Deutsche Post


Seite 917 von 1191
Neuester Beitrag: 01.02.25 14:45
Eröffnet am:25.12.05 10:41von: nuessaAnzahl Beiträge:30.772
Neuester Beitrag:01.02.25 14:45von: MindblogLeser gesamt:8.916.733
Forum:Börse Leser heute:3.423
Bewertet mit:
44


 
Seite: < 1 | ... | 915 | 916 |
| 918 | 919 | ... 1191  >  

7523 Postings, 5041 Tage ChartlordHä?

 
  
    #22901
1
01.06.18 08:48
Zitat :
"Ist es nicht so, dass gerade nach Inbetriebnahme einer neuen Fabrik die Abschreibungen am Anfang sehr hoch sind? "

Seit wann werden die Kosten für eine Baumaßnahme durch (steuerliche?) "Abschreibungen" bezahlt ? "Abschreibungen" usw. können erst dann geltend gemacht werden, wenn überhaupt etwas Abschreibbares erwirtschaftet wird. Vorher wird nur ausgegeben  (=bezahlt), ohne das ein Anspruch auf Senkung der Steuern besteht. Bei den Streetscootern läuft schon die erste Fabrik, so dass höchstens der dort erzielte Steuerbetrag maximal betroffen sein kann. Und auch nur dann, wenn der Steuerbescheid erteilt worden ist. Das aber ist weit weniger als die Kosten für die zweite Fabrik.

Man merkt, dass immer mehr Zahlenverdreher hier im Forum sind, die von Wirtschaft, Finanzen und Steuern keine Ahnung haben. Und man merkt, dass wieder versucht wird Bilanzen mit Steuerrecht zu vermischen.

Echte "Abschreibungen" gibt es im Steuerrecht nicht. Hier können nur Anrechnungen auf eine bestehende Steuerschuld geltend gemacht werden, die aber keine Abschreibungen sind. In einer Bilanz kann auch mit Abschreibungen rumgelogen werden, was das Zeug hält, aber die Steuerschuld wird dadurch um keinen einzigen Cent gesenkt. Aber vielleicht kann man damit Baufirmen bezahlen ? Ich habe das noch nicht probiert und auch keinem unserer Kunden dazu geraten. Aber vielleicht sollte ich das mal versuchen, kann ja sein, dass die Baufirmen das akzeptieren.

Ob am Anfang die Abschreibungen hoch oder niedrig sind, ist völlig egal, weil davon weder der Umsatz noch die Steuern noch die fälligen Rechnungen der Baufirmen betroffen sind. Und steuerliche Absetzbarkeit setzt Steuern voraus, von denen abgesetzt (=abgezogen) werden kann und das erst nach Feststellung der Höhe der Steuerschuld und zwar bis zur maximalen Steuerschuld.
(Aber wie wir ja wissen gibt es hier im Forum Bürsten und Besen, die anstelle einer Steuererklärung eine Bilanz dem Finanzamt abgeben.)

Guten Morgen

Der Chartlord  

938 Postings, 3314 Tage DHLer 2020CL und die Bilanz

 
  
    #22902
3
01.06.18 09:27
Also, ich brauche auf diesen Abschreibungsblödsinn gar nicht eingehen.

Gerdes hat in einem Interview Mittwoch in Düren gesagt dass die Streetscooter Fabrik der Post gar nicht gehört, sondern die Produktion durch den Autozulieferer Neapco im Auftrag der Post getätigt wird.

Weiterhin hat Gerdes gesagt dass das Streetscooter Geschäft derzeit noch nicht profitabel ist.

Chartlord, Du kannst alle Deine Berechnungen zu den Autos glatt vergessen!

Nachzulesen in der FAZ vom 1.6.2018 auf Seite 22

Grüße!
 

35 Postings, 3187 Tage Schuttemir dreht sich der Magen

 
  
    #22903
4
01.06.18 10:16
wenn ich lesen muss:

"Abschreibungen" usw. können erst dann geltend gemacht werden, wenn überhaupt etwas Abschreibbares erwirtschaftet wird."

"Echte "Abschreibungen" gibt es im Steuerrecht nicht."

Da bin ich voll bei DHLer 2020, will gleichwohl für die übrigen Mitleser den Hinweis auf § 7 EStG "Absetzungen für Abnutzungen oder Substanzverringerungen" geben (Absetzungen für Abnutzung ~ "AfA"), was wohl die Existenz der AfA hinreichend belegen sollte.

Der zutreffende Beginn der AfA  lässt sich aus der Fundstelle R 7.4 EStR entnehmen:
"AfA ist vorzunehmen, sobald ein Wirtschaftsgut angeschafft oder hergestellt ist. Ein Wirtschaftsgut ist im Zeitpunkt seiner Lieferung angeschaff."

Von daher muss ich abermals vor unrichtigen Aussagen zum deutschen Steuerrecht in diesem Forum warnen und würde diese nicht ungeprüft übernehmen.

Schönen Freitag!  

7523 Postings, 5041 Tage ChartlordKotz mal schön

 
  
    #22904
01.06.18 11:30
Denn wie jeder selbst in § 7 Abs. 1 Satz 5 EStG nachlesen kann, sind Abschreibungen nur auf Wirtschaftsgüter zulässig :

" 5) Bei Wirtschaftsgütern, die nach einer Verwendung zur Erzielung von Einkünften im Sinne des § 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 bis 7 in ein Betriebsvermögen eingelegt worden sind, mindert sich der Einlagewert um die Absetzungen für Abnutzung oder Substanzverringerung, Sonderabschreibungen oder erhöhte Absetzungen, die bis zum Zeitpunkt der Einlage vorgenommen worden sind, höchstens jedoch bis zu den fortgeführten Anschaffungs- oder Herstellungskosten; ist der Einlagewert niedriger als dieser Wert, bemisst sich die weitere Absetzung für Abnutzung vom Einlagewert. "

Das trifft auf die Fabriken zu, denn diese sind allesamt in das Vermögen der Streetscooter GmbH eingelegt worden. Das hat die Post zuletzt in ihrem Quartalsbericht auch bestätigt. (=Vermögensübertragung an eine Tochtergesellschaft)
Damit ist eine Abschreibung völlig ausgeschlossen, da hier nur die Einlage der Firma Streetscooter vermindert wird.

Das einzige, was man monieren könnte, wäre eine Minderung der Körperschaftssteuer, wenn und weil nach zeitlichem Ablauf mindestens eines Jahres die Körperschaftssteuer nach einem vermindertem Wert zu erheben ist. Aber das erst nach Ablauf eines Jahres - also fühestens mit der Steuererklärung für 2020, weil das vermindete erste Jahr 2019 ist.

Hinweis : Es macht dabei keinen Unterschied ob die Gebäude durch die Firma Streetscooter nur gepachtet/gemietet oder die Grundstücke gekauft worden sind. In allen Fällen ist das zu bewertende Wirtschaftsgut erst durch den Bau/Einbau/Umbau der Fabrikanlagen errichtet worden, und gilt erst ab dann als Wirtschaftsgut im Sinne des EStG. Lediglich der Wert ist im Falle des Kaufs der Grundstücke natürlich höher als bei Pacht/Miete. Den Sonderfall "Erbbaurecht" lassen wir mal außen vor.

Alles Gute

Der Chartlord
 

35 Postings, 3187 Tage SchutteWir glauben Ihnen kein Wort CL

 
  
    #22905
3
01.06.18 12:38
Lieber Chartlord,

die Vorschrift des § 7 I 5 EStG betrifft die AfA nach Einlage aus dem Privatvermögen in das Betriebsvermögen (Bsp.: Einlage eines Vermietungsobjekt in das BV nach Nutzung zu V+V).
Lesen Sie doch die Vorschrift mal wörtlich, insbesondere den Einschub "die nach einer Verwendung [...]"!

Kennen Sie diese Begrifflichkeiten Betriebsvermögen und Privatvermögen überhaupt?

Wollen Sie ernsthaft behaupten, es gibt PV bei einer Kapitalgesellschaft?

Wenn Sie mein Mandant wären, würde ich hier schon erhöhten Beratungsaufwand abrechnen müssen...  

7523 Postings, 5041 Tage ChartlordBlödsinn

 
  
    #22906
01.06.18 14:07
Diese Vorschrift gilt für alle Einlagen. Jede Einschränkung wäre im Gesetz erwähnt.

Erstmal Deutsch lernen !


Der Chartlord  

938 Postings, 3314 Tage DHLer 2020@ Schutte

 
  
    #22907
3
01.06.18 14:41
Hallo, es hat einfach keinen Sinn dem Chartlord zu widersprechen obwohl so ziemlich alles was er zu Bilanzen und Steuern schreibt Mist ist.

Viele Forumsteilnehmer haben schon versucht ihm diese Themen näher zu bringen, es wird einfach nichts.
Er kennt weder den Unterschied zwischen Kapitalgesellschaft/Personengesellschaft, er verwechselt Bilanzpositionen mit GuV Positionen, er verwechselt Konzernrechnungslegung nach IFRS/IAS mit HGB-Bilanzierung und switched mit einzelnen Themen munter hin- und her.

Er fängt auch immer wieder mit Steuerberechnungen einzelner Gesellschaften und deren Steuererklärungen an und verkennt dass ertragsteuerlich sowie umsatzsteuerlich so gut wie alle deutschen Töchter sich in einer Organschaft befinden.

Vermutlich hat er mit all diesen Themen wenig Berührung.

Grüße!  

518 Postings, 5877 Tage ralfine_s@Schutte

 
  
    #22908
3
01.06.18 15:42
Das mit dem abrechnen des erhöhten Beratungsaufwandes find ich Klasse.
...  

66 Postings, 3643 Tage TobsuchtsanfallAuch diese Woche wieder...

 
  
    #22909
6
04.06.18 09:55
..herzlich willkommen zu einer aktuellen Ausgabe der wöchentlichen Show "Nonsens, Ulk und Absurditäten". Das bekannte Seminarprogramm:

"Kreative Bilanzierung - was schert mich HGB und AO"
"Die Krux der Arithmetik - oder lasst Euch nicht durch Zahlen täuschen"
"Kaffeesatzleserei - Chancen und Risiken"
"Der richtige Umgang mit Kritik - so reagieren Profis"

wurde mit einer interessanten Analyse zum Thema:
"Alternative Betrachtung von Abschreibungen" erweitert.

Diese Sendungen werden Ihnen wieder präsentiert vom Verein zur Förderung wahrnehmensgestörter Allroundexperten für jede Lebenslage e.V.
Euer Prof. Hirnriß
 

23 Postings, 2585 Tage Investor18Tobsuchtsanfall

 
  
    #22910
04.06.18 14:12
TREFFENDER BEITRAG!

Hier noch das Warum:
"Forever-Long-Leute" interessiert nicht ob sie Plus oder Minus machen.
Weder in der Vergangenheit oder der Gegenwart noch in der Zukunft.
Meistens sind das auch Mitarbeiter des entsprechenden Unternehmens, die nur über
Vorzugsaktien an die Börse gekommen sind.
"Labern" gibt ihnen ihre Befriedigung!
Sigmund Freud lässt grüßen!


MfG      Investor18  

7523 Postings, 5041 Tage ChartlordUnverändert

 
  
    #22911
05.06.18 09:47
Ich habe mir mal angesehen, wie die Postaktie auf die Nachricht von Zalando reagiert, wenn die wieder bekannt geben, dass sie in neue Länder expandieren.

Jetzt sind es Irland und Tschechien, die Zalando neu hinzugenommen hat. Gleichzeitig wird heute bekannt gegeben, dass in der Schweiz erweitert wird.

Bislang lagen die folgenden Quartalszahlen von Zalando nach solchen Expansionen immer über den Erwartungen. Daran schloss sich die Post erst mit Verzögerung an. Das Sendungsvolumen jedoch ist immer weiter angestiegen. Der Umsatz von Zalando ist nach wie vor deutlich schneller gestiegen als das der Post. Und hier ist das natürlich die Bestätigung, dass die Post für die Großkunden einfach nicht ausreichend preislich die Expansion ihrer Großkunden in ihre eigenen Preise übernimmt, obwohl für eine flächendeckende Lieferung die Post mehr aufwenden muss als Zalando oder Amazon.

Dennoch ist das Wachstum von Zalando ein Nachweis für das organische Wachstum der Post. Nur fehlt dafür die kaufmännische Anpassung der eigenen Preisgestaltung.

Alles Gute

Der Chartlord  

694 Postings, 2669 Tage Ernesto06Aktuelle Kursziele 40 bis 46 €

 
  
    #22912
1
05.06.18 18:16
https://www.onvista.de/news/aktien-analysen/...-Analysen-DE0005552004

einziges problem : der kurs hält sich -derzeit- nicht daran .  

16043 Postings, 5882 Tage RoeckiKonstanz ...

 
  
    #22913
05.06.18 19:56
im Kursverlauf, ist ja auch schon mal was ;)  

3301 Postings, 3700 Tage immo201432,95

 
  
    #22914
05.06.18 19:57
kann leider nicht mehr nachkaufen  

248 Postings, 2448 Tage Post35Immo2014

 
  
    #22915
05.06.18 20:16
Immo2014: wieso kannst du nicht mehr nachkaufen?

Ich selbst warte noch.  Denke da ist noch viel Luft nach unten. Bis ca 31-30  

3301 Postings, 3700 Tage immo2014Post35 hab schon 30k

 
  
    #22916
05.06.18 21:22
mehr will ich nicht  

7523 Postings, 5041 Tage ChartlordGefangen im Abwärtstrend

 
  
    #22917
06.06.18 10:22
Da die Post keinen Boden bei 34 € ausbilden konnte, bleibt es beim Abwärtstrend, auch wenn momentan eine bärische Flagge ausgebildet wird. Das Ziel steht weder für diese Flagge noch für das Ziel der Abwärtsbewegung fest.

Schuld daran sind die Zahlen die für alle mittelfristigen Anleger der Grund sind aus der Post auszusteigen. Damit werden die Erfolgszahlen für 2017 wieder ausgepreist. Das beinhaltet aber auch das Auspreisen der angehobenen Dividende, und genau daran erkennt man, dass das schon längst eine Übertreibung ist, denn mit den schlechten vorgelegten Zahlen wird aber immer noch die angehobene Dividende beibehalten.

Das wiederum wird nach dem Ende der Talfahrt wieder eingepreist werden müssen, wenn auch die mittelfristigen Anleger dabei nicht wieder zur Post zurückkehren. Für den Chart gilt es das Verlaufstief der Vorwoche bei 32,41 € zu beobachten. Wird es nicht im ersten Anlauf per Tagesschluss unterschritten und danach das letzte Reaktionshoch von gestern bei 33,46 € überschritten, so steigt die Wahrscheinlichkeit für eine Bodenbildung wieder auf über 66% an. Zwischen diesen beiden Werten liegt die Unsicherheitszone.

Dabei spielt der Dax nur eine sehr untergeaordnete Rolle.

Alles Gute

Der Chartlord  

4952 Postings, 2509 Tage neymardeutsche post

 
  
    #22918
06.06.18 19:04
Die Erfolgsgeschichte mit dem Streetscooter - Wie die Post Tesla & Co vorführt

https://boerse.ard.de/aktien/...e-post-tesla-und-co-vorfuehrt100.html  

3301 Postings, 3700 Tage immo2014irgendwie lockt es mich noch 5k NK

 
  
    #22919
06.06.18 19:28
mal sehen
 

518 Postings, 5877 Tage ralfine_s@immo2014

 
  
    #22920
07.06.18 10:38
Warum?
Nur weil der Kurs ca. 20% vom Höchst-Stand "zurückgekommen" ist? Oder welche Chancen in der Geschäftsentwicklung siehst Du?  

3010 Postings, 4098 Tage warren64@immo2014

 
  
    #22921
07.06.18 10:43

7523 Postings, 5041 Tage ChartlordDie fehlende Kursfantasie

 
  
    #22922
07.06.18 10:43
Wenn der Dax jetzt ansteigt, beginnt die Post erst richtig ihren Abstand zum Index herzustellen. Dieses soll nicht so sehr weiter nach unten erfolgen sondern eher nicht weiter nach oben.

Mit den letzten Zahlen hat der Vorstand seine Bestätigung zur Aussicht im EBIT abgegeben nicht aber zum EpS. Das bedeutet für alle Anleger, dass der Vorstand seine Erwartung zum Vorlügen schaffen wird, aber die Erwartung der Anleger nicht. Um diese EpS-Aussicht zu erfüllen, würde es eines Nachholeffektes bedürfen, der die fehlenden Cent des ersten Quartals in den nächsten drei nachholt. Dazu bedarf es aber einiger Fantasie, die nur realitätsbezogen vorhanden sein kann. Aber das ist im Geschäftsmodell der Post bislang nicht ersichtlich.

Für einen Neueinstieg fehlt die Erwartung, dass sich die Umstände, die nicht auf Einmaleffekten beruhen, verbessern. Doch dazu fehlt es an Anhaltspunkten, denn Preiserhöhungen sind im zweiten Quartal nicht vornegnommen worden. Damit besteht die Gefahr, dass die Gewinne der Post auch im zweiten Quartal weniger geworden sind.
Das aber will kein Anleger, der nur mittelfristig ausgerichtet ist, abwarten. Auch nicht die gesteigerten Umsätze der zweiten Streetsooterfabrik, die größtenteils auch erst ab dem dritten Quartal anfallen werden.

Das bedeutet, dass ohne erheblich bessere Zahlen der Post im zweiten Quartal die Talfahrt noch weiter gehen wird. Dann werden noch mehr Anleger von der Post, die den steigenden Dax underperformen wird, zu anderen Werten abspringen werden.
Dann aber steht die Post für 2018 schon mit dem Rücken zur Wand.

Alles Gute

Der Chartlord
 

3010 Postings, 4098 Tage warren64@immo2014

 
  
    #22923
07.06.18 10:44
5K Aktien oder 5K Invest?
5K Aktien wäre ein stolzes Sümmchen, auch bei 32,70.  

524 Postings, 4039 Tage nörglerDHLer

 
  
    #22924
08.06.18 11:43
Wie recht du hattest!  

128 Postings, 3452 Tage peterXYZWas ist für den Absturz verantwortlich?

 
  
    #22925
08.06.18 11:44

Seite: < 1 | ... | 915 | 916 |
| 918 | 919 | ... 1191  >  
   Antwort einfügen - nach oben