Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
Sicherlich wird es bei 20 € einen Einbruch geben, weil sehr viele auf dieses Ziel fixiert sind, doch ein zügiges Überschreiten der letzten Widerstände lässt die Ängste schwinden. Nach dem Überschreiten der magischen 20er -Marke ist viel mehr möglich, als mancher hier glaubt.
Tschö mit Ö.
... das ist ja mal richtig geil! Die Diversifikation ist voll im Gang. iWatt rulez.
Der neue Chip hat den anderen Schnickschnack wie Überhitzungsschutz auch mit drin.
Der zweite Chip iW3600 ist für Starklicht LED bis 45W Output, dimmbar, automatisch kompatibel mit den meisten Dimmern. Beim gedimmten Einschalten weniger als 5% Stromspitze im Vergleich zum eingestellten Output.
Kurzfassung
Wollte hier keine welle lostreten wollte nur meine Gedanken wiedergeben bin eher immer kurzfristig orientiert und unter diesem Gesichtspunkt würde ich dlg bei diesem Kurs eher shorten als kaufen
Gruß
JG
Dann kommt es nur noch darauf an, ob diese Wohlfühlfunktion des iW 1640 vom Endkunden gewünscht und schon jetzt gezahlt werden wird. Es muss sich erst noch herumsprechen, dass z.B. 10 EUR für diese Lampen entsprechend mehr Nutzen bringen, als die Billigvariante für 4 EUR.
Es gibt noch nicht so viele Unternehmen, die die bestehende Neonröhrenvariante teuer umrüsten, damit die Belegschaft sich behaglich fühlen kann. Die brauchen dann aber weniger Einzellampen, sondern Deckensysteme, da alle LEDs zusammen gesteuert eine sehr ähnliche Farbtemperatur liefern sollten. Mit Einzeleinstellung vieler LED-Lampen wäre das Sysiphusarbeit.
Das soll anscheinend den Wahnsinnsdurchbruch bringen, wenn man an Schulen oder Supermärkte denkt. Irgendwann müssen unsere Schulen Geld in die Hand nehmen. Die nehmen dann, wie gesagt, keine Einzellampen. Die Entwicklung der Systeme dauern wohl noch etwas länger. (Oder auch nicht.)
Und ob der gemeine Verbraucher "teuer" kauft, da bin ich skeptisch.
Für die Beleuchtung in Lagerhallen, wird diese Technik wohl nicht eingesetzt werden. Da geht es nicht um Wohlfühlen von Kunden oder Mitarbeiter. Da geht es um Stromkostensenkung. Dafür ist wohl der zweite Chip iW3600. Viel Licht und dimmbar zwecks Energieverbrauchssenkung.
Ich bin etwas überrascht, dass ich aus dem Gesagten in den Telkos und Datenblättern tatsächlich den richtigen Schluss gezogen hatte. Ich war mir überhaupt nicht sicher, ob meine Phantasie mit mir durchgeht und meine Wünsche die Wahrnehmung der Realität überlagert. Ein uraltes Phänomen bei Aktienanlage :-)
!!! Alles klar? Da ist einige Spekulation von mir mit drin. Ob es so kommt, ich hoffe es, nur wann ist nicht sicher. !!!
Ich bin schon seit 10,67 € dabei und sitze die Sache bis mind. € 20,00 aus. Dann werde ich aussteigen....:))
Das reicht mir und werde mich nach etwas neuem Umsehen.
Tageslichtabhängige Lichtsteuerungen haben wir in allen unseren Industriehallenneubauten eingebaut, beim letzten und größten Werk mit Zumtobel LED Leuchten. Wäre interessant, ob da auch schon DLG inside ist, gibt ja eine Kooperation mit Zumtobel.
Info am Rande zur tageslichtabhängiger Lichtsteuerung ...
Eine tageslichtabhängige Beleuchtungssteuerung regelt die Beleuchtung entweder über einen Außensensor, bei einer einmaligen Kalibrierung der inneren Lichtverhältnisse zur Außenbeleuchtung bei der Installation. Oder du hast in den Hallen Sensoren, die die "echten" Lichtverhältnisse aufnehmen, allerdings kann es hier zu "Fehlerfassungen" kommen, wenn man temporär Blendwirkungen o.Ä. in den Hallen hat. Wir haben die erste Variante, bei der du im Extremfall jede einzelne Leuchte unterschiedlich programmieren kannst. Der Stromverbrauch hat sich dadurch in den Hallen ungefähr halbiert.
Ich denke dass sich die tageslichtabhängige Lichtsteuerung aus Energieeffizienzgründen immer mehr etablieren wird. Aktuell ist das in der Industrie ein Thema, bei entsprechender preislicher Entwicklung in Zukunft evtl. auch im privaten Bereich.
Gruß
JG
Es kam bei Dialog aber schon vor, dass der Kurs ohne Widerstand über so eine Marke lief und weiter.
Vermuten kann ich nur, dass Insties genau an diesem Punkt einstiegen, weil das Angebot an Aktien plötzlich ansteigt. Mit ein paar Aktien im Angebot können die nicht viel anfangen, wenn sie bestimmte Mengen brauchen.
Die ersten Analysten erhöhen bereits Ihre Kursziele.
Unsere Shortfreunde kriegen jetzt auch so langsam feuchte Hosen, die müssen jetzt leider weiter covern.
Es gibt Produktionshallen oder diese Großraumbüros mit Stellwänden, die ich nur aus US-Filmen kenne. Da geht es Tageslichtnutzung und unterstützende Zusatzbeleuchtung. Da wäre der iW1640 geeigneter.
Für Keller oder fensterlose Lager interessiert Tageslicht nicht. Der Hinweis, dass der Einschaltstromabweichung gedimmt <5% ist, spricht dafür, dass der iW3600 für häufiges Ein- und Ausschalten gemacht wurde, nicht so sehr für Dauerlicht. Die Dimmbarkeit dient eher dazu, die benötigte Lichtmenge einzustellen. Auf den Wegen reicht weniger Licht, als beim Suchen und Lesen der Kartonbeschriftungen.
Also es ist keine Traum ,was du sagst ,es ist halt ,dass es die Frage der Zeit ist , wie es LED-Solar rasch augebreitet wird ,denn die Energie ist überall teuer und voallem sehr mühsam und risikovoll zu produzieren ,ist !
Trendanalyse auf Basis 6 Monate: Unsere letzte Analyse auf den Halbleiterhersteller Dialog Semiconductor war äußerst bullisch und so ist auch für uns keine große Überraschung, dass der Titel nun abermals zu neuen Höchstständen nach oben ausgebrochen ist. Der Breakout gelang bereits im gestrigen Handel und so könnte dieser heute mit einem weiteren Schlusskurs über 18 technisch bestätigt werden. Die Bullen haben das absolute Kommando und bestimmen das Geschehen. Eine deutliche Folge von höheren Hochs und höheren Tiefs gepaart mit den steigenden Durchschnitten der Perioden 20 und 50 lassen uns zum Schluss kommen, dass die Bären hier erstmal Feierabend haben.
Expertenmeinung: Für uns stellt sich nun eher die Frage wie hoch der nächste Anstieg gehen dürfte. Wenn wir uns die letzten Anstiege von den jeweiligen Tiefs zu den Hochs ansehen, so haben wir hier einmal im Februar rund 2.50 Euro und von Februar auf März fast 3.00 Euro. Geben wir nun diese Spanne zum letzten Tief bei knapp über 16 dazu, so könnten wir unser Kursziel vorläufig bei 18.50 bis 19 ansetzen. Es würde uns nicht überraschen, wenn wir diese sogar noch in den nächsten ein bis zwei Wochen erreichen. Nach unten hin liegen die nächsten wichtigen Supports bei 16.75 gefolgt von 16.11. Erst wenn diese beiden gebrochen werden sollten, wären die Bären wieder im Spiel.
Aussicht: „BULLISCH“
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in dem besprochenen Wertpapier bzw. Basiswert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.
Der Anstieg über die Indizes hinaus die letzten Tage, kann man nur mit den beiden News und allgemein hohen Erwartungen begründen. (Und dass im Augenblick Shortattacken nicht sinnvoll sind).
Das Basisgeschäft PM läuft weiter. Da wird es vorraussichtlich keine schlechten News geben, die nicht durch Gute überkompensiert werden können.
Das Interessante und Spekulative derzeit ist, was kommt noch Neues zum Vorjahresumsatz hinzu? Solche Meldungen, wie die beiden neuen Chips geben Indizien, obwohl man weder Preis, Spanne oder Volumen weiß. Man muss nach dem Bauch gehen, ob das ein Massenprodukt werden kann.
Für die Erneuerung der LED-Standardchips vom Januar könnte der Massendurchbruch bald kommen. Das sind die für Halb-Billigheimer-LEDs.
Die speziellen und sicher im Einkauf Höherpreisigen von heute, mal sehen. Sie zeigen aber den hohen Entwicklungsfortschritt bei Dialog und evtl. eine Technologieführerschaft bei der Suche des optimalen Lichts durch LEDs. Es gehört schon einiges KnowHow dazu, das Licht der Glühbirne mit LEDs nachzuemfinden.
In der Aussichteinschätzung kann man den Apple/PM-Block nicht vernachlässigen. Wenn der abfallen sollte, dürfte das schwer zu kompensieren sein. Da dem nicht so aussieht, liegt der Fokus im Augenblick auf den neuen Produkten.