Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 7852 von 7852 Neuester Beitrag: 07.02.25 16:16 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.29 |
Neuester Beitrag: | 07.02.25 16:16 | von: fws | Leser gesamt: | 37.258.254 |
Forum: | Leser heute: | 20.304 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 7848 | 7849 | 7850 | 7851 | > |
Optionen
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/...fuer-die-afd-machen,UbkfUgp
hier noch ein Artikel darüber von den Nicht-Öffis
https://www.bild.de/leben-wissen/digital/...-67a4aad4c733682f406590f9
Über den Staatshaushalt der USA entscheidet schon jetzt nicht mehr das Parlament, sondern Elon Musk allein.
Da vieles an der Börse aber Psychologie und Stimmung ist, können die Menschen an der US-Regierungsspitze ganz bestimmt ebenfalls einen gewissen Einfluß auf die Performance von Börsen haben. Allerdings wie heißt es so schön: "Politische Börsen haben kurze Beine". Wenn also nicht auch die Performance der Unternehmen mittel- und langfristig mitspielt, nutzt auch der "beste Animateur" an der Spitze nichts.
Immerhin gibt es den sogenannten "US-Präsidentschaftszyklus" und den "Dekadenzyklus" und auch an diesen saisonalen Charts orientieren sich offenbar ziemlich viele Börsianer. Das ganze könnte man allerdings auch als sich selbst erfüllende Prophezeiungen ansehen.
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/...e852-4839-8179-574f0bcf73bb
Für diese theoretisch denkbare Option kommen die Wahlen viel zu früh. Der US-Faschismus befindet sich gerde erst in seiner initialen rauschhaften Aufstiegsphase und wirkt darin unschlagbar, während die destruktiven Konsequenzen noch nicht wirklich sichtbar sind. Um die totgesagte Linke wieder in den Bundestag zu hieven reicht es aber.
Wenn er zugleich Monarchist ist, der es nicht sehr genau nimmt, könnte dieser Wähler vielleicht vage auf den Geheimdienst seiner Majestät hoffen, aber auf die AfD kann er da eigentlich nicht mehr hoffen.
(Nur so ein Gedankenspiel. In Wirklichkeit haben diese Leute es nicht mit logisch konsistenten Standpunkten.)
Die Gut- und Besserverdiener würden nach den Untersuchungen von den AfD-Steuervorschlägen am meisten profitieren und mit Deutschland würde es laut Aussagen von Vertretern des u.a. IW, DIW und IfW am Ende ganz massiv den Bach runtergehen, würden z.B. EU-Austritt, Windräder-Aus und Abschaffung des Euro tatsächlich verwirklicht.
Populisten richteten übrigens nach 15 Jahren nach einer Untersuchung des IfW im Schnitt einen Schaden am BIP von 10% an und ruinierten teilweise ihre Länder (Venezuela) sogar fast komplett.
Leider hinter B..., aber es gibt Möglichkeiten, den Artikel zu lesen:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...lT5K#ref=recom-outbrain