Deutsche Post
Also nicht für die Post und ihre Tochterunternehmen.
Alles Gute
Der Chartlord
Hier der Link für Post/REWE :
https://www.fruchthandel.de/newsnet/aktuelle-news/...t-und-dhl-paket/
https://www.welt.de/wirtschaft/article206862923/...otfallbetrieb.html
Dieser "Notfallbetrieb" gilt nämlich nur für Briefsendungen und nicht für Pakete.
Hier ist der Teil der staatlichen Grundversorgung enthalten, die in jedem Fall gewährleistet bleiben muss.
Bei den Paketen und der Frachtlieferung ist allerdings durch die von mir hier im Forum schon berichtete Veränderung der Bundesminister für Landwirtschaft und Verkehr eine gänzlich andere Betrachtung neuerdings vorhanden, die eben auch die Versorung mit Lebensmitteln usw. als Teil der Grundversorgung ansieht, für die es allerdings keinen Notfallplan gibt und auch nicht geben wird, weil man Briefe nicht essen kann und muss; die Lebensmittel also in der Wichtigkeit noch vor den Briefsendungen stehen. Hier wird unter allen Umständen weiter geliefert.
Und wie ich schon vor den Trompetern der deutschen Politik geschrieben habe, ist natürlich auch die Wiederherstellung der Normalität noch vor Beendigung der Pandemie zumindest für alle Bürger genau so zu erklären und zu beschreiben, wie es die Abstandsregelungen zur Zeit sind. Auch dabei müssen die Leute genau und rechtzeitig Bescheid wissen, selbst wenn es noch nicht anfängt. Hier noch mal der Link :
https://forum.finanzen.net/forum/Gegen_Abend-t493372#pst_27330125
Die darin beschriebene Forderung nach Verbesserung und Vergrößerung der medizinischen Ausstattung ist jetzt schon im Gange.
Und ich gehe fest davon aus, dass spätestens nach Ostern der erste Schritt zur Normalität unternommen werden kann. Das ist jetzt schon erkennbar der Unterschied der Verhältnisse von Deutschland zum Rest der Welt. Da beginnen Aussagen eine legendäre Qualität zu bekommen :
G e r m a n y f i r s t !
Und es ist ironischerweise das von vielen Amis so verachtete Gesundheitssystem, das den Unterschied ausmacht. Denn nur wer versichtert ist, kann beatmet werden. Allen anderen dreht man nach wenigen Tagen das Beatmungsgerät ab und steckt einen zahlungsfähigen Bürger dran. Da die Eindämmung in den USA nicht voranschreitet, werden bald die ersten Millionen Amis angesteckt sein. Nach Ostern die erste Million auch tot.
Da zählt dann :
A m e r i c a f i r s t !
Und in wenigen Jahren nach dieser Pandemie werden wir Deutsche eine weitere Attraktion in den USA besuchen können - den größten Pandemie-Friedhof der Welt. Vielleicht auch noch dazu das größte Sargschiff der Welt, das jetzt als "Red Cross" Schiff in New York vor Anker gegangen ist.
Immerhin wird sich Trump auch noch nach Jahren damit rühmen können, dass er dafür "gesorgt" hat, dass die Amis als erstes Volk den Status der Volksimmunität erreicht haben, wenn er das überlebt.
Als nächste Veränderung erwarte ich die Bereitstellung eines Medikamentes, das zumindest einigermaßen Wirkung zeigt und so alle Parameter des Pandemieverlaufs verkleinert, allerdings nur dort, wo Eindämmungsmaßnahmen erfolgreich durchgeführt werden. Bis Ostern werden die ersten Testergebnisse vorliegen und zumindest ein Wirkstoff in die Massenproduktion überführt werden. (Wenn man HIV und Ebola erfolgreich bekämpfen kann, die ja auch Virenerkrankungen sind, dann sollte zumindest eine Wirkung sofort erzielbar sein, die die körpereigenen Abwehrkräfte verbessert und/oder die Ausbreitung der Viren im Körper verlangsamt. Beides sind Wirkungen, die die Medizin auf unseren Körper hat, und die unabhängig von der Art der Viren bewirkt werden können.)
Da schon klinische Großtests begonnen haben, besteht zumindest eine gewisse Ausicht auf Erfolg.
Alles Gute
Der Chartlord
Dies ist kein fakenews.
Weil: Alles, was dem Guru dieses threads nicht ins Konzept paßt wird zu fakenews erklärt.
Macht er schon seit Jahren so.
Muß man aber nicht weiter ernst nehmen.
just my 2 cents
By the way - man kann ja über den einen oder anderen Forenteilnehmer sagen was man will, allerdings finde ich es nicht minder peinlich wenn man sich hier nur meldet, sobald es schlechte Nachrichten zu vermelden gibt - nach dem Motto "Ich habe es euch ja schon immer gesagt..." Genauso narzistisch wie der andere Charakter, der keine schlechten Nachrichten hören will.
just my 2 cents
Die Zeiten, wo ich hier über das Unternehmen Dt. Post AG diskutiert habe, sind u.a. wegen solcher Leute vorbei. Es geht mir da wie manch anderen user hier. Habe besseres mit meiner Zeit zu tun. Von daher melde ich mich halt "von Zeit zu Zeit". Dabei ist es ziemlich egal, wie es dann um die Post steht.
Wenn Du Dir die Mühe machen würdest, im thread ein paar Monate / Jahre zurückzublättern, dann könntest Du das sogar lesen.
Ist (mir) aber auch egal.
Und ja, aktuell betrifft die verschobene Dividende nur die Banken und es ist auch nur eine "Empfehlung". Aber ich möchte den Vorstand einer dt. AG sehen, der sich im entsprechend medial aufgeheizten Umfeld traut, anderes umzusetzen.
so weit
Kann man bewerten, wie groß der Effekt sein wird wenn Amazon nun selbst ausliefert? Und planen andere Online Händler selbiges?
Berücksichtigen muss man dabei, dass DHL weit mehr als nur "Päckchen ausfahren" bedeutet.
"Post & Paket", also inkl. Briefzustellung, steht gerade mal für 24,4% des Konzernumsatzes in 2019.
Siehe dazu auch Konzernkennzahlen 2019:
https://www.dpdhl.com/de/presse/...-2019-deutsche-post-dhl-group.html
Ab 1. April: Aufpreis von mindestens 16 Euro
Kein Wunder dass die Post heute an der Börse so abgeht :-)
https://www.ariva.de/forum/...mler-2011-428859?page=2726#jumppos68163
Hier wird auf das Thema aktuell eingegangen.
die in einigen Wochen gezahlt wird (?)
Nichts, gar nichts !
Denn die Aufforderung galt wirklich nur für die Banken und ihre eigene Dividendenausschüttung - nicht für andere Firmen. Das können die Randpfosten dieses Forums nicht verstehen, aber wenigstens haben die so einen Grund mal wieder zu posten.
Im Gegensatz dazu besteht Grund zur Annahme, dass viele Anleger die Beiträge richtig gelesen haben, und die Nachricht von der Vorbereitung der Post auf den Krisenfall so verstehen wie sie gemeit war - ein Hinweis auf die Briefzustellung und nur auf die Briefzustellung. Damit besteht eine 66 bis 75% Chance, dass der Kurs der Post einen fundamentalen Boden ausgebildet hat. Und das unabhängig vom Index, der wegen der Bandbreite der wirtschaftlichen Beeinträchtigung viele Firmen beinhaltet, die anders als die Post massiv beeinträchtigt sind.
Die Geschäfte der Post sind zur zeit gar nicht mehr beeinträchtigt, da China die Sperrung aufgehoben hat und die Post die Lieferungen auch für viele andere Lieferdienste wie zum Beispiel Lufthansa Cargo mit machen muss.
Daneben gibbt es noch einen anderen Faktor, den bisher noch keiner der Analysten angesprochen hat. Ich spreche von den Verbrauchern in Deutschland. Zur Zeit befinden sich nur noch ca. 25 000 deutsche Menschen im Ausland. Das sind etwa 600 000 bis 1,5 Mio. weniger als ansonsten außerhalb der Ferienzeiten im Ausland sind. Das bedeutet aber für den Einzelhandel hier bei uns, dass eben entsprechend mehr Leute hier zu versorgen sind. Das alleine wird für mehr Umsatz in Höhe von 1 bis 2 % im zentralen Versorgungsbereich sorgen.
Rein technisch hat der Kurs der Post mit dem heutigen Tageshoch ein neues Verlaufshoch seit dem Verlaufstief erreicht, was für einen weiteren Anstieg hineutet. Besonders Aussage kräftigt ist das nach dem Verlauf des Freitages, an dem große Gewinne der Vorwoche bereits wieder mitgenommen wurden. Der heutige Rückkauf ist ein sehr gutes Zeichen. Man darf nicht vergessen, dass der Kurs der Post den vollen Einbruch des Marktes und eer deutsche Wirtschaft mit eingepreist bekommen hat. Zu dumm, wenn das sofort wieder auszupreisen ist, weil der Einbruch der Post nicht kommen wird. Noch viel dümmer ist die Abschätzung des ifo-Konsortiums für 2021, in dem ein Wirtschaftsanstieg mit Nachholeffekten kommen wird, der mindestens 50% größer sein wird als die Rezesion in diesem Jahr. (Beispiel : 2,8% Rezession in 2020 gefolgt von 4,2% Wachstum oder 5,2% Rezession gefolgt von 7,8% Wachstum)
Das aber bedeutet für die Post, dass der ausgebliebene Einbruch trotzdem in 2021 mit dem riesigen Anstieg gefolgt wird. Nur das hatte bisher niemand so auf der Berechnung.
Nicht schlecht !
Der Chartlord
Weltweit agierend (sogar Nummer eins im INTERNATIONALEN Express Geschäft = Burggraben) und innovativ (z.B. Streetscooter und Smartrucking). Das alles könnte künftig im Bezug auf Reduzierung des CO2 Ausstoßes einige Synergien mit anderen innovativen Unternehmen der Energiebranche ergeben.
Die Dividende ist natürlich auch zum aktuellen Kurs richtig nett. Ich habe mich zum Kurs von 21€ zum zweiten mal wieder beteiligt und werde diese Postion bis zu meiner Rente ausbauen.
berücksichtigen.Der kommt der DP z.Zt. auch sehr gelegen.
Ich hoffe der Boden im Dax/DP ist mit der Zeit bald gefunden.
Dennoch glaube ich noch mal an die Test der Tiefs.
Wenn es tiefer geht sieht es so oder so schlecht aus.
Hoffen wir das Beste. Allen viel Gesundheit.
Jetzt sinkt der Ölpreis und die Post profitiert wieder.......
Monatelang haben wir diese Diskussionen geführt und der eine oder andere hat doch glatt vergessen zwischen 35 und 40 zu verkaufen.....
So ist das Leben. Es gibt nur Gewinner.
Gute Nacht.
Sonst wirst du nicht reich.
Die wenigsten werden nämlich reich, manche aber zumindest reich an Erfahrung.
Ist doch auch was.
Grüße an alle Bekannten hier.
Theodor
Überhaupt nicht !
Und dabei fliegt die Post jetzt für viele andere Logistiker mit.
Ich gehe davon aus, dass bis zum Ende des zweiten Quartals die Konkurrenz wieder voll unterwegs sein wird, dass aber genau so der Spritpreis nicht wieder gestiegen sein wird. Der Einbruch der Konjunktur wird vermutlich schon ab dem vierten Quartal weltweit wieder aufgefangen werden, weil die Treibstoffpreise nicht wieder steigen werden, zumindest solange nicht wie die Überproduktion und der Minderverbrauch erhalten bleiben.
Und das wird sich frühestens ab Sommer 2021 ändern.
Die Gewinnmarge der Post wird sich jetzt ab dem zweiten Quartal deutlich erhöhen. Die Geschäftstätigkeit wird nicht unter der Pandemie leiden, und die erwarteten 5,0 Milliarden EBIT deutlich übertroffen werden. Wenn man ganz vorsichtig den gefallenen Ölpreis dazurechnet, so kommt man auf mindestens 5,25 Milliarden .
Aber das ganze hat einen Haken ! Das geht von den jetzigen Preisen aus, die jedoch noch längst nicht den Tiefststand an den Zapfsäulen erreicht haben. Wir sind jetzt gerade mal an der Schwelle zur 1,20 . Ich bin mir sicher, dass wir die 1,10 auch noch unterschreiten werden.
So wird für die Post das Jahr 2020 zum Erfolgsjahr.
Der Chartlord
Zeiten die Schalter der DP nicht geschlossen haben wie viele
andere Unternehmen.
Der Kundenandrang wird zwar geordnet gemanagt(nur begrenzte
Anzahl dürfen die Filiale betreten) aber der Betrieb findet statt.
Das ist ein großer Vorteil.
besonders in diesen Zeiten, auf dem Vormarsch sein wird.
Denn dadurch muss man in Krisenzeiten kein Postamt mehr
betreten und sich hohem Kundenverkehr aussetzen.
Mich würde mal interessieren um wieviel das für den Konzern
billiger ist, da er ja Einsparung an Personaldienstleistung und
Briefmarkenmaterial hat.