Spieltaganalyse und Kaderdiskussion BORUSSIA 09
Der ist damals zum BVB gewechselt, hat ne solide erste Saison gespielt, ne grottenschlechte zweite Saison und hat nur unter Tuchel tatsächlich überragend funktioniert.
Anschließend ging's zu United wo er total gefloppt ist, dann nach Arsenal wo er auch gefloppt ist...
Richtig funktioniert hat erst nach kleiner Anlaufzeit in Italien 2020... mit 31 Jahren.
Da muss man "internationale Klasse" schon sehr weit auslegen.
Der BVB hatte da Glück, dass Tuchel ihn super einsetzen konnte, sonst wäre das nen Megaflop beim BVB geworden (immerhin hätte er dann aber nicht solche schwachen Jahre in England anschließend gehabt) ;-)
Italien scheint ihm zu liegen und im Spätherbst seiner Karriere hat er sein Glück gefunden. Immerhin.
Schön das die bayern wohl auch ein paar Baustellen haben ...
Ist mir völlig schleierhaft wie der bei Bayern spielen kann.
Süle vs. Upamecano, da würde ich mich immer für Süle entscheiden.
So fehleranfällig der Typ.
Was hat der BVB eigentlich für Akanji bekommen? Der hat sich ja echt gemausert.
14.09.22 Manchester-BVB 2:1
Süle Kicker-Note 2,0
25.10.22 BVB-Manchestee 0:0
Süle Kicker-Note 2,5
https://www.kicker.de/niklas-suele/spieler-einsaetze
... vielleicht einfach mal die Spiele gucken und nicht rumschwurbeln, denn das war gerade für mich ein Elfer ohne Torwart. Und ist nicht Mal nen halbes Jahr her... ;-)
...
Hab mich Schock verliebt in meine Mannschaft...
Heute hat es richtig Spass gemacht ...
Bin gespannt ob Kahn und brazo da auch so sehen
Was hat den Süle heute mit vor einem halben Jahr zu tun? Der wiegt ja gefühlte 10 kg mehr, ist vollkommen unbeweglich und lahm. Deine alten Kickernoten kannst du dir somit an den Sülebaum tackern.
Historische Kickernoten, ich lach mich schlapp.
Ja, und irgendwie hatte ich heute das Gefühl, dass der Upamecano auch gut nach Dortmund passen würde. Würde m.M.n. "gut ins Mannschaftsgefüge passen", wie es heute Kehl in der Begründung für die Vertragsverlängerung für Brandt so hübsch wie auch treffend ausdrückte. Ins "Mannschaftsgefüge passen" bedeutet, dass Kehls "Kaderplanung" großen Wert darauf legt, dass die hohe Quote von Topspiel-Versagern im Team für die Zukunft gesichert ist und bleibt.
Es ist der gleiche Gegner, die gleichen Spieler, der gleiche Wettbewerb, in der gleichen Saison.
Du hast gesagt, Süle würde wie ne Wurst gegen City aussehen, und ich habe dir gesagt dass es nicht so ist.
Der Beweis ist nicht einmal 6 Monate her...
Akzeptiere einfach, dass du das völlig übersehen hast und dich jetzt zum Spaten gemacht hast. Ist ja nicht schlimm...
Upamecano ist einfach kein Spieler für einen Topverein. Der hat nichts verloren bei Bayern oder Dortmund. Viel zu fehleranfällig und keine Nervenstärke (wobei er dahingehend tatsächlich passen würde zum BVB ;-) )
Das Interview mit Tuchel fand ich aber auch etwas schräg.
Er findet alles super und ist total zufrieden... ähm... okay...
Bin ich auch! Nur ich war auch für Manchester City. ;-)
Absolut schockierend finde ich, dass Reus sogar langsamer als Hummels ist und nur auf Platz 327 kommt.
Er ist langsam geworden, aber so krass hatte ich das nicht gesehen.
Modeste übrigens schneller als Moukoko. Das ist auch ein Problem bei Moukoko. Der ist nicht schnell und nicht körperlich gut. Das wird nie ein Topstürmer, da er im Strafraum die Präsenz nicht hat und als Alternative über Geschwindigkeit nicht rein kommt.
Haller schafft gerade so die Top400. Er ist minimal schneller als Alex Meyer... lasse ich mal so stehen :-)
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/spieler/top-speed
Ich habe alle Spiele des BVB und einige des FCB in der CL gesehen. Das ist ein Fakt, weil andere es bezeugen können. :-)
Wenn du Fakten von vor sechs Monaten auf heute im Fußball übertragen willst, dann gute Nacht. Es ist oftmals dein Problem jahrealte Statistiken von Spielern hervorzukramen, wie schlecht sie damals doch waren. Ich hoffe, du machst das nie bei unserem Nationalstürmer Füllkrug.
Zum BVB: der hätte heute gegen City beim Parallelvergleich mindestens 8 bis 10 Tore bekommen. Natürlich hätte sich City nicht so reingehängt, aber tun wir mal so. Das heute war mit das beste Spiel, dass ich jemals von einer Fußballmannschaft gegen einen guten bis sehr guten Gegner gesehen habe. Und dabei geht es mir nichtmal nur um die Tore, sondern um alles und jeden Spieler. City hat um Welten besser gespielt als vpr 6 Monaten und das lag sicher nicht am damals so „starken“BVB. Heute hätte Süle beim Kicker vermutlich eine 5,5 bekommen. Ich bin mir sehr sicher, dass du die Leistung von City ähnlich siehst wie ich. Der Rest ist Vermutung, aber ich habe Süle vor 10 Tagen gegen Bayern und dann gegen Union gesehen. Du sicherlich auch. Du gibts mir sicherlich recht, dass er um Welten schlechter war als zu den City-Spielen, oder? Tage —- halbes Jahr. merkst du den Fakt? Na also. gute Nacht!
Sùle war bei Bayern der top Verteidiger , ist Fakt und belegbar
Sùle hat gegen City vor 6 Monaten top gespielt
Und nun meinst du er wäre total nicht zu gebrauchen ? Sorry einfach lächerlich
Und deine Fernsehabende als Faktenlage heranzuziehen ist ja auch schon eine Aussage für sich
Und das Hauptproblem in der Verteidigung sind teilweise unerklärlichen individuelle Fehler gepaart mit Langsamkeit . Wenn die Außenverteidiger schneller werden, besebaini und fresneda sind das ! Wird es das tempo Problem auch nicht mehr so häufig geben.
Da bin ich Recht zuversichtlich
Aber nette Phantasie hast du. Ich bin eher für Fakten und Fakt ist, der BVB hat diese Saison bereits zweimal gegen City gespielt und nicht so jämmerlich ausgesehen.
Wo habe ich geschrieben, dass Süle „total nicht zu gebrauchen wäre“ ? Zeig mir bitte die Textstelle. Danke dafür.
Geschrieben habe ich, dass ich Süle gerne gestern gesehen hätte, weil ich glaube, dass er oft steif dagestanden hätte, weil er bei dem Passspiel der Cities kaum reagieren hätte können. Das war es auch schon. Ich mag den Süle beim BVB sehr gern, auch neben Schlotti. Schnell sind sie beide nicht und damit meine ich nicht unbedingt diese albernen Topspeed-Vergleiche. Carl Lewis hatte auch einen super Top-Speed, wäre auf dem Fußballplatz extrem lahm gewesen, weil er nicht spritzig war. Süle und Schlotti sind beide nicht spritzig. Akanji schon, gestern zumindest.
Wie fandest du denn die letzten Auftritte von Süle?
@anonym
Wenn du gestern den FCB als jämmerlich gesehen hast, dann muss ich dich jetzt als Fußballkenner in Frage stellen. Schade eigentlich.
Jedenfalls treffen tiefenttäuschte Bayern auf ein Hoffenheim, das wieder Morgenluft wittert...die Spannung ist kaum auszuhalten - ;)
Während dieser Zeit erstrahlte in Dortmund die Sonne. Der BvB hatte mit riesigem Abstand den bestaussehensten Fussballer der Liga in seinen Reihen. Er war ein Engel. Wenn er den Rasen betrat, musste man sich zunächst die Hand vor die Augen halten, weil seine Schönheit so blendete. Der BvB musste sich wegen ihm mit dem "Westfalen-Stadion" ein neues Stadion bauen, um den Ansturm der Massen bei Heimspielen gerecht zu werden. Denn alle wollten ihn sehen, den Manni. Aber er sah nicht nur sensationell aus, war nicht nur ein intelligentes Kerlchen, gab nicht nur die frechsten Interview-Antworten (legändär ein Auftritt im Aktuelle Sportstudio, der meine Mutter entzückte und zum Kreischen brachte), sondern schoss sogar noch Tore wie am Fließband. Auch weil seine Schönheit und Ausstrahlung natürlich jeden Gegenspieler blendete und einschüchterte.
Dass er trotzdem keine Karriere in der Nationalmannschaft machte, lag am Widerstand aus München. Hässliche und neidische Spieler wie Beckenbauer, Meier, Breitner, Hoeneß und Konsorten stemmten sich offen und verdeckt gegen Einladungen des DFB an den Manni. Aus purem Neid und Missgunst. Sie konnten es nicht ertragen, dass solch ein wunderschöner Mensch auch noch ein begnadeter Fussballer war. Sie weigerten sich einfach, gemeinsam mit Manni den Rasen zu betreten. So verhinderten sie die Nationalmannschafts-Karriere vom Manni. Und so verhinderten die Bayern, dass zahllose Weltmeister- und Europameisterschafts-Titel in Serie in Deutschland landeten...
Um es kurz zu machen: Ich schlage hiermit vor, weil in Dortmund seit Jahren niemand die Kompetenz besitzt, trotz der zig Millionen eine sportlich funktionierende Spitzenmannschaft zu formen, ab sofort nur noch Schönheits-Kriterien bei der Wahl neuer Spieler anzusetzen. Auch im Andenken an Manni. Es gibt klare und eindeutige Schönheitskriterien, wissenschaftlich belegt, die anzeigen, wann jemand ein hohes Maß an Schönheit besitzt. Nasenlänge, Proportionen von Armen und Beinen zum Rest des Körpers, Augen- und Zahnstellung, Haarfülle usw. usw. Und wenn das den Trotteln in Dortmund, die für die sog. "Kaderplanung" zuständig sind, noch immer nicht ausreicht: Einfach mal Bilder vom Manni in die Hand nehmen - und das dann als "Maß der Dinge" nehmen. Auf diese Weise kommt man in Dortmund dann vielleicht wieder zu Titeln. Schönheitstiteln, aber immerhin.
der ist so schlimm wie dembele !!.und am ende beim bvb sancho !
diese kerle wollen sich nicht quälen !!- wenn adeyemi keinen trainer hat wie klopp z.b. der ihm den schuh in den arsch haut, dann schläft der bengel fast ein auf dem platz !!!!- aber nun, sein pseudokapitän lebt es ja seit jahren vor, was will man dann da erwarten !
Was sich hier so aus den Fingern gesogen wird, um die Spieler schlecht darstehen zu lassen, geht echt auf keine Kuhhaut.
Bei Reus ist das ne andere Geschichte. Da würde ich weniger von faul reden, aber er ist schon mehr als nur halbherzig im Defensiverhalten. Und das wirkt dann halt faul oder zu lässig. Ich denke, er hat da einfach spielerische Mängel. Er erkennt scheinbar nicht, dass dieses Anlaufverhalten dem Team schadet. Ich frag mich nur immer, ob die Trainer der letzten 10 Jahre ihm das nicht beibringen wollten (Angst ihrem Starspieler mal klare Anweisungen zu geben?) oder ob sie es getan haben, aber er es nicht begreift. Weder stört er mit dem halbherzigen Pressing einen ballführenden Spieler, noch hilft er der Mannschaft dadurch anderweitig. Eher im Gegenteil, er macht noch die Lücken für die Gegenspieler hinter ihm auf.
Adeyemi hingegen ist noch jung. Nach vorne spielt er stark und ist alles andere als lauffaul. Nach hinten arbeitet er zwar auch, aber ähnlich wie Reus oft nicht sinnvoll. Aber es liegt an den Trainern, ihm das beizubringen.