Plug Power - Brennstoffzellen
Seite 719 von 923 Neuester Beitrag: 27.01.25 15:56 | ||||
Eröffnet am: | 13.06.13 16:04 | von: Alibabagold | Anzahl Beiträge: | 24.063 |
Neuester Beitrag: | 27.01.25 15:56 | von: duftpapst2 | Leser gesamt: | 8.117.771 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 584 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 717 | 718 | | 720 | 721 | ... 923 > |
Von daher bin ich einmal gespannt, wie es sich mit den Zahlen nächste Woche verhält, wenn nochmal ein negativer Gewinn ausgewiesen werden sollte. In dem Fall hoffe ich, dass der Newsflow noch eine Weile anhält und das übertönt :)
Ein neues 50-50-Joint-Venture von Renault und Plug Power will in Frankreich hochmoderne Innovations- und Fertigungskapazitäten für Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme und deren Integration in Fahrzeuge aufbauen.
Das JV will noch im Jahr 2021 mit der Kommerzialisierung von Brennstoffzellen-LCVs in Europa mit Pilotflotteneinsätzen beginnen. Joint Ventures erschließt technische und ökonomische Synergieeffekte Der französische Renault Gruppe und der US-Brennstoffzellenhersteller Plug Power haben die Unterzeichnung eines MOU zur Gründung eines 50-50-Joint-Venture mit Sitz in Frankreich bis zum Ende des ersten Halbjahres 2021 bekannt gegeben. Das strategische JV soll den Automobilkonzern und den Spezialisten für Brennstoffzellen und Wasserstoff in die Lage versetzen, in den kommenden Jahren zu den wichtigsten Akteuren in Europa in den Bereichen Forschung und Entwicklung (F&E), Plug Power: Transformation, Herstellung und Vertrieb von Fahrzeugen mit Brennstoffzellenantrieb und schlüsselfertigen Wasserstofflösungen zu werden. Das Joint-Venture soll Lösungen für den schnell wachsenden Markt leichter Nutzfahrzeuge (LCV) sowie im Bereich Taxis und kommerzielle Personentransporte anbieten.
Angestrebt wird ein Marktanteil von über 30 Prozent am Markt für brennstoffzellenbetriebene LCV in Europa.
Die Kooperation baut auf dem Know-how und der starken Position von Renault bei elektrischen leichten Nutzfahrzeugen sowie der langjährigen Erfahrung von Plug Power in den Bereichen Brennstoffzellentechnologie und Wasserstofflösungen auf. Der Abschluss des Joint Ventures hängt noch von den Bedingungen ab, die für diese Art von Vorhaben üblicherweise gelten, darunter die Vorlage bei den Arbeitnehmervertretungen gemäss den geltenden Vorschriften und die mögliche Freigabe durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden. Renault und Plug Power gehen davon aus, dass die Genehmigungen bis Ende des ersten Halbjahres 2021 vorliegen. Kernaktivitäten des Joint-Ventures Im Rahmen des Joint Ventures sollen neuartige und Produkte und Lösungen für den LCV-Markt entwickelt und auf den Markt gebracht werden, die auf drei Hauptpfeilern aufbauen: Forschung und Entwicklung: Renault und Plug Power beabsichtigen, ein Innovationszentrum für die Entwicklung von Brennstoffzellentechnologie und Wasserstoff-Brennstoffzellen-LCV-Fahrzeugen auf der Basis bestehender und zukünftiger Plattformen von Renault zu errichten. Dabei wird der Schwerpunkt zunächst auf dem Segment der schweren Transporter liegen.
Fertigung: Das Joint-Venture wird die Fertigungskapazitäten von Renault im Bereich Fahrzeuge mit dem Know-how von Plug Power in der Brennstoffzellen- und Wasserstoffsystemfertigung kombinieren.
Dazu wird ein vertikal integriertes Fertigungszentrum für Brennstoffzellenstacks und -systeme in Frankreich aufgebaut, das in LCV-Fahrzeugplattformen eingebaut werden kann. Darüber hinaus wird das Fertigungszentrum Wasserstoff-Betankungssysteme anbieten. Vertrieb: Durch die Partnerschaft entsteht auf dem Gebiet Brennstoffzelle und Wasserstoff ein Unternehmen, das neben Fahrzeugen auch Wasserstofftankstellen, Wasserstoffkraftstoff und Dienstleistungen für Kunden anbietet. Dieser umfassende Lösungsansatz soll die die Verbreitung von Wasserstoff- und Brennstoffzellenunternehmen voranbringen und die Übernahme durch kommerzielle Flotten beschleunigen. Aktienkurs von Plug Power auf Rekordfahrt
Der Aktienkurs des RENIXX-Konzerns Plug Power befindet sich auf einem rasanten Wachstumskurs, der sich auch im gestrigen Aktienhandel mit einem Plus von über 6 Prozent auf 57 Euro fortgesetzt hat. Im heutigen Handel schwächelt die Aktie bislang. Aktuell liegt der Kurs mit einem Minus von 4,16 Prozent bei 55,03 Euro (14.01.2021, 09:50 Uhr, Börse Stuttgart).
Quelle: IWR Online
© IWR, 2021
Plug Power | 54,65 €
"Die Renault Gruppe werde sich von einem Autokonzern, der mit Technologie arbeitet, zu einem Tech-Unternehmen entwickeln, das mit Autos arbeitet und bis 2030 mindestens 20 Prozent seines Umsatzes mit Dienstleistungen, Daten und Energiehandel erzielt, so De Meo."
"Renault
Mit der Kernmarke Renault will De Meo eine Führungsrolle bei der Energiewende durch Elektro- und Wasserstofflösungen einnehmen und bis 2025 den grünsten Antriebsmix aller Hersteller in Europa anbieten. Dazu werde die Marke 14 neue Modelle auf den Markt bringen, davon sieben vollelektrisch. Im Bereich Elektrifizierung will Renault bis 2025 führend sein, dazu sind neben reinen Stromern auch teilelektrische Fahrzeuge vorgesehen. Zu der Strategie gehört die Ausrichtung auf eine Kreislaufwirtschaft mit E-Autos und Energiedienstleistungen. Flankierend werden die Bemühungen im Digital- und Konnektivitäts-Bereich verstärkt von Big Data bis Cybersicherheit."
"Mobilize
Der Geschäftsbereich Mobilize soll Geschäftsfelder aus Daten-, Mobilitäts- und Energiedienstleistungen entwickeln und bis 2030 mehr als 20 Prozent des Konzernumsatzes generieren. Die neue Marke bündelt alle Aktivitäten der Renault Gruppe in den Bereichen Mobilität, Energie und datenbasierte Lösungen. Über das Automobil hinaus soll Mobilize eine Palette an Dienstleistungen in den Bereichen Mobilität, Energie und Daten anbieten. Die neue Einheit erhält ein eigenes Entwicklungs-, Qualitäts- und Designteam sowie ein Dienstleistungsangebot in den Bereichen Energie, Konnektivität und Mobilität."
Allerdings sind deine Beiträge derart unprofessionell, unhilfreich und inhaltslos. Vielleicht fängst du mal an bevor du etwas postest in diesem Forum, nachzudenken, inwiefern dieser Post überhaupt irgendjemandem in dieser Gruppe weiterhilft!
Vielen Dank an die übrigen User, die versuchen diesem Thread Inhalt und Wert zu verleihen.
Wenns nach mir geht, gibts nur eine Richtung bzw. dann ein Level auf dem es sich halten sollte!
Es gibt nicht nur eine Richtung und wenn es doch Mal so ist wie bei Plug die letzten 2 Wochen, dann muss es auch Mal eine Korrektur geben, bevor es weiter nach oben geht.
Wenn du damit nicht klarkommst, solltest du in Rentenfonds anlegen.
Also hört auf mit dem Mist! da ist die Zeit zum lesen zu schade...
https://www.cummins.com/news/2021/01/06/...urope-demonstrating-strong
produzieren möchte. Über die Antriebstechnik wurde allerdings nichts geschrieben. Auch nicht ob damit auch die Transporter gemeint waren.
Nasdaq hält sich vorbörslich noch in Grenzen.
Alles wird gut:)
Plug Power
Doch immer das gleiche Spiel, vorbörslich tief rot FuelCell, Plug Power und Ballard, dann
kann man die "zittrigen Hände" günstiger gut abfischen,
so machen es die Finanzhaie.
Brennstoffzellen/Wasserstoff ist jetzt der neueste Paradigmenwechsel wie die Dampfmaschinen für
die Industrialisierung.
Renault Plug Power das ist das Ding, 30 % Anteil an Wasserstoff-Autos werden allein in Europa
angepeilt.
Dennoch rät er, nur die Aktie zu halten, weil die Bewertung nach dem starken Anstieg eine "Herausforderung" darstelle."