Deutsche Post


Seite 886 von 1191
Neuester Beitrag: 01.02.25 14:45
Eröffnet am:25.12.05 10:41von: nuessaAnzahl Beiträge:30.772
Neuester Beitrag:01.02.25 14:45von: MindblogLeser gesamt:8.938.578
Forum:Börse Leser heute:455
Bewertet mit:
44


 
Seite: < 1 | ... | 884 | 885 |
| 887 | 888 | ... 1191  >  

348 Postings, 3686 Tage postkutscheWeihnachtsralley

 
  
    #22126
2
14.12.17 17:43
Bis morgen tut sich erst mal nichts, denn da ist der 3-fache Hexensabbat an den Börsen angesagt und die Marktteilnehmer scheinen beschlossen zu haben, dass der Dax sich nicht weit von der 13.000er Marke befinden soll.

Für kommende Woche halte ich noch eine kleine Ralley für möglich und optimistisch wie ich nun ein mal bin schätze ich folgende Werte:

13587 (das wäre ein neues ATH) für den DAX
und 42,87 für die Post, womit diese in diesem Jahr abermals den DAX ausperformen würde.

Grüße aus Berlin  

7523 Postings, 5045 Tage ChartlordDie Expansion geht weiter

 
  
    #22127
15.12.17 08:17
Das kann man auch der jeweiligen regionalen Presse entnehmen :

https://www.bangkokpost.com/business/news/1378919/...livery-locations

und auch hier :

http://www.nzherald.co.nz/business/news/...id=3&objectid=11960532

Guten Morgen

Der Chartlord  

7523 Postings, 5045 Tage ChartlordZweistelliger Zuwachs !

 
  
    #22128
15.12.17 09:48
Nach Aussage des Einzelhandels hat der Onlinehandel zu Weihnachten in diesem Jahr bisher schon zweistellige Zuwachsraten erhalten :

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...ihnachtsgeschaeft-5870726

In den Läden lief es nicht so gut.

Alles Gute

Der Chartlord

P.S. Für die Post heisst das, dass sowohl PeP als auch Express so gut gelaufen sind.  

348 Postings, 3686 Tage postkutscheBanken skeptisch für 2018

 
  
    #22129
1
15.12.17 10:16
https://www.onvista.de/news/...rausch-boersenrally-ohne-ende-82625689

In meinem langen Börsenleben habe ich aber schon oft die Erfahrungen gemacht, dass Prognosen der Banken und sogenannten Profis oft Kontroindikatoren sind. Mein Bauchgefühl sagt mir aufgrund der aktuellen Wirtschaftsdaten, dass dies für 2018 auch so sein könnte.  

1822 Postings, 4210 Tage LaterneDP

 
  
    #22130
1
15.12.17 13:01
...und das es in den Läden nicht so gut läuft sieht man an dem
H & M Konzern.
Es werden jetzt verschiedene Geschäftsstellen geschlossen, da
man sich verstärkt auf das on-line Geschäft konzentrieren möchte.
Wieder freigesetztes Personal, - tolle Mitteilung vor Weihnachten -,
leerstehende Geschäfte.
Positiv: mehr Volumen an Paketen.

938 Postings, 3318 Tage DHLer 2020Jahresendrally

 
  
    #22131
15.12.17 15:16
Satz mix X, das war wohl nix: 2017 fällt die Rally aus.

Warum? Das Jahr ist schon gut gelaufen, heute war Hexensabatt und somit schliessen die institutionellen Investoren so langsam ihre Bücher. Die privaten Orders lösen alleine keine Rally aus.
42,87 für die Post für 2017 ist somit hinfällig, ist aber nicht schlimm, da warten wir eben bis zum Januar.

2018 wird aus meiner Sicht seeehr gut wenn kein Trumpel-Tier dazwischen twittert.

Für die Post 48 Euro, also +20% sind doch machbar, oder nicht?
Es war ein guuutes Jahr....

Grüße!  

348 Postings, 3686 Tage postkutscheDeutsche Post: 12 Euro mehr

 
  
    #22132
1
15.12.17 22:07
Morgan Stanley erhöht das Kursziel von 38 auf 50 Euro!

http://www.deraktionaer.de/aktie/...che-post--12-euro-mehr-350380.htm  

1086 Postings, 4526 Tage Timo199020%

 
  
    #22133
16.12.17 20:23
20% nehme ich 2018 sehr gerne. Aber ich wäre auch mit 8% Gesamtrendite zufrieden. KGV, Kurs/FCF etc. sind ja schon relativ stark gestiegen. Eine Verschnaufspause und ein Aufholen der Gewinne wären für mich auch nicht tragisch - vielleicht sogar gesund.

Viele Grüße  

330 Postings, 2755 Tage MarcelauszJahresendralley fällt aus?

 
  
    #22134
18.12.17 11:48
Würde sagen Satz mit X :)  

938 Postings, 3318 Tage DHLer 2020Jahresendrally

 
  
    #22135
18.12.17 12:19
Tja, da werde ich heute wohl von der Realität eingeholt: Doch Jahresendrally...?

Zumindest schon wieder ATH und fast 41,00 Euro.

Besser ich habe mich geirrt als umgekehrt.

Grüße!

 

7523 Postings, 5045 Tage ChartlordAbwarten !

 
  
    #22136
1
18.12.17 13:03
Nur der Xetraschluss zählt, alles was intraday abgeht ist egal.

Und Daumen drücken...



...denn sobald der Dax auch intraday per Stundenschluss über 13 319 bleibt, ist das ein Kaufsignal aus einem Breakawaygap heraus. Dann sind sogar noch heute neue Allzeithochs im Dax möglich ! (Und wenn es eintritt, endet der Dax auch im Allzeithoch)
Das hätte ich nie für möglich gehalten. Die Computer werden höchstwahrscheinlich nur den geeigneten Zeitpunkt abwarten, bevor sie den Dax darüber anheben. Schon jetzt bleibt der Dax ganz knapp darunter, so dass jederzeit zugeschlagen werden kann.


Daumen drücken !

Der Chartlord  

4494 Postings, 5158 Tage TheodorSDHLer

 
  
    #22137
18.12.17 13:15
ich habs ja mehrfach gesagt.......
 

4494 Postings, 5158 Tage TheodorShätt ich mir bei 14 nicht gedacht.

 
  
    #22138
18.12.17 14:49
die 41 !

auch den zuversichtlichen Post von Chartlord zu verdanken:-)  

694 Postings, 2673 Tage Ernesto06Mark McVicar,

 
  
    #22139
1
18.12.17 19:03

Aktienanalyst von Barclays, rät in einer aktuellen Analyse der europäischen Favoriten weiterhin zum Kauf der Aktie des Bonner Logistikriesen Deutsche Post AG  mit einem Kursziel von 45 €
S.a. ariva - Nachrichten von heute  

4494 Postings, 5158 Tage TheodorSErnesto

 
  
    #22140
5
18.12.17 20:57
über dieses Kursziel sind wir hier im Forum längst hinweg......
Die Kursziele hier im Forum liegen jenseits der 100, (in Worten: H u n d e r t)
Also: First comes Ziel 105
Dieses wird lt. Charlord verdreifacht, womit wir bei Kursziel 315 wären.
Währenddessen wird der indischen Subkontinent von der Post "erobert" und wir satteln noch mal 100 % drauf, mit der Kurszielfolge 630

Einig und allein mit dem Zeithorizont sind wir uns nicht einig. Manche meinen, die Ziele werden scchon in 2020 erreicht, manche denken weiter und sagen, wenn die Post in 2030 bei 315 steht, who bothers?

Guten Start morgen früh an alle.
Theodor  

1086 Postings, 4526 Tage Timo1990Welthandel

 
  
    #22141
3
18.12.17 22:41
http://www.manager-magazin.de/politik/konjunktur/...en-a-1183492.html

2018 soll der Welthandel weiter anziehen und beschleunigen. Passiert das, so könnte sich die Marge im Frachtsegment deutlich verbessern - eine gute Chance.

Irgendwann wird die Post sicherlich bei >100 stehen. Ich denke aber, hier sind einige von den Kurssprüngen der letzten Jahre verwöhnt. Das zu extrapolieren, halte ich für unvernünftig, da ein großer Teil des Kursanstiegs durch die Ausweitung von Bewertungskennzahlen kam. Die EPS sind von 2012 bis 2016 durchschnittlich um etwa 12 % gestiegen. Langfristig steigt eine Aktie mit den EPS an. KGVs expandieren nicht ewig. Und 12 % pro Jahr waren für einen Value-Titel wie die Post schon sehr gut, wenn man bedenkt, dass noch eine Dividende dazu kam. Insgesamt können wir sehr sehr zufrieden mit unserer Post sein. Für einen Kurs von 100 sollten die EPS schon bei mindestens 5 € liegen und selbst dazu müsste das KGV noch deutlich steigen. Für 5 € sollte die Post noch relativ viele Jahre benötigen. Dennoch bin ich optimistisch.

Auf weitere erfolgreiche Jahre.  

1086 Postings, 4526 Tage Timo1990Prognosen

 
  
    #22142
3
18.12.17 22:46
Die Analystenschätzungen sehen 2020 ein EPS von 2,83 €. Bei einem KGV von 20 (aktuell 17,5) ergäbe das einen Kurs von 56,6 und damit 11 % Kursrendite + 3 % Dividendenrendite bis Ende 2020 = 14 % Rendite pro Jahr. Das wäre sehr stark.

Persönlich glaube ich, dass die EPS schneller steigen, aber dass das KGV eher bei ca. 17 bleibt, als stark zu steigen. 14 % pro Jahr würden mich positiv überraschen. Ich peile langfristig mit der Post etwa 10-11 % p.a. an und denke, dass damit der Markt geschlagen wird. Mehr aber immer gerne :)  

3011 Postings, 3248 Tage zwetschgenquetsche.FYI: Fedex und Cessna

 
  
    #22143
1
19.12.17 09:35
Link: http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/...ed-ex-15334726.html

Ähnlicher Fall wie bei der Post, nur haben diesmal die klassischen Flugzeugbauer gepennt.
 

7523 Postings, 5045 Tage ChartlordIch sehe das anders

 
  
    #22144
19.12.17 09:49
Betrachten wir uns mal den Kursanstieg der letzten ca. 20 Monate. Schön gleichmässig und nicht überhitzend ansteigend. Das erwarte ich auch so in den nächsten ca. 2 Jahren.

Doch danach kommt es zu einem Knick.

Allerdings nicht nach unten sondern nach oben ! Warum ? Ganz einfach, weil die Entwicklung in Asien nicht die gleiche Summe bildet wie die Entwicklung in Deutschland und Europa in den letzten beiden Jahren. Das bisherige Wachstum der Post beruht zum aller größten Teil auf dem Wachstum in Deutschland und das in allen Bereichen.

Das wird so nicht bleiben. Ich hatte schon auf das mehrschichtige Wachstum in Asien hingewiesen, wonach eben nicht nur der Anteil der Menschen steigt, die am Internethandel teilnehmen, sondern zusätzlich der Pool derer wächst, die überhaupt einen Internetanschluss haben. Dieser Pool ist in Deutschland schon seit Jahren bei 99,8% so gut wie maximal ausgebaut. In Asien liegt dieser Wert bei noch unter 50%. Um die Dramatik dieses Wachstums aufzuzeigen reicht es aus alleine Indien als Beispiel heranzuziehen.

Ein einziges Prozent mehr Bevölkerung in Indien, das einen Internetanschluss bekommt macht ca. 14 Millionen mehr im Pool aus. Nur beträgt der Ausbau in Indien eben 4-6% pro Jahr. Das sind 56 bis 84 Millionen mehr Menschen im Pool. Natürlich bestellt nicht jeder davon gleich täglich über das Internet, aber schon 1% davon sind bis zu 840 000 Pakete mehr pro Jahr. Nur ist das unrealistisch wenig, denn der Anteil liegt weit höher. Dazu kommt der wachsende Anteil der bereits im Pool befindlichen Menschen.

50% der Inder, die bereits am Internet angeschlossen sind, machen ca. 700 Mio. Menschen aus. Wächst der Anteil der Besteller um jährlich nur 1% des Pools, so sind das 7 Mio. Pakete zusätzlich. Und auch hier ist das unrealistisch wenig, denn bei den 7 Mio. liegt nur 1% und nur eine Sendung pro Jahr zu Grunde.

Da der staatliche Ausbau des Internets in allen asiatischen Ländern vorangeht, wird im Laufe der nächsten Jahre auch ein flächendeckender Anschluss vorhanden sein. Aber erst dann beginnt sich langsam der richtige Anteil an einer flächendeckenden Bestelltätigkeit zu entwickeln. Nicht wie für 350 Mio. Europäer sondern für über 3500 Mio. Asiaten.

Und es werden diese Menschenmassen sein, die den Knick der Post nach oben verursachen werden. Das Verhältnis von 1 zu 10 bei den Menschen in Europa zu denen in Asien enspricht nicht dem Kursverhältnis von jetzt 40 zu meinen 315.
Und sieht man sich die Invertitionsentwicklung der Post an, so sind 335 Mio. € in Hong Kong an einem Hub sowie die in diesem Jahr erreichte flächendeckende Versorgung Vietnams schon ein echter Fingerzeig. Nur sind 95 Mio. Vietnamesen noch nicht 1400 Mio. Inder.

Das sind ganz andere kommende Wachstumszahlen.

Guten Morgen

Der Chartlord  

7523 Postings, 5045 Tage ChartlordUnd Nachtrag

 
  
    #22145
19.12.17 10:08
Nur bitte nicht denken, dass die niedrigeren Einkommen in Asien zu einer deutlich niedrigeren Bestellquote über das Internet führen. Hier vermindert sich vor allem der Bestellwert pro Sendung und nicht so sehr die Anzahl der Sendungen.

Aber die Post verdient pro Sendung.

Das ist eben auch in Asien der Anteil der Post an der logistischen Grundversorgung auch über das Internet.


Der Chartlord  

1086 Postings, 4526 Tage Timo1990EPS

 
  
    #22146
1
19.12.17 10:14
Auf was für EPS-Steigerungen p. a. kommst du denn? Paketwachstum @ Asien, Marktanteil, Preis pro Lieferung, Kosten pro Lieferung, Abschreibungen auf neue Investitionen etc. Kostenlos gibt es den Umsatz ja auch nicht.

Bisher wuchs Asien ja bereits sehr stark (BIP), aber der Umsatz der Post (GuV) wuchs eher gemächlich (auch unter Berücksichtigung von sinkenden Treibstoffzuschlägen).

Wieso soll gerade in 2 Jahren der große Schub anfangen? So groß sind die neuen Investitionen im Vergleich zum Bestand an Assets ja auch nicht. Einen großen Investitionspeak (Cashflow Statement) sehe ich aktuell nicht.

Wieso sollte die Post in den nächsten 2 Jahren so stark zulegen? Wo siehst du dann das KGV in 2 Jahren? Das müsste dann ja weit über 20 liegen.  

7523 Postings, 5045 Tage ChartlordNoch

 
  
    #22147
1
19.12.17 10:51
sind die Investitionskosten überproportional hoch.
Und das werden sie auch in den nächsten 2-3 Jahren bleiben, doch dann geht es an den Ausbau der letzten Meile, die einen viel höhreren Einnahmeanteil hat als der jetzige Ausbau der ersten Meile.

Wie hoch dabei das EpS liegen wird, lässt sich jetzt nicht vernünftig abschätzen. Ich gehe aber davon aus, dass der Investitionsumfang überproportional ansteigen wird. Sofern der Vorstand seine Absicht auf Umstellung zur Elektromobilität umsetzt, wird dabei gleichzeitig die Marge konzernweit angehoben, was auch nur zu einer günstigen Entwicklung beiträgt aber ohne noch entspechend genaue Zahlen zu liefern. Und wie gesagt, weil der Vorstand alle Autos umstellen will, werden auch die in Asien an die Reihe kommen, bzw. gleich als Works eingesetzt.

Und bei dem erwähnten Wachstum beschleunigt sich auch der günstigere Margenanteil durch die Elektroautos. Das ist jetzt noch nicht vergleichbar, denn der jetzige Anteil Benziner lässt sich zwar hochrechnen, aber wird mit zunehmendem Zeitfaktor ungenauer. Systematisch muss man aber umdenken, denn eine Verdoppelung der Geschäftsleistung bei vollständiger Umstellung auf Elektroautos ist nicht das gleiche wie mit Benzinern. Der Wert ist viel größer.

Damit nicht genug, denn daran schliesst sich eine günstigere Entwicklung der Marktanteile der Post an, die jetzt noch nicht in den Kursen entalten ist, aber nach der vollständigen Umstellung den Anteil der Großkunden erheblich vergrößern wird. Eine Post, die nur eine riesige Flotte von Works betreibt, kann jeden anderen Konkurrenten unterbieten, der das nicht vorweisen kann.

Ich gehe aber davon aus, dass zumindest in den nächsten zwei Jahren das KGV noch etwas teurer werden wird. Das EpS steigt ja jetzt schon und wird über den Erwartungen ansteigen. Ich lege ja auch keine Zahlen für die Entwicklung zu Grunde, sondern nur ein zwischenzeitliches Kursziel. Aber nimmt man die Strategien der Post als Maßstab, so war die Strategie 2015 wie jetzt die Strategie 2010 eine Größenentwicklung, die bisher nicht in die Margenentwicklung hineingereicht hat. Das wird sich mit der Umstellung der Fahrzeugflotte ändern.

Also trifft tatsächlich die steigende Geschäftsentwicklung auf eine verbesserte Margenentwicklung. Und das wird bisher weder berücksichtigt noch eingepreist.

Alles Gute

Der Chartlord  

1086 Postings, 4526 Tage Timo1990E-Autos

 
  
    #22148
4
19.12.17 12:03
Dass E-Autos die Marge deutlich verbessern können, glaube ich auch. Ich hoffe, dass die Post diese Ersparnis jedoch auch einbehält. Theoretisch ist denkbar, dass die Treibstoffzuschläge entsprechend gekürzt werden, wie das beim Ölpreisrückgang auch schon der Fall war, schließlich fallen Teile der Begründung der Zuschläge weg. Andererseits würde das natürlich auch geringere Kosten für die Kunden und damit mehr Marktanteil und mehr Volumen bedeuten - die höhere Marge wäre mir jedoch lieber und sollte die EPS stärker anschieben.

Dass das KGV weiter steigt, kann ich mir auch vorstellen, aber ich denke, dass das Tempo abnehmen wird. 2011 waren wir noch bei ca. 8, jetzt bei 17,5. 20? Ja, gut möglich. 25? Eher nicht.

Zu den Investitionen:
Das lässt sich ja im Cashflow Statement einsehen.

Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände in Mio. €
2013: 1381
2014: 1750
2015: 2104
2016: 1966
2017 9M: 1289 (*4/3=1719)

Das kann man mit dem nachhaltigen operativen Cashflow vergleichen (vor Working Capital). 2017 waren es bisher 2437. 2015 waren es z. B. 2656. Damit war der Anteil der Investitionen 2015 z. B. höher (79 % vs. 53%). Also soo stark investiert die Post aktuell nicht.

 

938 Postings, 3318 Tage DHLer 2020Neue Pressemitteilung: E-Autos

 
  
    #22149
19.12.17 14:13

13311 Postings, 3049 Tage Zoppo TrumpInfrastrukturrabatt der Deutschen Post AG

 
  
    #22150
6
19.12.17 17:12
Info:


Francotyp-Postalia erfüllt als Erster die Anforderungen des Infrastrukturrabatts der Deutschen Post AG
Die PostBase ONE hat die Voraussetzungen des Infrastrukturrabattes erfüllt und wird noch in diesem Jahr die Freigabe von der Deutschen Post AG erhalten. FP-Kunden erhalten bereits in der Übergangszeit leichteren Zugang zum neuen Rabatt.

(Quelle: https://www.fp-francotyp.com/de/...;_scrivito_workspace_id=published)  

Seite: < 1 | ... | 884 | 885 |
| 887 | 888 | ... 1191  >  
   Antwort einfügen - nach oben