein starkes Schlussquartal spekulieren.
Sollte noch mal Schwäche aufkommen--- nachkaufen...
Das nenn ich Schnäppchen....
Wichtiger sind aber kurzfristig die Zahlen. Prinzipiell sind die Ankündigungen des Managements eher vorsichtig. Auch wenn der Kurs in den letzten Tagen etwas zurückgekommen ist, so hat er in den vergangenen Monaten doch gut zugelegt. Zudem waren die Analysten sehr wohlwollend, was in der Vergangenheit auch nicht immer der Fall war. Die Frage ist, ob die Zahlen genug Potential haben oder ob (wie so häufig) noch mehr erwartet wurde. Man darf nicht vergessen, dass dies früher immer die schwächsten Monate waren ...
"Fusion unter Gleichen"... Das sieht mir etwas hervorgehoben bei der Dialogmeldung aus. Das köntne der strittige Punkt gewesen sein. Herr Bagherli will die Führung wie bei Dialog, Wenn er die nicht bekommt, bleibt es wie es ist. Sein Kommentar klingt einerseits etwas trotzig, aber auch so etwa, genug geredet, keine Zeit für Geplänkel, Thema durch, es geht weiter im Plan, Mehrwert für die Aktionäre zu schaffen und Dialog zum führenden Unternehmen zu machen. Man könnte auch so etwas herausinterpretieren, dass sich 'Herr Bagherli nicht bremsen lässt. Seine Geschwindigkeit ist maßgeblich.
Der Preis scheint nicht so viel Rolle gespielt zu haben.
Die AMS Meldung ist merkwürdig. Einerseits haben sie die Gespräche beendet (auch trotzig) und sie werden kein Angebot bis zum 24. abgeben. Andererseits berufen sie sich aber auf die UK-Bestimmungen, dass sie unter bestimmten Umständen sechs Monate dazu Zeit hätten.
Ich würde sagen AMS wollte schon, aber mit Bagherli konnten sie sich nicht einig werden, wie viel der Aufsichtsrat reinreden darf.
Aber bitte, das ist eine Interpretaion aus zwei Kurzmitteilungen!
Hier ist noch ein längerer Bericht. Der beruft sich auf alte Aussagen bezüglich des Preises als Scheiterungsmöglichkeit.
http://kurier.at/wirtschaft/unternehmen/...chzeit-geplatzt/76.066.981
""Letztlich gab es keine gemeinsame Basis, auf der wir weitermachen konnten", erklärte ein ams-Sprecher gegenüber Reuters. "Die Zahlen und die Bewertung haben eine Rolle gespielt, aber es ging auch um die Strategie." Neben den erwarteten Synergieeffekten wäre mehr notwendig gewesen, um den Zusammenschluss zu einem Erfolg zu machen. "Und das haben wir nicht gesehen." Es sei zwar eine interessante Gelegenheit gewesen, "aber weitere Transaktionen stehen nicht oben auf unserer Liste", so der Sprecher."
Da ist noch mehr drin.
http://wirtschaftsblatt.at/home/boerse/europa/...ler-blasen-Fusion-ab