Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen


Seite 337 von 1402
Neuester Beitrag: 16.11.21 09:47
Eröffnet am:28.03.13 02:33von: karambolAnzahl Beiträge:36.027
Neuester Beitrag:16.11.21 09:47von: JacktheRippLeser gesamt:8.140.896
Forum:Börse Leser heute:1.865
Bewertet mit:
63


 
Seite: < 1 | ... | 335 | 336 |
| 338 | 339 | ... 1402  >  

5078 Postings, 5554 Tage bülowbackwards

 
  
    #8401
1
25.02.14 12:41
hier in diesem Forum schreiben jetzetle,Kalle ,dlg ,karambol ......etc über DLg negative Seite und auch positive ... Aber keiner jammert wie du  andauernd  ,warum dlg über 16,xx nicht geschafft hat !Wenn du DLG kennts ,dann weisst du genau ,dass dlg sehr volatile Aktie ist. Leerverkaeufer sind immer unterwegs.
Dann sollst du lieber traten ,aber nicht ohne fundementale Argument versuchen zu verunsichern.Es gibt genügend ander stabile Aktie wie Drillisch , Hugoboss .....etc ! Dann sollst du andere Aktien waehlen .So ist es einfach !Wielange bist du beim DLG ? Wenn du kannst ,kannst du wenigstens Charttechnisch was sagen und kommentieren.Kannst du auch deine negative Meinung laut Charttechnisch oder fundementale Daten aeussern. Es ist für jede eine wertvolle Sache !
 

2769 Postings, 4288 Tage backwards@buelow

 
  
    #8402
25.02.14 13:14
wie kommst du denn darauf, das meine meinung negativ ist. und was soll denn dieser dumme versuch der userhetze hier? hast du das noetig? offensichtlich ja! kannst du keine andere, ausser natuerlich deine, meinung gelten lassen?

ich kann dir versichern. ich schreibe was ich will, was ich denke, was ich meine...OHNE dich um erlaubis zu fragen und OHNE dir zuerst meine beitraege zur gefaelligen zensur vorzulegen.  

5078 Postings, 5554 Tage bülowbackwards

 
  
    #8403
25.02.14 14:15
dann werden wir genauso wie andere nebenforum sein. Ich wollte dir nur sagen , kannst du negatif oder pozitif alles schreiben ,aber Bitte  wie Kalle , jetzetle und alle  andere argumentieren ,warum es  so ist ! Sonst kann ich von früh bis abend  runter rauf von DLg schreiben.Das bringt keiner was ! zB : Heute hat dlg um 15,7x gesehen und wieder 16,xx geklettert ! Die Aktie ist halt so volatil.Es ist ganz natürlich , was du deine Meinung schreibst ! Das sagt keiner was ! Bitte richtig verstehen !
Nur denk dran ,es gibt genügend  Neulinge und Lemminge ,die bei einem kleinen Kurssenkung und bei einem falschen Aussagen ihre Aktien umsonst verkaufen.Es ist schade ,wie ihre Gelder wegen dieser Irrtum verlieren.Im 2009 habe ich deswegen eine Vermögen verpasst ,dass DLG kontunierlich rauf geklettert hatte ,obwohl vieler von der Senkung gesprochen hatten.Machst du ,was du richtig haelst !
Ende der Diskussion !  

2769 Postings, 4288 Tage backwards@buelow

 
  
    #8404
25.02.14 14:41
"...Machst du ,was du richtig haelst !"

das finde ich SEHR GROSSZUEGIG von dir! wirklich!!

so, jetzt zurueck zur dlg?! das ding kann sich, auch heute NICHT > €16 halten, nach unten scheint es die unterstuetzung im bereich €15.750 zu geben, also einen sehr definierten tradingkanal mit einem range i.h.v. ca € 0.25 - € 0.45  

4958 Postings, 5289 Tage Kalle 8Es ist schon auffällig

 
  
    #8405
3
25.02.14 15:41
wie eng DLG nach den Zahlen gehandelt wird. Nicht dass die "normale Aktie" nicht auch so gehandelt wird. Aber bei DLG ist es schon ungewöhnlich. Selbst der Ausschlag nach unten am Tag der Zahlen fiel relativ gemäßigt aus.
Deshalb denke ich, dass momentan verschiedene Interessenten den Kurs bestimmen.
Ich selber bin weiterhin kritisch für den Kursverlauf der nächsten Monate. Ich glaube an das übliche Frühjahrsunwetter deshalb, da viele den gar nicht so schlechten Ausblick um einiges höher erwartet hätten. Dies ist aus meiner Sicht eine Steilvorlage für die Shortinvestierten, um den Kurs irgendwann noch einmal tiefer zu drücken, bevor das Augenmerk in Richtung des Weihnachtsgeschäfts oder in Richtung einer neuen Applegeneration geht.

Im Gegensatz zu Jetzele bin ich nicht der Meinung, dass es für die Shorties teuer wird. Wenn es allein so bleibt, dürfte es bereist jetzt schon für die überwiegende Masse, die den Kurs ja runter gedrückt hat auf ca. 8€ und zu diesen Kursen auch noch leer verkauft hat, teuer sein.
Deshalb werden diese Kreise noch vieles versuchen, wieder Unsicherheit in die Aktie zu bringen. Und welche Jahreszeit bietet sich da besser an als die Quartale, die eh immer schwächer sind und wo es in den letzten Jahren so gut geklappt hat. Denn sollte der Kurs sich weiter nach oben bewegen, wird es richtig bitter für die Leerverkäufer des letzten Jahres. Allerdings bin ich bekanntermaßen auch der Meinung dass DLG mit dem jetzigen Kurs eh schon gut bewertet ist, solange sie nicht mehr auf der Nettohabensseite schaffen.
Da liegt auch für mich die große Unbekannte bei DLG. Die Forschungsausgaben stellen einen Punkt dar, den ich schwer einschätzen kann. Denn es nützt ja nichts, etwas zu entwickeln, was klasse ist und es zu verkaufen. Nein, ein Wert wie DLG muss immer weiter forschen, um den Vorsprung vor anderen Firmen zu wahren, die nur darauf warten, DLG bei Apple abzulösen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Forschungsausgaben immer hoch bleiben werden du auf die Marge drücken werden. Senkt man sie aber, wäre das gefährlich für das Geschäft überhaupt.

DLG bleibt eine spannende Sache und ich bin überzeugt, wer heute Aktien kauft, wird diesen Kurs am Jahresanfang 2015 auch mindestens wieder sehen, auch wenn er ein wenig über dem von mir als fair erachteten Kurs liegt. Aber die Frage lautet, wie viel günstiger kann ich DLG zwischendurch noch kaufen und damit meine Performance optimieren.
 

2928 Postings, 4471 Tage JetzetleDie Fonds müssen sich plazieren

 
  
    #8406
25.02.14 16:48
Wenn die sicher geldanlegenden Fonds davon ausgehen können, dass Dialog eine sichere Bank ist, werden sie sich plazieren. Wie machen sie das? Sie suchen einen günstigen Zeitpunkt, an dem sie die entsprechende Menge bekommen können. Die einen sammeln alles unter xx ein. Die anderen kaufen immer wieder größere Pakete, wenn sie angeboten werden oder verhandeln mit anderen Fonds zu Übernahme ihres Pakets. Beim letzten werden sie auch nicht den günstigsten Kurs bekommen, sondern der Größe angepassten Preis.

Ich denke, die Nachfrage wird wie 2009 zunehmen. Damals änderten immer mehr Analysten ihre Meinung auf Anstieg. Wenn dem so sei, wie sähe es mit den Möglichkeiten der Shorties aus?
Sobald sie mit größeren Mengen drücken, haben sie ihre geliehenen Aktien los. Sollten sogar SLs ausgelöst werden, werden die von den falschen aufgesaugt. Wenn die Stimmung in Richtung auf Sicherheit der positiven Entwicklung zunimmt, wird es immer schwerer, noch groß drücken zu können. Auch Unsicherheit zu streuen, funktioniert immer schlechter.  

So dürfte das Ende der Shortzeit anbrechen. Die Rahmenbedingungen haben sich im Vergleich zu den Vorjahren ins Gegenteil verändert. Nicht mehr sinkende Marge, Appleabhängigkeit mit Aussicht geringer, iPhone6, iWatch macht wenig Sorge, eher Hoffnung, neue volumenstarke Produkte laufen an. Das ist nicht das selbe, wie 2013. Demnach sollte sich der Kurs auch nicht so verhalten, wie im Vorjahr.    

4958 Postings, 5289 Tage Kalle 8Vergleich mit 2009 hinkt

 
  
    #8407
1
25.02.14 16:53
aus meiner Sicht.

Damals kam der Appledeal und hat die große Wende gebracht.
Einen solchen Kurstreiber sehe ich heute nicht-  

2769 Postings, 4288 Tage backwardsEinen solchen Kurstreiber sehe ich heute nicht-

 
  
    #8408
25.02.14 16:59
...genau deswegen sind kursziele bis zu €25 zwar schoen zu lesen, jedoch fern der realitaet...mit viel glueck, schaffts es die aktie in 2014 auf €20...mit sehr viel glueck ...imho  

4958 Postings, 5289 Tage Kalle 8was ja auch ca. 25% von jetzt wäre

 
  
    #8409
1
25.02.14 17:07
und daher nicht zu verachten, wenn es tatsächlich zu dem von Dir geschilderten Glücksfall von 20€ käme. Damit wären viele zufrieden, zumal das letzte Hoch von 2011 dann überschritten wäre und der Weg dann nach oben auch technisch frei wäre.
 

2769 Postings, 4288 Tage backwardswas ja auch ca. 25% von jetzt wäre

 
  
    #8410
25.02.14 17:22
ich glaube es koennte in 2014 geschafft werden...aber dafuer muss ersteinmal die €16 nachhaltig fallen! es wird seit ein paar tagen immer wieder versucht die > €16 zu halten, bisher ohne erfolg. aber, steter tropfen hoehlt den stein? auch heute wieder, abschluss wahrscheinlich > € 16, morgen dann abverkauf...wie die letzten tagen auch?  

5078 Postings, 5554 Tage bülowMobile World Congress: Smartphone-Markt wird aufge

 
  
    #8411
1
25.02.14 17:22
mischt !
Quelle :www. kapitelmarkt.com

Liebe Leser,

das Who-is-Who der mobilen Technologiebranche trifft sich derzeit in Barcelona zum Mobile World Congress. Dabei geht es um raffinierte Produktinnovationen und große Zukunftsvisionen, aber auch um Spielereien und Gadgets.

Besondere Aufmerksamkeit zieht die Vorstellung neuer Smartphones auf sich – und zwar einerseits am oberen, andererseits am unteren Ende der Preisskala.

Samsung setzt neue Maßstäbe

Auf der einen Seite steht Samsung mit seinem neuen Flaggschiff. Am Montagabend wurde das Galaxy S5 präsentiert, das neue Highend-Modell der Koreaner, das vor allem mit verbesserter Hardware punkten soll. Neue Sensoren erweitern die Funktionen.

Ähnlich wie bei Apples aktuellem iPhone 5s verfügt die Menütaste über einen Fingerabdruck-Scanner. Dieser dient aber, anders als beim US-Konkurrenten, nicht nur zur Authentifizierung des Smartphone-Besitzers, sondern soll darüber hinaus bei Online-Bezahldiensten einsetzbar sein, allen voran beim Marktführer Paypal.

Damit ist Samsung der Konkurrenz einen Schritt voraus. Denn allen Datenschutzbedenken zum Trotz: Wer das Smartphone mit all seinen Möglichkeiten nutzt, wird in Zukunft wohl auch damit bezahlen wollen.

Zukunftsmarkt: Smartphone als EC-Karte

Smartphone statt EC-Karte? Ganz soweit ist es noch nicht, im stationären Handel im Laden um die Ecke funktioniert das System (noch) nicht. Aber Smartphone statt Online-Banking, das könnte schon bald alltägliche Realität werden.

Neben dem Fingerabdruck scannt das neue Samsung-Flaggschiff auch die Herzfrequenz, um mit den Daten eine Fitness-Anwendung zu füttern. Allerdings scheint die Technik hier noch nicht ganz ausgereift.

Unterm Strich allerdings wird die Galaxy-S-Reihe wohl weiterhin die schärfste Konkurrenz für Apples iPhone bleiben.

Preiskampf im Low-Budget-Segment

Während die beiden Platzhirsche um die zahlungskräftige Kundschaft in den Industrieländern buhlen, kümmern sich die Wettbewerber zunehmend um die vermeintliche Nische des Low-Budget-Segments.

Dort sind naturgemäß die Margen geringer, doch die schiere Größe des noch unerschlossenen Marktes in den Schwellenländern könnte auch hier der Schlüssel zum Geschäftserfolg sein.

Vorausgesetzt, die Produkte überzeugen mit ihrem Preis-Leistungs-Angebot.

In puncto Preis starten die Hersteller derzeit eine Charmeoffensive und unterbieten sich gegenseitig. Erstmals werden in diesem Jahr wohl halbwegs leistungsfähige Geräte für unter 50 Euro zu haben sein. Sowohl die Entwicklergruppe Mozilla als auch Nokia kündigten entsprechende Neuerscheinungen an.

Mozilla setzt dabei auf einen Kampfpreis von 25 US-Dollar – billiger geht es kaum. Allerdings bietet sich womöglich gerade hierin die Chance, Marktanteile zu gewinnen. Im globalen Wettbewerb läuft es für die Mozilla-Smartphones bisher nicht so berauschend, obwohl sich regionale Erfolge etwa in Südamerika beobachten lassen.

Nokia baut Android-Smartphones

Nokia sorgt unterdessen für Schlagzeilen. Der finnische Handyhersteller, einst unangefochtene Nummer eins im globalen Handymarkt und inzwischen weit abgeschlagen durch Android-basierte Smartphones, bringt nun selbst ein Mobiltelefon heraus, das auf Googles Betriebssystem aufbaut.

Und das, obwohl Nokias Handysparte kurz vor dem Verkauf an Microsoft steht und man bisher bereits auf eine enge Kooperation gesetzt hat: Nokias nennenswerte Smartphones laufen bislang mit der mobilen Windows-Version.

Weil Windows-Phones aber nach wie vor ein Nischendasein fristen und die App-Vielfalt im Gegensatz zu Android zu wünschen übrig lässt, hält Nokia die Android-Strategie für notwendig, um eben auch in den Schwellenländern Fuß zu fassen.

Auch der Preis spielt hierbei eine wichtige Rolle: die Windows-basierte Lumia-Reihe von Nokia konkurriert preislich eher mit der Creme de la Creme von Samsung und Apple.

Kurzfristige Doppelstrategie

Die Doppelstrategie der Finnen scheint zudem eher kurzfristig angelegt zu sein, selbst wenn man in Barcelona anderes verlauten lässt. Aber wenn Nokia erst einmal zu Microsoft gehört, dürften weitere Android-Geräte aus dem Hause höchst unwahrscheinlich werden.

Was die Messe noch einmal verdeutlicht, ist die anhaltende Dynamik im gesamten Smartphone-Markt: einerseits wird die Technik immer ausgereifter, die Funktionen immer leistungsfähiger, die Finessen immer detaillierter. Andererseits setzt allmählich die Preisschlacht ein im massenmarktfähigen Low-Budget-Bereich.

Da geht auf jeden Fall noch was – nach oben wie nach unten.

Herzlichst

Ihr

David Gerginov  

321 Postings, 4324 Tage Simon07Marshall Wace

 
  
    #8412
25.02.14 17:38
hat gestern leicht abgebaut:

Marshall Wace LLP    0,64 %    2014-02-24
Marshall Wace LLP    0,72 %    2014-02-20
 

321 Postings, 4324 Tage Simon07Im Grunde genommen

 
  
    #8413
1
25.02.14 18:12
sehe ich die Situation so wie Kalle.

Wir werden mittelfristig die übliche Frühlingsflaute sehen, wenngleich sie aber längst nicht so krass ausfällt, wie im letzten Jahr.

Momentan hängt DLG irgendwo am Markt, da ansonsten nach den Zahlen kaum Impulse zu erwarten sind. Welcher Investor sollte auf dem derzeitigen Niveau noch große Positionen aufbauen wollen? Vielleicht macht Norges Bank > 16 auch weiter Kasse, wie neulich. Kann jeder gerne auf den Short-Squeeze warten, ich gönne mir mal eine Auszeit.

Die letzten Zahlen waren von der Tendenz her positiv, was den Druck nach unten schon mal begrenzt. Der kurzfristige Ausblick war (traditionell) eher mau. Eine weitere Verbesserung der Marge wurde in Ausssicht gestellt. Das muss sich aber auch erstmal materialisieren.

Vielleicht kommt nochmal ein Ausrutscher Richtung 17, aber nur wenn die Märkte mitspielen. Ansonsten sehe ich die Gefahr, dass fällt, was nicht weiter steigen will.

Und was die Parallele zu 2009 anbelangt, sollte man lieber die Kirche im Dorf lassen. Man schwimmt sich gerade mit einigen Kundenaquisitionen frei von Apple. Das ist positiv. Aber woher soll denn ein zweiter Brecher von dem Kaliber bitteschön herkommen?
 

2928 Postings, 4471 Tage JetzetleKalle, 2009

 
  
    #8414
25.02.14 18:28
"Damals kam der Appledeal und hat die große Wende gebracht.
Einen solchen Kurstreiber sehe ich heute nicht- "

:-) Ich auch noch nicht. Damals ging der Kurs auf das 20-fache in einem Jahr. Ich meinte die Ähnlichkeit in Stimmung, Aussichten, Analysten- und Threadverhalten.

Obwohl ich zugeben muss, eine Wiederholung ... Kurs von 300. :-) Ja doch, das wäre ärgerlich, dann bei 18 ausgestiegen zu sein. Und es sind viele damals bei unter 2 ausgestiegen, weil sie auf Rücksetzer setzten.

Dialogs Einschätzung: Apple wird weiter gut laufen und dazu kommt LED, Quickcharge, Smartwave, anscheinend mit guten Margen. Außerdem mit geringen F&E-Kosten für diese Produkte!
Ob das für 50% Kurssteigerung reicht ? Dialog ist sehr volatil.
Die andere Frage wäre, reichen gestreute Zweifel wieder für 30% Kurssenkung mit diesen Aussichten? Dieses Jahr soll kein Umsatz- und Margeneinbruch kommen. Ganz im Gegenteil 200 Mio Umsatzplus halten sie auch noch für erreichbar.
Das ist der derbe Unterschied zum Vorjahr. Warum soll sich der Kurs wie im Vorjahr verhalten?  

1505 Postings, 5947 Tage JaminGottfriedFrage zu KGV bei DLG

 
  
    #8415
25.02.14 19:03
Ich habe die Zahlen nur überflogen, bitte berichtigen wenn ich etwas falsch habe ...

Der Gewinn lag 2013 bei ca. 1,05 €/Aktie, was ein KGV von ca. 15 bezogen auf die 2013er Zahlen bedeutet. Für 2014 wird eine Umsatzsteigerung von 20% erwartet, die Margen sollen sich in 2014 gegenüber 2013 weiter verbessern. Da sollte für 2014 ein Gewinn je Aktie von ca. 1,30 € möglich sein.

Wie gesagt, ich habe die Zahlen und Erwartungen nicht im Detail durchgesehen, aber bei den Zahlen würde ich Kurse von 20€ oder auch etwas mehr für 2014 nicht als unrealistisch betrachten. 20€ würde dann bei 1,3€ Gewinn auf 2014 bezogen auch nur einem KGV von ca. 15 entsprechen und das bei einer Gewinnsteigerung von >20%.

Bei all den (sinnvollen) Infos zu Shortquoten und möglichen Geschäftsfeldern würden mich einmal die grundlegenden Zahlen zu erwartetem Gewinn und Gewinnwachstum interessieren. Das ging mir hier in letzter Zeit etwas zu stark unter. Ob der akt. Kurs dann grad unter oder über 16 Euro notiert, tangiert dann eher nachrangig.

Grüße
JG  

4958 Postings, 5289 Tage Kalle 8Das Vorjahr war krass

 
  
    #8416
1
25.02.14 19:03
und es muss nicht wieder so kommen.
Es geht nur um die Tendenz und da hat es Simon aus meiner Sicht gut auf den Punkt gebracht.
Ich halte es nicht für unmöglich, aber ich gehe eher nicht von Kursen unter 11 aus. 2012 ging es im Sommer auch nur bis knapp 14 und 2011 bis knapp 11 im Sommertief. Ich war letztes Jahr auch überrascht, wie heftig die für mich nicht unerwartete Korrektur ausfiel.
Letztes Jahr ist es gewissen Kreisen gelungen, große Unsicherheit unter den Anlegern zu erreichen. Dies dürfte sich 2014 schwer wiederholen lassen, auch wenn ich an derartige Versuche glaube.
Es wird deshalb schwer, weil die ganzen Begründungen, weshalb es bei DLG so schlecht aussehen könnte, nicht eingetroffen sind. Da war zum einen die Abhängigkeit von Apple, wo es tatsächlich Leute schafften, eine Unsicherheit darüber zu erreichen, ob DLG wieder im neuen IPhone drinnen wäre. Aber vor allem schaffte man es, Zweifel an den Verkaufszahlen der Appleprodukte IPhone und IPad zu schüren. Dies dürfte dieses Jahr nicht so einfach möglich sein, da den Menschen noch in Erinnerung sein dürfte, dass die Verkaufszahlen bei Apple nicht eingebrochen sind. Deshalb dürfte man sich nicht so einfach ins Bockshorn jagen lassen.
Andererseits denke ich nicht, dass die anderen Produkte so bedeutend bei DLG zum Umsatz beitragen, dass der Kurs deshalb "gerettet" werden könnte, wenn doch neue Unsicherheiten in Richtung Apple auftreten würden. Da ist z.B. der bisherige IWatt-Umsatz eher enttäuschend. Der User dlg hat das letzte Woche bei W/O gut auf den Punkt gebracht und heute hat Chip1 im Spassthread dies noch einmal schön begründet.
Dabei hoffe ich, dass Chip1 sich doch erinnert, wo der ernsthafte Thread ist und seine guten Beiträge lieber hier postet.

Aber ich denke nach wie vor an eine übliche Korrektur bis in den Sommer, da die Kurstreibenden Dinge ja selbst nach Aussage von DLG erst im 2. Halbjahr passieren sollen. Das sollten sich Shortseller nicht entgehen lassen, wollen sie sich doch nicht zu Kursen im heutigen Kursbereich eindecken. Daher denke ich an Kurse im 11er-12er Bereich, die ich dieses Jahr noch für möglich halte. Aber eben auch Kurse von 16-18 danach.
Wäre gut für Trader.

 

2928 Postings, 4471 Tage JetzetleKalle, ein Einwurf

 
  
    #8417
25.02.14 20:13
"...da die Kurstreibenden Dinge ja selbst nach Aussage von DLG erst im 2. Halbjahr passieren sollen"

Die wesentlichen Aufträge für 2014 kommen im 2.HJ. Bis zum Sommer sind durchaus Umsatz- und Margenzuwäche in freudiger Erwartung.

Qualcom Netzteilkopplung: Der erste bestellt schon. In Kürze kommen weitere, die die Lösung in Produkte packen.
Bluetooth: Vier kleinere bestellen schon. Bis zum Sommer sind es zehn und dann auch größere.  

Das mag nicht kurstreibend sein, aber Kurabfallbremsend bis verhindernd. Möglicherweise. Jedenfals ist bis Sommer nicht tote Hose in Erwartung. :-)  

5078 Postings, 5554 Tage bülownews :DLG - IwattFirst Charge AC/DC Controller

 
  
    #8418
1
26.02.14 08:56

5078 Postings, 5554 Tage bülowÜbersetzung von Iwatt schnell Charger

 
  
    #8419
26.02.14 09:02
Die Dialog Semiconductor präsentiert weltweit erste Schnell-Lade AC / DC-Controller kompatibel mit Mediatek Pump Express (TM).
08.41 26.02.14

LONDON & BARCELONA, Spanien - (BUSINESS WIRE) -

Dialog Semiconductor plc (FWB: DLG), ein Anbieter von hochintegrierten Power Management, AC / DC, Festkörperbeleuchtung und Short-Range Wireless-Technologien, präsentiert mit der weltweit ersten AC / DC-Schnellladeregler mit MediaTek neue Pump Express (TM kompatibel ) Schnelllade Protokoll. Die iW1680 ist ein Single-Chip-Lösung, die von Dialog intelligente Schnelllade digitalen Algorithmus und digitale primärseitige Steuer Technologie nutzt, um die Ladezeiten deutlich reduzieren USB AC / DC-Ladegeräte ohne Stückliste (BOM) Kosten Prämie über langsameren herkömmlichen Ladetechnologien . "Pump Express" ist MediaTek proprietäres Protokoll für schnelle Aufladen von Mobilgeräten, einschließlich Feature-Phones, Smartphones und Media-Tablets, bis zu 45 Prozent schneller als herkömmliche Ladegeräte.

Dialog ist derzeit mit seiner schnellen Lade AC / DC-Technologie am Stand 7C05 in Halle 7 der Messe Mobile World Congress in Barcelona.

Herkömmliche USB-Ladegeräte verfügen über eine feste 5-Volt (V), die eine Versorgungs Buck-Wandler erfordert innerhalb des Mobilteils, um die 5V auf die erforderliche Ausgangsspannung umzuwandeln. Der Dialog iW1680 verwendet integrierte, intelligente Schnelllade digitalen Algorithmus, mit MediaTek Pump Express-kompatiblen Telefonen kommuniziert und dynamisch skaliert die Ausgangsspannung des Wand-Ladegerät, um die optimierte Ebene durch das Telefon zu einem bestimmten Zeitpunkt erforderlich, zu liefern. Dies senkt die Gesamtsystemkosten, indem die Notwendigkeit für eine Eingangsabwärtswandler in das Telefon und reduziert die Ladezeiten durch eine effizientere Kraftübertragung auf das Handy-Akku.

Aufbauend auf Führung von Dialog in genaue primärseitige Steuerung für AC / DC-Stromversorgungen mit der neuesten Derivat der primärseitigen Controller-Plattform PrimAccurate (TM), bettet der iW1680 Schnellladung AC / DC-Controller anspruchsvolle digitale Analyse auf der Primärseite des isolierte Stromversorgung im Ladegerät. Dies ermöglicht Spannungsskalierung ohne die Notwendigkeit für irgendeine Intelligenz auf der Sekundärseite und die Kosten weiter reduziert.

"Die Reduzierung der Ladezeit ist eine der spannendsten Trends bei Smartphones, vor allem mit dem rasanten Anstieg der endlosen und immer leistungshungrige Anwendungen", sagte Mark Tyndall, Senior Vice President Corporate Development & Strategy, GM Power Conversion Business Group bei Dialog Semiconductor. "In enger Zusammenarbeit mit MediaTek, wir freuen uns, die erste Pump Express-kompatiblen AC / DC-Controller vorstellen und unsere ergänzenden Schnellladung Technologien auf den chinesischen Markt schnell und kostengünstig."

Die iW1680 unterstützt Netzadapter bis zu 7,5 W, mit hoher durchschnittliche Effizienz und niedrige Leerlaufstromverbrauch von weniger als 30mW. Die Kommunikation zwischen dem Telefon und iW1680 ist durch die VBUS Versorgungsleitung. Spannungsskalierung wird digital auf der Primärseite des Transformators in der AC / DC-Adapter mit dem iW1680, der das Signal des VBUS analysiert und skaliert seine Ausgangsspannung entsprechend verwaltet. Die iW1680 einfach und effizient fährt Low-Cost-Bipolar-Transistor (BJT) schaltet auf weitere Senkung Stücklistenkosten und elektromagnetische Interferenzen (EMI) zu reduzieren.

Die iW1680 kommt in einem 6-poligen SOT23-Gehäuse. Vollschutz Features sind integrierte Ausgangskurzschluss, Überspannung und Ausgangs-, Überstrom-Ausgang und Übertemperaturschutz. Die iW1680 Produktbeschreibung finden Sie hier.

MediaTek Pump Express und iW1680 Schnell-Lade AC / DC Controller Vorteile

- Bis zu 45 Prozent schneller Ladezeit vs herkömmlichen Ladegeräten

- Reduzierung der Systemkosten: keine Eingabe Abwärtswandler in Telefon gebraucht, keine sekundärseitige Regler Ladegerät benötigt

- Rückwärts kompatibel mit allen Mobiltelefonen zu akzeptieren USB-Stromversorgung

- Reduzierte Stückliste für niedrige Gesamtsystemkosten (Telefon und Adapter).

? ENDS?

PrimAccurate ist ein eingetragenes Warenzeichen von iWatt Inc., einem verbundenen Unternehmen der Dialog Semiconductor plc. Alle anderen Marken und eingetragenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Über Dialog Semiconductor

Dialog Semiconductor entwickelt integrierte hoch integrierte Mixed-Signal-Schaltungen (ICs), für den persönlichen tragbaren, energieeffizienten drahtlosen Nahbereichs-optimiert, LED-Festkörperbeleuchtung und Automobilanwendungen. Das Unternehmen bietet flexiblen und dynamischen Produkt-Support, Weltklasse-Innovationen sowie die Gewissheit, einen etablierten Geschäftspartner.

Mit seinem Schwerpunkt und Kompetenz in energieeffiziente Power-Management-System und ein Technologie-Portfolio, das auch Audio-, Short-Range Wireless, AC / DC-Wandler und Multi-Touch, für die Dialog zehntelange Erfahrung in der schnellen Entwicklung von ICs für mobile Verbraucher und digitale Anwendungen, einschließlich Smartphones, Tablets, Ultrabooks (TM) und digitalen Schnurlostelefonen.

Die Power-Management-Prozessor-Companionchips steigern die Leistung von tragbaren Geräten durch Verlängerung der Batterielebensdauer, eine schnellere Aufladung und die Verbesserung der Multimedia-Erlebnis der Verbraucher. Mit Weltklassepartnern in der Produktion setzt Dialog auf Fabless-Geschäftsmodell.

Dialog Semiconductor plc ist mit einer weltweiten Vertriebs-, F & E und Marketing-Organisation mit Hauptsitz in London. Im Jahr 2013 hatte es etwa 910.000.000 $ Umsatz und war einer der am schnellsten wachsenden europäischen notierten Halbleiter-Unternehmen. Sie hat derzeit rund 1100 Mitarbeiter weltweit. Das Unternehmen ist an der Frankfurter (FWB: DLG) gelistet Börse (Geregelter Markt, Prime Standard, ISIN GB0059822006) und ist Mitglied des deutschen TecDax. Es hat auch Wandelanleihen am Euro MTF Markt an der Luxemburger Börse (ISIN XS0757015606) notiert.

Informationen zu MediaTek Inc.

Mediatek ist eine bahnbrechende Halbleiterunternehmen und Marktführer bei innovativen Systeme auf einem Chip für die drahtlose Kommunikation, HDTV, DVD-und Blu-ray. Mediatek erstellt die weltweit erste Octa-Core-Smartphone mit LTE-Plattform und seine CorePilot Technologie veröffentlicht die volle Leistung von Multi-Core-Prozessoren. Mediatek [TSE: 2454] in Taiwan ansässig und verfügt über Niederlassungen weltweit. Bitte besuchen Sie www.mediatek.com für weitere Informationen.

Sprache: Englisch

Unternehmen: Dialog Semiconductor Plc.

Tower Bridge House, St. Katharine Way E1W 1AA London Großbritannien

Telefon: +49 7021 805-412

Fax: +49 7021 805-200

E-mail: jose.cano @ diasemi.com

Internet: www.diasemi.com

ISIN: GB0059822006, XS0757015606

WKN: 927200

Indizes: TecDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart
 

6222 Postings, 6103 Tage flippDa scheint immer mehr aus dem

 
  
    #8420
26.02.14 09:12
erst soviel geschmähten iWatt-Deal zu entstehen ... . Ich bin gespannt, was dem  iW1680 noch folgt. Weiterhin klingt das nach brauchbaren Lösungen für ein größeres Kundenumfeld, nicht nur Apple :)  ... .

5078 Postings, 5554 Tage bülowflipp

 
  
    #8421
26.02.14 09:31
da hast du ganz richtig getippt ! Nicht nur Apple ,werden fast alle nahmhafte Hersteller (Apple,Samsung,Nokia.....etc ) iw680 schneller Charger haben wollen .Es ist ganz im Vorteil zum Laden ( Stromsparend,Zeitsparend....etc) .Auch für "Pump Express" ist MediaTek proprietäres Protokoll für schnelle Aufladen von Mobilgeräten, einschließlich Feature-Phones, Smartphones und Media-Tablets, bis zu 45 Prozent schneller als herkömmliche Ladegeräte.
Es wird bestimmt wie eine warme Semmel  iw680 verkauft werden !
Als Verbraucher braucht man sowas  zeitlich gesehen sehr dringend.Die Firmen werden bestimmt iw 680 in ihren Programme aufnehmen,um konkurenzfaehig zu bleiben !oder ?
 

2928 Postings, 4471 Tage JetzetleiW680 ist nicht Qualcom

 
  
    #8422
26.02.14 09:46
http://iwatt.com/family/acdc-converters/

Das ist etwas anderes, als die Qualcom Quickcharge Lösung !!!
Das wurde eventuell gar nicht mit Bezeichnung genannt und fiel wohl unter noch vertraulich, aber demnächst/in wenigen Wochen gibts Infos.  

2928 Postings, 4471 Tage JetzetleiW620 ist Qualcomm

 
  
    #8423
26.02.14 10:06
Wenn das Smartphone den Qualcomm kompatiblen Chip iW1760 hat, geht Akkuladen mit Netztteilen mit dem iW620 um 88% schneller.

Da sind die beiden Lösungen zusammengefasst.
http://iwatt.com/application/acdc-rapid-charge-solutions/


So ein Netzteil läd ganz normal mit den 5V. Wenn von dem Gegenchip aber 9 oder 12V angefordert werden, kommt dann diese Spannung.

Wenn ich richtig verstanden habe, können Netzteile mit dem iW620 auch ohne iW1760 eingesetzt werden, aber wenn es die ganze Lösung sein soll, verkauft Dialog zwei Chips.

Wenn mediatek den Kurs schon um 50 Cent nach oben treibt, dürfte man sich freuen, wenn die Qualcommlösung als kaufbar bekannt gegeben wird.  

2928 Postings, 4471 Tage JetzetleIst kein Techi hier?

 
  
    #8424
26.02.14 10:20
Ich sauge mir hier die Finger wund, ohne sicher zu sein.
So wie ich verstanden habe, ist Mediatek ein verbessertes Ladegerät für Akkus-Geräte, die mit 5V geladen werden. Mit Hitze-, Brand-, Überladungs-, Kurzschlussschutz und solche Gimmicks.

Bei Qualcomm geht es richtig um was. Da muss das Empfangsgerät selbst in der Elektronik vorbereitet sein. Apple ist es schon durch den PMIC. Andere Hersteller brauchen nicht den Dialog PMIC, um die Schnelladefunktion zu bekommen haben. Sie können den iW1760 im Händy dazu bauen.

Stimmt das so? Oder habe ich sehr falsch verstanden. RHJ müsste das wissen. Der ist aber abgetaucht.  

1099 Postings, 6353 Tage dreherthbin zwar kein Techi, aber

 
  
    #8425
1
26.02.14 10:37
ein Charti. Bei der Geschichte ist mir wichtig, dass das Januarhoch überschritten wird und das sieht gar nicht schlecht aus. Wenn wir es heute oder morgen dies schaffen sind die 20.- für die kommenden Monate durchaus in Reichweite.
Allen gutes Gelingen  

Seite: < 1 | ... | 335 | 336 |
| 338 | 339 | ... 1402  >  
   Antwort einfügen - nach oben