Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
Prozentsatz des ausgegebenen Aktienkapitals: 0,96 %
Nur noch 0,05% runter. Da fragt man sich doch, wer gestern so viel gekauft hat, trotz höherem Kurs.
Autor des Textes: Michael BarckAutor: Michael Barck auf google+ folgen!Google +0 0 0 Xing0
Nachricht vom 21.05.2014 21.05.2014 (www.4investors.de) - Die charttechnische Lage bei der Aktie von Dialog Semiconductor ist höchst spannend. Der Aktienkurs des Unternehmens steht an einem Scheideweg: Topbildung oder Fortsetzung der jüngsten Rallye, die in den vergangenen Tagen durch eine Korrekturbewegung unterbrochen wurde? Zuletzt war der Aktienkurs von Dialog Semiconductor als Teil einer langen Aufwärtsbewegung von 16,32 Euro auf bis zu 21,68 Euro gesprungen, kam von hier aber wieder auf 20,15 Euro herunter, die am 15. Mai erreicht wurden. Seitdem verzeichnet die Dialog-Aktie wieder Gewinne und konnte gestern mit 21,20 Euro nach einem Tageshoch bei 21,49 Euro aus dem Handel gehen.
Der spürbare Rückschlag vom gestrigen Tageshoch zeigt, dass am Verlaufstop bei 21,68 Euro die Luft erst einmal dünn wird für den TecDAX-notierten Titel. Der hat zwar den Ausbruch über die markanten Jahreshochs 2011 und 2012 bei 19,85 Euro bzw. 18,84 Euro klar stabilisiert, das hohe bullishe Momentum könnten nun aber weichen, wenn 21,49/21,68 Euro sich als zähe Widerstandsmarke erweist. Nach einer mehr als ein Jahr langen Hausse von 8,43 Euro auf dieses Niveau könnte dies zu größeren Gewinnmitnahmen führen. In einem solchen Szenario bliebe abzuwarten, ob die beiden genannten Tops der Jahre 2011 und 2012 große Unterstützungsbereiche wären. Ein Rutsch unter 19,85/20,15 Euro wäre jedenfalls ein ernstes prozyklisches Verkaufssignal aus charttechnischer Sicht für die Aktie von Dialog Semiconductor.
Gelingt ein stabiler (!) Ausbruch über 21,49/21,68 Euro, könnte die Rallye weitergehen. Allerdings bleiben nach der Hausse auch in diesem Szenario starke Risiken einer Korrekturbewegung vorhanden.
Die vorbörslichen Indikationen für die Aktie von Dialog Semiconductor liegen rund 20 Minuten vor XETRA-Handelsstart am Mittwoch bei 21,08/21,24 Euro.
- See more at: http://www.4investors.de/php_fe/...&ID=81460#sthash.hc3osQyu.dpuf
Mein Spezial, natürlich diese überzähligen Aktien, die gehandelt werden:
Gestern hat AKO kaum gecovert. Unter 21 kaufen sie und stützen so den Kurs. Aber auch ohne deren Käufe gab es 400.000 Stücke, die gestern Käufer fanden. Es gibt demnach noch andere, die zunehmend kaufen, wenn der Kurs sich nur wenig nach unten bewegt. Dabei ging der Kurs gestern auch noch hoch.
Das sieht nicht nach einem echten Rücksetzer aus, der da kommen könnte. So wie letztes Jahr, dass plötzlich zusäzliche Leeraktien auf den Markt geworfen werden. Es könnte so schnell aufgesogen werden, dass die StoppLoss Marken gar nicht erreicht werden. Ich glaube, Leerverkäufe bis zum SL, das wäre zu riskannt.
Wenn aber solche Tage wie gestern häufiger kommen, dann wird es immer enger, zu covern. Ob der Nachmittagseinbruch von drückenden Shorties kam oder Gewinnmitnahmen aus den USA waren, weil es Währungsschwankungen gab, ist eigentlich egal.
Günstiger an diese Aktien zu kommen, sieht derzeit nicht so gut aus. Jetzt wäre die optimale Zeit, für Rücksetzer. Aber nicht einmal die Daxe machen derzeit das Spiel der fallenden Kurse. Alles wartet vorsichtig, wie das Schauspiel Ukraine läuft. Sie stehen aber bereit, bei Sonderangeboten zuzugreifen.
Dann schießt auch noch Dialog dagegen mit einer Meldung, dass sie jetzt die Qualcomm angepassten Chips ausliefern. In der Telko haben sie schon gesagt, sie machen schon Umsätze damit. Aber sehr wenig. (Verkürzt übersetzt, ich glaube es war: "Very,very, low"). Das war gestern eigentlich keine Nachricht.
Die Chartanalyse oben von Bülow sagt das selbe, theoretisch könnte ein Einbruch kommen, aber warum sollte er. Sell in May wäre ein Chartargument. Es kann aber plötzlich der Druck weg sein, wenn die Ukrainewahl, einen Weltkrieg noch unwahrscheinlicher werden lässt. Dann ist man im September zu spät, für den Wiedereinstieg. Dialog hat Juli gesagt, dass sie konkreter werden können. Ich habe verstanden, dass sie auch gespannt sind, ob tatsächlich die guten Nachrichten so eintreffen, wie sie denken.
30. Juli wollen sie sagen, dass Q2 tatsächlich vor sich hingeschlichen ist. Nicht schlecht aber sie können schon sagen, ob ihre Annahmen für den Rest des Jahres erste Bestätigungen fanden.
Das war meine Überlegung. Apple ist ja geheim, aber so gefühlsmäßig sieht die Multiplikation durch iwatch-bluetooth/PM und Quickcharge nicht so gut aus, dass die neuen Produkte leicht den Appleanteil drücken könnten. Egal um wie viel die multiplikatieren :-)
Ich meine, es kann den Einbruch noch geben, aber viel Zeit ist nicht. Entweder kommt dann Aplpe oder die neuen Produkte oder beides.
Der Kurs sieht super aus - wie ich immer schon sagte die € 20,00 wird kommen und bis dahin
werde ich nicht verkaufen! Habe ich auch nicht. Ich denke wir werden unweigerlich weitersteigen bis ca. € 25,00 - davon gehe ich aus.
Die Auftragsbücher sind voll und das Geschäft läuft mega gut! Kein Grund zu verkaufen!
Allen ein sonnigen Tag:-)
Bin zu € 10,69 eingestiegen......:-))
Mir selbst sind die 25 € allenfalls für eine Teilrealisierung recht. Langfristig gesehen ist im unveränderten Umfeld noch viel mehr drinnen und das will und kann ich aussitzen. Für die Anlage in Aktien spricht derzeit alles. Und es wird noch ein bis zwei Jährchen dauern, bis Lieschen Müller das erkannt hat.
Die Schuldenpolitiker brauchen billiges Geld, also halten sie den Zins klein. Die Eckzinssparer verlieren ein Vermögen, die cleveren Aktionäre gewinnen ein Vermögen.
Ich denke wir werden dieses Jahr noch viel Freude haben.
0,98% (17.04.2014) AQR Capital Management LLC
0,57% (13.09.2014) Oxford Asset Management
Neu.
AQR Datum der Position: 21.05.2014
Prozentsatz des ausgegebenen Aktienkapitals: 0,85 %
0,13% runter
Jetzt bin ich mit sicher, dass die Shorties nicht mehr mit einem Rücksetzer rechnen, ihn auch nicht selbst auslösen wollen. Ganz im Gegenteil rechnen sie mit einem so hohen Anstieg, dass selbst dann folgende Rücksetzer nicht mehr so tief fallen werden.
OK, OK, da ist viel Wunsch dabei. Ich kann aber nicht so vorsichtig sein, dass ich annehme, dass Dialog im Nebel rumspricht, wie bei vielen Firmen. Das haben sie noch nie gemacht, seit Herr Bagherli werkelt. Davor waren hohe Umsatzwünsche gleichgesetzt mit Prognosen.
Wenn Jeffries Recht hat mit dem derzeit fairen Wert von 25, dann könnte es um den Dreh herum wieder mehr Gewinnmitnahmen geben. Das müsste aber etwas zügiger gehen, bevor Dialog mit Meldungen kommt. Sonst erhöht Jeffries einfach den fairen Wert wieder.
Und dennoch wandeln größere Blöcke nur selten von Brief nach Geld. Häufig verschwinden sie oder wandern weiter nach hinten. So richtig dicke Brocken mag keiner abgeben.
Mich würde mal interessieren, ob es technisch ohne größeres Verkaufsrisiko möglich ist, eine Order höher zu positionieren. Meines Erachtens ist doch immer das Risiko einer Abnahme gegeben.
Reine Geldverbrennung was die von AKO,AQR und Oxford Asset Management veranstaltet haben. Es war doch relativ klar, dass Dialog stabil bleibt und vor allem extrem gute Zukunfts-Perspektiven hat..... das muss jedem mit halbwegs Ahnung klar gewesen sein. Wenn ich der Chef der Abteilung wäre, würde es jetzt reihenweise Entlassungen geben.
und: was ist den eigentlich mit den Wallace-Short-heinies, haben die nicht auch noch 0,5% short-Anteile bei Dialog. In den ganzen Auflistungen von aktiencheck kommen die nicht vor, jedoch stehen die im Bundesanzeiger noch mit 0,5% short-Anteil drin.
Ach..... sollte zu meiner Überraschung wirklich die iWatch auf der WWDC Anfang Juni präsentiert werden, dann geht Dialog so was von durch die Decke, dass Jetzele's feuchte Träume schneller Realität werden, als er es selbst jemals vermutet hatte. iwatch im Juni und Iphone6 im August, dann sehen wir die 26 im August, sollten Übernahmefantasien, oder herausragende Diversifizierungs-Produkte dazukommen sind wir bis Ende2014 bei über 30 Euro... vorausgesetzt die Welt geht nicht unter ;-)
Was mich immer wieder irritiert hatte, waren die Leerverkäufe. Vor allem von Ako und Wayne, denn spätestens mit der SeptemberTelko war zu merken, dass positive Überraschungen kommen werden. Ich war ja nicht der einzige, der die gute Stimmung bei gebremsten Aussagen bemerkt hat. Wieso setzten die dann immer noch nach? Vielleicht war das wirklich Echttraining für Azubies. Wenn die sich nur auf Charts verließen, wäre ihr Handeln erklärbar.
Jetzt sieht es tatsächlich so aus, dass nicht nur die neuen Produkte sehr gut kommen könnten, sondern Apple trotzdem den prozentualen Anteil halten könnte.
Gerade solche Situationen der absoluten Sicherheit über die Richtung, schlägt dann gerne genau ins Gegenteil, wenn die Realität kommt. Sell on good News. Das dürfte dieses Mal falsch sein, denn der Kurs ist nicht vorher schon entsprechend davon gelaufen.
Viel Spass Euch beim Träumen. ,
"the iWatch are reportedly not yet ready for unveiling", (nach bisherigen Berichten ist iWatch noch nicht enthüllungsbereit).
Wir können davon träumen, aber nicht zu ernst nehmen, welche Kurse da herauskommen. Zwicken hilft, wenn man in der Lage, sich den Traum unterbrechen will. Wenn das aber wirklich schon am 2. Juni käme, unbedingt zwicken. Es könnte sein, dass man noch träumt.
http://www.macrumors.com/roundup/wwdc/
Siehst Du Ähnlichkeiten zu Steve Jobs? Herr Bagherli hat weder die hagere Figur noch ist er solch ein Showtalent.
Dgl. ist lange ein Spielball von Zockern und leer Verkäufern gewesen die sich jetzt die Finger verbrannt haben. Das sollte jetzt vorbei sein. Ich sehe im Chart pararellen zu Apple.
Es ist eine Unternehmen mit sehr guter Führung( keine Schaumschläger).
Die Produkte sind sehr gefragt am Markt.
Bei Apple hat es auch einige Zeit gebraucht bis der anstieg kam
Bei dgl. könnte das jetzt der fall sein
Nur so eine Spinnerei von mir.
Die klassische Lehre von Lebenszyklen eines Produktes. Wenn ein Produkt den Peak erreicht, muss schon der nächste Blockbuster anlaufen. Wir haben jetzt einige neue Produkte, die etwas mit Mobilgeräten zu tun haben. Aber eines davon ist etwas ganz Neues. Da wird schon von 2023 geredet. Und dann geht es Richtung Endprodukt. Nicht nur Zulieferer.
Bei Apple fehlt noch DAS neue Produkt. Nach iMAC kam etwas ganz anderes dazu. Die Serie iPOD, iPhone, iWatch. Nach obiger Lehre sollte demnächst etwas ganz anderes hinzukommen.
Nun denn, wie bei Apple in 5 Jahren ein Kurs von 500? Könnte hinkommen mit LED. :-)
(Jetzt habe ich doch etwas meiner absurden Träume preisgegeben. Einfach vergessen)