Spieltaganalyse und Kaderdiskussion
Das mit hängen und würgen Platz 4 wird vermutlich so eintreten , der BvB hat wirklich noch ein knackiges Restprogramm
Aber eventuell haben wir uns ja alle in Stöger geirrt und er kann dann wenn es drauf ankommt was aus der Manschaft herausholen
Im Endefekt wird es entweder so sein das man mit ihm verlängert weil er Erfolge bringt , CL Quali + EL weit gekommen , dann vermutlich nächstes jahr scheitern und dann neuanfang
oder man kommt nicht in die CL dann gleich neu anfang , ich weis nicht was besser ist
aber es sind sich wirklcih fast alle einig das die Spielweise gerade nicht das ist was man als BvB Fan von seiner Truppe erwartet
Rihtig freuen tut mich das ws gerade an Stimmung im Stafion vorherscht für SCHÜÜÜRLE ! echt schön das er wieder gefeiert wird ! total krass ! er war bis vor kurzen noch ein Tribühnen spieler :)
und nun ist er es der das BvB Spiel belebt !
Ich weiss nicht ob der neue in Köln ein wirklich guter Trainer ist hat ja erdt nen paar Spiele...aber man sieht das die Jungs 120% geben..und zwar jede Sekunde...das so beim bvb hinzukriegen ist schon die halbe Miete bei diesem Kader würde man dann autom. cl spielen. da der Anspruch in Dortmund aber höher ist. müsste der Trainer halt gleichzeitig Taktisch was drauf haben..leider ist bei Stöger beides nicht der Fall
mir geht das Stöger basching so was von auf dem Geist , jeder weis das er gerade in Dortmund nicht den Hura Fussball spielen lässt den man gerne sehen möchte
aber nun zu sagen das er kein Motivator ist und als Beispiel die jetzige Saision zu nehmen ist einfach lächerlich
Köln hat ihren Top Stürmer verloren , dazu waren über 10 wichitge Spieler verletzt !
man hatte doppelbelastung mit der EL
.....
naja ... egal vergeben lebensmühle
Peter Stögers Auftrag war und ist übrigens, eine zutiefst verunsicherte Mannschaft zu stabilisieren und die nötigen Punkte für die CL-Qualifikation zu holen. Und was tut der Mann? Er stabilisiert die Mannschaft (und macht nebenbei übrigens Spieler wie Toprak, Schürrle, Sancho, Kagawa oder Götze eben schon besser meiner Meinung nach) und holt die nötigen Punkte für die CL-Qualifikation. 19 Punkte aus 9 Spielen. Ergebnis vor Erlebnis. Das ist nicht schön anzuschauen. Aber wer nach so einer Hinrunde und dem Aubameyang-Hickhack erwartet hat, dass der BVB nun die Sterne vom Himmel spielen wird, der sollte sich vielleicht lieber mit Curling oder Darts beschäftigen. Erlebnis hatten wir unter Peter Bosz eigentlich genug für eine Saison, da hatte man in vielen Spielen auch ein Chancenplus, nur war man da am Ende hinten offen wie ein Scheunentor, sodass beinahe jede Chance des Gegners zu Gegentreffern und Niederlagen führte. Kann nun jede/r selber für sich entscheiden, was er oder sie besser findet. Mir persönlich sagt die Stöger-Variante eher zu.
Dennoch haben nicht ohne Grund viele Experten nicht verstanden, wieso er beim letzten Nationalmannschaftsturnier nicht berücksichtigt wurde. Er hat schon seine Vorzüge.
Andererseits ist er natürlich eh nicht mehr der Jüngste. Der BVB muss sich also so oder so nach Ersatz umschauen, wenn man eine Mannschaft für die Zeit ab 2020 aufbauen will.
Ganz davon abgesehen gibts natürlich auch bei TM.de genug Leute, die Stöger nichts zutrauen, weil er bislang keine Mannschaft bringt, die attraktiven Fussball spielt. Für die muss es auch innerhalb von zwei Monaten funktionieren, aus einer Truppe ohne Hirarchie, die zudem Verletzungssorgen hatte und die an 2-3 wichtigen Positionen nicht optimal besetzt ist, gleich eine Topmannschaft zu mahen, die zumindest annähernd ähnlich attraktiv spielt wie in den 7 Jahren zuvor unter Klopp/Tuchel mit Hummels, Gündogan, Lewandowski, Micki, Dembele, Bender, etc.. Wobei man ja sagen muss, auch das letzte Tuchel-Jahr war noch erfolgreich, aber auch nicht mehr so attraktiv wie zuvor. Tuchel hat es aber noch verstanden, die vorhandenen Spieler sinnvoll einzusetzen. Aber 2-3 sehr wichtige Spiele haben dann eben auch die individuelle Klasse von Dembele und Reus entscheiden, oder auch mal ein sich in den Ball schmeißender Bender.
wie Toprak und Sokratis , von Schmelzer zu schweigen ? Das Gebotene hat mit internationaler Klasse nix, aber auch gar nix zu tun. Im Hinblick auf nächste Saison, womöglich CL kann einem da jetzt schon übel werden, was die Punktewertung betrifft. Ich hoffe ihr bekommt das , was ihr verdient. Am besten gleich bei roter Brause Leipzig.
Ps. Ich werde hier immer von Ruhrpott-Amateurgurken als Laiendarsteller angepöbelt ,weil ich das schreibe. Warten wir doch mal ab, der BVB hat einige Probleme im Gefüge...
aber im ernst, was der BVB braucht, sind 2-3 gezielte Investitionen in den Kader, hauptsächlich was das Aufbauspiel aus der Defensive heraus betrifft. Vorne hat man genug Qualität, Breite und junge Talente. Defensiv mit Weigl auch einen Topspieler (sagt jedenfalls so ein dummer Trainer wie Guardiola), aber ihm müssen da halt zentral noch zwei Spieler zur Seite gestellt werden, die Abwehrarbeit und Aufbauspiel gleichermaßen beherrschen. Wie gesagt, die Abgänge von Gündogan und Hummels wiegen schwerer als manch einer denkt. Solche Qualität ist auf Anhieb schwer zu finden und wenn kaum zu bezahlen. Insofern muss man sie entwickeln, und das braucht Geduld. Geduld, die viele Fans und Aktionäre offensichtlich nicht haben.
Folgende Positionen sind zu besetzen:
Ersatz für Weidenfeller, der aber nicht nur Ersatz ist, sondern auch Bürki Konkurrenz machen könnte, also ein Up-Date. Bürki wird jetzt sehr lange klar und deutlich kritisiert
Ersatz für Schmelzer. Dieser ist zwar defensivstark, aber wird immer älter, daher auch verletzungsanfälliger. Aller Schmelzer Back-Up Varianten haben nicht getaugt, da verletzungsanfällig oder nicht gut, so bald Schmelzer wieder gesund war, spielte er immer. Das sagt alles
Ersatz für Pische. Er ist alt und sehr verletzungsanfällig. Unter Peter Bosz lief es zunächst sehr gut, dann kam seine Verletzung und es ging rapide bergab, weil seine Back-Ups nicht gut genug waren.
Einen Spieler für das defensive Mittelfeld. Gündogan ist weg, seitdem hat der BVB ein fulminantes Problem. Es sollte kein Perspektivspieler sein, sondern ein Spieler der sofort helfen kann. Die Probleme im Mittelfeld sind mittlerweile so dermaßen eklatant, daß es auch gegen schwächere Mannschaften nur noch mit Glück reicht.
Falls Reus geht, ein Ersatz für ihn. Natürlich hat man eine Menge guter Spieler im Kader, allerdings gibt und gab es da auch immer wieder deutlich bessere. Dembele und Reus waren immer gesetzt wenn sie gesund waren, eben weil sie klar besser waren und den Unterschied machten. Ohne Reus hätte BVB weniger gepunktet.
Einen sehr guten Stürmer. Das hatte BVB jahrelang ausgezeichnet. Lewandowski und Aubameyang machten den Unterschied zu allen Vereinen hinter Bayern. Bats ist lediglich geliehen, man muss definitv einen kaufen
und schließlich einen sehr guten Trainer. Klopp und Tuchel waren gute Trainer, Bosz und Stöger sind es nicht.
was kostet das alles, gibt es überhaupt genügend bezahlbare Alternativen, welche Spieler kann man verkaufen, der Kader soll schlanker werden?
Fragen über Fragen
keiner hat hier gesagt dass Stöger unter den gegebenen Umständen nicht die best Lösung war.. keiner...
Es geht hier einzig und allein darum, dass sich abzeichnet dass Watzke dazu geneigt sein könnte mit ihm zu verlängern... und das wäre - so die überwiegende Meinung - ein fataler Fehler.. punkt
Einfachmal richtig lesen... dann antworten.. das würde enorm helfen.. wenn ich dauernd so Antworten lese wie: ja, wer hätte es denn besser gemacht...Was soll das??? Keiner sagt hier das es irgendwer besser gemacht hätte.. im Gegenteil in der jetzigen Situation waren zu 98% psychologische Fähigkeiten gefragt,, und die hatte Stöger.. also super...
Aber: Bitte nicht verlängern.. denn es wird jedes einzelen Spiel klar, dass er unfähig ist Systhem spielen zu lassen, Spieler weiter zu entwickeln.. und zu 100% zu motivieren .. das ist nunmal Fakt.
Trotzdem nenne ich aber auch negative Dinge
Ich sage lediglich, dass man sich auf 2-3 entscheidenen Positionen qualitativ verstärken muss. Das sag ich übrigens schon seit zwei Jahren, nachdem Hummels, Gündogan und Micki gegangen sind. Mit Weigl allein im Spielaufbau reicht das halt nicht, zumal der noch sehr jung ist.
Mir ist die Kritik am kompletten Kader einfach gewaltig übertrieben, weil diejenigen nicht verstehen, wie eine Sportmannschaft funktioniert. Die tun immer so als könnte ein neuer Trainer mal schnelle den Schalter umlegen und schon funktioniert es mit ein paar psychologisch guten Ansprechen und ein paar taktischen Änderungen. Dass er das nicht kann, heißt aber im Umkehrschluss auch nicht, dass der Kader insgesamt zu schwach wäre, sondern das man oft nur an 2-3 wichtigen Stellen deutliche Upgrades verpflichten muss oder Geduld bei der Entwicklung der jungen Spieler beweisen muss.
Aber um auf deine Frage konkret zu antworten. Aus meiner Sicht hat der BVB in den absoluten Schlüsselpositionen im Aufbauspiel keine Qualität, also da wo früher Hummels, Gündogan und Micki wirkten. Hummels hatte starkes Stellungsspiel in der Defensive und dazu kurbelte er das Aubauspiel an. Gündogan und Micki waren dazu in der Lage vertikal die Bälle durchs Mittelfeld zu passen oder selbst zu gehen, was den guten Offensivspielern es dann sehr erleichterte, ihre Stärken zu zeigen. Dadurch wirkte alles viel attraktiver. Leute wie Bender haben dann den Absicherungsteil übernommen, wenn Gündogan beispielsweise selbst mit Ball vertikal in die Offensive gegangen ist.
Das heißt für mich also, das der BVB einen Innenverteidger braucht, der noch nicht so gut wie Hummels sein muss, aber zumindest dessen Fähigkeiten haben sollte. Wenn der entsprechend jung ist (auch Hummels brauchte 3-4 Jahre), muss man ihm dann auch Zeit geben. Dazu sollte man im defensiven Mittelfeld einen Spieler haben, der die Bälle eben vertikal verteilen kann. Weigl tut es eher in Alonso Manier in der Breite, weshalb sowohl Weigl als auch Alonso bei Guardiola sehr beliebt sind. Sie sind sozusagen diejenigen, die das Spiel auch mal beruhigen und lenken, aber nicht direkt die attraktive Spielweise nach vorn gerichtet fördern. Aber man hat ja 11 Spieler in einer Mannschaft, und die müssen eben zueinenander passen. Das klappt beim BVB derzeit nicht, was doch aber auch kein Wunder ist. Der BVB hat jetzt 3 Trainer in 9 Monaten, diverse Verletzte, die nach und nach zurückkommen, dazu 2-3 Positionen im Kader die qualitativ nicht gut genug sind. Dazu kamen die Querelen um Tuchel, den Busanschlag, Dembele und Auba. Und jetzt wundert man sich, dass es Stöger nicht schafft, aus einer durchaus spielerisch guten Truppe eine attraktive Spielweise rauszuholen. Meiner Meinung nach fehlt es Fans, Journalisten und auch oft Spielern und Vereinsverantwortlichen selbst heutzutage an Geduld. Man muss nicht ganze Mannschaften und Trainer in Frage stellen, wenn es ganz offensichtliche Probleme gab, die ich ja eben aufgezählt habe. Eine Mannschaft ist ein fragiles Gebilde. Und wenn es da diverse Einflussfaktoren gab, die das zerbrechlich machen, dann sieht Fussball nunmal zeitweise so aus wie derzeit beim BVB. Das ist nicht schön und muss sich ändern, aber nicht in dem mal den halben Kader in Frage stellt, nur weil das Team nicht funktioniert. Man hat etliche junge und (mittel)alte Spieler, die für sich genommen, wenn sie verletzungsfrei bleiben, einen stetigen Trainer haben und sich einspielen können, ein funktionierendes Team ergeben, erst recht wenn sie auf den zwei von mir genannten Schlüsselpositionen noch an Qualität gewinnen. Klar sollte man auch langsam an Ersatz für Schmelzer und Pische denken. Hatte ich ja mehrfach schon geschrieben. Aber das ist nicht der echte Schlüssel für attraktiven Fussball. Man hat auch jahrelang mit Schmelle und Pische attraktiv gespielt. Abgesehen davon, dass sie älter werden, liegt diese Attraktivität der Spielweise nicht in deren Händen. Dafür braucht es nur eingespielte Abläufe in der Mannschaft insgesamt und in der zentralen Defensive Leute, die gutes Stellungsspiel mit gutem Aufbauspiel vereinen. Da muss der BVB ansetzen. Aber die Fans sollten auch mal etwas Geduld mitbringen. Man hat auch 2008/09 nicht alles in Grund und Boden gespielt, oder? Aktuell hat man etliche hochtelantierte Spieler mit Reus, Götze, Sancho, Gomez, Geurreiro, Weigl, Dahoud, Philipp, Akanji und Pulisic. Daraus den Kern für eine 2020er Truppe erstellen und mit zwei zentralen Schlüsselspielern ergänzen. Wieso soll das nicht reichen? Okay, hinzu kommt natürlich noch die Stürmerfrage, aber das ist vermutlich eher das kleinste Problem.
"Okay, hinzu kommt natürlich noch die Stürmerfrage, aber das ist vermutlich eher das kleinste Problem."
Ich glaube nicht, daß die Stürmerfrage das kleinste Problem ist. Lewandowski/Aubameyang waren 8 Jahre lang der entscheidende Unterschied zu allen Vereinen hinter Bayern. Diese Position wurde durchgängig mit einem Superstar bekleidet, es ist eine sehr wichtige Position. Und auch eine schwierig zu besetzende, gerade diese Spieler sind wahnsinnig teuer, eben weil es gar nicht so viele Kandidaten gibt.
Bei dem ganzen anderen Text: Es sind nicht vorrangig meine Ideen, sondern Kritiken die von zahlreichen Experten, Fans undundund kommen, denen es überhaupt nicht um die Aktie geht. Es gab und gibt ewig lang eine Kritik an Schmelzer, diese habe ich in der Vehemenz nie geteilt. Jetzt ist es aber so, daß man aus Altersgründen eine Alternative braucht, also nicht einen Back-Up sondern jemand, der ggf. Schmelzer auch auf die Bank verdrängen könnte und bei Pische ist das ganz genauso. Zweiter Torwart dito.
Defensives Mittelfeld ist eh ein großes Problem, es ist aber nicht das einzige Problem.
Und trotzdem geht immer alles weiter.
Die Halbjahreszahlen sind gut. Und der BVB steht auf Platz 2.
Klar ist es meistens schwieriger gegen die Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte zu gewinnen als gegen die aus der unteren Tabellenhälfte, doch das muss ja nun noch nicht heißen, dass man zukünftig alle Spiele gegen die obere Hälfte verliert.
Ich denke gegen Mannschaften aus der oberen Hälfte wird der BVB im Schnitt ca.1,4 bis 1,6 Punkte pro Spiel holen, das sollte ausreichen für die CL.
Dann gibt es immer noch vereinsindividuell Mannschaften gegen die man ständig gewinnt, obwohl aus der oberen Hälfte oder wo man kaum Punkte holt, obwohl aus der unteren Hälfte.
Unter Tuchel hat man doch in Darmstadt entweder verloren oder unentschieden gespielt und dann kam die Frage auf, wie das denn sein könnte.
Da hatte Tuchel ganz interessant drauf geantwortet und gesagt. wir sind nicht nur die gegen Real (gewinnen können und zeitweise gewinnen), sondern eben auch ein Verein, der sogar gegen Darmstadt verliert.
Will sagen, wo man am Ende des Tages die Punkte holt ist wurscht, hauptsache man holt sie.
Klar zeichnet es Spitzenvereine aus, dass diese auch gegen Bayern München oder gegen Real gewinnen, doch man muss Stöger und der Mannschaft noch etwas Zeit geben, damit diese ihre Leistung steigern kann.
Ich bin wirklich gespannt, ob die zukünftigen Spiele von Stöger gegen die Mannschaften aus der oberen Hälfte so punktearm ausgehen, wie hier von einigen vorhergesagt.
Meine Vorhersage wäre eine Punkteausbeute von 11 Punkten gegen die 8 Mannschaften auf Rang 1 bis 9 in der Rückrunde, gegen Bayern wird man wohl nichts holen, weil das wiederum ein Prestigeduell das sie nicht so leicht aus der Hand geben wie ein Spiel gegen Wolfsburg.
Schmelzre ? hüstel. Pische ? ok, aber verletzungsanfällig.
Das Problem setzt sich im Mittelfeld fort, wo klare Hierarchien fehlen.
Weder Weigl, noch sonstwer haben strategische Fähigkeiten. Ich kann mir da allen Ernstes keinen weiteren Namen merken.
Im Sturm wüsste ich bis auf den BAtsman momentan nicht, wer internationale
Klasse besitzt. Selbst Rolls Reus ist noch unter alter Klasse. Ich habe den Eindruck,
daß der Kader von nciht wenigen völlig überbewertet wird.
Da wurde schnell mal gekauft ,aber NAachhaltigkeit sieht anders aus. Ich weiß auch nicht wer vom BVB außer Reus zur WM mitgenommen werden kann. Weigl ? Schürrle ???
Selbst Hertha BSC wird
nächstes Jahr mit erfahrenen und jungen Innenverteigern sowie einem erstklassigen Mittelfeld
besser dastehen. Auch wenn mir das heute keiner glaubt. Warum auch.
Natürlich war der Abgang von Lewandowski schwierig, der Abstiegsplatz, die Shortattacken undundund
die Aktie konsolidierte damals 40% und es dauerte ewig, bis die Aktie wieder bei 5,20 stand, es dauerte konkret länger als 2 Jahre. Die komplette Saison 2015/16 lief die Aktie nervtötend seitwärts, während ringsum andere Aktien teilweise explodierten, Hypoport verfünffachte sich.
Wir diskutieren hier natürlich auch, weil wir uns auch für mittelfristige Kursverläufe interessieren, wer der Ansicht ist, das alles gleicht sich eventuell in zwei oder drei Jahren aus und ist von daher egal, muss nicht im Forum diskutieren.
Ich denke, diesmal wird es wesentlich schneller gehen, dass alte Höchstkurse wieder erreicht werden.
Der kurzfristige Kursverlauf zeigt bereits, in welche Richtung der Kurs in den nächsten Wochen und Monaten laufen könnte.
HG hätte bereits 10-15 % günstiger als aktuell einsteigen können.
Die Argumentation, negative Nachrichten wären sowieso egal, weil sich das am langen Ende wieder ausgleichen könnte, ist überhaupt nicht zielführend. Mir war es als Investierter damals nicht egal, daß BlackRock geshortet hatte, der BVB auf dem letzten Platz stand undundund
Dir war es übrigens auch nicht egal.
Solche Argumentationen sind für niemanden zielführend. Wenn BVB die nächsten 3 Spiele alle verliert, ist es niemandem egal und ob man direkt nach einer eher schlechteren Saison plötzlich einen sehr guten Trainer hat und die zweitmeisten Punkte aller Zeiten holen würde, der Aktienkurs also deswegen genauso performen müsste, wie beim letzten Mal, als es Dir angeblich egal war, ist komplett spekulativ.
Gibt genügend sehr positive Punkte, die man nennen kann, ich zum Beispiel sage die ganze Zeit, daß die Aktie steigen wird, wenn der BVB die CL Quali schafft und daß die Quali wahrscheinlich ist. Das ist positiv. Es spricht auch nichts dagegen einfach das wahrscheinliche Szenario zu handeln.
Aber vergangene negative Ereignisse waren nun mal negativ und wenn man sie auf JETZT projeziert, wären sie auch negativ. Wenn alles egal ist, brauchen wir hier über NIX diskutieren.