Der Antizykliker-Thread


Seite 382 von 530
Neuester Beitrag: 12.08.23 18:50
Eröffnet am:04.10.08 11:48von: CandlestickAnzahl Beiträge:14.246
Neuester Beitrag:12.08.23 18:50von: barbadukLeser gesamt:1.566.047
Forum:Börse Leser heute:110
Bewertet mit:
129


 
Seite: < 1 | ... | 380 | 381 |
| 383 | 384 | ... 530  >  

9108 Postings, 6741 Tage metropolisLieber AL

 
  
    #9526
2
22.01.10 15:39
nein, es war kein Verklicker, meine "witzig"-Bewertung für dein Posting "EU nimmt Obama ernst" (http://www.ariva.de/...A_Baeren_Thread_t283343?page=2242#jumppos56058 ). Daher besteht ausser deiner Unentspanntheit kein Grund, das "Witzig" in "interessant" zu ändern.

Warum ich "witzig" bewertet habe? Nun, seit wann wird Obama ernst genommen? Ok, er ist US-Präsident. Aber es ist offensichtlich, dass seine Macht immer weiter schwindet, was ja oft genug im BT zu lesen war.

Vom Heilbringer zur "lame duck"... Soweit ist es noch nicht, allerdings ist natürlich logisch, warum EU-Politiker in dieselbe Kerbe hauen: Sie haben sich durch die Banken in ihren Optionen beschränkt gesehen und wollen das für die Zukunft verhindern, denn nichts hasst ein Politiker mehr als zu etwas gezwungen zu werden. Doch in diesem Fall gilt: Hunde die bellen, beißen nicht. Es sprechen nämlich gewichtige Gründe gegen den Vorschlag: Zum einen ist es ja egal, ob eine Bank zu mächtig ist  oder 10 Banken zusammen. Der Bankensektor ist insgesamt systemrelevant, dh nur eine Trennung des Geschäfts hätte nichts gebracht, die Bailout wären trotzdem notwendig gewesen. Zum anderen führte eine Aufspaltung der Geschäfte evtl. zu mehr als weniger Risiken, weil keine Diversifikation mehr erfolgt. Und zum dritten würden die Bankgewinne geschmälert und da haben sowohl die Bankenlobby als auch die US-Reps was gegen.  

Fazit: Ein politischer verspäteter Sylvesterböller mit viel Knalleffekt um Führungsstärke zu heucheln. Das war's dann aber auch als willkommene Gelegenheit für die EU-Politiker, was vom Glanz abzubekommen. Nicht umsonst hat noch niemand was von dem Vorschlag gehört, bevor er gestern auf einer recht unbedeutenden Bürgermeisterversammlung geäußert wurde. Schätze, Obama will eine Diskussion anregen, an dessen Ende ein paar kosmetische Änderungen stehen, vor allem aber eine Ausweitung der Kreditvergabe als Geste der Unterwürfigkeit der Banken (um schlimmeres zu verhindern). Mehr nicht und vor allem: Eigentlich recht bullish für den Markt.

111970 Postings, 9292 Tage Katjuschaman muss gar nicht groß über die Fundamentaldaten

 
  
    #9527
2
22.01.10 15:45
reden. Die haben ja in den letzten Monaten auch niemand interessiert.

Fakt ist, die wichtigsten Indizes in den USA und Europa haben gestern charttechnische Aufwärtstrends gebrochen. Im Nasdaq100 zwar nur leicht angekratzt, aber ich glaub nicht, dass der noch lange hält. Gegenbewegung im Dax bis 5750-5770 halte ich für möglich, aber grundsätzlich dürfte es die nächsten 2-3 Wochen erstmal abwärts gehen. Umso stärker und kürzer die Korrektur, umso besser. Weitere 5-6% abwärts wär doch kein Problem, weder für die Psychologie an der Börse noch für die US-Konsumenten. 5300 im Dax und 97xx im Dow bleiben mein Korrekturziel. Ob das schon im 1.Quartal oder erst im 2.Quartal erreicht wird, ist egal.

3329 Postings, 6017 Tage ArmitageWallstreet - Mainstreet

 
  
    #9528
2
22.01.10 17:18
Manchmal neige ich dazu - selten - nachzudenken. Verschwörungstheoriegeschwurbel ist nicht mein Ding. Hingegen versuche die Menschen zu verstehen, mit ihrer Motivation.

Die Mainstreet möchte den Kopf der Banker haben - keine Bankrun - eher eine Bankerrun, wenn der Whitetrash im hinteren mittleren Westen mit der Mistgabel und dem Dreschflegel Jagd auf Bänkster macht...

Gleichzeitig ist Timmy (Geithner) irgendwie dick mit diesen Brüdern...

An die Mainstreet gerichtet macht Obama auf Polemik und Geithner im Hintergrund beschwichtigt die Banken „So schlimm wird es nicht, ihr mäßigt Euch einfach ein bisserl, sonst…“ Und die Banken werden sich mäßigen, denn die Demokraten haben nicht mehr die Mehrheit in beiden Häusern und die Drohung an die Banken gerichtet können gar nicht umgesetzt werden – aber dann hat Obama einen Schuldigen: Die republikanischen Bremser. Oder es geht weiter, dass es einen Kuhhandel geben kann, dass die Banken (weitest) unreguliert bleiben und dafür die Gesundheitsreform durchgeht.

Und Obama hat die Chance die Republikaner, die „[…] in Wirklichkeit eine geistige Haltung sind, […] die auf Hass aufbaut – religiösen und rassistischen Hass“ in das von ihnen zumindest mit verursachte Dilemma einzubinden…

Vielleicht sein großer Befreiungsschlag.

[Das Zitat stammt von Gore Vidal, im Interview „Obama schlägt sich furchtbar“, Cicero 12/2009, Seite 18]  

9108 Postings, 6741 Tage metropoliskat, es sieht (nicht) gut aus

 
  
    #9529
2
22.01.10 17:23
Da hatten wir die niedrige Bärenquote in USA (die sich gestern aber wieder auf über 30% erhöht hat), zu optimistische Kursziele der Fonds und Analysten und eine durchwachsene Berichtssaison sowie leicht eintrübende Konjunkturdaten. Der Obama-Schocker gestern war nur das i-Tüpfelchen. Insgesamt auf diesem Kursniveau wohl eine zu brisante Mischung.

Gegen einen Ausverkauf ist also nichts einzuwenden, es wäre nur eine gute Kaufgelegenheit. Sollte es runtergehen sind Kursziele aber vermutlich genauso obsolet wie die Januarziele 6300+ im Dax.

Warten wir es also ab, ab wo die Dip-Buyer (zu denen ich auch gehören werde, Stichwort "Rente") wieder zugreifen werden. Positiv ist jedenfalls, dass die Berichtssaison der Frühzykliker wie Hightechs ziemlich gut verlaufen ist. Allzu tief dürfte es also nicht runtergehen. Das Bankenproblem betrifft nämlich nur die Banken und Hedgefonds, aber nicht die Realwirtschaft. Wenn die deswegen Panikverkaufen weil sie um ihre Boni fürchten, bitteschön.

111970 Postings, 9292 Tage Katjuschafindest du wirklich, dass die Berichtsaison bisher

 
  
    #9530
22.01.10 17:25
gut verlaufen ist?

9108 Postings, 6741 Tage metropolisAchte auf den Sektor, kat

 
  
    #9531
2
22.01.10 17:31
Frühzykliker: Ja
Spätzykliker: Nein

Problem: Das Kursniveau war insgesamt zu hoch, um die Nieten aufzufangen. Zudem wurden die Good News größtenteils verkauft.

Folgerung: Es knarzt im Gebälk, der Trend ist extrem gefährdet.

7360 Postings, 6645 Tage relaxedBisher sehe ich kein "Rentnerpapier"

 
  
    #9532
3
22.01.10 17:32
auf einem "Dip-Buy-Niveau". ;-)  

9108 Postings, 6741 Tage metropolisrelaxed

 
  
    #9533
2
22.01.10 17:35
Nein, ich meine: Aktien "für die Rente" bzw. was ähnliches, was euch nicht angeht, kaufen. Kaufen und lange lange liegen lassen. Hat was mit der persönlichen Lebenslage zu tun. Da vertrau ich lieber mir selbst als einer Fondgebundenen Rentenversicherung.

Ich denke, auf dem Niveau 5000-5500 kann man auf Sicht von 20 Jahren nichts falsch machen. 6000 wär auch ok, aber etwas Ehrgeiz hat man ja.

111970 Postings, 9292 Tage Katjuschametro, nenn mir mal ein paar Beispiele!

 
  
    #9534
4
22.01.10 17:38
Also es ist ja logisch, dass nach den extremen Einbrüchen Ende 2008 jetzt die Frühzykliker wieder steigende Umsätze auswiesen, aber das ist doch nur dem geringen Basiseffekt geschuldet. Wenn mal die Zahlen genau betrachtet hat, fehlt aber noch ne ganze Menge an Umsatz und Gewinn, um für 2010 wieder attraktive Bewertungen zu bekommen.

9108 Postings, 6741 Tage metropolisDa ist was wahres dran, kat

 
  
    #9535
2
22.01.10 17:44
Aber das Zauberwort heißt "Besser als erwartet". Klar, dass Umsatz und Gewinn noch nicht zu Jubelarien anlass bieten. Wichtig ist aber das KUV und KGV. Schließlich wollen wir, dass die Aktien steigen. Dass sie es nach den "Besser als erw."-Zahlen nicht taten seh ich daher als äußerst bedenklich an. Weil der Markt eben wohl KUV und KGV als zu hoch sah.    

10180 Postings, 6086 Tage EidgenosseJa genau

 
  
    #9536
2
22.01.10 17:45
und die Konjunkturpakete werden nicht ewig laufen, und die Zinsen nicht ewig bei 0 sein.

Das die Börsen 60 Jahre gestiegen sind heisst nicht das sie weiter steigen. Sie dir mal den Nikkei an.

Einsteigen bei 30000 und in 20 Jahren hast du dann ne tolle Rente wenn er bei 10500 ist.

9108 Postings, 6741 Tage metropolisWas soll dieser Vergleich mit dem Nikkei?

 
  
    #9537
2
22.01.10 17:54
Wo ist da der Zusammenhang zu den anderen Volkswirtschaften? Dazu müsste man die Ursachen der Deflation in Japan untersuchen (Soweit ich weiß, vor allem Überalterung, horrende Bodenkosten, fehlende bzw. uneffektive Sozialsysteme). Diese lassen sich aber so nicht auf andere Länder übertragen. Das Verschuldungsproblem der USA dürfte sich nämlich bald von alleine lösen. Damit entfällt der Grund für eine hartnäkige Deflation.

Zudem seh ich eher eine Assetinflation, was eindeutig pro Aktien spricht. Und ausserdem kann man ja später in einen Rentenfonds tauschen. Soweit ich weiß stieg der Nikkei malzwischendurch auf 18k. Langfristiges "Traden" sollte also erlaubt sein.  

7360 Postings, 6645 Tage relaxed#9533 Metro, meine Bemerkung

 
  
    #9538
2
22.01.10 18:23
bezog sich auf Aktien. Ich denke sehr wohl, dass man auch auf einem Niveau von 5000 und einer Sicht von 20 Jahren "etwas" falsch machen kann. Sonst könnte man doch "faul" sein und eine Allianz bei 80 ins Depot legen.
;-))  

7360 Postings, 6645 Tage relaxedErgänzend zu #9538:

 
  
    #9539
22.01.10 18:28
Nur, dann muss man sich fragen, warum hat man das nicht 2008 bei einem Kurs von 50 steuerfrei gemacht? ;-))  

10366 Postings, 6198 Tage musicus1interessante diskussion.......

 
  
    #9540
6
22.01.10 18:28
wollen wir nicht erstmal die bodenbildung abwarten.?????............freue mich auf zunehmende vola.... bei einer bankenkrise 2 , schliddern wir auch in eine  währungskrise........ und im mo sehe ich deflation........Eid hat es angesprochen .......einstieg bei 5000 im dax ja  bei ein paar bluechips mache ich das mit........... aber aktien für die rente...nee, sehr wagemutig..........und typisch deutsch gedacht.........  

7360 Postings, 6645 Tage relaxed#9540 Musicus, dem kann ich zustimmen,

 
  
    #9541
2
22.01.10 18:32
nur "typisch deutsch gedacht" finde ich das nicht. ;-)  

3329 Postings, 6017 Tage ArmitageKonjunkturpakete

 
  
    #9542
4
22.01.10 18:38
Klar können die Konjunkturpakete nicht ewig laufen...

Aber sind die ausser der Abrackprämie überhaupt richtig zum laufen gekommen?
Selbst wenn der Staat letztes Jahr (was sehr schnell gewsen wäre) beauftragt hätte, läuft der Auftrag derzeit wohl noch oder erst an.

Konjunkturpakete stellen sich viele vor, wie frisches Gas im löchrigen Zeppelin:
Gasflasche auf - Zeppelin steigt - Gasflasche zu - Zeppelin sinkt wieder...

Der gesamtwirtschaftliche Klapperatismus dauert viele länger incl. der ganzen Multiplikatoreffekte.  

22881 Postings, 7570 Tage pfeifenlümmelzu #533

 
  
    #9543
2
22.01.10 18:42
Metro, hast ja anscheinend Nerven wie Drahtseile, wenn Du den Dreck 20 Jahre nicht mehr anpacken willst. Aber immerhin sind 20 Jahre ja mehr als 10 Jahre. Schau mal 10 Jahre zurück.  Und was ist in 10 Jahren? Ach ja, jetzt kommt der große Aufschwung, das Schlaraffenland naht.  

10366 Postings, 6198 Tage musicus1EUROstocks 50

 
  
    #9544
1
22.01.10 18:48
mal angucken,  überlege den zusätzlich zu shorten  

3329 Postings, 6017 Tage Armitage@musi

 
  
    #9545
3
22.01.10 19:53
Der sind ziemlich übel aus.
Aber meinste nicht, dass die Kavallerie vielleicht noch kommt heute und dann sieht die Welt ganz anders aus?

Das würde glaube ich das meiste Chaos anrichten...

Meine unwissende Antwort:
Wenn sich kurz vor Schluß nix tut, dann ja!  
Angehängte Grafik:
oder_so.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
oder_so.png

6741 Postings, 6140 Tage MarlboromannGE Capital erzielt erstmals wieder Gewinn

 
  
    #9546
5
22.01.10 20:03
und das Einzige was bei denen auf den Magen noch so richtig hart einschlägt sind die gewerblichen Immobilien.
Sehr interessant fand ich ein Interview auf CNN in dem von Gewinnen aus dem Häusermarkt gesprochen wurde und das die getätigten Rückstellungen jetzt ausreichen für die Long-Therms. Weitere Rückstellungen scheinen die anscheinend nicht mehr einzuplanen, wenn man den Worten gehör schenken darf.

Dagegen wird die Deutsche Bank in den USA stark angegriffen. Sie soll als Treuhändler Zwangsversteigerungen angemeldet haben, die mehrfach von den US-Gerichten abgelehnt worden sind, weil nicht eindeutig geklärt werden konnte wem welche Immobilien als Eigentümer inne hat. So ist es halt wenn man immer alles mehrfach bündelt und weiterverkauft.

Deutsche Bank hat Probleme auf US-Immobilienmarkt
würden die US-Gerichte Zwangsversteigerungen zurückweisen.

Wie das Magazin weiter schreibt, werden einige Fälle bereits von der Börsenaufsicht SEC untersucht. Die Deutsche Bank ist als Treuhänder einer der größten Akteure auf dem US Markt.Sie vertritt Investoren, die verbriefte Kreditpakete besitzen. Bankangaben zufolge liegt die Zahl der unterlegten Hypotheken bei mehr als einer Million. Weiteren Angaben zufolge unterliegt die Bank oftmals vor Gericht, da sie nicht den Nachweis erbringen kann, dass bestimmte Hypotheken Teil der Verbriefungen sind.
http://www.aktien-meldungen.de/Nachrichten/...Immobilienmarkt-6564182

Gruß Marlboromann  

6741 Postings, 6140 Tage MarlboromannIch meine Trend geht nach oben

 
  
    #9547
4
22.01.10 20:09
Langezeit war ich mir unsicher, aber ich denke nun das es mit größer Chance weiter nach oben gehen dürfte.

Die ausländische Nachfrage nach Maschinen, Fahrzeugen und anderen Investitionsgütern zog demnach um 4,7 (bisher -0,1) Prozent an. Die gesamten Auslandsaufträge erhöhten sich um 3,6 (bisher: +1,0) Prozent im Vergleich zum Vormonat.

„Die weltwirtschaftliche Dynamik erweist sich als sehr robust, was sich in der höheren Nachfrage nach Investitionsgütern niederschlägt. Das ist für die exportabhängige deutsche Industrie eine gute Nachricht.“
http://www.faz.net/s/...3C913ECF01716D24FC~ATpl~Ecommon~Scontent.html  

9108 Postings, 6741 Tage metropolisLeute, Leute, seid ihr pessimistisch

 
  
    #9548
7
22.01.10 20:19
Hey, selbst die schlimmste Deflation in den 30ern dauerte "nur" 10 Jahre + WKII. Also mal ehrlich, wie schlimm muss denn der Meltdown kommen, damit Dax 5000+2% p.a. in 20 Jahren nicht mehr drin sind? Und immerhin haben wir schon 9 Jahre seitwärts hinter uns, das Glas ist also halbvoll und nicht halbleer ;-)

Also um das mal einzuordnen: Meine "Anlage" wird nicht "meine zukünftige Rente" sein, sondern ein Spargroschen, den ich für einen bestimmten Zweck zurücklege. Sollte sich das auf 20 Jahre nicht rechnen, dann hab ich/wir im Alter eh andere Probleme, z.b ob die Suppenküche morgen wieder aufmacht und wo ich Holz zum Heizen "organisieren" kann.

Und musiscus: Seit wann sind Aktien für die Rente "typisch deutsch"? Eher "typisch amerikanisch". Der typische Deutsche hat einen Bausparvertrag bei der Schwäbisch Hall und einen Sparbrief bei der Spasskasse Castop-Rauxel.

9108 Postings, 6741 Tage metropolis@relaxed

 
  
    #9549
2
22.01.10 20:29
Warum nicht 2008? Weil ich da wie alle hier das Geld aus dem Automaten gezogen hatte und unterm Kopfkissen versteckte. Meine Pfandbriefe waren nur noch ein Appel und ein Ei wert. Also woher nehmen und nicht stehlen, wenn man auch noch Aktien überhaupt nicht trautet? Ok, hinterher ist man immer schlauer. Bei Dax 4000, das wär's gewesen. Aber sicher denken noch viele andere so, dh nach unten ist einiges durch langfristige Schnäppchenjäger abgesichert.

6741 Postings, 6140 Tage MarlboromannMeine Handelsaktivitäten im Überblick

 
  
    #9550
6
22.01.10 20:33
Euro/Dollar: Short auf Euro
Gold: Short
Öl: Short, aber hier habe ich auch + - bis jetzt ein Nullsummenspiel. Öl sollte man aber shorten, da die Amerikaner 1,4% mehr gefahren sind als im Vorjahr, der Verbauch aber an Benzin im Vergleich zum Vorjahr aber um 3,4% abgenommen hat. Die Lager in den USA für Destillate wachsen an, was den Preis drücken wird. DAher lege ich Öl-Short nach.

Finanztitel: neutral
Maschienenbau: Long
Solar: neutral
Windkraft: Long
Automobilbau: neutral
Bauindustrie: In den USA auf long
Transport: Long Sogar die Preise in der Schifffahrt nehmen wieder zu. Immer etwas rauf, dann fallen sie weniger und mehr rauf. Also im Tingel-Tangel nach oben: Preise für Containerfracht sind gemeint.
Pharmacie: Long
Chemie: Long
Stahl: neutral
Lebensmittel: neutral
Versorger: short

Gruß Marlboromann  

Seite: < 1 | ... | 380 | 381 |
| 383 | 384 | ... 530  >  
   Antwort einfügen - nach oben