Deutsche Post


Seite 890 von 1191
Neuester Beitrag: 01.02.25 14:45
Eröffnet am:25.12.05 10:41von: nuessaAnzahl Beiträge:30.772
Neuester Beitrag:01.02.25 14:45von: MindblogLeser gesamt:8.928.951
Forum:Börse Leser heute:471
Bewertet mit:
44


 
Seite: < 1 | ... | 888 | 889 |
| 891 | 892 | ... 1191  >  

7523 Postings, 5044 Tage ChartlordBlinde Stimmungsmache

 
  
    #22226
11.01.18 19:38
Von BMW mit den Streetscootern für BMW.

Einfach mal überlegen, was da wirklich zusammen gemacht wird.
Die Tochter von BMW kauft die Works. (das ist nichts gemeinsames)
Die Tochter von BMW verleast die Works. (das ist nichts gemeinsames)
Die Tochter von BMW lässt bestimmte Wartungen ausführen.
(das ist auch nichts gemeinsames)

Jeder Kunde bei dieser Tochter von BMW ist ein Kunde bei BMW, auch wenn er einen Work least. Die Aussage dieser Werbung heisst nämlich :

"Nicht Works bei der Post kaufen sondern bei BMW leasen !"

Da wird nur Werbung für BMW mit den Streetscootern gemacht.
Und wie gesagt, erst mal nachfragen wieviele überhaupt gekauft worden sind.

Alles Gute

Der Chartlord

 

1086 Postings, 4525 Tage Timo1990Euro

 
  
    #22227
1
12.01.18 23:51
Eine leider etwas unschöne Entwicklung des Eurokurses - ich hoffe, der Anstieg stoppt oder kehrt sich um.

Ein Kurs von 1,3 würde die europäische Wirtschaft im Vergleich zu 2017 doch deutlich belasten.  

7523 Postings, 5044 Tage ChartlordNicht schlüssig

 
  
    #22228
2
15.01.18 10:09
Betrachtet man die Schätzungen der Analysten, so wird für das vierte Quartal ein Durchschnittswert von 0,787 € erwartet. Rechnet man aber die schon vorliegenden drei Quartale hinzu, so kommt man bei 2,32 € an, was aber 5 Cent über den durchschnittlichen Erwartungen (2,27 €) für 2017 liegt. Und natürlich sind darin keine Aussagen der Analysten zum Verlauf des Rekordquartals zu Weihnachten und erst recht keine zu den Autos. Zum Vergleich 2016 lag das vierte Quartal bei 72 Cent.

Dabei sind 2,32 eine lockere Dividende von 1,16 (bei nur 50%).

Ich gehe davon aus, dass der Vorstand am 7.3. eine neue Prognose für die Strategie 2020 vorlegen wird, die dann erstmalig auch die Autos beinhalten wird. Und genau dieser Faktor wird den Kurs der Post antreiben, denn viele langfristige Anleger sind letztmalig bei der Ausrufung der Strategie 2020 eingestiegen. Eine Höherbewertung führt deswegen auch bei vielen Anlegern zu einer Anhebung des Postanteils innerhalb ihres Depots.

Für andere dagegen wird durch die Anhebung der Ausicht zusätzliches Kurspotential geschaffen, was sofort gekauft wird. Von einer Dividende, die über 1,15 liegt ganz zu schweigen, denn auch bei 2,32 € EpS sind natürlich 1,20 Dividende kein Problem.
Und wenn wir schon dabei sind, dann fragt man sich wie hoch die Dividende bei 315 € eigentlich ist. Der Faktor liegt bei ca. 7,5 also ca. 8 € Dividende.

Nicht schlecht !

Der Chartlord  

23 Postings, 2588 Tage Investor18Call-Optionsscheine

 
  
    #22229
15.01.18 17:36
Ich wollte in d i e s e m  thread  meinen erstmaligen Beitrag posten. Habe aber unfreiwillig einen neuen  thread  aufgemacht / Dt. Post - Call-Optionsscheine. Das wollte ich gar nicht.
Bin jetzt informiert, dass man nur "antworten" kann, um auf den stark frequentierten  thread  DEUTSCHE POST einen Beitrag zu hinterlassen.
Ich hoffe, diesmal klappt es!

Ich bin seit einigen Jahren in Aktien der Dt. Post investiert.
Ich trage mich nun mit dem Gedanken, Call-Optionsscheine auf die Dt. Post zu kaufen. Ca. 5.000 Euro / Zeitpunkt Anfang März vor Veröffentlichung des Jahresberichtes (7. März).
Nun meine Fragen an Euch: "Wie sind meine Chancen und ist der Zeitpunkt richtig"? Und: "Wie lange sollte ich die Derivate halten, falls sie am 7. März steigen würden"?

Vielen Dank für Eure bestimmt hilfreichen Antworten!
MfG     Investor18


PS: Der Beitrag von Chartlord von heute "Nicht schlüssig" ist für mich sehr aufschlussreich!  

7523 Postings, 5044 Tage ChartlordAu Backe !

 
  
    #22230
16.01.18 08:54
An deiner Frage erkennt man, dass du nicht ausreichend informiert bist, und deswegen der Rat vorerst keine riskanten Geschäfte vorzunehmen und erst umfassend Erkundigungen einzuholen. Das Forum hier ist dazu aber nicht der geeignete Ort.

Da du ja schon Postaktien hast, wäre ein extrem risikoarmer Nachkauf der Postaktien vorzuziehen, denn dazu scheinst du ja ausreichend informiert zu sein, denn ansonsten hättest du nicht diese gute Investition getätigt.

Alles Gute

Der Chartlord  

938 Postings, 3317 Tage DHLer 2020DHL und Formel 1

 
  
    #22231
2
16.01.18 08:56
Jeder hat vielleicht schon mal die DHL-Werbung im Fernsehen an den Rennstrecken gesehen. Kaum jemand weiss aber dass DHL auch das ganze Rennmaterial um die Welt transportiert, z.B. mit 6 Grossraumflugzeugen, hier zu lesen:

http://www.speedweek.com/formel1/news/121131/...al-auf-Weltreise.html

Grüße!  

938 Postings, 3317 Tage DHLer 2020DHL und Amazon

 
  
    #22232
3
16.01.18 09:02
Immer und immer wieder neue Zusammenarbeit zwischen Amazon und DHL.....siehe hier:

https://esellercafe.com/...n-expand-prime-air-operations-cvg-air-hub/

Meine persönliche Meinung: Da wird irgendwann mehr als Zusammenarbeit draus..

Grüße!  

938 Postings, 3317 Tage DHLer 2020Investor 18

 
  
    #22233
1
16.01.18 13:24
Hallo, CL hat ja schon geantwortet, so möchte ich auch noch meine Meinung kund tun.

Vermutlich willst Du erstmalig Call`s kaufen und hast bisher damit noch keine Erfahrungen gemacht. Optionsscheine haben natürlich ein viel gröeres Risiko, je nach Hebel, Laufzeit etc. Ich empfehle hier erstmal eine Sandbox/Musterdepot zum Ausprobieren, wenn Du hier erfolgreich bist kann Du ja mal ein paar Mark in Call`s oder Put`s riskieren.

Zur 555200: 2017 + 29%, das war schon was. 2018 könnte aus meiner Sicht schwieriger starten, weil a.)Tarifverhandlungen incl. evtl. Streiks, b.) wegen höheren Treibstoffkosten (können die sofort an Kunden belastet werden oder nicht?) c.) erholt sich DGF 2018 wirklich etc. etc.

Ich will dmait sagen, es stehen demnächste diverse Themen an die unseren Kurs durchaus auch mal runter rauschen lassen können. Du bist dann in den Klemme wegen Deiner Call`s, die Aktionäre können das lockerer aussitzen und Dividende kassieren, das ist wesentlich leichter zu ertragen.

Mein Fazit: Keine Call`s auf 555200 derzeit....

Grüße!  

7523 Postings, 5044 Tage ChartlordBitte beachten !

 
  
    #22234
1
16.01.18 13:50
Die Entscheidung zum Fahrverbot wird vor den Zahlen gefällt.
Da kann es sein, dass es für die Post zu einer völligen Neubewertung kommen kann, je nachdem wie die Entscheidung ausfällt. Das kann für den Kursverlauf weit mehr Einfluss haben als die Zahlen.

Wenn es nämlich zu einer Entziehung aller Zulassungen für Dieselfahrzeuge kommt, kommt ein Run auf die Works. PKW´s könnten zumindest zum Teil als Benziner ersetzt werden. Echte Dieselkleintransporter eher nicht, weil die Anschaffung zu teuer, der Unterhalt unwirtschaftlich und im Vergleich zu den Works zu Wettbewerbsnachteilen führt. Ganz zu schweigen, dass es nicht genügend Benziner als Kleintransporter gibt (weder gebraucht noch neu). Die Folge wären rasant steigende Wartezeiten, die für die Post schon der vorzeitige Anschub für die nächsten Fabriken sein wird.

Einzig bei den Bussen und Taxen wäre der Anspruch der Allgemeinheit auf Beförderung im Verhältnis zur Stillegung verhältnismäßig, so dass diese beiden Typen zumindest vorerst nicht betroffen wären.

Ich lege mich mal fest, dass die Post sofort handeln wird, sobald der Eigenbedarf an der Produktion dazu führt, dass der Fremdverkauf nicht innerhalb eines halben Jahres gedeckt werden kann. Das liegt besonders daran, dass die meisten Kunden keine Einzelbestellung vornehmen.

Übrigens hat die Post noch den klaren Vorteil, dass die vorhandenen Kapazitäten noch die der Konkurrenz weit übersteigen.

Der Chartlord  

7523 Postings, 5044 Tage ChartlordAlles ist gut gelaufen

 
  
    #22235
17.01.18 08:50
Nun hat auch Zalando seine erste Veröffentlichung zum Jahresverlauf 2017 draußen :

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...t-wachstumsziele-5916775

Mit 23,7% Wachstum im Umsatz bleibt Zalando extrem schnell wachsend.
Für die Post und für Berlin sind das weitere Stufen auf der Erfolgsleiter, für die Post, weil es der Umsatz ist, der die Anzahl der Pakete antreibt, für Berlin, weil der Umsatz die Steuereinnahmen weiter vergrößert.

Und da auch das vierte Quartal ca. 23% gewachsen ist, wird die Post entsprechend auch richtig gewachsen sein. Rechnet man das mal für Zalando so hoch, so würde das den Wechsel in den Dax ab 2025 bis 2026 bedeuten. Da ist es völlig egal wie hoch das EBIT jetzt ist. Der Grad des Wachstums ist entscheidend, und der ist steil.

Alles Gute

Der Chartlord  

7523 Postings, 5044 Tage ChartlordUnd Nachtrag

 
  
    #22236
17.01.18 09:26
Mit der laufenden Abwertung der Anleger wegen der fehlenden Marge (!) wird Zalando immer mehr zum Schnäppchen für die Post. Nach Aussage des Zalando Chefs wird sich daran nichts ändern, weil Zalando nach wie vor auf Wachstum setzt und reinvestiert.

Noch sind zwar keine Aussichten für 2018 angegeben worden, aber Richtung 20% werden es wieder sein. Damit wächst Zalando auch 2018 deutlich stärker als der Markt und gewinnt genau wie die Post dadurch Marktanteile. Und da die Post genau dort eingreifen kann, wo es nach Auffassung der Anleger am meisten fehlt - nämlich bei der Marge von Zalando - würde die Post auf dem Umweg der eigenen Investition zugleich die Investition bei Zalando massiv senken ohne selbst mehr ausgeben zu müssen.
(Es sind die von mir schon erwähnten gemeinsamen Stützpunkte, die aus zwei Investitionen eine größere machen)

Weiter ist es besonders günstig, dass die Aktienmehrheit bei Zalando bei weitem in einer Hand liegt, mit der man locker über einen Aktientausch reden kann, der die dann getauschten Postaktien richtig schnell steigen lassen würde.

Alles Gute

Der Chartlord  

7523 Postings, 5044 Tage ChartlordUnd noch etwas

 
  
    #22237
17.01.18 10:59
Auch für 2018 und sogar 2019 rechnet Zalando mit einem Wachstum von 20 bis 25 % !!!
Es wird gegenwärtig der Einstieg in die Kosmetikbranche vorbereitet. Das wird zusätzlich die Masse der Pakete für die Post deutlich anheben :

"Im laufenden wie im kommenden Jahr strebt Zalando wieder eine Wachstumsrate beim Umsatz von 20 bis 25 Prozent an. Für 2018 würde das ein zusätzliches Geschäft von rund 1 Milliarde Euro bedeuten" sagte Ritter.

So gewinnt die Post weitere Marktanteile, da Zalando stärker als der Markt wächst.

Und bitte beachten :

Je schneller Zalando wächst, desto gewichtiger wird der PeP Bereich der Post konzernintern. Aber genau der profitiert von der letzten Meile am meisten.
Also schnell her mit den Elektroautos !

Der Chartlord  

938 Postings, 3317 Tage DHLer 2020DHL und Zalando

 
  
    #22238
2
17.01.18 11:48
Chartlord, ich glaube Du bist vernarrt in Zalando genauso wie in den Streetscooter. Beide haben sicher nicht den Effekt den Du hier immer darstellst.

Zum Streetscooter habe ich schon geschrieben. Zu Zalando muss man wissen dass früher DHL der einizge Lieferdienst war...mittlerweile ist Mittbewerber HERMES im Boot und bekommt ca. 1/2 des Volumens ab.
Deine Hochrechnungen musst so somit halbieren. Und nicht vergessen dass Zalando als Grosskunde  vermutlich nicht die vollen Preise bezahlt.

Vergesse den Effekt auf das EBIT von DP DHL Group durch Zalando und auch durch die Streetscooter.

Grüße!
 

5 Postings, 2637 Tage fbo|229114882DHL und Zalando

 
  
    #22239
17.01.18 15:48

4493 Postings, 5157 Tage TheodorSSpruch des Monats:

 
  
    #22240
1
18.01.18 09:21
ist, so glaube ich von Buffett oder Soros:

"An der Börse geht es nicht darum, große Gewinne zu machen,
sondern darum, große Verluste zu vermeiden."

Mein Szenario:
Nach dem Verfallstag diesen Freitag erwarte ich einen Up-move im Dax.....
Also Dax nächste Woche oberhalb 13.600,  Post über 42,00

Schaunmermal.  

7523 Postings, 5044 Tage ChartlordWenn man deine Beiträge liesst,

 
  
    #22241
18.01.18 09:24
so merkt man, dass die Streetscooter gar keine Elektroautos sind, und natürlich wie alle Dieselfahrzeuge vom Fahrverbot betroffen sein werden.

Genau so selbstverständlich hat Hermes der Post den Rang bei Zalando abgelaufen.

Verkauft werden gar keine Works sondern sicher nur verschenkt.

Schlimm nur, dass alle deine Beiträge immer mit "ca." "etwa" "sicher" usw. laufen, weil es dir an echten Informationen fehlt. Jeder kann das verbindlich jetzt schon nachlesen.

1300 Liter Sprit spart ein Work pro Jahr ein. Das ist nicht ca. sondern das Ergebnis der wissenschaftlichen Studie.

Nicht 50% von Zalando werden von Hermes gefahren sondern (je nach Örtlichkeit) höchstens 10%, weil Hermes nicht flächendeckend in Deutschland für Fremdfirmen (also nicht Otto !) liefert. Im Norden Berlins nicht einmal 2%, weil Vonnovia alle ihre Häuser mit Paketkästen der Post ausgestattet hat.

Irgendwie schon merkwürdig, dass der Einzelhandelsverband (nicht die Post) das Wachstum des Jahres 2017 im Onlinehandel bei der Post auf bis zu 50% (je nach Tag) angibt, bei dem restlichen Markt zusammen auf unter 25%. Als Begründung wurde angegeben, dass vor allem gewerbliche Versender bei den anderen Anbietern abgewiesen worden sind, weil dort alle Kapazitäten erschöpft worden waren und nur noch die Post zusätzliche Aufträge annehmen konnte. (Im Weihnachtsgeschäft)

Aber wie man sieht, waren auch schon die ersten drei Quartale bei der Post (Pebesser als bei der Konkurrenz.

Wer bei en Fakten bleibt, darf sich entspannt zurücklehnen.

Alles Gute

Der Chartlord  

7523 Postings, 5044 Tage ChartlordDer Chart der Post

 
  
    #22242
18.01.18 11:10
hat sich in den letzten Wochen irgendwo zwischen 39 und 41 € eingependelt.
Das ist die Warterange vor den nächsten Zahlen. Sobald sich der Kurs den 40 nähert, beginnen die Verkäufe stark nachzulassen.

Mit den nächsten Zahlen sehe ich den Vorstand in der Pflicht die Gewinn- und Umsatzsprünge sowie die Auswirkungen der Autos in die Strategie 2020 einzurechnen. Das wird momentan vom Markt unterschwellig schon eingepreist, in dem trotz gegen den mauen Markt und der schlechten Wechselkurse der Kurs der Post nicht weiter nachgibt. Das war, ist, und bleibt immer ein sicheres Zeichen, dass der Markt mit weiter stegenden Kursen wegen und nach den Zahlen rechnet.

Gleichzeitig wird der Vorstand auch seinen Vorschlag zur Dividende veröffentlichen. Man muss davon ausgehen, dass der immer wieder bestätigte Kurs einer angemessenen und hohen Dividende auch für die Auszahlung der 2017er Gewinne erfolgt. Da der Markt schon selbst von rund 2,29 EpS ausgeht, werden 1,15 € die Untergrenze sein. Ich gehe davon aus, dass diesmal kein Aktienrückkauf erfolgen wird, stattdessen der Anstieg der Dividende, die schon letztes Mal deutlich angehoben worden ist, diesmal seine Fortsetzung finden wird. Selbst bei wirklich nur 2,29 € EpS wären 1,20 Dividende noch locker vertretbar, weil der Rest, der in der Kasse bleibt, immer noch eine deutliche Steigerung zu dem Betrag darstellt, der vorheriges Jahr trotz der Anhebung in der Kasse verblieb.

Nur ich rechne nicht mit nur 2,29 € EpS. In den ersten drei Quartalen zusammen waren es 1,537 € EpS. Nimmt man jetzt nur den Wert des Vorjahres aus dem vierten Quartal dazu (0,724 €) so ist man ohne Wachstum im vierten Quartal schon bei 2,26 €. Aber das entspricht nicht einer Realität, die in der PeP-Spitze von 7 auf 10 Mio. Paketen gestiegen ist.

Egal wie die Tarifverhandlungen laufen werden, es ist dieser Gewinnsprung der die Ausgangslage für die kommenden Jahre sein wird. Und das liegt über den Erwartungen. Genau so wie der Marktanteil der Post in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt.

315 ich seh´dich kommen !

Der Chartlord  

1086 Postings, 4525 Tage Timo1990ca.

 
  
    #22243
18.01.18 11:40
Ca. und Co. sind die richtigeren Begriffe, denn du hast nicht alle Daten für eine genaue ökonomische Analyse.

Was man benötigt:

- Spritersparnis: die hast du, aber da hört es auf.
- Opportunitätskosten der Investitionen ins Anlagevermögen, denn die Kapitalbindung steigt bei Ersatz alter Dieselfahrzeuge (ja,auch bei eigener Produktion)
- Veränderungen der Abschreibungen auf den Gesamtbestand der Fahrzeuge
- Aufladekosten
- Ersparnis durch geringere Wartungskosten


PS: der Hermesanteil würde mich interessieren. Gibt es dazu genaue Daten? Ein Statdteil von Berlin ist jetzt wenig wichtig.  

1086 Postings, 4525 Tage Timo1990Zalando-Discount

 
  
    #22244
18.01.18 11:41
Und ja, ohne zu wissen, welcher Discount Zalando gewährt wird, ist auch das Wachstum von Zalando nicht aussagekräftig.  

1569 Postings, 4689 Tage Ben-Optimistund nicht vergessen

 
  
    #22245
18.01.18 13:19
den streetscooter gibt es jetzt ja nicht seit gestern. ja er wird Vorteile bringen, ökologische wie ökonomische, aber frag doch mal den Zusteller, der mit dem Scooter kommt nach seiner Zufriedenheit... die haben ordentlich einen Maulkorb verpasst bekommen, das Teil hat noch ein paar Kinderkrankheiten - davon können wir nach wie vor ausgehen. ich will das nicht schlecht reden, auf der letzten Meile/ km wird der Scooter zukünftig kaum zu schlagen sein - aber das dauert noch ein bischen - ob nun 2018 oder 2019 ist mir dabei aber eben ziemlich Wurscht.
Und wie Timo richtig schreibt, AK - bzw. Auswirkung auf AfA, Ausbau der Infrastruktur/ Ladestationen... es gibt da schon ein paar Kostenfaktoren, die nicht unter den Tisch gekehrt werden dürfen - aber ich denke auch, dass das Flottenmanagement bei der DPAG weiß was es tut, sukzessive wird der Scooter und weitere Antriebstechnologien kommen - ob wir damit allerdings lange allein bleiben, wage ich zu bezweifeln - diesen Markt werden sowohl die klassischen Hersteller, als auch Dritte nicht kampflos überlassen.  

7523 Postings, 5044 Tage ChartlordEinfach nur Blödsinn

 
  
    #22246
18.01.18 13:26
Egal welchen Preisnachlaß Zalando erhält, dadurch dass sich das Volumen soviel erhöht hat, ist entsprechnd auch der Geschäftsanteil gewachsen, denn der Preisnachlaß bleibt doch davon unberührt ! (Er gilt pro Paket egal wieviele Millionen es sind)

Der Stromladeanteil ist auch bekannt und steht auch in der Studie und nochmal für alle Ignoranten, die das bei den ersten 6 Mal, die ich das geschrieben habe, nicht zur Kenntnis genommen haben :

Er beträgt 20% der eingesparten Spritkosten, der sonstige Anteil an Betriebskosten beträgt 30 bis 50% der Kosten eines Diesel/Benzinfahrzeugs.

Hermes hingegen ist voll und ganz ortsabhängig.
Im Zentrum von Berlin geht das bis auf fast 10% (bei Sendungen von Zalando), am Stadtrand ist das nur ein Bruchteil davon. Laut Einzelhandelsverband ist der Marktanteil der Post zu Weihnachten insgesamt auf über 50% (von 45% im Jahresverlauf) gestiegen. (Zu Weihnachten betrug laut Einzelhandelsverband die Spitze in Deutschland 15 Mio. Pakete an einem Tag, davon über 10 Mio. bei der Post) Zu Zalando ist noch zu sagen, dass die Otto schon 2016 als Europas größten Versandhandel für Bekleidung überholt hatten. 2017 wurde der Vorsprung nochmals deutlich vergrößert.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass hier spekuliert wird, dass ich die Angaben, die ja durch die Beteiligten veröffentlicht wurden, vergesse. Deswegen soll ich wohl getestet werden, damit dann ggf. voll drauflos gelogen werden darf.

Aber leider habt ihr da Pech gehabt.

Der Chartlord  

7523 Postings, 5044 Tage ChartlordBlödsinn II

 
  
    #22247
1
18.01.18 13:38
" ob wir damit allerdings lange allein bleiben, wage ich zu bezweifeln - diesen Markt werden sowohl die klassischen Hersteller, als auch Dritte nicht kampflos überlassen."

Doch das haben die bereits, denn das kann man bei VW und Ford nachlesen.
Es wird keine

V E R G L E I C H B A R E N

Typen geben. Hier hat die Post eine durch die Konkurrenz bestätigte Monopolstellung erreicht. Die auch erhalten bleibt.

Wieder einer der nicht informiert ist.

Nur komisch, dass der angebliche Maulkorb anscheinend auch für alle anderen Firmen und Leute gilt, die die Works nutzen, denn zu den angeblichen Kinderkrankheiten hat außer den anonymen Berichten in der Presse (von der angeblichen Post)

N I C H T   E I N   E I N Z I G E R   A N D E R E R

irgend etwas negatives vermeldet. Ganz im Gegenteil. Diejenigen, die die Works verwenden, machen sogar Werbung damit !
Alles nur typische negative Stimmungsmache.

Alles Gute

Der Chartlord

   

1086 Postings, 4525 Tage Timo1990Scooter

 
  
    #22248
18.01.18 15:36
Dann aggregier mir doch mal alles. Von der Kapitalseite kam von dir auch nichts. Da gibt es nämlich keine Infos.

Um wieviel erhöht sich die Kapitalbasis pro Scooter?
Wie berücksichtigst du da die Kapitalkosten?
Wie siehts dann mit den Abschreibungen aus?

Der wirkliche Vorteil der Scooter bemisst sich nicht bloß an der Spriteinsparung. Da gehen viele Faktoren ein. Und daher ist es für uns Nicht-Post-Controller eine Sache von "Ca." und Co.  

1569 Postings, 4689 Tage Ben-Optimisthey CL

 
  
    #22249
18.01.18 19:06
ich zweifle nicht an, dass der Streetscooter seinen Weg machen wird, ich sage nur, dass er noch nicht so schnell durchschlagen wird, wie ich das aus deinen Posts immer wieder herauslese.
wenn du schon etwas zitierst - bitte das Positive das ich da sehe nicht vergessen:)
danke  

518 Postings, 5880 Tage ralfine_sHi Timo

 
  
    #22250
18.01.18 23:12
ich glaub, mit Deinen Fragen machst Du Dir vergebliche Mühe.
Unser aller Mr. Selbstdarsteller versteht doch gar nicht was das ist... Kapitalbasis, Kapitalkosten, Abschreibungen etc. pp.

Er hat halt vor ein paar Jährchen nen Fang gemacht und sich in diesen verliebt. Nun geht er jeden pampig an, der seine Geliebte (die Postaktie) nicht in genauso rosa-roten Farben sieht.

Er hält sich halt für Mr. Bombasticus persönlich, nur weil ihm seine Geliebte in rund 6 Jahren ca. 300% Ertrag erwirtschaftet hat. (vgl. seine Aussagen in post 22182). Wahrscheinlich glaubt er nun, dadurch ca. 50% pro Jahr "gemacht" zu haben.

Wer so wie in post 22248 von Monopolstellungen schwafelt und davon, daß diese erhalten blieben (wie lange eigentlich? auf "ewig"??), den kann man / ich schlicht nicht ernst nehmen.

Es gab mal jemanden, der hatte ein Monopol auf die Herstellung von Dampfloks. Das war die Firma R. Stevensons & Co., Newcastle - im Jahre 1829.  

Seite: < 1 | ... | 888 | 889 |
| 891 | 892 | ... 1191  >  
   Antwort einfügen - nach oben