Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
Das mit der Geheimhaltung klappt schon nicht mehr so gut. Obwohl, wenn ich mir die vielen Gerüchte um die iWatch oder TV anschaue, gar nicht so schlecht. Eigentlich weiß keiner, was wirklich kommt und wann.
Steve Jobs war einer der beiden Apple Gründer Anfang der 1980er, es lief steil bergauf bis er von seinem Kumpel ausgebootet wurde. Dann gings mit Apple in den 90ern in die Bedeutungslosigkeit bis er wieder übernommen hat.
05.02.2014 (www.4investors.de) - Der Aktienkurs von Dialog Semiconductor steht seit dem 21. Januar deutlich unter Druck. Unter anderem aufgrund schwacher Zahlen des Kunden Apple wurde das Papier von 16,74 Euro auf gestern erreichte 13,60 Euro geprügelt – ein neues Verlaufstief in der Abwärtsbewegung. Doch der gestrige Tag könnte zugleich eine Wende nach oben für die TecDAX-notierte Aktie von Dialog Semiconductor eingeleitet haben: Der Schlusskurs für das Papier ist mit 14,50 Euro nicht nur deutlich über dem Tagestief notiert, sondern auch quasi auf Tageshoch.
Charttechnisch gibt dies interessante Optionen für den Anteilsschein des Chipproduzenten. Der Umschwung fand gestern spürbar unterhalb der unteren Begrenzung des Bollinger-Bande statt, entsprechend im überverkauften Bereich. Hinzu kommt, dass der Rebound am unteren Ende der wichtigen Unterstützungszone zwischen der 14-Euro-Marke und 13,47 Euro gestartet wurde. Das sind zwei Faktoren, die charttechnisch bullish zu werten sind. Kann der Aktienkurs von Dialog Semiconductor nun noch prozyklische Kaufsignale generieren, könnte der Trendwechsel nach oben bereits perfekt sein. Um 14,22/14,35 Euro und 14,60 Euro befindet sich hierfür eine mögliche charttechnische Schlüsselmarke. Ein Break hierüber könnte einen breiteren Raum um die 20-Tage-Linie, die zurzeit bei 15,41 Euro notiert, wieder ins Visier bringen. (Autor: Michael Barck - dem Autor auf google+ folgen!)
Hier geht es zum Chart der Dialog-Aktie.
Aktuelle Chartchecks auf www.4investors.de: Hier klicken!
Es waren 3 Gründer und er wurde nicht von diesen aus Apple herausgedrängt sondern von einem CEO, den er selber mit ausgesucht hatte.
Ich ahnte schon, dass die Antwort nicht so ganz perfekt ist. Danke für die Erinnerung. Die trügt etwas, wenn man sie nicht braucht.
Jetzt ist wohl auch fxxxs Gedächtnis korrekt erfrischt und kann seine Anlageentscheidungen danach ausrichten. :-)
05.02.2014 (www.4investors.de) - Der Aktienkurs von Dialog Semiconductor steht seit dem 21. Januar deutlich unter Druck. Unter anderem aufgrund schwacher Zahlen des Kunden Apple wurde das Papier von 16,74 Euro auf gestern erreichte 13,60 Euro geprügelt – ein neues Verlaufstief in der Abwärtsbewegung. Doch der gestrige Tag könnte zugleich eine Wende nach oben für die TecDAX-notierte Aktie von Dialog Semiconductor eingeleitet haben: Der Schlusskurs für das Papier ist mit 14,50 Euro nicht nur deutlich über dem Tagestief notiert, sondern auch quasi auf Tageshoch.
Charttechnisch gibt dies interessante Optionen für den Anteilsschein des Chipproduzenten. Der Umschwung fand gestern spürbar unterhalb der unteren Begrenzung des Bollinger-Bande statt, entsprechend im überverkauften Bereich. Hinzu kommt, dass der Rebound am unteren Ende der wichtigen Unterstützungszone zwischen der 14-Euro-Marke und 13,47 Euro gestartet wurde. Das sind zwei Faktoren, die charttechnisch bullish zu werten sind. Kann der Aktienkurs von Dialog Semiconductor nun noch prozyklische Kaufsignale generieren, könnte der Trendwechsel nach oben bereits perfekt sein. Um 14,22/14,35 Euro und 14,60 Euro befindet sich hierfür eine mögliche charttechnische Schlüsselmarke. Ein Break hierüber könnte einen breiteren Raum um die 20-Tage-Linie, die zurzeit bei 15,41 Euro notiert, wieder ins Visier bringen. (Autor: Michael Barck - dem Autor auf google+ folgen!)
Hier geht es zum Chart der Dialog-Aktie.
Aktuelle Chartchecks auf www.4investors.de: Hier klicken!
Eigenartig: Entweder sagen sie mit ihren Stopp-Kursempfehlungen, wie tief man aussteigen soll und jetzt sagen sie, wie hoch man danach wieder einsteigen soll. Da sie das in den letzten Monaten häufiger gemacht haben, dürften treue Aktionäranhänger jetzt pleite sein.
Der Artikel vom Aktionär stimmt aber kritisch, weil dort ein Stoppkurs knapp unter 13,50 angegeben wurde. Solche Stops wurden in der Vergangenheit gerne abgearbeitet. Im übrigen besteht der in diesem Artikel genannte Aufwärtstrend erst seit Juni 2013 (ich hatte darauf hier mehrmals hingewiesen) und nicht seit April 2013.
Trotzdem könnte sich auch aus meiner Sicht bei Überwinden des Abwärtstrends eine kurzfristige Kaufchance ergeben. Der Abwärtstrend ist so steil, dass es nur eine Frage der Zeit sein sollte, dass er überwunden werden sollte. Hoffentlich noch in dieser Woche, da es ansonsten tatsächlich unter 14 gehen würde.
Aber im Hinblick auf die Zahlen bin ich kurzfristig recht optimistisch. Denn er steigt im Februar gerne vor den Zahlen ein wenig an. Denn es wird tatsächlich spannend zu sehen sein, wie der Umsatzsprung tatsächlich zustande gekommen ist. Da wird ja auch hier wild spekuliert, was Raum für Kurssteigerungen vor den Zahlen gibt.
Danach werden die Karten neu gemischt.
deraktioner hat keine eigene Analyse ,dass du , Kalle und User dlg bessere und fundementale Analyse haben ,dass ich gerne lese. Deraktioner war immer so und wenn er richtig gelegen haben ,dann haben die ihre Werbung hinterher gemacht ,dass die immer recht haben und ...so weiter........!
Das eine wissen wir grob und das andere kann man erraten!
WICHTIGER WAS DIE PROGNOSE FÜR 2014 sein wird!
Dieses wird die Richting bis zu den Zahlen und vor allem nach den Zahlen deuten!
Mich interessieren auch die operativen Gewinne, die Nettogewinne und der Cashflow.
Da hat man noch nichts gehört.
Und mich interessiert, wie es zu dem Umsatzsprung gekommen ist. Ich habe meine Theorie hier schon ein paar mal dargestellt. Aber es gibt auch hier genannte Theorien, die man nicht von der Hand weisen kann und die auch möglich sind. Sollte der Umsatzsprung tatsächlich nicht auf Apple zurück zu führen sein, könnte es aus meiner Sicht im Q1 und Q2 in diesem Jahr besser laufen als in den Vorjahren. Denn dann würde es auch in diesen Quartalen zu mehr Absatz kommen und nicht nur hauptsächlich in Q4.
Bei Dialog gibt es noch das spezielle Problem, dass große Adressen entgegen spekulieren. Gute Daten und der Kurs wird runtergedrückt.
Wir brauchen also nicht nur gute Zahlen sondern supergute und dazu supergute Aussichten. Darin war Dialog immer etwas sehr vorsichtig. Hoffentlich nehmen sie sich kein Beispiel an Apples letzter Vorstellung.
Ich meine, die Chancen stehen dieses Mal nicht schlecht.
Ganz wichtig wird die Prognose sein für das Jahr 2014.
Wir dürfen nicht vergessen, dass folgende Ergeignisse das Nettoergebnis in Q4 beeinflussen werden:
1) Zinsen Anleihenemmision
2) Zinsen zur Finanzierung der IWATT Aquisition
3) Abschreibung Godwill IWATT
4) Integrationskosten
Für mich wird das IFRS Ergebnis in Q4/2013 schlechter ausfallen als in Q4/2012 aus den oben genannten Gründen. Obwohl wir ein deutliches Umsatzwachstum hingelegt haben.
Zumal Ich mich Kalle anschließe. Laut aktueller Bewertungsbasis gemessen am IFRS Ergebnis und nicht am bereinigten IFRS Ergebnis sind wir bei 14,50-15,50 fair bewertet.
Ich hoffe darauf, dass die Prognose von einer höheren Wachstumsrate als der Peer-Group ausgeht.
Was für mich bedeuten würde, dass entweder Dialog in der IWATCH vertreten ist, oder weitere große Desings WINS bei SAmsung zu erwarten sind bzw. IWATT Ladesteuerung / Smartbonds bzw. die Kooperation mit INtel Bay Trail Früchte trägt.
Viel Glrück allen investierten.
VG Human
Allerdings kann ich keine Schätzung abgeben, wie das Ergebnis für Q4 und auch für 2013 insgesamt ausfallen wird.
Deine Auflistung der Belastungen führt noch einmal gut vor Augen, dass es nicht automatisch der Fall ist, dass auch das Ergebnis von Q4 sehr gut ausfallen wird, wie es beim Umsatz der Fall ist.
DLG raubt mir momentan sowieso den letzten Nerv. Der Kursverlauf heute besagt am Ende so gut wie nichts. Dreimal hatte ich mich bereits bei meiner Bank eingeloggt und wollte ordern. Aber jedes Mal ging es dann wieder zurück. So schleicht sich der Kurs sogar fallend seitlich ein wenig aus dem kurzfristigen Abwärtstrend. Aber im Gegensatz um Tagesverlauf hat der Kurs zum Schlusskurs leider eben nicht zum erhofften Ausbruch geführt, der zumindest kurzfristig zu einer weiteren Erholung führen könnte. Nun kann es morgen wieder in beide Richtungen weiter gehen.
Aber in den nächsten beiden Tagen sollte man mehr Klarheit bekommen, da der Abwärtstrend den Kurs entweder wieder in Richtung 14 befördern wird oder verlassen werden wird.
Ich denke nicht, dass deine Aussage im Kern richtig ist, denn
1. fast alle haben sich darüber gefreut, dass es 2 Meldungen über starke Umsatzsteigerungen gab. Die Freude ist erst einmal gerechtfertigt, denn wie wäre denn die Lage, wenn es diese Umsatzsteigerungen nicht gegeben hätte? Was hättest du dann geschrieben?
2. Es wurde von vielen darauf aufmerksam gemacht, dass diese hohe Umsatzsteigerung sehr erfreulich sei, auch die erwähnte gestiegene Marge, aber dass es letztendlich auf den Gewinn ankomme. Also wurde dies wohl sehr richtig erkannt.
3. Die Inhalte der Punkte zu 1. und 2. wurden auch nicht ständig wiederholt oder durch andere regenerierte Satzbildungen a la tibet. Gebetsmühlen ins Forum gestellt. Es war nach Meinung eine gesunde Diskussion. Denkst du das nicht?
4. Es wurden von einigen Foristen verschiedene Vermutungen angestellt, wie die Umsatzsteigerungen wohl zustande gekommen sein könnten. Eine Hypothese war dabei auch, dass die Umsatzsteigerungen das Resultat weiterer Diversifikation sein könnte.
Warum eigentlich nicht?
Bei allen diesen Wortmeldungen war es auch nicht " der von den meisten DLG-Anlegern verfolgte Umsatz" (Deine Worte von oben).
Dein letzter Abschnitt ist da schon eher dem "WIR WISSEN ES NICHT" - nahe:
" Nun kann es morgen wieder in beide Richtungen weiter gehen.
Aber in den nächsten beiden Tagen sollte man mehr Klarheit bekommen, da der Abwärtstrend den Kurs entweder wieder in Richtung 14 befördern wird oder verlassen."
Nun sage aber nicht wieder, dass es bei deinen Äußerungen Kontra gibt, weil deine Zeilen nicht gern gesehen sind. Ich habe eben zu obigen Punkten bzgl. der Äußerungen vieler Mitglieder im Forum eine andere Meinung als du, natürlich bzgl. deiner Aussage von oben.
ad 1) Die Zinsen aus der Anleiheemission sind genauso hoch wie im Vorjahr und bleiben es auch in Zukunft, nämlich 1% p.a. für 210 Mio. US$ = 2,1 Mio US$ pro Jahr. Mir leiht leider niemand Geld zu so einem lächerlichen Zinssatz! Was 2013 hingegen wegfällt, das sind die Einmalkosten der Emission (Provisionen für die Banken), die in 2012 hauptsächlich für das negative Zinsergebnis von -5,1 Mio US$ verantwortlich waren. In den ersten drei Q 2013 wurde übrigens ein ein Zinsüberschuss von 554 TSD US$ erzielt.
Ad 2) Zur Finanzierung der iWatt Übernahme wurde ein Bankkredit über 125 MioUS$ aufgenommen, obwohl eigentlich genügend Cash (= Sicherheit für die Bank) vorhanden ist. Das lässt mich vermuten, dass auch hier wieder nur ein lächerlich niedriger Zins bezahlt werden muss. Zusammen mit der Tatsache, dass das vorhandene (Fest-)Geld ja auch ein wenig Zinsen bringt, spielt das Zinsergebnis unter dem Strich mMn eine völlig untergeordnete Rolle.
ad 3) Abschreibungen auf den Goodwill von iWatt sind ja wohl in erster Linie für den Finanzminister schmerzhaft und wirken sich nicht auf den Cashflow aus. Je mehr sie abschreiben können, desto besser. Monsieur Richard wird schon wissen, was am besten für Dialog ist, bzw. wie man es den Analysten schmackhaft machen kann.
ad 4) Integrationskosten: Ich zitiere aus der Dialog Investor Presentation zur iWatt Übernahme "Expected to be accretive to gross margin and underlying EPS in first qtr after close". Sprich: Close war in Q3, in Q4 2013 wird Geld verdient mit iWatt!
Also Humanfortres, Kopf hoch. Zumindest aus dieser Richtung sehe ich wenig Gefahr. Wenn, dann kommen die Einschläge von wo anders her. DLG bleibt kurzfristig eine Zitterpartie!
Ich denke, wenn Du die "bzw,"s durch "und" ersetzt und die LED-Steuerung von iWatt inklusive der Hallenbeleuchtung dazufügst, kommt das den Zielen Dialogs für 2014 ziemlich nahe. Ob das letzte dieses Jahr schon zum Laufen kommt, glaube ich allerdings noch nicht.