Der Antizykliker-Thread
Sein wir mal ehrlich: Markt fällt, Journalist will was schreiben, Journalist fragt irgendeinen Heinzel auf dem Parkett was los ist, Sagen wir mal "Dirk M." antwortet statt "Keine Ahnung" lieber "USD steigt, also Exporte werden teurer" (äh für wen eigentlich, wohl kaum für Dax-Werte) weil er die BILD gelesen hat und das auch da drin steht, Journalist ist zufrieden und druckt den Spruch.
So läuft es doch. Irgendwann dreht sich dann die Korrelation um und "Dirk M." antwortet nun: "Markt fällt weil USD steigt weil Exporte für Dax-Werte billiger werden". muhahaha...
Fazit: Vergiss die Währungen als Begründung für irgendwann. Alles Schmuh.
Jedenfall ist seit Dezember der Wurm drin in der Korrelation, su.
Den Leuten aus dem BT ist es im Gegensatz zu dir noch nicht gelungen, mich Gehirnzuwaschen. Ich hinterfrage nämlich das, was ich lese und glaub nicht jeden billig dahingeworfenen Sponti-Spruch. Bei Währungen ist das Hinterfragen besonders leicht, denn sämtliche Argumente lassen sich sofort ins Gegenteil umdeuten (z.B. das mit dem Export).
Währungskurse sind bekanntlich zu 95% nicht durch Warenströme induziert, sondern durch Zocken der Banken im Eigenhandel. Macht es irgendeinen Sinn, aus den Gezocke der Devisenfritzen irgendwas für die Zukunft der Wirtschaft rauszudeuten? Wohl kaum.
Und besser zum Mittagessen gehen, statt zum Abendessen!
Unterlegt wird das ganze mit einem Korb aus Schokolade, Käse und Gold. Eventuell kommt noch Rösti und Granit vom Eiger dazu. Die Details gibts dann wenns soweit ist, ca. Sommer 2010.
Der USD ist doch Müll. Ich glaube immernoch das wir eher 1.60 sehen als 1.20. (In Euro)
Gruss.
Nein, im Ernst, ich bin ehrlicher Steuerbürger und für solche haben die Schweizer Banken ME kein attraktives Angebot. Und überhaupt, was sollen die Nachbarn denken, wenn ich und die Schweiz... die denken noch, ich wär reich...
;-)
ME ist nicht mit einem Durchmarsch nach unten (Crash oder so) zu rechnen, dazu sind wir (noch) zu nahe am Top. In den nächsten 1-2 Tage spätestens ist daher mit einem Upmove zu rechnen. Erst in diesem entscheidet sich dann das weitere Schicksal des Dow. Idealerweise ist der Upmove morgen sehr kräftig. Falls sich das nicht andeutet, dann ist klar wohin die Reise geht.
Alles steht wie so oft in diesem Jahr auf Messers Schneide.
Nebenbei bemerkt bin ich froh, neulich meinen Daxlong gegeben zu haben. Zur Stunde wäre der Verlust katastrophal gewesen. Sicher ein Grund, warum es so schnell runter ging: Es wurden unter 5800 massig SLs ausgelöst.
N'abend, Wellenreiter, saach wie jeht et dir ?
Höchstens ald ens zweiter oder dritter
ävver miehßtens nit ens Nummer vier
läuvs do pausenlos dä Trends wie 'ne Komparse hingerher
echt, dat däät mich öden un zwar schwer.
Wie e Wetterfähnche driehßte dich em Wind.
Woher dä jraad weht ess dir ejal,
de Haupsaach ess, et ess der neuste Wind
[...]
http://www.youtube.com/watch?v=9BJVAuYkHgE
Nun denn, die letzten zwei Tage war der Trend ganz klar bullish, eine gute Gelegenheit um Vorsichtig mit Shorts zu sein und seine Langzeitshorts aufzustocken. Obwohl - letztlich machen die Währungen die Kurse. Ja nee is klar.
Cheers, w.
Und was les ich da beim Spiegel:
"Die angekündigten Maßregelungen müssen allerdings erst noch vom Kongress gebilligt werden. Obama räumte ein, dass er starken Widerstand von den Abgeordneten und von Lobbyistenverbänden erwarte. Er zeigte sich bereit für die Kraftprobe: "Wenn diese Leute einen Kampf wollen, dann können sie ihn mit mir haben.""
Sieh an. Das Thema wird wohl heißer gekocht als es gegessen wird. Wenn die Choose wie bei der Gesundheitsreform abläuft, dann bleibt von den vollmundigen Ankündigungen kaum noch was übrig. Wenn das der Markt (über nacht) spitzkriegt, dann...
Schade, im Prinzip keine schlechte Idee. Aber im liberalen Amerika schwierig umzusetzen.
Noch zu früh oder kann man das wagen mit Ziel 60 €?
http://www.finanznachrichten.de/service/umfrageergebnis.asp
Jedenfalls sehen knapp 70% den Dax zum Jahresende bei 6500 Punkten oder höher.
(a) Der grundlegende Ansatz ist zu bedenken; bzw. das Menschenbild.
Nämlich dass der Großteil der Leute Vollpfosten sind, die alle daneben liegen.
Das kann vor Wendepunkten so sein, aber nicht per se immer.
(b) Es ist der Wunsch Vater des Denkens.
Eine Steigerung von 20% wäre doch nett, also rechnen viele DAX plus 20% ergibt Kursstand von sowienoch.
(c) Meist sind diese Jahresausblicke Snapshots auf einen willkürlichen Zeitraum – nämlich das nächste Jahr. Warum nicht die nächsten neuneinhalb Wochen oder sonst was.
Und diese Zahl ist dann eine Zahl, die das ganze Jahr lang gilt – also vollkommen statisch.
(d) Finanznachrichten will das umgehen, indem sie die Umfrage immer offen lassen.
Jetzt vergleichen wir Äpfel mit Birne, d.h. die Bewertungen von kurzen Bullenphasen mit der Bewertung von kurzen Bärenphasen kommen alle in einen Topf…
(e) Das führt zum nächsten Problem, dass der Abstimmende sieht, wie die Abstimmung läuft und (vermeidlich) taktisch abstimmt. Sehr unseriös.
(f) Und ich frage mich, wer bei sowas denn mitmacht?
These: Das sind die typischen "die-Aktie-XY-knackt-diesen-Monat-noch-die-50,00-Leute" … Also die Wertehochbeter. Ob ich auf deren Meinung Wert lege?
Fazit:
Jeder springt auf den Sentimentzug, aber nur wenige machen das handwerklich halbwegs sauber.
Jetzt zu sagen, ach da gehe ich mal "short" ist hier zu einfach.
Ich kann mir alles vorstellen, heute Katzenjammer in Amiland - aber auch eine durchgehend grüner Tag. Wenn dort der Markt mit Schwung nach oben will, kann man da mitspielen - aber erst mal die Eröffnung abwarten.
Und nicht zuviel auf die Indikationen kucken - die Amis liegen noch im Bett oder Frühstücken...
In den letzten Wochen haben wir uns eher um wirtschaftliche Daten gekümmert.
Die waren durchaus gut.
Und jetzt kommt der Obama-Bank-Effekt
Griechenland und die ganzen Südländer, welche auch die EM in die Tiefe reisen könnten, habe ich gelesen (es aber nicht geglaubt).
Und die Kletten des Untergangs hängen sich wie Parasiten an diese Nachrichten - selbst der Wicht Roubini hat sich mal wieder äußern dürfen.
Man muss es sehen, wie es ist:
Es sind neue Säue, die durchs Dorf getrieben wurden.
Trotzdem weise ich mal auf den von mir geschätzten Klaus Buhl hin (P&F-Chartistik kann man ja ignorieren), der einige weise Wort der Mahnung gefunden hat:
http://www.ariva.de/Obama_greift_die_Bullen_an_den_Hoernern_c3215958
Fast alle Analysten gingen von einem positiven Frühjahr und einer moderaten Korrektur in den Sommer hinein aus. Ich schloss daraus, dass es im Frühjahr SEHR deutlich hoch gehen und im Sommer HEFTIG runtergehen würde. Buhl spricht nun die andere unerwartete Möglichkeit an: Erst heftig runter, dann im Sommer wieder hoch.