Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen
Und Du musst unterscheiden zwischen operativem Gewinn und dem Nettogewinn, in den z.B. auch Abschreibungen einfließen.
Vielleicht liege ich falsch. Aber ich lese den Q3 Bericht dahingehend, dass sie netto nur 0,05$ verdient haben.
Das Gute für DLG ist, dass die Abschreibungen auf IWatt sich nicht auf der finanziellen Seite auswirken sollten, da der Kaufpreis bereits bezahlt ist. Schlecht ist, dass ich es so verstanden habe, dass die Abschreibungen über weitere Quartale weiter gehen. Das würde dann auch das 4. Quartal belasten.
@ Trekker, ich trade eigentlich nur DLG und das auch nur mit einem kleineren Anteil. Ansonsten halte ich auch Aktien, bei denen es sich lohnen könnte, durchaus länger.
Bloß bei DLG sehe ich leider nicht die Phantasie einiger hier auf Sicht der nächsten 2 Jahre. Früher habe ich hier auch anders gedacht, aber die Wirklichkeit hat mich eingeholt und so bin ich im Laufe der letzten 3 Jahre von einem längerfristigen Anleger bei DLG immer mehr zum Trader geworden. Das kann sich aber wieder ändern, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern.
Du weiss ja ,dass wir seit langem mit DLG beschaeftigt sind , und keine Aenfaeger sind !
Wir haben gute Filter !
Die langsam eingeschlichene Einseitigkeit der Argumentation bei so einem interessanten und komplexen Thema, verengte mir den Blick zu sehr. Dann brauche ich auch diesen Thread nicht, wenn hier das gleiche ist wie im w:o und im Chaosthread, nur kultivierter.
"Es wird wieder so kommen, wie die drei Jahre vorher." "20 wird Dialog nie erreichen". Dabei gibt es immer dickere Anzeichen, dass Dialog sehr intensiv daran ist, die Appleübermacht und die Übermacht des Umsatzbringers PM-Chip mit anderen Kunden und Produkten zu brechen.
Dialog sagte schon, dass Prognosen ungleich schwerer abzugeben sind, als bei Apple. Neue Dinge verschieben sich, werden abgeblasen, ein anderer kommt zum Zug. Bei Apple und den Mengen muss alles weit vorher feststehen bis hin zu den Preisen übernächsten Jahres.
Ich habe ziemliche Hochachtung vor dem, was die Dialogmannschaft da parallel angestoßen hat, auch wenn der Erfolg nachher enorm ist, aber prozentual gegenüber Apple und PM-Chip in der Wahrnehmung untergeht.
Bülow und Addiction sind mir aufgefallen, weil sie den Versuch machten, auf Themen umzulenken. CES ist gerade Thema. Das mit Intel ist spannend. Die wollen doch wieder mitmischen und suchen die Niesche, wo sie der Platzhirsch sein könnten. Sie gehen jetzt doch in den Kleinviehmarkt rein mit ihrem Mikrocomputer auf SD-Größe. Das ist grob ungefähr das selbe wie der PM-Chip. Nur noch flexibler programmierbar und universeller von der Nutzanwendung her.
Was soll denn so ein Chip kosten, mit dem man die Info bekommmt, dass das Vogelfutter draußen leer ist? Kann man damit vieleicht auch PM-Chips programmieren?
Es gibt noch anderes, als verhärtete Positionen immer zu wiederholen. Am 27. kommt eh ein Teil der Auflösung. Ich kann bis dahin warten. Bin eh long. :-)
Hallo,
ich habe Underlying zugrunde gelegt nicht IFRS. Bei IFRS gehe ich davon aus, dass die Akquisition von iWatt den Gewinn verschleiert.
Gruß
http://www.pcgameshardware.de/...tra-HD-8K-TV-3D-ohne-Brille-1104159/
Dort ist der Chip von DLG, wenn ich mich nicht irre. :)
Dieser zusätzliche Umsatz ergibt überproportionalen Gewinnzuwachs, da im Wesentlichen nur zusätzliche Produktionskosten anfallen, aber keine zusätzlichen Belastungen durch die großen Kostenpositionen Personal, F & E und Abschreibungen. Diese Kosten fallen ja mehr oder weniger unabhängig von der Höhe des Umsatzes an.
Die Analysten könnten mit ihren Erwartungen von 1,10 US$/Aktie also durchaus richtig liegen.
Er gehört zu denen, die ständig auf neue Entwicklungen von DLG aufmerksam machen.
Selbst Wochen danach weist er immer wieder darauf hin, was eventuell bei der Einsatz in bestimmten Produktion möglich wäre bzw. malt den Fortschritt einer solchen Innovation aus. Ich möchte hier klar und deutlich betonen, dass es sich bei solchen Beiträgen nicht um Spinnerei und ROSAROTMALEREI handelt, sondern den Blick für einen eventuellen Einsatz öffnet. Man muss dann nicht mit dem Gegenargument kommen, dass PM OLED auch nicht das gebracht hat, was wir uns ausgemalt hatten und im Überschwung gesponnen hatten hatten.
Es bringt weniger, wenn wir eventuelle Kursverläufe oder -ziele posten, Wsserstandsmeldungen abgeben und mit der Negierung von Möglichkeiten der neuen Entwicklungen von DLG als Warner vor zu viel Euphorie den Blick nach vorn bremsen.
Ich denke, dass es auch weniger bringt, wenn wir Musterkursverläufe der letzten Jahre in einer ständigen Regelmäßigkeit anbieten, um das Handeln der Threadmitglieder danach ausrichten zu wollen. Auch eine geschickt verpackte halbwahre Behauptung kann Zweifel wecken und das Handeln in eine andere Richtung lenken. Es treten eben nicht alle so plump wie @albino und CO. auf.
Das Forum wurde neu eröffnet, um mehr die Fundamentals von DLG stärker in den Vordergrund zu bringen, damit auf Grund von Tatsachen das Handeln beim Investment auszurichten.
Natürlich ist bei DLG im Moment teilweise ein anderes Handeln notwendig, um zu Gewinnen zu kommen. Die Strategie dafür wird sich jeder sicherlich selbst erarbeiten und auch hoffen, dass er damit ein glückliches Händchen hat. Bestimmte Börsenweisheiten, die bei DAX-Titeln eine große Gültigkeit besitzen, können hier bei DLG zur Zeit weniger integriert werden.
Deshalb hilft das manchmal zu Tage tretende oberlehrerhafte INZWEIFELZIEHEN von neuen Ideen und Denkanstößen kaum. Es soll doch eher zu einer fairen Diskussion angeregt werden.
Bei rasanten Kursniedergängen wurden viele Säue durch's Dorf getrieben und ständig wiederkehrende Argumente postuliert, so wie bei anderen Aktien auch in den verschiedensten Forum. In Wahrheit waren diejenigen immer der Wahrheit näher, die zur Ruhe mahnten und bei der Argumentation versuchten, die aufkommende Hysterie zu dämpfen.
Natürlich wird immer wieder das Problem mit den Leerverkäufern große Unsicherheiten bereiten. Die Versuche, dahinter zu steigen, was da eigentlich im Hintergrund abläuft, hat wohl nichts mit dem Hinweisen auf eventuelle „Verschwörungstheorien“ zu tun.
Natürlich werden bestimmte Inhalte temporär mehr in den Vordergrund gestellt. Rechtfertigt der für uns oft „unlogische Verlauf“ des Kurses von DLG nicht das Geschreibe darüber, wenn es auch manchen nerven sollte?
Sicherlich haben viele über die Machenschaften (auch Absprachen und Manipulationen von Banken und HF gelesen. Es wurde gerade in letzter Zeit der Finanzkrise so einiges darüber öffentlich, es wurden hohe Strafen ausgesprochen. Vieles davon läuft auch unter der Rubrik „LEGAL“.
Warum hat die Bundesregierung nur die Leerverkäufe bzgl. Bankentiteln temporär untersagt? Doch sicherlich nicht, weil es alles in naiver Handlungsweise und im Rahmen der Möglichkeiten verlaufen würde?
Ich habe bewusst einige Punkte etwas überhöht dargestellt und es soll sich keiner persönlich angegriffen fühlen.
Ich freue mich, dass in diesem Forum sehr viele Beiträge veröffentlicht werden, die unsere Sichtweisen erweitern, Denkanstöße geben und das eigene Handeln zum Investment in sachliche Bahnen lenken helfen.
Danke dafür!
Ich wollte mal nach fragen ob jemand circa weiß, wann DLG seine Q4 Zahlen vorlegt. Konnte leider bisher nix finden.
Warum sie das bisher machten, haben sie nicht mitgeteilt. Es gab jedenfalls immer große Spekulationen auf die Aussichten, die dann in der großen Bekanntgabe reduziert wurden.
ich hoffe ja, dass dieses mal die Spekulationen zwar hoch gehen, aber Dialog sie dann übertrifft. Ich muss alerdings zugeben, die Hoffnung hatte ich jedes Jahr. :-) Wie ein Lottospieler, der trotz reihenweise Nieten, darauf hofft, aber beim nächsten Mal sinds alle Sieben.
http://www.apfellike.com/2014/01/...rste-quartalszahlen-am-27-januar/
Dialog Semiconductor Plc. / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Extra keyword
13.01.2014 08:01
Aber man hat dies schon sehr deutlich übertroffen.
Das ist eine gute Nachricht. DLG bleibt insofern berechenbar, dass sie weiterhin Anfang bis Mitte Januar hervorragende Umsatzzahlen vermelden.
Dialog Semiconductor Plc. / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Extra keyword
13.01.2014 08:01
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
London, Großbritannien, 13. Januar 2014 - Dialog Semiconductor Plc (FWB: DLG), ein Hersteller von hochintegrierten Halbleiterlösungen für Powermanagement, Audio und energieeffizienter drahtloser Kommunikation im Nahbereich, gibt heute Rekordergebnisse für das vierte Quartal 2013 bekannt. Aufgrund der stärker als erwarteten Nachfrage im Segment Mobile Systems im Dezember rechnet das Unternehmen mit einem IFRS Umsatz von rund 352 Mio. US-Dollar für das vierte Quartal 2013. Dies entspricht einem Anstieg um 31% gegenüber dem vierten Quartal 2012.
Für das Gesamtjahr 2013 rechnet das Unternehmen nun mit einem IFRS Umsatz in Höhe von rund 903 Mio. US-Dollar, ein Anstieg um 17 % gegenüber 2012. Bereinigt wird sich der Jahresumsatz 2013 somit auf rund 910 Mio. US-Dollar belaufen, ein Anstieg um 18 % gegenüber 2012.
Am 29. Oktober 2013 hatte Dialog Semiconductor die Erwartung geäußert, dass sich im vierten Quartal 2013 die bereinigte Bruttomarge, sowohl im Vergleich zum Vorquartal als auch zum Vorjahr, verbessern wird. Folglich sollte auch die bereinigte Bruttomarge für das Gesamtjahr 2013 über dem entsprechenden Vorjahreswert liegen. Der heute veröffentlichte Umsatzanstieg liefert einen weiteren positiven Beitrag zu dieser ursprünglichen erwarteten Bruttomarge.
Im vierten Quartal 2013 rechnet Dialog mit einem Anstieg der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente um 29 Mio. US-Dollar. Darin enthalten ist auch eine vorzeitige Schuldentilgung in Höhe von 10 Mio. US-Dollar. Zum Ende des am 31. Dezember 2013 abgelaufenen Geschäftsjahres rechnet das Unternehmen mit Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten von rund 186 Mio. US-Dollar.
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Gegenwärtig erstellt das Unternehmen seinen Konzernabschluss zum vierten Quartal 2013. Die detaillierten und geprüften Ergebnisse für das am 31. Dezember 2013 endende Geschäftsjahr wird Dialog am Donnerstag, den 20. Februar 2014, veröffentlichen.
13.01.2014 | 08:01
dpa-AFX · Mehr Nachrichten von dpa-AFX
DGAP-Adhoc: DIALOG SEMICONDUCTOR VERZEICHNET REKORUMSATZ IM VIERTEN QUARTAL UND IM GESAMTJAHR 2013. IFRS Umsatz von rund 352 Mio. US-Dollar im vierten Quartal erwartet, Anstieg um 31% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Dialog Semiconductor wird am 20. Februar 2014 um 09:00 britischer Zeit / 10:00 mitteleuropäischer Zeit eine Telefonkonferenz abhalten. Dialog Semiconductor lädt Sie ein an dieser Telefonkonferenz teilzunehmen bei der das Management Informationen zu den Ergebnissen des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2013 erläutern wird.
Um an der Konferenzschaltung teilzunehmen, wählen Sie bitte folgende Einwahlnummern: Deutschland 0800 101 4960, Großbritannien 0800 694 0257, USA 1866 966 9439 und andere Länder +44(0)1452 555 566. Es ist kein Zugangscode erforderlich. Eine Aufzeichnung wird nach der Telefonkonferenz für 30 Tage zur Verfügung stehen unter der Nummer +44(0)1452 550 000 mit dem Zugangscode 31198616#. Eine Audio-Wiedergabe wird zudem kurz nach der Telefonkonferenz auf der Website des Unternehmens unter http://www.dialog-semiconductor.com/investor-relations zugänglich sein.
"Am 29. Oktober 2013 hatte Dialog Semiconductor die Erwartung geäußert, dass sich im vierten Quartal 2013 die bereinigte Bruttomarge, sowohl im Vergleich zum Vorquartal als auch zum Vorjahr, verbessern wird. Folglich sollte auch die bereinigte Bruttomarge für das Gesamtjahr 2013 über dem entsprechenden Vorjahreswert liegen. Der heute veröffentlichte Umsatzanstieg liefert einen weiteren positiven Beitrag zu dieser ursprünglichen erwarteten Bruttomarge."
Zum Gewinn fehlen leider noch konkrete Aussagen in der Vorabmitteilung.
Vielen Dank auch noch mal Karambol für deinen Post, der triffts in Schwarze. Drücke allen die Daumen für einen dunkelgrünen Tag, auch wenn die TecDax Indikation etwas negativ aussieht.
"Aufgrund der stärker als erwarteten Nachfrage im Segment Mobile Systems im Dezember rechnet das Unternehmen mit einem IFRS Umsatz von rund 352 Mio. US-Dollar für das vierte Quartal 2013"
Bedeutet das, dass der gewaltige Umsatz in Q4 "nur" aus einer stärkeren Nachfrage in EINEM der drei Quartalsmonate resultiert? Ich gehe davon aus, dass sich die stärke Nachfrage nicht nur auf den Monat Dezember konzentriert, sondern sich auch in Q1/2014 hineinzieht. Damit dürften die düsteren Prognosen von Morgan Stanley pulverisiert werden (meine Meinung).
Der explizite Hinweis, dass die stärkere Nachfrage aus einem Monat (Dezember) stammt, ist schon ein sehr ordentliches Pfund meiner Meinung nach. Bitte berichtigen, wenn ich hier einen Denkfehler habe.
Gruß
JG
Ich gehe davon aus, dass der unerwartete Umsatzanstieg im Dezember dem CM-Deal geschuldet ist, da Apple mit Sicherheit diesen bereits vor der offiziellen Verkündigung vorbereitet hat und dementsprechend bei den Zulieferern geordert hat.
Mit diesem Deal könnte es aber im Q1 durchaus zu einer Verbesserung ggü. dem Vorjahr zumindest beim Umsatz kommen, da neben dem allgemeinen guten Absatz des aktuellen IPhones auch dieser Deal den Umsatz ein wenig beleben dürfte.
Allerdings glaube ich nicht an einen solchen Sprung wie er im Q4 aus 2013 eingetreten ist.
Mal sehen, was dann netto beim Gewinn hängen bleibt. Auch da sollte es aufgrund der niedrigen Basis aus Q1 von 2013 ein wenig voran gehen.
Zu erwarten, leider wieder nur PM-Chip. Auch wenn dieses Mal Samsung eine wichtigere Rolle spielen könnte, liegt der Hauptteil an Apple. Samsung konnte in Q4 vorproduzieren lassen; sie hatten "sichere" Verträge mit CM. Sollte Apple bei CM voll einschlagen, könnte Samsung auch zu viele vorproduziert haben.
Dann fehlt nur noch das IP6 im Mai und dieses Jahr läuft ganz anders als die vorherigen. Und nicht vergessen, jede Menge "Kleinvieh" könnte auch noch kommen. oder auch nicht. Oder sie sinken im Apple-Umsatz unter die Wahrnehmungsschwelle.