Deutsche Post
http://www.finanznachrichten.de/...e-marks-dhl-s-total-commit-256.htm
Das wird richtig groß werden.
Der Chartlord
http://www.aircargoweek.com/dhl-express-plough-e335m-hk-hub/
Grüße!
Noch viel Erfolg mit der Postaktie!
2.) Woher weißt Du, das keine Abnahmeprotokolle (Endprüfung) erstellt wurden? Hast Du Zugriff auf die Dokumente des Herstellers Streetscooter?? Normalerweise bleiben Abnahmeprotokolle beim Hersteller, da der Abnehmer / Kunde (hier die Post) in den meisten Fällen kaum Interesse an den einzelnen Messungen/Prüfungen der Endkontrolle hat, sonder ausschließlich an den offiziellen Fahrzeugpapieren.
Ganz offensichtlich handelt es sich um gezielte Stimmungsmache, denn alle Fälle wurden niemals zur Überprüfung (auch nicht durch Jurnalisten!) so genau beschrieben, dass man hätte dort nachfragen können. Der einzige Fall, er so genau beschieben wurde, wurde als fake entlarvt, weil der Benutzer nicht mit dem Work umgehen konnte !
(= Motorhaube nicht richtig geschlossen)
Da aber schon reichlich Modelle hergestellt und ausgeliefert worden sind, wären grundsätzliche Mängel längst bekannt und von der Presse breitgetreten worden.
Guten Morgen
Der Chartlord
Ja, das kann sein.
Allerdings kann man die Stimmungsmache auch umdrehen, also die ganze Elektromobilität nur noch positiiv, kostensenkend, usw..... darstellen.
Wie gesagt, ob die Elekromobilität wirklich das gelbe vom Ei ist, kann momentan noch niemand verlässlich sagen. Da brauchts vielmehr Erfahrung. Lassen wir also diesen Winter erst mal vorbeigehen und dann kann eventuell die Post ein erstes Fazit ziehen, ob die Erwartungen erfüllt wurden, oder ob doch Kosten entstanden sind, die so nicht erwartet wurden.
Die Elektromobillität wird m.E. zur Zeit so gehypt, getreu dem Merkelschen Motto: Wir schaffen das. (aber auch das ist noch nicht erwiesen:-)
https://www.waz.de/staedte/duesseldorf/...-autos-auf-id212551121.html
Grüße!
Die ersten Mitbewerber geben auf.
Gut für die Post, dann wird wohl die Briefmenge wieder steigen, vielleicht schließen bald noch mehr Mitbewerber ihre Türen.
Es sind 1300 Liter Sprit die durch entsprechend Menge Strom ersetzt werden.
Das hat die wissenschaftliche Studie ergeben. Und das ist der Faktor, der gegen die Konkurrenz eingsetzt werden kann; bzw. die regelmässigen Neuanschaffungen der Batterien. Und wer nicht auf e-Mobilität umsteigt, der muss entsprechend die Segel streichen.
Das wird um so deutlicher, je mehr Works die Post im Betrieb hat.
Obwohl erst ca. 5000 stück bei der Post laufen sollen, kann man schematisch an die vorgelegten Zahlen der Quartale dieses Jahres erkennen, dass der Gewinn nach Steuern immer höher als erwartet ausgefallen ist. Natürlich hat das verschiedene Ursachen, aber eine davon ist eben die Kostensenkung durch den Umstieg auf Elektromobilität. Und diese Ursache wird mit der Stückzahl der Works ansteigen, die die Post einsetzt.
Und es ist mir egal wie stark die Post expandiert, die Einsparung von Kosten ist mindestens genau so nachhaltig. Und beides gleichzeitig ist echt Spitze.
Alles Gute
Der Chartlord
Errinnert mich irgendwie an die Sendung von Hans Rosental.(Dalli-Dalli)
Allen viel Erfolg.
Die Gartenbauämter hier nehmen die Pick-up-Variante.
Alles Gute
Der Chartlord
So völlig erklärungslos sollte man eine solch zukunftsträchtige These, "Streetscooter-erfahrene Kommunen werden definitiv flächendeckend auf Streetscooter umstellen" nicht posten.
Vielen Dank
Erstens habe ich schon angedeutet, dass es hinter vorgehaltener Hand ist, also vertraulich. Zweitens sind mit Probeveranstaltungen Käufe zur Probe gemeint - keine Promotions. Drittens kannste deine Kinder gerne belehren, was du veröffentlicht haben willst und was nicht. Viertens steht es dir frei bereits vorhandene Quellen im Internet abzusuchen. Und vor allem fünftens habe ich keine Namen genannt, die eine Quellenangabe erfordern würden.
(Sechstens sind auch die kommunalen Haushalte für 2017 abgeschlossen, so dass das Gesagte in den jeweiligen Haushaltsplänen 2018 nachgelesen werden kann. Was als Quelle für Leute ausreicht, die sich auskennen.)
Der Chartlord
In den kommunalen Blättern präsentieren sich dann die Fuhrparkleiter oder auch die Bürgermeister mit den ach so grünen Streetscootern und sind soo stolz etwas gegen den CO2 Ausstoß zu tun.
Grüße!
http://blickwinkel-schwerte.de/...aubetriebshof-testet-streetscooter/
So oder ziemlich ähnlich läuft das immer ab.
Grüße!
Viele User schreiben dann Sätze wie "ich hab viel zu tun mit ... und daher kann ich euch sagen, dass..." Und von so etwas gibt es viele Varianten.
Zudem hättest du dein "Zweitens" direkt so schreiben können :-)
Drittens ist eine typisch Chartlöd'sche Beleidigung, statt Argumentation
Viertens hatte ich bereits beherzigt
Fünftens ist Schwachsinn. Ich fragte ja nicht "wen zitierst du?", sondern bat um eine generelle Plausibilisierung in deinen Posts.
Denn die ist tatsächlich oft schwach. Das beinhaltet auch deine ellenlange Texte über 2%-ige Chancen, welchen Kursverlauf Dax und Post nehmen könnten. Du erinnerst dich :-) Nicht zu vergessen, dass du häufig auf Wikipedia verweist, die angriffsbarste Quelle, die es gibt.
Sechtens lässt sich so allgemeingültig nicht behaupten. Ich kenne auch Kommunen, die haben momentan Klausurtagung und erörtern die entsprechenden Haushaltsplanungen und -entwürfe für 2018. Außerdem sprengt es jeden Rahmen, alle Haushaltspläne deutscher Kommunen zu kennen. Lustig, dass du "jeweiligen Haushaltsplänen" schriebst. Denn damit schränkst du die Kommunen ein, verweigerst aber die jew. Kommunen zu benennen. Das ist so, wie diese ganzen Idioten, die behaupten: "Ich weiß was, ich weiß was, aber sagen werde ich es nicht"
Das lass ich bei Kindern durchgehen, aber will der Chartlord hier als Kind gelten?
Allem Anschein nach ja.
Bald ist ja Weihnachten, dann kriegst du viele Pakete, sofern dein Gebet "Herr, schick Hirn, schnell und reichlich" tatsächlich erhöht wird. Ein BWL-Buch wird auf jeden Fall dabei sein ;-)
Ich habe mir, in Anlehnung an meinen Nickname, schonmal einen Obstteller besorgt ;-)
Zunächst wollte ich das Buch "Wie kontert man Chartlord am besten" besorgen, sah aber dann, dass ich das ja bereits kann^^
Siehste, Chartkind, so geht das^^
Das würde deinen weitestgehend guten Posts so viel mehr Substanz geben.
Streetscooter wird derzeit nur bei PeP eingesetzt, nicht bei DHL Express, nicht bei DGFF und nicht bei DSC. PeP hat 2016 in 1-9 ein EBIT von 956 und in 2017 von 992 ausgewiesen, das sind ca. 4% mehr.
Jetzt wissen wir um das verringerte Briefaufkommen sowie um das erhöhte Paketaufkommen bei PeP, ebenso wissen wir um die europaweite Erweiterung des Paketnetzwerkes. Was da nun bei PeP welche Auswirkung auf den Gewinn hatte wissen wir nicht. Der Streetscooter ist gewiss kein Faktor der sich ohne detailliertes Zahlenmaterial, das wir nicht haben (hat CL das etwa?), irgendwie errechnen lässt.
Also, aus meiner Sicht reine Hirngespinste. Frank Appel hat gesagt: Break Even. Ich denke nur das zählt.
Grüße!
Ein höheres Niveau versteht ihr nicht.
Außerdem ist Wikipedia für euch gut geeignet eure Neidlügen zu unterstützen.
Und natürlich ist es auch für Außenstehende unverständlich, warum Insider (nicht börsenrelevant) Informationen haben, die euch unbekannt sind. Das gilt besoners für haushaltsrechtliche Vorprüfungen die ich momentan (zum Teil) vorzuliegen habe.
Und da dürft ihr versichert sein, dass keine Fahrzeuge "ausgeliehen" worden sind.
Es wurde bisher zu Probezwecken gekauft oder (ganz wenig) geleast. Das geht auch aus dem Beitag aus Schwerte hervor (=gekauft)
(vergleiche :)
https://www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/...tscooter-2034241.html
Und wer keine sachliche Kritik verträgt, sollte hier nicht schreiben. Wer so eine Lüge wie : "Sorry, es lässt mir keine Ruhe dass CL weiterhin behauptet der Konzerngewinn erhöht sich u.a. aufgrund des Einsatzes des Streetscooters.....was ein Mist." schreibt besitzt sogar die Frechheit meine Beiträge zu verändern. Ich habe niemals von erhöhten Gewinn gesprochen sondern immer nur von Kosteneinsparungen.
Und die liegen vor. Dafür, dass die zu einem erhöhten Gewinn nach Steuern führen aber nicht zu höherem EBIT, kann ich nichts und noch weniger dafür dass dieser Zusammenhang nicht verstanden wird. Aber da darf ich mich eigentlich nicht wundern, denn Taschenspieler beherrschen nur ihre Tricks. Und wenn Begriffe wie Break even von Leuten benutzt werden, die das anderen nachplappern, ist das nur klar, dass damit vertuscht werden soll, dass ihnen der Sinn ihnen nicht bekannt ist. Das gilt besonders im Zusammenhang mit Abschreibungen.
Auch der angebliche Zusammenhang mit "erhöhtem Profit" im Vergleich zu Dieselfahrzeugen wurde genau wie der Begriff "Break even" nicht verstanden. Nur zum Mitschreiben : Erhöhter Profit bedeutet eine gesteigerte Leistung durch den Einsatz der Streetscooter, die aber nicht vorliegt. Es werden weder mehr Pakete noch werden die vorhandenen schneller ausgeliefert. Also nicht mehr Profit erwirtschaftet. Und Break even - ah neee lieber nicht, denn das versteht ihr nicht, weil der Begriff nicht aus dem Taschenspielereinmaleins stammt sondern umgangssprachlich ist.
Aber vielleicht lernt ihr was, wenn ihr mal auf den Suchmodus von finanzen.net geht und dort bei Optionsscheinen den entsprechenden Parameter einstellt. Ach neee, klappt ja auch nicht, weil ihr bestimmt auch da erst den Button für Abschreibungen sucht, der beim Parameter Break even bestimmt vorhanden sein wird.
(Mist ich schaffe es nicht mich dem Taschenspielerniveau anzupassen)
Der Chartlord
https://www.emobilitaetonline.de/news/...r%C3%B6%C3%9Fte-e-tankstelle
Wie bitte will die Post in drei Jahren 100 000 Autos verkaufen, wenn die Jahresproduktion nur 20 000 beträgt ???
Offensichtlich sind die Würfel schon gefallen, dass die Produktion ausgebaut wird.
Alles Gute
Der Chartlord
Unterschied Tesla - Streescooter: Erstere produzieren primär heiße Luft & Hype, letztere ordentliche Lieferwagen in signifikanten Stückzahlen.
PS: Natürlich ist der Tesla LKW und der Work eine andere Klasse, aber mich regt dieser Tesla-Hype einfach auf, jetzt haben sie noch den e-LKW "erfunden"...