Spieltaganalyse und Kaderdiskussion
jetzt hinter Dortmund liegen...Busanschlag...diverse Trainer und Systeme...Dembele und Auba-Theater...das alles schlägt auf die sensible Fußballer-Seele und muß erstmal verarbeitet werden...
Aber wiegesagt, der BVB scheint noch rechtzeitig die Kurve bekommen zu haben...selbst gegen
Schalke sehe ich Dortmund im Vorteil...
Sahin ist doch auch ein Paradebeispiel, daß in der Mannschaft enormes Potenzial "schlummert",
das aus den obigen Gründen wieder freigelegt werden muß...
Auch die ganzen kritischen Stimmen und negativen Schlagzeilen in den Medien, zeigt doch
auch ganz deutlich welche Ruf und Standing sich Dortmund in den letzten Jahren erarbeitet hat...
Früher oder später wird sich der sportliche Erfolg auch in einer positiven Aktienentwicklung ablesen können.... + 30 % sollten min. drin sein
ich sehe den BvB langfristig wirklich deutlich über 1 MRd und mit Langfristig meine ich in den nächsten 5 jahren !
was aber da daziwschen passiert ist natülich auch von Gesammtmarkt abhänig und natürlich von der sportlichen leistung sowie dem Managment abhänig ob man es schafft dauerhaft in die Cl einzuziehen und dort dann auch wieder ins Achtel oder Viertelfinale zu kommen.
Ich freue mich mega das der BvB gegen Stuttgart gewonnen hat aber es ist noch nicht die zeit um euphorisch zu werden !
Wenn man gegen Schalke gewinnen sollte und die kokurenz auch ein wenig weiter patzt dann aber nur dann werde ich nächstes Wochenende schon mal ein wenig optimistischer ! für die so enorm wichitge Cl teilnahme !
Ist ja auch so das die jungen Talente welche zum BvB kommen den BvB als eine art 2 te macht in DEutschland sehen , der klassiker zwischen Bayern und Dortmund muss unbedingt weiter bestand haben !
Junge talente wollen in der Cl zeigen was sie können daher ist das deutlich wichtiger als eine einmalige Transfereinnahme oder ausgabe ! es geht hier um das Standing in Europa !
Spiele gegen Real , Barca das sind die Spiele wo alle drauf hin fiebern und ich würde mich mega freuen wenn wir nächstes jahr da auch wieder dabei sind !
Und dann im kommenden Jahr eine deutlich bessere Saision spielen , Meisterschaft ist mir ehrlich gesagt egal aber man muss es doch schaffen auf platz 2 oder 3 zumindest sich so weit zu festigen das man nicht bis hin in die heiße Saisionpahse ( jetzt ) um jeden Punkt bibbern muss , ich meine dieses jahr ist es egal weil man nicht mehr weitere spiele hat aber wenn man wirklich in der cl ins Achtelfinale kommt wäre es schön wenn man da auch in der Bl einne vorsprung hat der Ruhe gibt ..
oh man ich schreib vorher noch was von nicht euphorisch werden und sabble jetzt selber schon rum und träume von der CL nächstes jahr !
Ps : die Kritike die meinen ohje selbst wenn die Cl geschafft wird , was will man da nächstes jahr ? denen sei gesagt : Ihr deppen ! habt ihr schon mal ws davpn gehört das sich ein Team mit einen neuen Trainer und neuen Spielern über die Sommerpause hinweg deutlich verbessert ? !
So nun genug :)
Es kann doch niemand ernsthaft prognostizieren, ob z.B. Nagelsmann, Kovac, Favre oder vielleicht ein ganz anderer Trainer das beste für den BVB ist. Bei den Spielertransfers ist es doch ähnlich. Welcher Mittelstürmer beispielsweise tatsächlich der passende ist, weiß man nicht.
Selbst unter Fußball-Experten wirst Du da sehr viele unterschiedlich oder konträre Meinungen hören. Weshalb da irgendetwas auf den Kurs wirken soll, erschließt sich mir einfach nicht. Denn letztendlich wird erst der Verlauf der nächsten Saison darüber entscheiden, wie gut oder schlecht diese Entscheidungen waren.
Im Grunde muss man ja eigentlich noch viel länger abwarten, denn selbst ein sehr guter (oder auch schlechter) Start ist ja noch längst keine Garantie für einen entsprechenden Saisonverlauf. Und generell sollte man einem runderneuertenTeam und einem neuen Trainer auch mal mehr als eine Saison Zeit lassen, in Ruhe etwas aufzubauen. Auch Klopp hat in den beiden ersten Jahren nicht viel gewonnen.
Die CL-Quali ist für einen Verein wie den BVB natürlich schon wichtig, denn die damit verbundenen Einnahmemöglichkeiten sind nun enmal ein recht großer Teil des Ex-Transfer-Umsatzes. Aber selbst dies sollte man nicht so kompett überbewerten. Niemand würde z.B sagen, dass der Unternehmenswert eines Vereins wie Arsenal um ein Drittel sinken würde, wenn diese nun das zweite Mal hintereinander die CL verpassen sollten.
So wie es beim BVB momentan aussieht, wird man in diesem Jahr erstmal Rekordumsätze und Rekordgewinne verbuchen (natürlich vor allem transferbedingt), aber selbst trotz des sehr bescheidenen sportlichen Abschneidens sogar auch Ex-Transfers etwas weiter wachsen. Die momentan ungünstigen Entwicklungen bei den Kaderkosten wird man hoffentlich erfolgreich in den Griff bekommen. Und in den nächsten Jahren werden bei dann hoffentlich niedrigerer Spielerfluktuation auch die Abschreibungen wieder reduziert und der Kaderwert nachhaltig gesteigert.
Sonst wären sie nicht im Spiel davor und im Spiel danach mit ner B-Elf in der Liga angetreten.
Da hatte sich bei Bayern aus der Vergangenheit was angestaut.
BVB hat sie 2 x ZUHAUSE im DFB-Halbfinale gedemütigt.
Egal welche Trainer, hier Klopp/Tuchel- dort Guardiola/Ancelotti,
jedesmal hieß der Sieger vor deren Anhang im HF, BVB !!
Sogar jetzt im Dezember unter Stöger hatte der BVB (ohne Aubameyang)
sie am Rande einer Verlängerung.
In den letzten Minuten war noch mal Zittern angesagt.
Aus die ganzen Gemengelage war vorher klar:
Wenn der BVB keinen guten Tag erwischt kanns ne Klatsche geben.
Nichts desto trotz sehen die Bayern im Gesamtpaket BVB ihren härtesten Rivalen.
Wenn Du das Argument nicht stichhaltig findest, dann such doch selber mal nach Erklärungen für den Jahr für Jahr immer sehr ähnlichen Kursverlauf bei den saisonalen Zeitpunkten.
Es geht nicht darum den künftigen Aktienkurs zu pushen oder zu bashen, sondern erst mal nur um eine Analyse des Kursverlaufs von der HV bis jetzt. Die Süddeutsche Zeitung mit einem Artikel, wo es u.a. um die Streichliste geht:
http://www.sueddeutsche.de/sport/...rtmund-bvb-streichliste-1.3937047
Ich hatte mir beim Einstieg in die Aktie vor einigen Jahren gewünscht, dass man bei der Beurteilung dieses Werts tendenziell weniger auf das sportliche Alltagsgeschäft schaut, als vielmehr auf die generellen wirtschaftlichen Daten und Perspektiven. Leider ist dies nicht nur nicht eingetreten, sondern ganz im Gegenteil wird die Aktie mittlerweile noch viel öfter anhand der Spieltagsergebnisse diskutiert. Nicht nur hier im Forum sondern auch Teilen der sogenannten "Finanzpresse".
Wenn man es rein saisonal betrachtet, müsste man jetzt im April/Mai einsteigen, wie es halbgott eigentlich seit Jahren immer wieder mantraartig beschrieben hat. Zumindest waren für ihn immer alle User ziemlich dumm, wenn sie im Frühjahr verkauft haben.
Aktuell ist es ja eher so, dass sich der Markt große Sorgen macht wie es weitergeht, also entsprechend schwächer investiert ist. Wieso sollte also der Kurs in der Sommerpause und am Beginn der nächsten Saison fallen, wenn doch eh erwartet wird, dass der BVB schwächelt, viel Geld ausgeben muss etc.? Rein börsenpsychologisch müsste all das doch für steigende Kurse sprechen, wenn sowohl Finanzexperten als auch Sportexperten skeptisch sind.
Oder anders gesagt, wenn alles so schlimm ist (hohe Personalkosten, schwacher Kader, schlechter Trainer) wie manch einer behauptet, wieso soll es dann nicht besser werden? Nebenbei bemerkt wurde gerade erst entgegen vieler Annahmen der Kaderwert bei TM angehoben. Und bei Spielern wie Gomez oder Sancho bin ich mir sehr sicher, dass wir da noch sehr starke Aufwertungen in den nächsten 1-2 Jahren sehen werden. Klar wird es auch die ein oder andere kleinere Abwertung geben, aber aktuell gibt es ja für Spieler, die hier kritisch gesehen werden, aus dem Ausland durchaus gute Nachfrage. Insofern durchaus denkbar, dass man 3-4 Spieler für den derzeitigen Marktwert (deutlich oberhalb bilanziellem Wert) verkaufen kann. Trotzdem tun im Forum einige User nach 300 Mio MarketCap Verlust in den letzten Monaten so als könne der Kurs nicht steigen.
In den Foren gab es auch immer Zoff. Allerdings wurden Basher oder Kritiker in den Vorjahren in der Regel ausgesperrt und da gab es dann die Basher Threads.
60% Freefloat bei der Aktie, davon nur ca. 7-8% instituitonelle Anleger. Die meisten Kleinanleger kommen aus Deutschland und kaufen diese Aktie nicht, weil sie von einem Bankberater empfohlen wurde, sondern informieren sich hier in den Foren.
Insofern sind die Meinungen in den Foren für diejenigen, die an der Seitenlinie stehen und sich für ausgebommte Werte interessieren, schon wesentlich. Nicht umsonst gibt es die vielen Wiederholungen, dass wir die Tiefstkurse noch nicht gesehen haben ...
Gegenüber dieser Aktie sind viele Anleger ohnehin skeptisch – insofern ist es auch nicht sonderlich schwer zu verunsichern. Die Tatsache, dass diese Aktie sehr polarisiert, ist für Interessierte sicher auch anstrengend.
Speziell im April ist die BVB Aktie jahrelang nie eine tolle Kaufgelegenheit gewesen, nie habe ich etwas anderes geschrieben.
Und man muss sich natürlich auch fragen, wie hoch und nachhaltig dann das Kurspotential überhaupt sein könnte. Bei der letzten 40% Konsolidierung hatte es sich zwar vom Tiefstpunkt schnell erholen können, danach gab es aber eine enervierend lange Seitwärtsbewegung, das Ganze dauerte ein ganzes weiteres Jahr, wo ringsum viele Aktien geradezu explodierten.
Die ständigen Erwiderungen von Katjuscha haben in der Tat etwas matraartiges. Man müsste das eigentlich nicht alles ständig wiederholen, es wurde wahrlich oft genug gesagt. Aber er unterstellt ständig vollkommen falsche Aussagen von mir, davor hatte er jahrelang behauptet, die Kursentwicklung zu saisonalen Zeitpunkten wäre Zufall bis Unsinn.
Du nimmst doch sicherlich für dich in Anspruch halbwegs intelligent zu sein, oder? Warum fällst du leider dann trotzdem immer wieder regelmäßig hier unangenehm auf hier in diesem speziellen Thread massig ausscheifend über Aktienkurs&Co. zu schreiben anstatt es themengerecht in den dafür bestehenden BVB-Threads zu machen? Gilt natürllich generell für jeden der hier vom Threadthema abrückt? Sind diese Leute überfordert ein Thead-Themen zu verstehen oder ist es vielleicht sogar gezielt eine "Sch...egal"-Haltung mit der man den Thread torpedieren und somit bewußt communityschädliches Verhalten aufzeigt? Ist es zuviel verlangt nicht blind nur seinem Ego zu fröhnen und sich Mühe zu geben Dinge dort zu schreiben wo sie thematisch hingehören. Du schreibst ja auch bei WO in den BVB-Kraut&RübenThread, wo mangels thematischer Differenzierung so täglich kilometerweise unübersichtliche Buchstabenfriedhöfe entstehen die man kaum lesen will, da man sich ständig durch Berge unwichtigen Postings forsten muß bis man zu Dingen gelangt die thematisch für einen relevant sind. Also wer keinen Bock das Gehirn einzuschalten, um zu schauen in welchem Ariva-BVB Thread man gerade ist, der sollte sich dann doch bei WO im völlig unleserlicher BVB Kraut&RübenThread austoben anstatt hier im reinen Spieltag&Kaderthread, wo klarer Vorgaben herrschen. Siehe Eröffnungsposting der Threads.:
http://www.ariva.de/forum/spieltaganalyse-und-kaderdiskussion-487051 cyrus_own: #1 Spieltaganalyse und Kaderdiskussion :"So ihr Lieben,um nicht nur zu speziell auf die finanziellen Dinge zu schauen, hier die Möglichkeit sich über die vergangenen/anstehenden Spieltage auszutauschen. Eure Meinung, Eindrücke und Emotionen zu den Spielen des BVB`s sind hier gefragt. Desweiteren soll auch der Kader, sowie die Aufstellung und zukünftige Kaderplanung im Mittelpunkt der Diskussion stehen."
==========================
Ist doch eigentlich nicht so schwer zu verstehen, wenn der IQ nicht unterhalb der Schuhgröße liegt, oder? In dem Sinne der gefühlt hundertste Aufruf sich doch bitte hier auf genau auf diese Threadthemen zu fokusieren und Aktienkurs-Diskussionen anderswo zu führen.
ha ha ha
oh man seid ihr noch ganz sauber ?
gegenseitig aufregen wegen off topic
Ps zum Topic
Was ist mit Götze los ?
ich habe ja die Befürchtung das er nicht mehr der alte werden wird und seine Karriere igrndwann in naher zuklunft beenden wird .
Denn einfach in Rente gehen wird er nicht, dafür arbeitet er viel zu sehr daran, eine Marke zu sein. Würde mich nicht wundern, wenn ihm seine holde Maid da auch mit Anlauf in die Eier treten würde, wenn er einfach den lieben Gott nen guten Man sein lassen wollte.
Und bei einem kleineren Verein spielen, der mit seinen Mankos leben könnte fällt auch aus, mangels Zaster und Reputation.
Die Alternative ist natürlich, dem BVB noch ein paar Jahre auf der Tasche zu liegen. und dann nach USA/China zu gehen. Oder wir haben Glück und der neue Trainer findet endlich die Lücke für ihn, vielleicht eine Art Sahin 2.0.
Herausforderung...außerdem hält Watzke ihm den Rücken frei...
Nein, ich finde es fahrlässig wie er mit seinem Megatalent umgeht...und baue aber
auch auf den neuen Trainer, der dann hoffentlich zum "Götzeflüsterer" wird...
wäre man nach deinen BVB-Spieltagsansagen
schon auf dem Relegationsplatz oder doch noch knapp davor ??
Man muss bei Götze berücksichtigen, dass man damals (als auch die Sapnier so spielten) viel auf kleine wendige Dribbler gesetzt wurde, die dann überfallartig in die Vertikale nach Ballgewinn gingen und so mannschaftlich geschlossen ihre Tore machten. Nur haben alle Vereine natürlich auch ihre Schlüsse daraus gezogen.
Die Stärken, die Götze früher hatte, hat er heute zum größten Teil auch noch, nur ist er eben gegenüber seinen Gegenspielern damit nicht mehr so im Vorteil wie früher. Ja, er ist im Kopf auch ein bißchen langsamer geworden, was diese Pässe angeht, und das absetzen ohne Ball. Liegt zum Teil auch an der Mannschaft, die oft auch von Verletzungen geplagt war und sich so kaum einspielen konnte. Auch das war in Klopps ersten Jahren nicht so der Fall. Als die Bayern und andere Vereine dann konzeptionelle aber besonders körperlich/läuferisch aufholten (die Bayern zusätzlich inidviduelle Klasse verpflichteten) hatte es jemand wie Götze nunmal auch nicht mehr so einfach. Tuchel hat ja seine Schlüsse daraus gezogen und anderen Fussball spielen lassen, der nicht so kraftraubend war. Götze hätte es im Grunde sogar entgegenkommen können, aber genau in der Phase hatte er ja seine lange Verletzung bzw. mentale Krankheit. Und als er gerade wieder zurück kam, musste er mit neuen Trainern, neuen Spielern und dann auch noch der Niederlagensreie zurecht kommen. Ich fand Götze am Anfang der aktuellen Rückrunde sogar einen der Besten. Dann viel er aber wieder in ein Loch, warum auch immer. Ich will damit nur sagen, Götze hat sicherlich auch eigenen Anteil an seiner Leistung. Ist ja logisch. Aber viel hat auch mit veränderter Umgebung in der eigenen Mannschaft als auch dem Fussball insgesamt zu tun.
Heute kommt er meist an keinem seiner Gegenspieler mehr vorbei .... deshalb versucht er es erst gar nicht mehr mit Dribblings.
Bayern hat ein gutes Geschäft gemacht, als sie Hummels gegen Götze/Rode getauscht haben ....