Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
Autor des Textes: Johannes StoffelsAutor: Johannes StoffelsGoogle +0 0 0 Xing0
Nachricht vom 21.02.2014 21.02.2014 (www.4investors.de) - Die Analysten von Kepler Cheuvreux bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Dialog Semiconductor. Das Kursziel lag bisher bei 19,00 Euro, es wird auf 20,00 Euro angehoben.
Die Zahlen für das vierte Quartal werden als stark angesehen, die Prognose für das Auftaktquartal 2014 erscheint ein wenig schwach. Das Wachstum soll sich jedoch im weiteren Jahresverlauf fortsetzen.
Auch die Experten von HSBC sind mit den vorgelegten Zahlen zufrieden. Sie bestätigen das Rating „overweight“ für die Aktien von Dialog Semiconductor. Hier wird das Kursziel von 18,00 Euro auf 19,00 Euro angehoben.
Vor allem für das zweite Halbjahr herrscht Zuversicht.
Hier geht es zum Chart der Dialog-Aktie.
Weitere Analystenstimmen auf www.4investors.de: Hier klicken!
- See more at: http://www.4investors.de/php_fe/...&ID=78464#sthash.ndpN8JkT.dpuf
Q1 Anteil iWatt Buetooth, Wo wird mehr erwartet?
Es bleibt weiterhin so, dass die größten Bestellungen 2014 in das zweite Halbjahr fallen werden. Der Mobile Bereich wird weiterhin der Umsatzbringer sein. Das kann nicht über Nacht geändert werden. Es wird aber in 2014 in alles Segmenten bessere Margen geben (also auch schon im ersten Hj)
Auf Nachfrage wo er die Steigerungs/Gewinnbringer bei anderen Produkten sieht?
Naja, Bluetooth ist neu. Da ist die Steigerung natürlich sehr hoch .-) "From Zero to Heroe".
Im zweite Halbjahr LED-Busines, Stromadapter mit Quickcharge. Also im 2. Hj und Folgejahre.
Sie arbeiten an Diversifizierung, Integration, neuen Produkten mit guten Margen. Die gehen aber vielleicht Ende 22 oder 23 in Produktion. Das ist noch Zukunftsmusik. Jetzt schauen sie auf Juni Juli (als Sprung).
Einwurf eines anderen: 2014 und Folgende werden das erste Mal alle Bereiche/Segmente ohne Ausnahme jedes Jahr wachsen.
(Das war sicher alles genau das, was unsereiner so interessiert. Die Sprechart von den beiden ersten war für mich nicht gewohnt, daher habe ich große Teile nur ungefähr verstanden. Die Kernaussagen dürfte ich erkannt haben, ohne die Lücken mit eigener Meinung aufzufüllen.)
47:30 HSBC
Q4 waren die Ausgaben für Segment Connectivity sehr hoch, die Einnahmen kommen jetzt aber zurück. Die F+E Ausgaben 2014 werden daher im Verhältnis zu den Einnahmen sinken.
iWatt wann gehts los?
Stotter, stotter, stotter, iWatt ist erst seit 6 Monaten bei Dialog, Integration in Dialog geht weiter, die Produktlinie wurde modernisiert, Kontakte zu Tier1 Kunden aus/aufgebaut. Es wurde schon viel getan. Neue Produkte werden bis media (das ist wohl Sommer) herauskommen, andere später. Digitale Steuerungen im LEDbereich kommen, u.a. auch die Funksteuerung der Lampen (Birnen). Teststücke sind schon geliefert. Das iWatt Wachstum wird höher sein, als früher, aber erst so richtig sichtbar Juni/Juli und danach.
50:50 Merryll Lynch
Wer den versteht, bitte melden. Die Frage war sicher interessant. :-)
Powermanagement, mehr Funktionen, Chip wird größer, Gewinnanteil auch. Sie denken auch an SubPMICs, für spezielle Bauteile, der dann mit dem Haupt PM-Chip zusammenarbeitet.
54:40 Jeffries
Meine Konzentration ist weg. Pause. Die verschiedenen Sprecharten sind für mich nicht so einfach, mich immer wieder neu darauf einzustellen.
ich denke, zumindest die Spur kommt in meinem Verstandenen durch.
interessant fand ich das zunächst nicht ganz verständliche 22/23, wo dann die Zukunftsmusik wohl zum Orchester werden soll. Das war von dem für mich kaum verständlichen iWatt-Antworter gesagt. Ich vermute diese Jahreszahlen bezogen sich auf iWatt und LED-Systeme. Derzeit geht es noch um die Aufrüstung von Lampen/Birnen bei IKEA, Osram, GE.
Vielleicht wird die Zukunftsmusiksteigerung wieder schon vorweg genommen und wir bekommen erst die Übertreibung und dann wieder 2017 bis 2021 Tradingzeiten zum Ausgleich. :-)
Übrigens 2009 war Krise. Das interessierte Dialogs Kurs nicht. Also sogar die könnte kommen. :-)
14:49 21.02.14
LONDON (dpa-AFX Broker) - Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für Dialog Semiconductor (Dialog Semiconductor Aktie) nach Zahlen von 18 auf 19 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Die verbesserte Bruttomarge habe im vierten Quartal für ein überraschend starkes Ergebnis gesorgt, schrieb Analyst Christian Rath in einer Studie vom Freitag. Der Ausblick auf das erste Quartal sei zwar wegen saisonalen Einflüssen etwas pessimistischer als vom Markt erwartet. Die Kommentare zum zweiten Halbjahr seien aber zuversichtlich gewesen. Wegen der besseren Margenentwicklung erhöhte der Experte seine Schätzungen für den Gewinn je Aktie um bis zu 15 Prozent./men/rum/ag
Den Rest stelle ich lieber nicht hier rein. ;-) Vielleicht drückt das die Stimmung noch mehr.
Also habe ich Wochenende. Als Longie reichen mir die Infos.
Also für alle Long Investierten erstmal durchatmen, aber der Gesamtmarkt und Marshall-Wace können natürlich jederzeit wieder zu Absackern führen.
Ich bin übrigens Long mit einem OS bis März und gleichzeitig Short bis Juni (diente auch als kurzfristige Absicherung zu den Zahlen)
Auch Analysten brauchten ziemlich lange, sich umzustellen. Einer nach dem anderen kippte von bremsen auf Vollgas. Also ist noch Zeit, obwohl es diesmal aufgrund "schlechter" Erfahrung früher kommen kann.
Letztlich ist Charttechnik der Versuch Ordnung in das Chaos zu bekommen. Man darf den psychologischen Aspekt nicht unterschätzen. Auch die Handelsprogramme der Investment-Banken und der Hedgefonds orientieren sich an wichtigen Chartmarken. Nicht umsonst versucht Marshall-Wace zzt den Kurs unter 16 respektive 16,20 zu halten. Ich glaube dass Sie auch heute nachmittag tätig waren.
Einige Analysten, die auch Fragen stellen konnten, haben ihre Meinung abgegeben. Das sieht nicht gut aus für Short. Aber es geht jetzt nicht schnell ab, eher zieht es sich hin, aber Tendenz aufwärts.
Marshall Wace LLP
WC2N 6HT
Mitteilung von Netto-Leerverkaufspositionen
Zu folgendem Emittenten wird vom oben genannten Positionsinhaber eine Netto-Leerverkaufsposition gehalten:
Dialog Semiconductor PLC
ISIN: GB0059822006
Datum der Position: 20.02.2014
Prozentsatz des ausgegebenen Aktienkapitals: 0,72 %
in naechsten Monaten werden wir sehen ,ob die Baeren oder Bullen siegen ! Es wird eine harte Kampf werden !
Analysten, die bei der Telko auch gefragt haben, hatten den selben Eindruck und erhöhten ihre Prognosen.
Alles deutet auf einen langen Anstieg ab Juni/Juli 14 hin. Vorher kann noch gespielt werden. Ich habe schon mehrfach auf die Ähnlichkeit zu 2009 hingewiesen. Es wird Attacken geben, es sind aber zu viele, die diese Kurseinbrüche nutzen wollen.
Die Charttechnik ist derzeit nicht aussagefähig, denn die Kurven der letzten drei Jahre geben keine Hinweise auf die Zukunft. In der Telko war der überraschende Hinweis auf Planungen bis 2023ff. OK, ich glaube daran, dass diese Idee funktionieren kann. Und wenn sie dieses Mal auch kommt (PMOLED als nicht so ganz gelungen), ist für Longies eigentlich alles gebongt. :-)
Vielleicht lässt sich ein Shortie herab, eine Gegenposition zu vertreten. Auch wenn es derzeit nicht leicht ist.
Die Aktie zu shorten halte ich vor dem Hintergrund der guten story für höchstriskant und das haben die ersten hedge fonds offensichtlich schon bemerkt und haben ihre Bestände abgebaut.
Den anderen wird das nicht Gefallen und sie werden gezwungen werden, ihre Positionen zu schliessen, zumindest aber zurückzufahren. Das sind Profis, die nicht auf Hoffnungen setzen, sondern sich rational verabschieden, wenn die investment story nicht funktioniert hat.
Wenn sie es zu schnell tun, dann geht die Aktie nächste Woche durch die decke, fundamental sind bei DLG ohnehin Kurse con 20 Euronen und mehr angesagt, jetzt mit dem Quick Charger Modul für keinen anderen wie Qualcomm, mE ohnehin ein Hammerding, was wir bald in jedem Smartphone sehen werden, egal ob Apple, Samsung, etc.
Das kann sich keiner bei dem feature Wettbewerb von allen grossen Herstellern leisten, das sein Kunden 3 mal solange benötigen, um ihr smartphone aufzuladen.
Das alleine wird DLG auf 20 Euro bringen, meine Meinung.
Ich verkaufe nichts ganz im Gegenteil stocke ich auf.
Die wachstumsstory hat mE erst begonnen, und glaubt denen kein Wort, dass der smartphone Markt gesättigt ist. Die Leute kaufen beim Erscheinen neuere Geräte diese, weil es einfach in ist und zudem oft auch sinnvoll.
Aus diesem Grund ist für mich auch ganz klar Apple mit einem lächerlichen KGV von 13 ein klarer Kauf, der Kurs ist ein Witz vor dem Hintergrund, dass Tc angekündigt hat, dAss dieses Jahr geliefert wird.
Eine turn around story, die ich auch bieten kann, ist mE klöckner und Barrick Gold.
Wenn man sich die Prognose on Apple für das Q1 anschaut, stelle ich zumindest im Q1 kein Wachstum mehr fest. Und das trotz CM-Deal. Wenn das Wachstum aber nicht mehr vorhanden sein sollte ich ein KGV von 13 nicht lächerlich sondern angemessen. Dasselbe, was brokersteve hier über Apple schreibt, habe ich vor vielen Jahren bei Microsoft auch gedacht. Und Microsoft hat nie wieder die Höchstkurse von 1999 erreicht. Und selbst die Kurse von 2007 werden gerade mal wieder so ungefähr erreicht.
Es muss bei Apple noch nicht so weit sein. Aber sie verkaufen schon jedes Jahr viele Smartphones, die erst einmal wieder ersetzt werden müssen, damit man überhaupt wieder auf die gleichen Zahlen kommt. Und dann noch ein Wachstum zu erreichen wird mit jedem Jahr schwieriger. Allerdings wird Apple versuchen, neue Märkte mit neuen Geräten zu erreichen. Da dürfte kurz über lang noch etwas kommen, da den Verantwortlichen bei Apple dies auch bewusst ist.
Aber dieses Problem muss nicht zwangsläufig für DLG gelten. Denn man versucht, sich von Apple unabhängiger zu machen. Das bedeutet, dass man eh neue Märkte erreicht Dies ist zum Teil Samsung und dazu kommen noch IWatt und ähnliches. Da sehe ich mehr Potential für DLG, weiter zu wachsen, als über die IPhoneschiene.
Zur Charttechnik noch einmal etwas. Sie völlig zu vernachlässigen, wie es hier einige tun, ist aus meiner Sicht verschenkte Performance. Auch für DLG gelten Regeln der Charttechnik. Insbesondere für Einstiegs- und Ausstiegspunkte bietet sie gute Hinweise. Der User Katjuscha hat dies vor längerer Zeit hier mal anhand von einer Grafik sehr schön dokumentiert.
Ich kann nicht so viel anhand des Ausblicks auf Q1 erkennen, das in den nächsten Wochen für ansteigende Kurse spricht. Wenn das 2. Halbjahr gut verlaufen sollte, könnte dies zum Jahresende eventuell kommen, dass die Höchstkurse von vor ein paar Jahren erreicht oder übertroffen werden. Der Ausblick ist aus meiner Sicht nicht so schlecht, aber der Kurs ist auch schon sehr hoch. Dazu kommt, dass man die Kostenseite nicht so recht einschätzen kann. Die Kostenseite hatte ja im letzten Jahr im Halbjahr 1 die Gewinne fast komplett aufgefressen, so dass netto fast nichts übrig blieb.
Darauf hat Jetzele vorhin auch gut hingewiesen, als er schrie, dass er erst von Juni, Juli an von einem Anstieg ausgeht. Für mich stellt sich vor allem die Frage, wie weit es vor dem Sommer nach unten gehen wird. Ich gehe von einem eher traditionell enttäuschenden Frühjahr beim Kurs aus. Denn wenn man den Ausblick von DLG anschaut, gehe ich nicht von einer neuen IPhonegeneration vor dem Herbst 2014 aus, auch wenn die Gerüchte anders lauten. Der Kurs neigt dazu, im Winter über den fairen Wert hinaus zu schießen und im Sommer dafür unter ihn zurück zu fallen. Ein Traum für Trader.
Alles zu seiner Zeit. Nur Fundamentales ist genauso schlecht, deshalb vermisse ich die Hinweise von Charttechnikern.
Ich vermute, dass dieses Jahr sehr anders wird, als die letzten Jahre. Eher wie 2009. Es gibt sehr viele neue Produkte. Einige davon haben das Potential, voll in Massen durchzuschlagen.
Das würde die Appleabhängigkeit sehr ändern. Damit wäre die Korrelation Apple=Dialog so nicht mehr haltbar.
Die Charttechnik hat aber nur Werte aus dieser Logik.
Ich habe die letzten 15 Minuten noch nicht übersetzt, nur bisher war zu Apple oder Samsung nicht viel Interesse zu sein. Das sind schon namhafte Fragesteller. Die interessiert was ganz anderes. Merken die etwas? Und dann kamen die Hochsetzungen der Kursziele.
Es ging um Bluetooth, iWatt, Quickcharge. Auch hier im Forum wurde die Änderung vollzogen. Es macht wenig Sinn, weiter die neuen Entwicklungen zu ignorieren. Das lief 2009 schon schief für Chartisten. Sie warteten auf den Rücksetzer, um zu traden. Der kam nicht.
Aber gut, dass Du wieder den Chartaspekt reingebracht hast.
Ich habe übrigens noch nichts gesehen, woher der Zusatzumsatz in Q4 kam. Weißt Du es schon?
Um den voll zu erleben, braucht es oft eine Kapitalmaßnahme, um den Zwang zum Covern auszulösen. Liege ich da falsch?
Unsere speziellen Marktteilnehmer können doch einfach weiter leihen. Auch wenn der Kurs höher ist.
Eine sensationelle Nachricht und ein dementsprechender Ansturm würden aus meiner Sicht eher einen Short sqeeze auslösen.
Aber dabei wäre ich auch sehr gerne. Dafür müsste ich allerdings erst einmal DLG-Aktien zurückkaufen, was ich momentan nicht vorhabe. Jedenfalls nicht zu diesen Kursen.
die VW Übernahmeabsicht der Grund, dass die Leerverkäufer covern mussten, aber durch Porsches Anteil an VW nicht genügend Aktien im freien Markt waren, wie leerverkauft waren.
So etwas wäre hübsch, wenn man Dialogs hat, natürlich. Kurs von 1000, einfach mal wegen SQ. :-) Na gut, dann würde ich doch verkaufen. Wahrscheinlich zu früh.
So etwas kommt bei Dialog nicht. Es wird bei entsprechend hohem Kurs genügend Anbieter geben, die weit früher schwach werden. Also ich zu spät. ;-)
KE oder eine Übernahme war bisher bei Dialog nicht angedeutet. Was die Herren denken, hört man aber nicht gut bei der Telko. Das kommt überraschend.