Deutsche Post
"Eine weitere Frage, die sich in diesem Kontext häufig stellt, ist die, wie lange die Betriebserlaubnis wirksam bleibt. Wie dies zu beantworten ist, verrät § 19 Absatz 2 StVZO. Darin ist festgelegt, dass die ABE bis zur endgültigen Außerbetriebssetzung bestehen bleibt, sofern sie nicht zuvor ausdrücklich entzogen wird. Zudem erlischt sie gemäß besagter Norm mitunter dann, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird."
aus :
https://www.bussgeld-info.de/abe/
Hier ist zu unterscheiden, wie das Erlöschen zu Stande kommt.
Die Abgaswerte sind gefälscht worden, so dass eine Betriebsgenehmigung niemals hätte erteilt werden dürfen. Und nur das darf eigentlich vor den Gerichten festgestellt werden, weil das der feststellbare Rechtsrahmen ist. Ausnahmegenehmigungen darf die kommunale Behörde davon gar nicht erteilen, weil hier kein einzelnes Auto sondern die ganze Baureihe betroffen ist.
Man erkennt das an den Bussen, die ja fast alle Dieselfahrzeuge sind, und die nicht von der Manipulation betroffen sind, aber trotzdem über der Abgasnorm liegen und alle nicht fahren dürfen.
Natürlich kann die kommunale Behörde Fahrverbote erlassen, die wären aber entweder global (=alle Autos mit Verbrennungsmotor) oder regional (= nur in einer bestimmten Region), daneben würde es aber auch Ausnahemeregelungen geben, die aber als Voraussetzung die Einhaltung der Abgaswerte für die allgemeine Betriebserlaubnis hätten, die ja gar nicht vorgelegen hat. Daher keine Fahrverbote und keine Plaketten.
Übrigens sind auch Diesel 6 nicht ausreichend !!!
Alles Gute
Der Chartlord
P.S. Alle Kleintransporter wären vom Verbot betroffen.
http://www.dpdhl.com/de/presse/pressemitteilungen/..._luftfracht.html
Grüße!
https://www.internetworld.de/e-commerce/...mazon-dpd-dhl-1439943.html
Nach und nach werden so alle Wohnungen der Berliner Wohnungsbaufirmen auf Post-Paket-Kästen umgestellt. Damit werden Wettbewerber aus dem Markt gedrängt. Langsam aber stetig.
In dem folgenden Link wird dabei auch auf die Kosten der Konkurrenz hingewiesen, die von der Post eben schon besser in den Griff bekommen worden sind :
https://boerse.ard.de/aktien/aktie-des-tages/...uf100.html#xtor=RSS-1
Works und Paketkästen sparen eben auch Kosten der Post ein, die UPS in den USA und in Deutschland noch hat und behalten wird.
Alles Gute
Der Chartlord
1. In Holland und Belgien werden irgendwann keine Briefe mehr zu transportieren sein und bis das die nationalen Postleute kapiert haben, hat DHL schon alle Paketlieferungen fest im Griff.
2. Das wird sich dann weiterhinziehen nach Frankreich, Spanien und Italien.
3. Die Ausbreitung der Post Paketkästen von Berlin all over the world wird auch dazu führen, das kein anderer Paketdienstler mehr mithalten kann.
4. Die Sache mit den Works ist eh klar.
5. Und die Chinesen lieben DHL so sehr, daß auch da Wachstum unendlich sein wird......ganz zu schweigen von Vietnam, Korea, Indien,....
Schlussfolgerung für das Kursziel: T H E S K Y is the L I M I T
Bin mal gespannt, wer bis "zum Himmel" investiert bleibt.
Einen schönen 1. Advent und morgen hoffentlich der Beginn der Weihnachtsrallie.
Theodor
Das mag ja sein, aber ich erwarte auch gleichzeitig eine steigende Investitionstätigkeit, weil die Post in vielen Standorten und Bereichen gerade durch das schon vorhandene Wachstum bereits an ihre Grenzen gestoßen ist, und zusätzliches Wachstum nur mit Kapazitätserweiterungen möglich ist. (vergl. die 335 Mio. in Hong Kong)
Gleichzeitig bedeutet das aber wiederum, dass das Wachstum sich dort noch weiter verstärkt, wo jetzt investiert wird. Auch in den USA müssen die Umsätze jetzt sehr hoch gewesen sein, auch wenn die Post dort nicht überall auf der letzten Meile liefert. Onlinebestellungen lagen bei +16% zu den Vorjahren. Zumindest im Express für die Post richtig gute Zahlen.
Alles Gute
Der Chartlord
Warte ab bis Montag mittag......
Dann entscheide ich, ob ich ein paar "schlechte" Aktien doch noch im Zuge der Depotübersichtlichkeit verkaufe.
Post, Conti, Basf und LInde gehören sicherlich nicht dazu.
Schönes Wochenende.
Theodor
Die hätte schon längst starten müssen.
Bist Du in Aixtron noch investiert ?
Oder fliegt die Montag mittag auch ?
Allen viel Erfolg.
Ich denke, je mehr Trader das Gefühl haben, daß dieses Jahr die Endrallye ausfällt, desto wahrscheinlicher und vielleicht sogar größer könnte diese werden.
Und irgendwie leben wir ja alle auch ab und an von der Hoffnung.
Aixtron bleibt drin. Will dieses Jahr keine Steuern auf Aktiengewinne mehr zahlen.
(letzter Verkauf war vor ca 4 Wochen zu 12,xx)
So jetzt, und verteilt doch etwas mehr Sterne, passend zum Advent, zur Weihnachtsbeleuchtung und zum klaren Sternenhimmel im Dezember.
Ciao, ciao bis Montag.
Theodor
@Michaaaa
Hoffen wir das Beste fuer uns alle.
Theo, bin bei AIX noch dabei. Verkauf auf jeden Fall nächstes Jahr.
Viel Erfolg allen und Danke fuer Eure Antworten.
Schönes Wochenende.
http://www.fliegerweb.com/de/news/Airliner/...+DHL+ausgeliefert-17709
Da passt mehr Ladung rein.
Alles Gute
Der Chartlord
Moderation
Zeitpunkt: 04.12.17 12:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt
Zeitpunkt: 04.12.17 12:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt
https://www.channelpartner.de/a/...eferungen-bis-zur-haustuer,3572558
Das ist der Beginn der wachsenden Marktführerschaft der Post in Deutschland.
Und hier geht es um Pakete, wo die Regulierungsbehörde nicht eingreifen kann.
Der Verdrängungswettbewerb hat begonnen. Und das ist noch in keiner Strategie 20xx enthalten, wird aber in die Zahlen einfliessen. Jetzt ist es die Lieferung an die Haustür, als nächstes kommt der Preis für die Rücksendung.
Und das ist erst der Anfang, denn wenn die Post erst ihre Autos für die letzte Meile ganz umgstellt hat, kann die Post die Konkurrenz auch noch unterbieten, was jetzt noch nicht geht, weil noch Benziner fahren und mitgezogen werden müssen.
Und wenn die Kundschaft der Konkurrenz erst einen Euro oder mehr pro Lieferung bezahlen muss, wird man sehr schnell seine Kunden los, die sich ihre Wirtschaftlcihkeit ganz anschauen werden. Und das erst deutschlandweit, dann europaweit und schliesslich eines Tages auch weltweit !
Alles Gute
Der Chartlord
Als Berliner habe ich natürlich keine Vorbehalte den Absender
"Donald" (nicht Dagobert und auch nicht Trump sondern Duck)
zu nennen.
Alles Gute
Der Chartlord
P.S. Anders als der Dax, der eine bärische Flagge ausbildet, bildet die Post eine bullische Flagge aus.
ich glaub momentan nicht dran......der Dax wird wohl der Post folgen, oder umgekehrt:-)
aber man nimmt sie gerne mit, wenn sie ankommt.
Alles Gute
Der Chartlord