Spieltaganalyse und Kaderdiskussion
die Leerstelle auffüllt...Schwer für Hoffenheim...der Verein blutet immer mehr aus...war klar das dann
der Trainer auch die Lust verliert und sich eine neue Herausforderung suchen wird.....
Özil verwaltet seit Jahren nur sein erreichtes sportliches Prestige, aber etwas wirklich Erwähnenswertes hat er nicht mehr geleistet. Seine Körpersprache war immer lasch und fällt regelrecht auf.
Die Erdogan-Szene, sein Schweigen dazu im Gegensatz zu Gündogan - all das möchte ich in meiner Bewertung eigentlich ausschliessen, aber auch das war natürlich alles nicht ruhmreich.
Beim Gegentor gegen Mexiko, dass du ihm zuletzt zugute gehalten hast, ist er halt am nächsten dran beim Torschützen und muss mitrennen, macht das aber nur als Alibi und lässt sich bei der ersten Finte gleich 2-3 Meter abnehmen. Kroos läuft 15 Meter weiter in der Mitte auch mit und sprintet im letzten Moment, als Özil ausgespielt wird, auf den Ball hin, kommt aber knapp 0.5 Meter zu spät. Auch nicht überragend. Der, der sich um solche Lücken in der Defensive kümmern müsste, verliert vorne blöd den Ball.
Bei dem Auftritt muss sich Löw natürlich alle Kritik gefallen lassen - wegen fehlender Einstellung des Teams, dass Reus nicht spielt, dass Gündogan nicht spielt, dass Sané nicht dabei ist. Hoffentlich hat er für diese WM die Aufsstellungsfehler damit durch und es kommt nicht in den Finals. Wobei die nächsten beiden Spiele schon die ersten Finals sind.
Er brauchte SOFORT einen neuen Trainer, und zwar einen Guten. Hätte man Favre holen sollen, aber ihm sagen man holt dann 2019 Nagelsmann? Da hätte Favre dem BVB aber nen Vogel gezeigt, und der BVB hätte 2018 ohne neuen Trainer da gestanden.
Ist halt wirklich dumm gelaufen, dass Nagelsmann natürlich seine CL Saison mit Hoffenheim noch spielen wollte, nachdem er sich das jahrelang aufgebaut hatte.
Man kann das aber auch durchaus positiv sehen, denn für Hoffenheim wird es damit wohl bei der einen CL Saison bleiben und in den Jahren danach dürfte es schwer werden, das hohe Niveau zu halten. Damit fällt ein Kandidat um die Top4 der Bundesliga schon mal weg, jedenfalls als konstante Bedrohung. Und die Bedrohung wäre Leipzig mit dem Umfeld und Sponsor eh die nächsten Jahre immer gewesen. Letztlich wird Leipzig damit noch gefährlicher, auch gegenüber den Bayern, aber die Breite vorne in der Spitze wird dünner. Es wird vorne Bayern, Leipzig und BVB relativ konstant über die Jahre geben. Und Vereine wie Leverkusen und Schalke schnuppern immer mal wieder an die Top3 heran. Hoffenheim und 1-2 Überraschungsteams dann immer knapp dahinter. Aus meiner Sicht hat sich aber die Wahrscheinlichkeit, dass der BVB dauerhaft ChampionsLeague spielt, mit dem Nagelsmann-Wechsel nach Leipzig eher erhöht als verringert.
Nagelsmann hätte lieber ins Ausland gehen sollen , er ist für mich der beste Trainer der Bundseliga und wenn er zu Leipzig geht können die auf dauer den 2 ten Platz streitig machen !
nur gut das sie dieses Jahr schon mal die Cl verpasst haben !
Würde mich sehr traurig stimmen wenn man in 3-4 jahren darüber redet das RB die zweite kraft in der Bl ist und nicht mehr der BVB !
Aber ich muss schon sagen das es mich wundert das der nagelsmann das machen will bei RB !
nicht falsch verstehen RB ist ein toller ( reicher ) verein . aber Ralf Rangnick hat da alle Fäden in der hand !er steuert sogar das Training . Kann auch sein das das ganze in die Hose geht da Nagelsmann zu aufmüpfig wird .
Aber in normalfall wird er 3-4 erfolgreiche Jahre haben und danach zu Bayern oder Real gehen
Nageksmann ist ein Top Trainer !
Bei Favre kann ich einfach nicht verstehen, was diese für Trainer ungewöhnlich kurze Vertragslaufzeit von 2 Jahren soll. Konnte sich der BVB oder Favre nicht deutlicher fürsprechen und zumindest 3 Jahre machen? Daher hätte ich ein Jahr - Stöger jetzt nicht unbedingt - Wolf oder sonst einen Trainer noch verstehen können, wenn man mit Nagelsmann wie jetzt RB für 2019 etwas klar gemacht hätte.
Von Favre bin ich aber schon überzeugt, nur wäre es bitter, wenn er dann mit 62 meint in Trainerrente zu gehen und der BVB wäre wieder auf der Suche. Aber lassen wir ihn mal machen...
Fakt ist, er wäre 2018 nicht zum BVB gekommen, und der Verein musste also entscheiden wen man holt. Favre war da vielleicht erst die zweite Wahl, aber immernoch eine Gute.
Mich erinnert die Diskussion an die Frage, wieso man De Bruyne damals nicht holte. Manchmal klappt es halt einfach nicht, und hängt nur an 6 bis 12 Monaten, die der abgebende Verein ihn nicht weglässt.
informell untermauert müsste
Bei ihm ist zuerst der Trainer Schuld, wenn die Mannschaft schlecht spieltum
Vielleicht ist ja der BVB gar nicht so gut besetzt. Stöger ist auch ja kein Neanderthaler,
der hat ne Kölner Bumstruppe mehrer Jahre erfolgreich trainiert.
Ich persönlich würde mir wünschen ,daß nächste Saison mal ganz andere Teams oben
mitmischen (auch eben nicht FCB) , diese an Arrogant grenzende CLub- Selbstbeweihräucherung vieler Kohlenpott Fans ist einfach nur noch nervig.
Der Fußball wurde meines Wissens nicht im Kohlenpott erfunden. S 1904, BVB 1909 ;)
Da gibt es u.a. BL-Clubs die wurden im 19 Jh. gegründet.
Der Fußball spielt dort eben eine wesentlich Rolle,weil
sonst der Alltag zu dröge wär und Kulturveranstaltungen z Bsp. wie in Berlin etwas spärlicher ausfallen. Und jetzt haut Euch weiter die Schädel ein. SG.
Und auch nächste und übernächste Saison wird sich das Trainerkarusell weiter drehen...
Unterm Strich ist für Nagelsmann der Schritt nach Leipzig nachvollziehbar, denn der Druck in Dortmund
ist doch um einiges größer als bei Red Bull...Nagelsmann ist eine Investition in die Zukunft...Von Favre wird erwartet und das spiegelt sich vielleicht auch in dem 2 Jahresvertrag wieder, sofort Erfolg zu haben...und dafür, auch mit seiner langen Erfahrung scheint er jetzt für den BVB genau der Richtige zu sein...
https://twitter.com/bvbaktie
sondern das man zur not ein paar JAHRE warten muss !
Daher ist es auch besonders gut wenn jemand geht und es ist völlig egal ob man dann ein paar Millionen nter Cias oder transfermarkt.de bekommt ! da das Gehalt viel mehr ins Gewicht fällt !
Es ist doch gerade so was von egal was der BvB macht , der herr halbgott kann nur negatives finden
ist auch ganz logisch und einfach, der bvB befindet sich in einer zwickmühle !
Spielr behalten weil nur unter Wert zu verkaufen ( bedeutet gehalt zahlen )
oder spieler unter wert verkaufen und kein Gehalt zahlen
ist beides schlecht aber es ist einfach nicht anders möglich !
dazu ist es auch normal das der BvB für spieler die er holen möchte und die noch lange vertrag haben , deutlich über marktwert zu zahlen ..
https://www.bild.de/sport/fussball/...ig-abzugeben-56082502.bild.html
sind viele Leute auf der Liste und es werden mit 100 % sicherheit nicht alle gehen im Sommer !
bei manchen wird man eventuell soagr noch froh drum sein , bei anderen wieder wenig .
Wie man dann aber der Meinugn sein könnte wegen den schlechten Transfers geht die BvB bilanz baden ... ist einfach absurd und entbehrt sich jeder Logik !
Der BvB hat enorme einnahmen generiert , dazu kommen noch deutliche einnahmensteigerungen diese Saision , dann kommen noch abgänge als Sokke , die auch 16 mio einspielen , es kommen noch millionen von Dembele ....
also selbst wenn ein Stürmer ala Bashuaiy kommen sollte für 60 mio !!! wäre es für den Bvb stemmbar !
Ich habe keine neue Meinung in der Sache geäußert, sondern eine neue Quelle und nix weiter dazu gesagt.
Bei Lazio ging die Sommerpause etwas später los, was den dortigen Aktienkurs nun massgeblich treibt, sind Transferspekulationen. Seit dem 29.5. haussiert der Aktienkurs +35% das ist in dem sehr kurzen Zeitraum sehr viel, BVB Aktie hingegen ist seitdem im Minus.
Die jüngsten sehr wichtigen und wegweisenden sportlichen Nachrichten waren für BVB sehr gut und für Lazio sehr schlecht. Die einen haben knapp die CL erreicht und die anderen sehr knapp verpasst. Aber darum geht es eben nicht. Es geht jetzt im Sommer um die Transfernachrichten, hier mal 4 Mio weniger als erwartet bekommen, da mal 10 Mio zu viel gezahlt, es summiert sich richtig was. Die Unterschiede sind gewaltig, gewaltiger als ob man statt Pokalachtelfinale ein Pokalfinale erreicht. Für diese sportlichen Ereignisse hat man dann jeweils tausende postings, jetzt wo rein finanziell sehr wichtige Dinge stattfinden, ist aber alles egal? Fatale Fehleinschätzung, denke ich.
Es ist übrigens kein Naturgesetz, daß man zu teuer einkaufen müsse. Bayern kauft mitten im Winter Sandro Wagner für 13 Mio, sein Konsenswert liegt mittlerweile bei 18 Mio und im Sommer davor Süle für 20 Mio, sein Konsenswert liegt nun bei 50 Mio. Bayern hat sehr viel Kaufkraft, sie kaufen eigentlich eher teuer, sie kaufen deswegen aber nicht zwingend zum doppelten Preis, Arsenal dito.
Der Konsenswert von Diallo liegt bei 12 Mio, so viel dazu.
Es ist jeden Transfersommer die gleiche Sachlage. Ein paar Vereine kaufen anscheinend günstig ein, ein paar verkaufen sehr gut. Dafür sieht die Sache bei der jeweiligen Gegenseite entsprechend weniger gut aus. Die Kursentwicklung beim BVB in der Sommerpause hatte sehr oft den Grund, daß die Transfernachrichten besser aufgenommen wurden.
Nagelsmann war bei den Bayern im Gespräch. Er hatte eine Ausstiegsklausel für 2019, hätte aber ein Jahr vorher, also jetzt, zu den Bayern wechseln können, gegen eine verhältnismäßig geringe Abfindung. Ein Wechsel zu den Dortmundern war auch im Gespräch, allerdings nur von Dortmunder Seite. Denn von Hoffenheimer Seite war die Sache klar:
Niemals würde Hoffenheim freiwillig einen sehr begehrten Trainer oder Spieler an den BVB abgeben. Der BVB ist aus Sicht der Hoffenheimer mit Dietmar Hopp der Erzfeind schlechthin. Watzke hat mehrmals übelst gegen Hopp und Hoffenheim polemisiert, in der Form war Watzke der Einzige. Die BVB Fans hatten Hopp daraufhin höchst medienwirksam ins Fadenkreuz genommt, Todesdrohungen usw. Daran ist Watzke schuld und mit solchen Leuten will Hopp/Hoffenheim keine guten Geschäfte tätigen.
Die Variante, daß er stattdessen zu den Leipzigern wechselt ist natürlich negativ, am Branchenführer
Bayern kann man sich eh nicht orientieren, die bekommen eh die Besten auf dem Markt, aber RB Leipzig ist der direkte Konkurrent, das wäre gar nicht nötig gewesen, weil Nagelsmann selber auch zum BVB wollte, es scheiterte aus diesen Gründen am Veto von Hopp:
https://www.sport.de/news/ne3262198/...rhinderte-nagelsmann-beim-bvb/
Dann noch mal was ganz grundsätzliches zu den Geschäftsbeziehungen Hoffenheim - Bayern:
Die haben ein gutes Verhältnis miteinander, da werden gute Geschäfte gemacht. Gustavo damals ist schon ein bißchen her, aber jetzt Sandro Wagner mitten in der Winterpause, wo Spieler eigentlich teurer sind? Der Konsenswert CIES/TM von Sandro Wagner liegt heute bei 18 Mio, gekauft wurde er für 13 Mio. Der Innenverteidiger Süle wurde im Sommer für 20 Mio gekauft. Sein Konsenswert liegt heute bei satten 50 Mio. Es sind erstaunlich günstige Preise, so oder so.
Toljan kann man nicht vergleichen, er hatte nur noch ein Jahr Vertrag, da hat der abgebende Verein nicht die gleichen Möglichkeiten wie jetzt bei Nagelsmann.
Ich kenne mich bei Huddersfield nicht gut aus, einiges hängt natürlich auch von seiner Gagenvorstellung ab. Aber da wird man sich schon irgendwie einigen, denke ich.
Mal sehen was tatsächlich passiert, das Gerücht finde ich erst mal gut.
"Der Innenverteidiger Süle wurde im Sommer für 20 Mio gekauft. Sein Konsenswert liegt heute bei satten 50 Mio. Es sind erstaunlich günstige Preise, so oder so.
Toljan kann man nicht vergleichen, er hatte nur noch ein Jahr Vertrag, da hat der abgebende Verein nicht die gleichen Möglichkeiten wie jetzt bei Nagelsmann. "
https://www.transfermarkt.de/...-mio-im-sule-vertrag/view/news/259139
Aha.. der Einkauf von Süle bei 20 Mio. € wegen entsprechender AK ist natürlich erstaunlich günstig, wobei Süle die Bayern vor anderen Interessenten bevorzugte, aber der Preis für Toljan ist natürlich nichts besonderes - weil der kaufende Verein ja der BVB war, der eh alles suboptimal macht, seit hg nicht investiert ist.
Und die Aussage zu Durms möglicher Ablöse ist auch eine Art Druckaufbau von deiner Seite her um mögliche tiefe Ablösen zu kritisieren. Dabei denke ich, dass ein 1 Jahr lang verletzter Spieler mit 1 Jahr Restvertrag in einer Situation, wo man den Kader ausdünnen muss/will um Gehaltszahlung zu sparen, theoretisch auch ohne Ablöse gehen darf in meinen Augen.
Was die Abgänge-Liste der Bild-Zeitung mit den 11 Spielern betrifft, da glaube ich persönlich, dass bis auf Schmelzer alle gehen bzw. verliehen werden. Evtl. wird anstatt Yarmolenko noch Schürrle gehen, oder sogar beide. Dann wäre tatsächlich Platz für einen neuen Aussenstürmer wie Neres, oder so.
Zu den von halbgott vielzitierten Quellen - in Sachen Transfer haben eigentlich nur die Quellen einen richtigen Wert, wenn die Transfers schon feststehen. Du suggerierst mit dem zitieren der kicker-Quelle, dass die jetzt schon Bescheid wissen, was in über 2 Monaten wildem Transfergeschehen noch passieren wird. Keine Chance, sorry. Darum hat das in etwa den Wert, wie wenn wir hier drauflos philosophieren.
Was um alles in der Welt bringt ein Spieler der nur Geld verdient aber absolut keine Chance mehr hat zu spielen ?
Aber nach halbgotts Theorie ist das sicher dann ein mega schlechter Deal da man ja laut transfermarkt mehr für ihn bekommen müsste ........
oh halbgott schade das du nicht irgendwo im Management bei einem Club sitzt und du die transferentscheidungen treffen musst , da würde schnell die Schlagzeile zustandekommen
An Eitelkeit zu Grunde gewirwtschaftet, da du dann 40 Spieler haben wirst und keinen unter Marktwert herbenen möchtest und dann 40 X gehalt zahlst ...
sehr logisch
und wenn topstars streiken wirst du einfach sagen ich mache es wie Bayern ! und lässt sie schmoren und an wert verlieren .
Wie wärs mit nem Job bei Schalke ;) fände ich toll