Deutsche Post
Narren an CL gefressen zu haben.
Schon wieder wurde er von Ihnen in die Knie gezwungen.
Es sollte einen nachdenklich stimmen,da die Einschläge immer näher kommen,
und offenbar trotz guten Job, Essen im 4 Sterne Restaurant
Erfolg an der Börse und einer glänzenden Ausicht auf den wohl verdienten
Lebensabend.
Was nützt das alles einem, wenn man sein großes Ziel nacher nicht mehr
erleben kann.
E r h o l s a m e Tage und gute Besserung.
Es hilft, aber es dauert. Mal sehen, ob ich Montag ins Büro oder zum Arzt gehen muss, raus auf jeden Fall. Aber einen Rückfall will ich auf jeden Fall verhindern.
Immerhin kann meiner Genesung am Mittwoch ein zusätzlicher Schub verliehen werden, wenn ich mich am Abend wieder in meine Jugend zurückversetzt fühle, weil meine Lieblingsband (seit über 40 Jahren) ein Konzert hier im Velodrom gibt. Bei Ritchies letztem Besuch in Sachen Rock war er in der Originalbesetzung mit Deep Purple in der Deutschlandhalle - das war 1996. Ich war auch da, so wie die beiden anderen Male als er mit Rainbow davor hier auftrat.
Jetzt ist es wieder soweit. Neue Besetzung, aber alte Lieder. Da wird man wieder jung. Das Publikum wird wie ich von Mal zu Mal auch immer älter.
Und dass er immer noch ein Virtuose ist, hat er letztes Jahr bewiesen.
So wird die Zeit vergehen bis die Post ihre neuen Zahlen bekannt geben wird. Ich meine nicht die Zahlen des ersten Quartals, sondern die neuen Zahlen, die kommen werden, wenn die zweite Fabrik die Produktion beginnt. Alle Spekulationen, die vom Verkauf der Autosparte der Post ausgehen, kann man gestrost absagen, denn wie teuer ist eine Firma mit Inventar, Beschäftigten und Patenten, die auch noch ihre eigene Kundschaft mitbringt, so dass niemals ein Verlustgeschäft entstehen kann ? Normaler Verkaufswert liegt beim Umsatzwert von 10 (manchmal bis auf 7 runter) bis maximal 15 Jahren. Am Beispiel Monsanto erkennt man wie sehr Bayer da am rumzocken ist, denn bei einem Faktor von nur 5 wird schon beim Kauf das extreme Risokogeschäft mit eingepreist, dass in den fragwürdigen Zulassungen besteht.
Der Sonderfaktor Eigenbedarf der Post würde dagegen den Preis faktisch ins unbezahlbar teure anheben. Da würde schon der Kunde Post alleine dafür sorgen, dass der Kauf auf festem Boden steht. Bei Bayer steht Monsanto auf wackligen Beinen, die von der Erlaubnis des Vertriebs von mehr als 50% der Waren abhängt. Die neuesten Meldungen gehen in die Richtung, dass Bienenschutz vor Pflanzenschutz geht. Wie man so über 65 Milliarden ausgeben kann, ist mir völlig schleierhaft. Selbst 6,5 Milliarden wären noch von mir als riskant einzustufen. Sicher der Gewinn ist extrem hoch, fällt aber bei mir unter das Motto :
"Noch schnell alles mitnehmen, was geht; ehe unsere Produkte verboten werden."
Das sieht bei der Post ganz anders aus. Und das verkauft man nicht, sondern baut es aus, zumal eine Konkurrenz nach wie vor nicht besteht. Da wird man schon bald die Preise lukrativ anpassen können, denn die Wirtschaftlichkeit der Works erlaubt einen Spielraum bei der Preisgestaltung. Der neue Faktor der steigenden Batteriepreise sowohl bei größerer Betriebsleistung als auch bei gleichbleibender wird das noch weiter zugunsten der Post antreiben. Die Beiträge hier im Forum zum Lithiumabbau in Deuschland deuten in diese Richtung.
Wir stehen erst am Anfang einer langen, langen Erfolgsgeschichte.
Guten Abend
Der Chartlord
https://dtj-online.de/...piel-dhl-und-der-istanbuler-flughafen-105403
Grüße!
na dann. gute nerven allen die durchhalten wollen.ich freu mich drauf:-)
nächsten dienstag dann hv.
Ich habe nichts dazu gefunden.
Noch krank bis einschliesslich Donnerstag, wenigstens ab morgen mit verminderter Tabletten-Dosis.
Alles Gute
Der Chartlord
Ich glaube im derzeitigen Post-Tower arbeiten ca. 2.200 Kollegen und Koleginnen. Also Verdopplung..
http://www.immobilien-zeitung.de/1000052080/...-500-mitarbeiter-bauen
Vorsorge für die grossartige Zukunft...!
Grüße!
Dabei liegt jetzt aber bei der Post eine technische Besonderheit vor, die men beachten muss. Die Post steigt sogar gegen den Markt wieder über die 200 Tage Line, was ein Extension Signal auf der Kaufseite auslöst. Es ist mindestens so groß wie das letzte Abrutschen unter die 200 Tage Linie, weil es ein Pivot(=Wende)signal ist. Also von knapp unter 37 im März bis etwa 34,75 im Verlaufstief.
Schematisch gab es schon das gleiche zuvor im Februar, was aber wegen der Nichtbestätigung als zu kurz zu werten ist, aber tatsächlich so verlief, dass es diesem Muster entspricht. Der jetzige Durchbruch bach oben erfolgte bei ca. 37,25 , so dass wie von da aus jetzt mindetens 2,25 Anstieg noch vor uns haben.
Und das unabhängig vom Dax wie man heute sehen kann. Steigt der Dax, so kommt dieser Anstieg noch dazu.
Und ACHTUNG !
Entgegen allen Analysten besteht bei mir eine mindestens 51% Chance, dass der Dax nicht irgendwo bei 12 660 oder so etwa stecken bleibt sondern wieder über 13 200 in seine steigende Region zurückkehrt. Das beeutet für die Schnäppchenjäger, dass der Anstieg zum Zahltag micht beendet sein wird. Ganz im Gegenteil wird der Anstieg noch weiter fortgesetzt werden. Die Zahlen werden auch entsprechend ausfallen.
Ich gehe nicht davon aus, dass sich die neue Bilanzart der Post auf die fundamentale Bewertung der Anleger auswirken wird, weil Umsatz und Gewinn nach Steuern unverändert bleiben.
Alles Gute
Der Chartlord
hab bei der Post eine eher kleiner posi mit 4k@36,40 aber eigentlich war bei mir noch weniger geplant gewesen
hab da bei der ordereingabe was vertan
p.s. die "Postforumsziele" jenseits der 105 kennst du ja:-)
Er fährt Streetscooter, siehe hier:
http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=496022
Übrigens: Mittlerweile gibt es 80 Verkaufsstandorte für den Streetscooter in DE.
Grüße!
https://esellercafe.com/...-cross-border-trade-easier-for-us-sellers/
Meine persönliche Meinung: Da wird es bald eine wie auch immer Verflechtung geben. DHL macht so viel für Amazon, da würde es Sinn machen noch viel enger zu kooperieren.
Grüße!
(Und wie man zu Weihnachten gesehen hat, schafft das nur die Post.)
Und schon ist die Post längst in den dortigen Startlöchern und hat ihre Knotenpunkte zum Ausbau für eine anfänglich noch nicht flächendeckende, und nur Ballungsgebiete umfassende Ausbreitung der Geschäftstätigkeit bereitgestellt. Fest steht allerdings, dass Amazon dort voll vertraglich mit der Post zusammenarbeitet nur gegenwärtig noch die einheimischen Firmen bevorzugt. Den steigenden Anteil jedoch soll die Post nehmen, der zu einer vollständigen und dann auch flächendeckenden Präsenz führen wird. Hier hat Amazon längst die Konsequenzen aus dem Fiasko der letzten Weihnachtssaison bei der Konkurrenz der Post gezogen. Übrigens gilt das gleiche auch für Ali Baba, nur ist das bisher nicht so aufgefallen, weil die nicht so stark in den USA und Europa vertreten sind.
Und wie die Post dabei betont, werden auch dort 100% emissionsfreie Wagen liefern. Das bedeutet, dass es auch dort früher oder später eine Fabrik für die streetscooter geben wird. Meiner Berechnung nach wird es irgendwann zwischen 2026 und 2028 sein, wenn die beiden jetzt erstellten Fabriken nicht mehr für den Eigenbedarf ausreichen werden. Vom Verkauf ganz zu schweigen.
Alles Gute
Der Chartlord
Ebenso Infos über Erlöse Streetscooter etc.
Leider online nicht verfügbar.
Grüße!
Corporate Incubations. Wird das ein Teil von PeP bleiben oder separiert? Vermutlich JA, aber auch als Profit Center mit eigenem Ergebnis? Oder als Teil von Corporate Center? Gibt es Börsenpläne hierfür?
Wie sind die Aussichten für DHL Global Forwarding? Mitbewerber Panalpina hat miese Zahlen gemeldet, Seefracht läuft nicht....
Was ist bei DHL Supply Chain los? KFC in UK macht wohl doch noch Probleme. Was sagt Frank Appel diesmal hierzu? Ergebnisauswirkung KFC werden wir wohl erst am 8.Mai bei Q1-Zahlen erfahren.
HV kann im Internet verfolgt werden, siehe Hompage.
Grüße!
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...erguetung-an/21207798.html
Das Thema mit dem neuen AR-Vorsitzenden ist schon so ein Ding. Die Schutzvereinigung Wertpapierbesitz reklamiert dass er schon so viele AR-Mandate hat.....und zur heutigen HV wo er durch den AR gewählt werden soll ist er nicht anwesend....wegen Terminkollision....na toll.
Wo Frank Appel doch die gute Zusammenarbeit auf Arbeitsebene mit dem bisherigen AR-Chef die letzten 10 Jahre so gelobt hat.....
Und habt Ihr das Gesicht von Herrn Gerdes gesehen als Frank Appel ihm zum neuen Vorstandsresort gratuliert hat....? Das sprach Bände...!
Grüße!
http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/...t-aktie/21140096.html
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...erguetung-an/21207798.html
Zitat:
"Durch Zuteilung mehrjähriger Aktienoptionen war Appel vor einem Jahr auf eine Vergütung von rund zehn Millionen Euro gekommen, während rund 10.000 Paketzusteller der Post trickreich in niedrigere Einkommensklassen gedrängt wurden."
An diesem Beispiel wird deutlich, was mit sozialer Ungerechtigkeit gemeint sein könnte.
Die Fratze des Kapitalismus bekommt ein Gesicht Herr Appel!
#22677 : " Die Fratze des Kapitalismus bekommt ein Gesicht Herr Appel! "
=====================
Also ich bin auch kein Befürworter dieser hohen Gehälter von Managern. Aber Gier hat nichts isoliert mit Kapitalismus zu tun, sondern ist nunmal in den meisten Menschen vorhanden. Schau dir nur die gierigen Leute in Börsenforen an. Wer würde da alles ablehnen ein Gehalt wie der CEO der Post AG zu kassieren?
Welcher Paktetzusteller in Deutschland würde nicht gehaltsmäßig tauschen wollen mit Appel, auch wenn dafür Voraussetzung wäre seine bisherigen Kollegen würden weiter so behandet wie bisher? Tja, in der kommunistischen Volksrepublik China z.B. mit seiner ewigen diktatorischen kommunistischen Einheitspartei und Ablehung von elementaren Menschenrechten, ist natürlich sowas wie Selbstbereicherung der oberen Etagen völlig unbekannt und das ganze Volk reich und es gibt keine Wanderarbeiter, die ausgebeutet werden. Und gerade die kleinen Paketzusteller im kommunistischen China sind Topverdiener. Oder doch nicht?
Darum gibt es in China mehr Milliardäre als in jedem anderen Land der Welt
https://www.businessinsider.de/...sten-milliardaere-aus-china-2017-10
"...kamen 609 Milliardäre aus China ... in Wirklichkeit gebe es sogar noch sehr viel mehr Milliardäre in China. „Auf jeden Milliardär, den wir identifizieren können, kommen zwei, von denen wir nichts wissen oder die die Höhe ihres Vermögens nicht nachweisen können.“
China Wanderarbeiter Die Verlierer des Booms in China http://www.fr.de/politik/...die-verlierer-des-booms-in-china-a-641228 "...Mehr als 260 Millionen Wanderarbeiter schuften in den Städten der Volksrepublik China und haben die Wanderarbeiter kaum Rechte..."
Wieviel Elektronikzeug, Kleidung, etc. Zeug hast du selber, was aus China kommt oder sonstigen Ländern wo sehr schlechte Arbeitsbedingungen vorherrschen? Ist doch immer viel Heuchelei dabei und Krokodilstränen bei dieser billigen "Kapitalismusschlelte", wenn die Motzer selber aus "Geiz-ist-geil" Gründen sich bei ihrem eigenen Konsum meist einen Dreck darum kümmern wie die Sache wirklich hergestellt werden. Also von Seiten der Ausbeutung der Arbeiterschaft ist der Kapitalismus harmloser im Vergleich zum Kommunismus. Deswegen lassen ja auch kapitalistischen Firmen wie Apple &Co so gerne in den kommunistischen Ländern produzieren, weil dort die Arbeiter besonders ausgebeutet werden ohne sich wehren zu können, anders als in den westlichen kapitalistischen Ländern.
zu mehr und noch mehr umso größer.
Abgesehen davon bleibe ich Teil Systems "Deutsche Post/DHL" unter der Führung von Herrn Appel,
weil ich von seinen Qualitäten überzeugt bin und er die ehemalige "Deutsche Bundespost" beispiellos
weiterentwickelt hat!
Nur wenige VV verdienen aus meiner Sicht ein Gehalt von 8 Mio Euro p.a., er gehört definitiv dazu. Schließlich schafft er unbestritten Mehrwert für die Aktionäre und ist massgeblich beteiligt Baustellen im Konzern immer wieder zu schliessen (z.B. USA, NFE bei DGF etc.). Er übernimmt Verantwortung sobald es notwendig ist, hat eine klare Strategie/Vision und bezieht klar Stellung zu Themen wie Welthandel, Klima usw.
Ich meine weltweit mittlerweile 520.000 Mitarbeiter sehen das grösstenteils ähnlich. Er interessiert sich wirklich auch für die kleinen Leute. Z.B. fährt er 1 x p.a. mit dem Fahrrad eine mehrtägige Tour durch DE und lädt hierzu einige MA ein (Verlosung); er geht in Läger und arbeitet für einen Tag mit, er fährt mit Paketboten die Tagestouren etc.etc.
Und man sollte auch wissen: Die 8 Mio Höchstgehalt bestehen größtenteils aus variablen Bestandteilen (Aktienoptionsprogrammen etc.) die nur dann bedient werden wenn die Performance über 4 Jahre stimmt.
Meine Meinung als kleiner Mitarbeiter bei DP DHL
Grüße!