Deutsche Post
Dividende soll bei 1,15 EUR bleiben obwohl Zahlen doch ganz
ordentlich erscheinen. Bin auf die Kursentwicklung im laufe
des Tages gespannt.
Den Kommentar eines Analysten bzgl. des Cash Flows verstehe ich nicht wirklich. Es wird in eine neue Flotte investiert und dadurch wird der Cash Flow in 2019/2020 belastet. Aber das ist doch selbstverständlich völlig i.O. Die Post ist nicht hoch verschuldet und kann diese Investition gut tragen.
Wenn die Zahlen 2020 wirklich so kommen wie prognostiziert, ist die Post ein sehr gutes Investment die kommenden zwei Jahre. Wenn...
50 tsd für nen SUV ist drin aber 1 Euro für nen Brief da gibt's nen Aufschrei. 2 Euro für die Kugeleis muss kommen. Die Politik Weiss das.. Wer Mindestlohn will muss den Preis dafür Zahlen.. Überlegt mal wenn man einen Brief einwirft was der alles durchmachen muss. Auch die Pakete. Die Post ist im Grunde schnell und zuverlässig.
Schaut mal den Amazon Umsatz und den Gewinn teilt das durch 4.. Da hat die Post nen sauberen schnitt gemacht. Die Post sollte gehandbusselt werden von jedem der darauf angewiesen ist viel Ware schnell über Fracht an den Mann zu bringen. Gls dpd ups usw sind doch ne Katastrophe.. Zu spät
Teuer, unmotiviert etc..
Sie sind sogar so gut, dass die Post drauf und dran ist die Ergebnisse der Strategie 2020 - also 5 Milliarden plus - selbst ohne eine Briefportoerhöhung zu erreichen. Zumal je später die kommt, desto weniger bleibt davon erhalten, denn die Kosten ziehen ja auch inzwischen an. Dennoch macht es sich bezahlt, dass die firmenintere Aufspaltung in deutschen Brief- und Paketbereich und internationalem Paketbereich schon jetzt den echten Durchblick unabhängig von der Abrechnungsart verschafft. Man darf nicht vergessen, dass in 2018 insgesamt 3,2 Milliarden erwirtschaftet worden sind und jetzt bereits mindestens 4 Monate ohne Briefportoerhöhung vorüber sind, für ein Jahr in dem der Vorstand bis 4,3 Milliarden jetzt erwartet. Das ist über eine Milliarde mehr bei deutlich weniger als einem Jahr Briefportoerhöhung. Ein volles Jahr mehr Briefporto bringt (bei 80 Cent) ca. 300 Mio. mehr; dann bräuchte der Rest der Post jur noch Wachstum für 400 Mio. .
Der Briefbereich bleibt belastet, auch wenn das Porto erhöht wird; dagegen nimmt die Marge im deutschen Paketbereich ständig witer zu, weil mehr Pakete zu liefern sind, die aber mit einem ständig wachsenden Anteil Elektroautos immer günstiger transportiert werden können, je weiter der deutsche Fuhrpark umgestellt ist. Da die Briefe zu Fuß ausgetragen werden, spielt in diesem Bereich der automobile Fuhrpark keine Rolle. Die Belastung von 350 Mio. für die Markteinführung der Streetscooter ist zwar noch vorhanden, rentiert sich aber immer mehr. 6000 neue Works in 2019 und 5000 bis 6000 in 2020 werden die Betriebskosten der Autos in Deutschland dann um mindestens 25% senken. Die staatliche Förderung soll ja auch über das Jahr 2020 hinaus weiter erfolgen.
Die Dividende bleibt für 2018 unverändert, wird also für 2019 und 2020 einen Sprung machen müssen, um an die ursprünglich ohne Belstung vorgesehenen Werte heranzukommen und den Kanal von 40 bis 60% zu behalten. Hier macht sich der Unterschied vom EBIT zum EpS besonders bemerkbar, weil die Dividende aus dem Nachsteueranteil berechnet wird.
Für die Aussichten darf man optimistisch sein, denn hier wirkt der Zinseszinseffekt, der das sehr gute Geschäftsaufkommen in 2018 schneller und weiter anheben wird. Und das in allen Bereichen. Auch hier ist noch viel Potential vorhanden, denn die 2018er Begleitumstände waren eher belastend als förderlich, weil der Wechselkurs, der Benzinpreis, der Kerosinpreis und die Steuerquote negativ zum Vorjahr gestiegen sind. Da wird für 2019 und mindestens auch 2020 ein günstigerer Anfall zu verzeichnen sein. (vergl. Ölpreis)
Alles Gute
Der Chartlord
1. Heute im frühen Handel um am Vormittag gehen alle Zocker und Shorties aus der Post raus.
2. Dabei handeln die nur nach Chart und nicht nach den Zahlen, also werden Gewinne mitgenommen.
3. Während dessen sind alle mittelfristigen Anleger, die nur noch nach den Zahlen agieren völlig außen vor geblieben. Ohne die Portoerhöhung bei den Briefen ist die Post zwar gut aufgestellt und legt gute Zahlen vor, aber das alleine reicht nicht aus um einen mittelfristigen Horizont zu bedienen. Also werden weder neue Positionen aufgebaut, noch alte abgebaut. Es wird einfach mit dem vorhandenen Bestand solange eisern gewartet bis die Portoerhöhung kommt.
4. Alle langfristigen Anleger dagegen haben das Problem der mittelfristigen nicht. Sie brauchen nicht abzuwarten wann und und wie hoch die Portoerhöhung kommt, sie rechnen einfach für 2020, dass die Erhöhung wirkt und die Post damit alle Erwartungen mindestens an der oberen Kante erfüllt. Die vorgelegten Zahlen sind einfach zu gut in allen Bereichen, so dass man das ohne Risiko jetzt für 27,xx einkaufen kann.
5. Zu dumm für die langfristigen Anleger, dass jetzt nur die Zocker verkaufen, denn das sind viel zu kleine Volumina. Man erkennt dass am Handelsverlauf bis zum Mttag, in dem die langfrisitgen Großanleger nur zwei Kaufwellen lostreten konnten. Zu stark war jeweils der Kaufüberhang, der jetzt am Nachmittag nahezu ungebrochen zum Anstieg bei jeder noch so kleinen Order führt.
In einer Analyse habe ich gelesen, dass der Konsenz bei 3 bis 4 % Abschlag wegen der noch nicht erfolgten Portoerhöhung angesehen wird. Das gilt aber eben nicht für die langfristigen Anleger, die schlagen jetzt genau da zu. Wenn dann erst die mittelfristigen Fonds nachkaufen müssen, die den Dax nachbilden, werden die auf einen leeren Markt treffen und für Nachkäufe sorgen. Das wird aber erst über 28,00 der Fall sein.
Alles Gute
Der Chartlord
That´s it.
VG
Grüße!
Grüße!
Es sind 413 Mio Minus in Corporate Functions für 2018, da ist Streetscooter enthalten, der Hauptteil sind aber die Functions (in Vorjahren ca. 340 Mio).
Grüße!
Post und Paket Deutschland: 1,0 - 1,3 Mio Euro EBIT
DHL incl. eCommerce SOLS: 3,4 - 3,5 Mio Euro EBIT
Corporate Functions: -0,5 Mio Euro EBIT.
Die Musik im Konzern spielt bei DHL und nicht im deutschen Brief/Paket, das sage ich schon lange. Entscheidend ist DGF/F, Express und DSC.
Hoffentlich setzt dieses Forum zukünftig mehr die Prio im DHL Bereich, wäre wünschenswert.
Grüße!
Eigentlich wollte ich heute wieder in DP einsteigen.
Die Zahlen sind nicht schlecht, Der Ausblick ist aber wackelig.
Ich teile die Einschätzung von D H L e r 2 0 2 0.
Wären die richtigerweise angezweifelten Zahlen relevant, wäre DP heute um ca. 4% gestiegen.
MfG Gruß
Investor18
Allein die Dividende liegt ja schon bei 4% und wird vermutlich nächstes Jahr ansteigen. Und steuerfrei ist sie darüberhinaus.