Deutsche Post
Auch wenn die Frachtsparte der Post durch die Analysten gelobt worden ist, wird die nicht mit der Entwicklung des Internethandels (=Paketsparte) und der Expresssparte mithalten können. Ebenso die Lieferkettensparte. Dennoch wird auch dieses Wachstum, das von der weltweiten Konjunktur abhängt und in 2018 und 2019 ansteigen wird, das Wachstum der Post beflügeln, so dass für die nächsten beiden Jahre der Kursverlauf etwa wie der letzten beiden sein wird.
Da in der Prognose des Vorstandes der Post noch keine Autos enthalten sind, dürfte das Ergebnis für die Strategie 2020 noch anzupassen sein. Wobei ich davon ausgehe, dass spätestens im Geschäftsjahr 2020 zumindest die Planungen für die dritte Fabrik eingeletet werden müssen, wenn man den vollständigen Umstieg umsetzen und dabei seine Verkäufe fortsetzen will.
Guten Morgen
Der Chartlord
https://ecomento.de/2017/12/20/...sneutralen-elektro-transporter-vor/
Auch das ist wieder eine Innovation, die die Post vor der Automobilindustrie verwendet. Da braucht man sich auf ganz lange Zeit keine Sorgen machen, ob die Works konkurrenzfähig bleiben. Genau das Gegenteil ist der Fall :
Sie hängen die Konkurrenz immer weiter ab.
Alles Gute
Der Chartlord
Es gibt keine
a) Maikäfer
b) Hardrocker
c) Warmduscher
d) Postaktien
mehr.
Für ganz Ahnungslose empfehle ich den Forumsjoker !
Ein Tag wie gemalt, sogar schon mit intraday Gewinnmitnahmen, die längst wieder aufgekauft worden sind und mit guten Umsätzen und das gegen den Markt.
Alles Gute
Der Chartlord
Die Postaktionäre :-))
Mit 800 Mio. $ Miesen aus dem Kerngeschäft ist das nicht mehr so nebenbei auszugleichen. Zwar macht der Konzern weiterhin gute Gewinne, jedoch werden sich das Analysten und Anleger nicht mehr lange mit ansehen, wenn das Kerngeschäft in allen Bereichen nicht einmal kostendeckend arbeitet.
Der Trend zu Billigprodukten ist gebrochen, und der Kunde verlangt mehr Qualität, die jedoch schon lange nicht mehr bei Amazon bezogen werden kann, weil sehr viele Qualitätsanbieter ihren Vertrieb gewechselt haben; und entweder zum Spartenvertrieb (Mode=Zalando) gewechselt sind oder sogar selbst vertreiben.
(Der Post sei es gedankt, denn die Konditionen sind nicht anders als bei Amazon oder sogar noch besser)
Der jetzt angekündigte Aufbau einer Ladenkette von Amazon kann nur unter dem Hinweis auf Wall Mart in Deutschland ausgelacht werden, besonders jetzt, wo ALDI und LIDL und EDEKA selbst ihre Marktanteile ausbauen konnten, aber jeweils nur in dem der Billiganteil vermindert wurde. Und schon jetzt lässt sich zumindest für Nord-Berlin sagen, dass das Experiment mit der Lebensmittel-online-Lieferung höchstens auf eine schwarze Null zusteuern wird. Und das nur weil der Bezirk Reinickendorf überdurchschnittlich wohlhabend ist.
Eins Ausdehnung auf die Innenstadtbezirke dürfte kaum in Betracht kommen.
Alles Gute
Der Chartlord
P.S. Deswegen werden auch eine oder zwei oder noch mehr Steuerreformen in den USA nichts nützen, denn Qualität hat ihren Preis, der gerade jetzt durch die Verringerung der Unternehmenssteuern in den USA einen weiteren Schub ins Kingdom of Cheapness bekommt. Und genau das verhindert Wettbewerb auf Qualitätsbasis, aber genau der ist in Zeiten steigender Einkünfte gefragt.
Jetzt sind wohl auch die letzten Nörgler verschwunden. In den letzten Jahren ging es dem Ein-oder Anderen ja mal ein wenig zu langsam.
Und ein Ende der Fahnenstange ist auch nicht in Sicht.
Grüße!
https://ecomento.de/2017/12/21/...ro-nutzfahrzeuge-von-streetscooter/
Und das wird die Strombranche aufhorchen lassen.
Alles Gute
Der Chartlord
Zumal der Abstand zu den Erwartungen richtig groß gewesen ist. Da werden die anderen Tage eben auch viele Tausend Pakete mehr befördert worden sein als geplant. Bei mindestens 3,50 pro Paket sind das alleine an diesem Tag 5,25 Mio. mehr Umsatz.
Da kann ich ganz entspannt in den Weihnachtsurlaub gehen, denn ab morgen habe ich frei und bin erst wieder am 8.1. im Büro.
Schon mal auf Verdacht
FROHE WEIHNACHTEN
Der Chartlord
DHL Supply Chain benennt sich um in DHL Block Chain und schon geht die Rakete ab.
(alles war nur irgendwie irgendetwas mit Blockchain macht startet derzeit durch, oder?)
Grüße!
Post Zusteller haben Angst den Streetscooter zu nutzen:
https://www.welt.de/wirtschaft/article171801021/...Streetscooter.html
und er bestätigt meine Meinung, daß eine Senkung der "Kosten" durch den Einsatz der Streetscoter nicht so einfach sein dürfte. Ich bin schon zufrieden, wenns zu keiner Kostenerhöhung führt.
But anyway, jetzt ist erst mal Weihnachten.
F R O H E W E I H N A C H T E N
Lasst es krachen, feiert schön, esst, trinkt und tanzt. Die Zeiten werden nicht besser. Aber auch nicht schlechter.
Grüße aus dem Süden Deutschlands
Theodor
Aktionären,Mitarbeitern und Kunden schöne Weihnachten.
Grüße aus dem Rhein Main Gebiet ins Post Forum.
zoppo :-)
@All
Ich wünsche allen ein fröhliches und friedliches Weihnachtsfest im
Kreise eurer Familie und Freunde. Und für's Neue Jahr neue Herausforderungen,
neue Wege, neue Begegnungen und viel Erfolg in allen Bereichen.
Ein ganz großes Dankeschön an alle für die tollen Berichte und Erfahrungswerte
und ein besonders Dankeschön an CL für sein Engangement und seine unerschütterliche
Euphorie in Sachen Deutsche Post.
Ein wenig schmunzeln muss ich immer noch darob, dass der gute Postmitarbeiter seinen DDR Barkas B-1000 wiederhaben wollte. Dazu habe ich einen interessanten Artikel bei wikipedia gefunden:
"In den 1970er Jahren wurden im Zuge des international aufkommenden Umweltbewusstseins verschiedene Versuche in Angriff genommen, den B 1000 mit einem Elektromotor auszustatten. Der Kleintransporter erschien gerade im Kurzstreckeneinsatz als ein geeignetes Fahrzeug dafür. So wurde an der TU Karl-Marx-Stadt ab 1972 ein entsprechender Elektro-Barkas entwickelt. Sieben Fahrzeuge wurden unter anderem bei der Deutschen Post und der Deutschen Reichsbahn im Einsatz erprobt, sie hatten einen Aktionsradius von 100 km."
Kann jetzt jeder denken was er will ;-), in diesem Sinne. Allen geruhsame Tage zwischen den Jahren und einen guten Rutsch gewünscht. Alles wird in 2018 gut oder gelb. Egal.
Für das Onlinegeschäft kann jedoch ein extrem guten Verlauf angeben werdehn, der weit über den Erwartungen gelegen hat. In der Summe für den gesamten Einzelhandel ein Wachstum im vierten Quartal von guten 3%.
Da wird die Post auch gute Zahlen vorlegen können.
Mit der Spitze von 10 Mio. Paketen am Tag wird das zwangsläufig auch zu weiteren Marktanteilen geführt haben. Der Typ von Einzelhandel, der diese Infromation an das Fernsehen gab, wies auch auf den gesamten Zeitraum des Weihnahctsgeschäfts von Anfang November an hin, das sich auch in den Januar fortsetzen soll, alleine schon wegen der Umtauschphase nach den Feiertagen.
Daher erwarte ich für 2017 eine Dividende von mindestens 1,15 .
Alles Gute
Der Chartlord
Alles Gute
Der Chartlord
P.S. Im übrigen nur Start-Up = Fakenews genau wie angebliche Mängel der Works. So falsch liegt Trump mit seiner Meinung zur Presse gar nicht.
Alles Gute für 2018 allerseits. :-)