Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen


Seite 352 von 1402
Neuester Beitrag: 16.11.21 09:47
Eröffnet am:28.03.13 02:33von: karambolAnzahl Beiträge:36.027
Neuester Beitrag:16.11.21 09:47von: JacktheRippLeser gesamt:8.164.128
Forum:Börse Leser heute:615
Bewertet mit:
63


 
Seite: < 1 | ... | 350 | 351 |
| 353 | 354 | ... 1402  >  

43 Postings, 4837 Tage aktien-fuchsOhwe - NASDAQ-Werte geben grad stark nach...

 
  
    #8776
04.04.14 21:12
Hoffentlich zieht das am Montag nicht mit runter...  

2928 Postings, 4486 Tage JetzetleLED ist im Vormarsch :-(

 
  
    #8777
05.04.14 16:38
Unser Aufzug wurde "neu" gemacht. Schön? Statt Neon jetzt 6 LED Deckenbirnen mit je drei LEDs. Dieses billige Weißlicht. Grauenhaft. Hauptsache hell. Jetzt argumentier mal. Beleuchtet ist er ja, der Aufzug.    

523 Postings, 5497 Tage addictionLetzte Chance

 
  
    #8778
07.04.14 14:55
Ich vermute, jetzt werden die Shorties versuchen, den Kurs zu drücken und dann Ihre leere Aktien zurückzukaufen. Sell in Mai kommt meistens früher und bei DLG ist jetzt auch Funkstille. Was meint Ihr? Kommen bald neue Einstiegkurse, <16 ?  

2928 Postings, 4486 Tage Jetzetleadd, gute Konstellation für SL-abgreifen

 
  
    #8779
1
07.04.14 15:13
Nachdem hier schon kund getan wurde, SL bei 17 zu setzen, haben um den Wert herum wohl viele andere auch gewählt. Jetzt ist der Kurs schon auf natürliche Weise in die Nähe gesunken. Es braucht also nicht allzu viel Aktien um die Hauptwelle abzugreifen.

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass meine speziellen Freunde diese Lage nutzen. Nur ist die Frage wie sie das nutzen. Zum zusätzlich Drücken oder hauptsächlich zum Covern. ;-)

<16? Das erscheint mir etwas zu niedrig. Die meisten SL dürften nach 18,50 nicht so niedrig liegen. Also besteht keine Notwendigkeit so tief zu drücken. Das Risiko wäre hoch, dass diese Kurse vorher schon von Aktienfonds abgegriffen werden, wenn es um eine entsprechende Größenordnung geht.    

321 Postings, 4339 Tage Simon07Zwei Dinge

 
  
    #8780
07.04.14 17:01
waren für mich auffällig:

- während die Umsätze über Tradegate in den letzten Tagen deutlich geringer waren als üblich (ich vergleiche immer die Umsätze mit Xetra), sind sie heute deutlich höher als im Schnitt. Ob die Anleger jetzt per SL oder manuell Gewinne mitgenommen haben - ich denke sowohl als auch. Ist auch prima gelaufen die letzten Wochen. Teilweise gegen den Markt.  

- unter dem Strich sind die Umsätze heute sehr gering. Also keine massenhaften Panikverkäufe. Im NASDAQ sollen dem Vernehmen nach die Überflieger der letzten Monate bevorzugt geworfen worden sein. Dieses Phänomen ist bei DLG - jedenfalls bislang - nicht zu beobachten.

 

2928 Postings, 4486 Tage JetzetleEs sieht wie die Januar Aktion aus

 
  
    #8781
07.04.14 20:11
Nachbörslich den Kurs auf Tradegate mit geringen (relativ zum XETRA-Umsatz) Stückzahlen runter. Morgen früh vorbörslich müsste der Kurs dann weiter unter die 17 gedrückt werden, so dass XETRA unter 17 öffnet und die SL-Welle abgefischt werden kann.

Das wäre das Januar Spektakel gewesen. Nur kam dort noch die auslaufende Weihnachtsurlaubverstärkung dazu, um reiche Beute machen zu können. Viele noch auf altem SL und nur wenige Konkurrenzkäufer am Markt.

Ommmmh.  

2928 Postings, 4486 Tage JetzetleGanz schön zäh

 
  
    #8782
08.04.14 10:12
Knapp über 17 ging wie gestern abend heute Morgen auch die Nachfrage los. Aber mit viel Druck doch unter die 17 geschafft. Könnte man so sehen....

Wenn man auf die Indizes und auf die Umsätze schaut, hat das nicht speziell mit Dialog zu tun. Der Gesamtmarkt bewegt sich so. Ob die Ursache in der Ostukraine liegt oder Deflationsgefahr.... Dann müsste Gold und Rohstoffe steigen.

Nö, es wird Cash gehalten. Wäre logisch. Inflation ist nicht in Sicht, eher das Gegenteil. Dann ist Buchgeld zwar nicht werterhöhend, aber bringt zumindest keinen Verlust. Mal sehen, wie lange das geht. Keinen Verlust zu machen, kann für Anleger nicht das Ziel sein.
 

5078 Postings, 5569 Tage bülownews DLG -Bluetooth -R-Smart

 
  
    #8783
1
08.04.14 11:33

5078 Postings, 5569 Tage bülowdie Schweaehe von Apple und Samsung anstecklend

 
  
    #8784
08.04.14 11:35

2928 Postings, 4486 Tage JetzetleBülow, "Der Aktionär" :-)

 
  
    #8785
3
08.04.14 12:14
"Kurzfristig fehlen der Aktie Impulse."

Da passt doch wieder eine der versprochenen Meldungen, dieses Mal über die SmartBond Bluetooth Chips.
Dieser Bereich der Gesundheitskontrolle mittels Funk scheint voll abzugehen. Da kommen exponentiell steigende Stückzahlen. Behauptet wird, dass die Dialoglösung der kleinste Chip ist und nur halb so viel Energie braucht wie die Alternativen. Wer also Premium bei seinen Geräten will, kommt an Dialog nicht vorbei. Selbst bei guter Marge von Dialog, dürfte der Geräteendpreis weniger vom Preis des Dialogchips abhängen, als von der Marge des Geräteherstellers.

Dass der Dialogchip nur halb so viel Strom braucht, wie der Mitbewerb, sagt noch nicht viel aus, ob die Alternativen nicht auch Chancen haben. Wenn der Sensor 10 W braucht, spielt es für die Akkulaufzeit keine Rolle ob die Bluetoothlösung 0,2 oder 0,1 W braucht. Zur Einschätzung fehlen die Informationen zur Relevanz.

Prinzipiell sieht es gut aus, dass auch bei Smartbond in kurzer Kürze hohe Stückzahlen mit guter Marge kommen werden/können. Zig Millionen Absatzmengen war bei den letzten beiden LED-Spezialchips nicht sogleich bald zu erwarten.

Dass mit Smartbond ab Sommer dickere Aufträge erwartet werden, wurde gesagt. Wenn das heute einer der angekündigten kleineren bis dahin war, dann ist "Aktionärs" Stellungnahme "Kurzfristig fehlen der Aktie Impulse" nicht so ganz treffend. Das gilt auch, wenn die Aussage nur auf den Bereich PM-Chip bezogen wurde, denn irgendwann demnächst soll der Auftrag von Samsung kommen.  

2928 Postings, 4486 Tage JetzetleDa kauft jemand alles um die 17 auf

 
  
    #8786
08.04.14 14:00
Beruhigend. Das würde auf einen Fond hinweisen, der nicht auf noch niedrigere Kurse wartet, die dann zu dem niedrigeren Kurs nur geringe Stückzahlen liefern.
Dass bei der Lage auch gecovert werden kann, schließe ich nicht aus. Nur absichtlich Kurs drücken, um dann Sl-Welle auszulösen, funktioniert so nicht.

Die Indices sind erschreckend. Immerhin haben sie den Boden gefunden.  

5078 Postings, 5569 Tage bülowJetzetle

 
  
    #8787
08.04.14 16:08
da hast du voll  recht ! Nun lauert dlg um 17,25 rum ! Abend werden wir sehen ,wie es laeuft! und dlg abschliesst !  

2928 Postings, 4486 Tage JetzetleInteressanter werden erste Gerüchte um Q1-Zahlen

 
  
    #8788
1
08.04.14 16:57
Es ist einiges, was Umsätze in Q1 bringen konnte. Samsung Audio/PM, aktualisierte LED-Standard-Chips, Smartbonds und immer wieder die unbekannten chinesischen Produzenten. Und natürlich Apple China.
Q1 ist fertig. Es muss ja nicht gewaltig sein, nur unerwartet und der Prozentsatz der Abweichung zum VJ.
Wenn der heute verkündete Chip so unschlagbar ist, dann ist wohl auch keine Eigenfertigung von Apple vorgesehen, wie gemutmaßt wurde. :-)

Apple hat sich nie treiben lassen. Viele Neuerungen waren schon lange am Laufen und bekannt, dann kam Apple und machte Hype daraus. :-) Jeder der ein Gesundheitsmonitor will und Applebesitzer ist, wartet auf die Uhr. Wenn das iPh5 schon auf die Uhr vorbereitet ist, gibt es sofort den Durchbruch ohne gleichzeitig das iPh6 kaufen zu müssen. Und es gäbe ein Einstiegsmodell, das zu Sport passt -> 5c. :-)  

297 Postings, 4157 Tage Lex LuthorTja,

 
  
    #8789
1
08.04.14 19:25
das wars denn mal wohl mit dem IWatt Ladegerät:
http://www.gmx.net/themen/digitale-welt/mobile/...aufgeladen.414.3125

Es sei denn, Dialog kauft die Firma.  

2928 Postings, 4486 Tage JetzetleStimmt Lex, Ladekopplung vergessen

 
  
    #8790
2
08.04.14 19:44
Interessanter Artikel. Bei der Dialogsteuerung geht es nicht um die Ladetechnik, sondern darum, dass das Ladegerät alle Geräte lädt, unabhängig davon, welche Schnelladetechnik eingesetzt wird.
Auch diese israelische Variante, wenn sie heute schon auf den Markt kommen könnte, würde die iWatttechnik brauchen. Ein Gerät, das nicht diese Ladealgorhythmus unterstützt, muss trotzdem mit 5 V langsamer geladen werden können.
Das ist die EU- und US-Vorgabe. Ich glaube, sie soll 2016 verbindlich sein. Also reicht es noch für die Israelies.  

5078 Postings, 5569 Tage bülowJetzetle, schon richtig

 
  
    #8791
08.04.14 21:51
zum Laden gibt es viele verschiedene elektronisch Parameters,die nach Geraten an Sockel und nach Signalenart angepasst werden soll !es ist nicht einfach ,dass es mit einem Geraet  verschiedene Modelle von I Phones und I Pads in sekundenbasis  universal auflladen kann.
Das soll technisch noch reifer werden !  

2928 Postings, 4486 Tage JetzetleBülow, es gibt sicher noch weiteres

 
  
    #8792
08.04.14 22:45
Es gibt die Restriktion der Leiterleistungsfähigkeit. Beim Lexlink wird gezeigt, wie schnell geladen wird. Ob das über die "dünnen" Leitungen lief, sieht man nicht. Trotzdem ist es schön zu sehen, dass inzwischen zumindest theoretisch das Schnelladen noch schneller gehen kann. Bei den e-Autos war das jahrzehnte Forschung. Schnelladen ging früher schon :-) Nur konnte der Akku explodieren oder der Akku hielt nur wenige Zyklen durch. Das Laden muss auch bei in der Sonne gelegenem Händy gefahrlos funktionieren. Nicht nur stark runtergekühlt.

Was interessant werden wird, ob die Gerätehersteller zulassen, dass ein Ladegerät für mehrere Schnelladetechniken erlaubt wird. Es ist doch doof, wenn ein Samsung Netzteil nur Samsungs schnell läd, Apples aber nur langsam und andersherum. Ich kann mir vorstellen, dass iWatt das schon in der Schublade hat. Der Chip kann die Lieferung von 3,5V bis zu 25V steuern, wenn das Endgerät das anfordert. Ein Ausschluss der Schnelladefähigkeit anderer Geräte bringt doch keinen Wettbewerbsvorteil. Vielleicht findet ein Umdenken statt. Es geht ja nicht nur um Telefone sondern auch um e-book-reader, mp3-player, Geocashing/Wandernavis, Kameras oder einfach Akkulader.

Es könnte auch die Vorbereitung sein, dass man überall laden kann und man gar kein Netzteil mehr braucht, in Hotels, Restaurants oder an der Tankstelle. Immer die blöde Suche nach einem kompatiblen Netzteil, wenn man es nicht dabei hat.

Es gibt noch viel Sinnvolles zu normen. In 10 Jahren lachen die Kids darüber, dass es mal anders war. :-)  

 

196 Postings, 5680 Tage DialogInteressant !

 
  
    #8793
1
09.04.14 08:45

5078 Postings, 5569 Tage bülowStimmrechtsanteile-Dialog-Semiconductor-Plc-Releas

 
  
    #8794
09.04.14 09:24

5078 Postings, 5569 Tage bülowjetzetle morgen !

 
  
    #8795
09.04.14 09:30
hat DB seine Anteil vermindert oder irre ich mich ? kannst du mal obere Link von Stimmrechstanteil schauen !  

24079 Postings, 8671 Tage lehnaErstmal Dank an Jetzetle....

 
  
    #8796
1
09.04.14 10:18
für die Top- Beiträge.
Hebt sich hier hervorragend ab von all den Spielern, Hochstaplern und Zockern, die schnell reich werden wollen.
Und dann wegen Erfolglosigkeit rumkreischen.
DLG ist auf der Erfolgsspur. Das sagt uns auch der Chart, der trotz Krim- Spektakel einfach nicht fallen wollte.
Diese relative Stärke, gepaart mit verbessertem Produktmix, sind Trümpfe.
Und Trümpfe gibt man nicht aus der Hand....




 

2928 Postings, 4486 Tage JetzetleDialog, jetzt ist es deutlicher

 
  
    #8797
4
09.04.14 10:34
Bei der israelischen Entwicklung geht es nicht primär um Schnellladetechnik, sondern um Akkutechnik. Also vergleichbar, was Evonik für die Akkus der e-Autos forscht. Eine neue Art von Energiespeicher, die möglichst ohne Lithium funktionieren.

Ohne seltene Materialien.
Hohe Ladungsdichte,
schnell ladbar,
lang Energie haltend aber leicht Energieabgebend,
viele Ladezyklen ohne Memoryeffekt,
ohne Entsorgungsprobleme,
einfacher Herstellprozess....

Also so etwas, wie mit Silizium für Halbleiter gefunden wurde, statt Quecksilberröhren. !!!
Jetzt sind wir wieder bei Dialog und iWatt. :-) So etwas wie LED statt Neonröhren und energieverschwendende Glühbirnen. iWatt ist dran, auch die anderen Bauteile zu reduzieren, bis nur noch die Silizium-LED und ein Siliziumchip und Glas (Silizium) gebraucht wird, damit es hell wird.

Das Bild in Deinem Link zeigt deutlich, wofür iWatt seine Ladekopplung entwickelt hat. Ein einheitlicher Stecker des Ladegeräts und dass das Ladegerät absolut sicher die Spannungs- und Ampereanforderungen für die verschiedenen eingesteckten Geräte liefert.

Wenn die Akkus mit mehr Strom bepackt werden können, kommt dann die Frage hoch, welcher Standard dann für den Stecker und die Leitungen neu gesetzt wird. Derzeit sind die USB-Festlegungen als Standard definiert. Wir werden also dann wieder EINEN (hoffentlich) weiteren Steckertyp und andere Ladegeräte bekommen. Bis dahin hat iWatt gute Chancen einen großen Teil des Ladegerätemarktes mit ihren Chips zu beglücken. Und uns auch mit Kurssteigerungen.
Ich sehe keinen Grund, mich von meinen Dialogs zu trennen. :-)  

2928 Postings, 4486 Tage JetzetleBülow, DB wird wieder kommen

 
  
    #8798
3
09.04.14 10:39
Die Deutsche Bank kauft Aktien nicht unbedingt, um Geld anzulegen. Sie braucht Aktien, um Derivate darauf herauszugeben. Ein sinkender Anteil kann darauf hindeuten, dass sie ihre Optionen auf Dialog reduzieren.
Bei der DB muss man unterscheiden, ob deren Fonds Dialog kaufen oder ob die DB selbst die Aktien in die Bücher nimmt oder ob sie die Aktien als Handelsgut für Kunden kaufen.

Das sind wesentliche Unterschiede, die nicht bekannt gegeben werden müssen.  

110 Postings, 5573 Tage GorkyParkvolle fahrt vorraus ... ;-)

 
  
    #8799
2
09.04.14 11:27

DZ Bank nimmt Dialog Semiconductor auf 'Equity Ideas Long'-Liste
heute, 10:33 aktiencheck.de

FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die DZ Bank hat Dialog Semiconductor in Erwartung starken Wachstums auf die Empfehlungsliste "Equity Ideas Long" gesetzt. Das Anlageurteil "Kaufen" und der faire Wert von 22,50 Euro wurden beibehalten. Der Halbleiterhersteller festige seine Marktposition durch neue Produkte, schrieb Analyst Harald Schnitzer in einer Studie vom Mittwoch. Eine steigende Nachfrage und ein besserer Produktmix dürften die Gewinnmarge ausweiten./fn/ck
 

2928 Postings, 4486 Tage JetzetleIch stoppe wieder :-(

 
  
    #8800
1
09.04.14 13:49
Sonst flute ich den Thread, wenn ich mich nicht bremse.
Ein Vergleich ist mir noch eingefallen. In England und der Schweiz passen unsere Stromstecker nicht in die Steckdose. Dieses Ladegerät-Stecker-Hichack ist so, wie wenn Elektrogeräte mit Herstellereigenen Steckern ausgestattet sind und die passende Steckdose mitgeliefert wird. An der Steckdose kann man dann nur dieses Gerät anschließen. Kauft man eine andere Marke, muss auch die Steckdose ausgetauscht werden.

So sammeln sich dann mit der Zeit die vielen verschiedenen Steckdosen, wie die Netzteile der anderer Geräte. Ich habe durchgezählt. Ich habe 16 Netzteile angesammelt. Nur keines passt für den neuen Blutdruckmesser. Wenn die Outputdaten stimmen, passt der Stecker nicht.

Ich habe auch zwei Stromkabel aus England und der Schweiz und einen abgeschnittenen Schweizer Stecker. Die blieben von Elektrogeräten von dort gekauft übrig. Wann gibt es endlich auch hier eine Norm ohne, dass ich im Urlaub Adapter mitnehmen muss, wie die Engländer auch selbst nutzen, um ausländische Elektrogeräte einzustecken. Immerhin. Habe ich den Adapter vergessen, macht das nichts. In den meisten Haushalten ist schon einer da. :-)

Die Nachfrage nach diesen vorgeschriebenen Standardnetzteilen wird riesig sein. Wenn Dialog nur mitmischt, geht in dem Bereich die Post ab. Das geht ab dieses Jahr exponentiell hoch, dass nur noch Chipgesteuerte Netzteile produziert werden. In wenigen Jahren, kann man Händies mit oder ohne beigepacktem Ladegerät kaufen. :-)
Das sollte, wenn es klappt, meistens der iWatt-Chip sein.


 

Seite: < 1 | ... | 350 | 351 |
| 353 | 354 | ... 1402  >  
   Antwort einfügen - nach oben