Deutsche Post
oder 318
Viel Spaß und Freude heute.
Sonne ist wichtig. Und Vitamin C.
Und kein Streit. Das kostet Energie, die für wichtiges fehlt.
das bekannt zu geben!
Ganz ohne Begründung würde das wohl nicht gehen.
Da aber der Vorstand weiter an seinen Prognosen festhält
wird er wohl auch an seinem Dividendenvorschlag festhalten,
denke ich mir.
Vergesst dieses Thema, ist nicht relevant.
Grüße!
z.B. im Bereich DHL Supply Chain stehen ganze Niederlassungen still weil Kunden wie Primark, AUDI etc. ihre Produktion/Läden geschlossen haben.
Glücklich können wir uns schätzen dass z.B. der Kunde Karstadt zum 29.02.2020 an Fiege ging. Da sind ca. 1.000 MA an Fiege über gegangen die jetzt keine Arbeit haben weil Karstadt geschlossen hat.....
Ich vermute Umsatzausfall von ca. 10-12 Mio p.M.
Grüße!
wohl aber eine Dividendenkürzung auf Grund von Verlusten, die man in dem Geschäftsjahr (2008) gemacht hatte.
Wo stehen wir 2020? Kann man 2020 mit 2008 vergleichen?
Es müsste schon wirklich sehr schlecht laufen, bevor man uns in diesem Jahr die Dividende kürzt oder nimmt.
Ausschließen kann man wohl in diesen Zeiten nichts aber dazu müsste es in den nächsten Tagen und
Wochen zumindest eine ad hoc-Meldung geben.
In solchen Zeiten ist jedoch alles möglich. Daher stelle ich mich eben gedanklich auf alle Szenarien ein, auch wenn ich selbst persönlich GAR KEIN Interesse an einer Kürzung der Dividenden habe, es jedoch nachvollziehen könnte wenn es so kommt. In solchen Zeiten ist Solidarität und Symbolgestik wichtiger denn je. Adidas hat gerade mit seinen angedrohten Mietkürzungen gezeigt wie man es nicht macht und einen enormen Imageschaden für das Unternehmen erzeugt. Daher ist es auch für uns Aktionäre wichtig dass die Post umsichtig agiert und für den langfristigen Unternehmenserfolg richtig handelt!
Außerdem gehören dem Staat 25% der Post Aktien, d. h. der Staat wird bei der nächsten Ausschüttung ca. 400 Mio. € kassieren.
2019 bezahlen will (vgl. Aussage von Nörgler) und da lief es ja gut für die Deutsche Post.
Lt. Aussage vom 10.3. überblickt man zur Zeit noch nicht, welche Belastungen aus der Corona-
Krise auf das Unternehmen zukommen werden.
Ist das Grund genug, die Dividende für 2019 jetzt zu kürzen, wo es doch auch das Szenario eines
weltweiten Aufschwungs in der zweiten Jahreshälfte geben könnte (?)
Dass man folglich die Dividende für 2020 entsprechend der Geschäftsentwicklung 2020 "anpasst",
ist aus meiner Sicht logisch und folgerichtig.
Ein jetziger Eingriff in die Dividendenpolitik wäre aus meiner Sicht nur dann zu rechtfertigen,
wenn sich Verwerfungen in der Geschäftsentwicklung andeuten, bei denen man massiv
(unter zu Hilfenahme des Staates?) gegensteuern müsste.
Hoffe wir im Interesse aller, der Gesellschaft und der Aktionäre, dass es nicht so kommt, sprich der Staat nicht helfend eingreifen muss und wir uns über unsere Dividende freuen können :-)
Aber vielleicht wissen wir ja morgen mehr:-)
Das klingt nach einem moralischen Statement, aber wie sieht es rechtlich aus?
Schließlich liegt der Geschäftsbericht 2019 mit seinen Aussagen als Dokument bereits vor,
und diese Aussagen haben, rechtlich gesehen, Gewicht und Bedeutung!
Nein wird der Staat nicht.
Der Anspruch auf Kurzarbeitergeld ist ein Anspruch der Arbeitnehmer gegenüber dem Staat. Nicht jedoch des Staates gegenüber dem Arbeitgeber oder umgekehrt. Anders liegt es, wenn die Firma Überbrückungsgelder/Kredite vom Staat haben will, aber Bonuszahlungen oder Dividenden an die Anteilseigner leistet oder geleistet hat oder noch leisten will.
Da die Post keine Zuwendungen vom Staat erhält oder haben will, wird es alleine von der Post abhängen, ob die Dividende gezahlt wird oder nicht. Erschwerend kommt hinzu, dass der Vorstand zum wiederholten Mal auf die Beeinträchtigung durch die Pandemie hingewiesen hat, aber schon bei den beiden letzten Malen den Umfang klar zurückgenommen hat. Damit würde eine Kürzung oder ein Wegfall der Dividende nach dem WpHG mitteilungspflichtig sein, und schon längst wegen der entgegengesetzten Aussagen des Vorstandes bereits unter Zeitverzug stehen.
Also ganz locker bleiben.
Der Chartlord
Sollte es zu Änderungen kommen, werden diese unverzüglich der Öffentlichkeit mitgeteilt.
________________________________________
Vorstand und Aufsichtsrad der Deutschen Post Aktiengesellschaft hatten aufgrund der erfreulichen Geschäftsentwicklung des Geschäftsjahrs 2019 am 10. März 2020, also noch vor Ausbruch der Covid-19-Pandemie in Deutschland, mitgeteilt, die aktionärsfreundliche Dividendenpolitik fortsetzen zu wollen und der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2019 eine Dividende in Höhe von 1,25 € je Aktie auszuschütten. Aufgrund der durch die Covid-19-Pandemie zu erwartenden negativen Auswirkungen auf Absatz, Umsatz und Gewinn der Gesellschaft, haben Vorstand und Aufsichtsrat in dieser außergewöhnlichen Situation heute beschlossen, den oben genannten Vorschlag zu revidieren und der Hauptversammlung die Aussetzung der Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2019 zur Sicherung der Liquidität vorzuschlagen.
Hierzu Dr. Franz Apfel persönlich: "Wir wissen, dass einige Postaktionäre fest mit der Dividende geplant und gerechnet haben, insbesondere die und bekannten Aktionäre Mindblog, nörgler, postkutsche, warren64, tibesti, theodors, Dhler2020, fairspirit sowie Chartlord. Aufgrund der gesamtgesellschaftlichen Lage möchten oder müssen wir an das Gemeinwohl appellieren. Seien Sie sicher, daß ihr Opfer dem Großen und Ganzen dient. Und das sollte unser aller erklärtes Ziel für das Jahr 2020 sein."
Natürlich wissen wir, daß durch diese Massnahme dem Staat 400 Mio. € in der Kasse fehlen aber darauf kommt's ja wohl auch nicht mehr an.
die 400 millionen sind für Scholz ein Muckenschiß:-), nein, sogar noch weniger....
Außerdem hat die Post selbst jetzt zumindest im Paketbereich gut zu tun.
In meinen Wohnort werden immer mehr kleine Onlineshop s gegründet. Die werden auch nach der Krise diese nicht schließen.
Ich denke, daß hier momentan Zalando aufgrund ihres Sortiment s nicht der richtige Gradmesser ist.
Außerdem wirkt sich dann wenigstens hier der niedrige Spritpreis positiv aus.
Es fahren ja noch viele Dieselfahrzeuge bei der Auslieferung.
https://www.youtube.com/watch?v=1heFHnGB8zw
So das wars für heute. Sonne tanken, Vitamine tanken. Relaxen. Geld ist drittrangig....
Manchmal muss man halt Prioritäten setzen.
Sollten uns nicht verrückt machen lassen.
Unsere DP wird das alles gut überstehen.
Wünsche allen guten Mut und natürlich Gesundheit.
gab es keine Kürzung.
"nörgler " " Anders als bei der De Telekom Hält der Bund keine Anteile.
Der Bundesfinanzminster geht leeer aus...