Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 570 von 8693
Neuester Beitrag: 25.08.25 10:25
Eröffnet am:23.06.11 21:37von: Tony FordAnzahl Beiträge:218.305
Neuester Beitrag:25.08.25 10:25von: BTCDelfineLeser gesamt:64.046.931
Forum:Börse Leser heute:21.861
Bewertet mit:
196


 
Seite: < 1 | ... | 568 | 569 |
| 571 | 572 | ... 8693  >  

17478 Postings, 4615 Tage börsianer1@mb

 
  
    #14226
1
08.03.16 10:42
wenn ich, statt 1000€ auf meinem Konto zu lassen, dafür 10 BC kaufe und später ein Produkt für 1000€ einkaufen muss, mache ich mich von der Kursentwicklung BC/€ abhängig.

Für was soll das gut sein? Welcher Kaufmann lässt sich auf solche Wette ein? Wenn ich im Dollarraum einkaufe habe ich doch schon genug mit den Währungsschwankungen $/€ zu tun, deren Entwicklung ich ggf. hedgen muss.

BC ist etwas Kindergartenökonomen. :-)  

1102 Postings, 4308 Tage mb1981@börsianer

 
  
    #14227
08.03.16 10:56
Da bist du leider nicht up to date, und zwar sowas von. Oh man!!!

Händler haben die Möglichkeit sofort nach Abschluss des Kaufgeschäfts BTC in die Heimatwährung zu tauschen (bitpay, usw.), für sie besteht null Risiko wegen der schwankenden Tauschkurse.

Auch als Käufer kannst du BTC nur kurzfristig erwerben um damit im Internet einzukaufen.

Für schwache Nerven ist der BTC natürlich nichts und deshalb auch für die Masse ungeeignet.

Ansonsten wird BTC bzw. Blockchain mittlerweile von den meisten renomierten Ökonomen ernst genommen.

 

17478 Postings, 4615 Tage börsianer1@mb

 
  
    #14228
1
08.03.16 14:49
Nonsense. Ich tausche reguläres Geld in BT, kaufe ein, zahle mit den BTs und tausche dann sofort wieder in reguläres Geld.

Was soll der Quatsch? Arbeitsbeschaffungsmaßnahme? Hobby?  

19504 Postings, 4963 Tage berliner-nobodybörsianer

 
  
    #14229
08.03.16 16:18
Der Gedanke hinter dem Bitcxoin ist ein ganz anderer, lass dich nicht mehr von Banken bescheissen.. Solnag man fast alles in Fiat's den bescheißer Währungen zahlen muss, schöne grüße von herrn draghi, euro 30% Abwertung seit 2015..

ist das eben so

jeder hat die Wahl zu wechseln

Und das denkt im Ausland über die dumme Deutschen zum Bitcoin



German Financial Regulatory Authority Considers The Usages Of Blockchain, But Do They Get It?

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), is the financial regulatory authority for Germany. They too, like every other regulatory authority the world over, have begun to seriously consider the usages and ramifications of blockchain.

Recently, BaFin published an article titled “Distributed Ledger: The technology behind virtual currencies: the example of blockchain.” Yes, the title is a little blocky and literal (quite Germanic). And yes the Germans are a little late to the party. After reading this article, however, one is left scratching their head. Some level of understanding seems to be missing.

Let’s quickly summarize the pace and tone of the article so that we can move into a brief analysis. Here goes.

https://www.cryptocoinsnews.com/...y-considers-usages-blockchain-get/  

19504 Postings, 4963 Tage berliner-nobodyPS: 30% Abwertung gebracht hat

 
  
    #14230
08.03.16 16:19
es in den Menschen in Deutschland nicht's nur Herr Schäuble  

19504 Postings, 4963 Tage berliner-nobodyps::

 
  
    #14231
08.03.16 16:38
erreicht der bitcoin eingekanntheitsgrad von 50-75% so wird auch der wert steigen gegen über dollar und euro.

Und herr schäuble und herr draghi wollen dies sogar fördern, bargeld abschaffen plus negativ zinsen.

Nfc macht es möglich mit jedem handy zu bezahlen, paypal wird dies fördern.

Sie wollen mehr bankkunden

http://www.ibtimes.co.uk/...thereum-push-contactless-payments-1542463  

30960 Postings, 8877 Tage Tony FordKäse ist und bleibt Käse ...

 
  
    #14232
1
08.03.16 18:54
kann man ja u.a. mal in Russland oder der Ukraine nachfragen inwieweit die Preise mit Geld stabil sind.

Die Preise von Geld schwanken ebenfalls und je nach Währung teils sehr stark bis kaum spürbar. Die Preisstabilität eines Euro oder Dollar hat ihre Ursache vor allem in der Größe der Liquidität. Wenn Bitcoin in solch großen Größenordnungen verfügbar wäre, wäre auch die Stabilität nicht wesentlich anders als sie beim Gelde heute ist.

Hier mal der Jahreschart von USD/RUB und BTC/USD

ich sehe da kaum noch Unterschiede in der Schwankungsbreite.

http://www.ariva.de/...dicator=None&type=Close&divPrefsInput=  

30960 Postings, 8877 Tage Tony FordBeispiel Aktien ...

 
  
    #14233
1
08.03.16 19:00
Wie macht es denn der Kapitalanleger, z.B. Aktionär?
Der Aktionär kauft Aktien wenn er Geld übrig hat und wenn er es braucht so verkauft er einen Teil seiner Aktien und bezahlt damit.
Wenn man so will schwankt damit sein Geldwert bis zum Konsum und Zahlung ebenfalls stark, nicht anders als bei Bitcoin.

Wenn er mit Aktien seine Einkäufe bezahlen könnte, könnte man davon ausgehen, dass so mancher Kapitalanleger gar kein Girokonto mehr bräuchte und sein Geld bis zur Verwendung einfach angelegt/investiert lassen würde und ihm die Wertschwankungen relativ wurscht wären.

 

19504 Postings, 4963 Tage berliner-nobodyZentralen Banken tun alles

 
  
    #14234
08.03.16 21:05
alles nur um einen gefakten hochgepumpten aber unrealen Finanzmarkt zu retten.
Selbst die Banken scheren schon aus...

ALFA fordert Eine-Million-Euro-Scheine
Peter Mühlbauer  08.03.2016
Sparkassen überlegen, mehr liquide Reserven als Bargeld zu lagern, um Negativzinsen bei der EZB zu umgehen

Bernd Kölmel, der stellvertretende Bundesvorsitzende von Bernd Luckes AfD-Abspaltung ◢Allianz für Fortschritt und Aufbruch (ALFA), will 500-Euro-Banknoten - anders als von EZB-Chef Mario Draghi geplant - nicht abschaffen, sondern stattdessen Eine-Million-Euro-Scheine einführen. Gestern hat er die Bundesregierung und die Bundesbank öffentlich dazu aufgefordert, sich dafür einzusetzen.
 
Geldscheine mit größerem Nennwert wären dem Europaabgeordneten zufolge sinnvoll, weil Banken, Unternehmen und Privatleute damit größere Summen nicht gegen Negativzinsen bei der EZB hinterlegen müssten, sondern selbst aufbewahren und sichern könnten.

Kölmels Zahlen nach gehen die Geldinstitute in Deutschland aktuell davon aus, dass sie 2016 "mehrere hundert Millionen Euro an Negativzinsen für Einlagen an die EZB zahlen müssen". Eine Barlagerung könnte ihm zufolge nicht nur ihnen, sondern indirekt auch ihren Kunden helfen, Kosten zu sparen.

Damit die Raum-, Transport-, Diebstahls- und Versicherungskosten solch einer Barlagerung keine allzu hohen Kosten aufwerfen, sollten dem Haushaltspolitischen Sprecher der Europaparlamentfraktion der "Konservativen und Reformer" ◥(EKR) nach Scheine mit hohem Nennwert angeboten werden: Sie benötigten nicht nur so wenig Platz, dass man eine Milliarde Euro "in einem Schuhkarton" unterbringt, sondern würden auch sofort auffallen, wenn ein Dieb oder dessen Helfer sie einzulösen versucht.

Für Privatleute kämen zur Ersparnislagerung wahrscheinlich eher Tausend- und Fünftausend-Euro-Scheine infrage, deren Druck der baden-württembergische ALFA-Landesvorsitzende ebenfalls fordert. Die Bürger sollten ihm zufolge individuell entscheiden können, ob sie "das Risiko der Bargeldverwahrung [selbst] tragen oder irgendwann lieber Negativzinsen zahlen" wollen.

Sparkassen lassen Kosten von mehr Bargeldeinlagerung ermitteln
http://www.heise.de/tp/artikel/47/47628/1.html


Zentralbanken haben versagt, sie haben sich durch Lobbys und Investment Banken leiten , manipulieren, bestechen, kaufen lassen!
Das werden früher später auch nocht die Aktionäre bemerken, und dann beginnt die Flucht, nur wohin, auf dem Konto wird es negativ das liebe Geld

Die Aufgaben der Zentralbanken:
Eine Zentralbank (auch Notenbank, Zentralnotenbank, zentrale Notenbank oder Nationalbank) ist eine für die Geld- und Währungspolitik eines Währungsraums oder Staates zuständige Institution. In vielen Staaten wurden die Zentralbanken auf das Hauptziel festgelegt, die Preisniveau- und Geldwertstabilität zu wahren. Eine Zentralbank hält die Währungsreserve eines Währungsraumes, refinanziert Geschäftsbanken und den Staat. Zentralbanken emittieren Banknoten und bringen diese in Umlauf.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zentralbank




 

19504 Postings, 4963 Tage berliner-nobodyach da hier noch mal die TOP 100

 
  
    #14235
08.03.16 21:07
http://www.bitcoinrichlist.com/top100

irgendwann höheren die dumps auf oder sie haben keine wirkung mehr, da die NAchfrage erheblich steigen wird

einfach geduld haben  

19504 Postings, 4963 Tage berliner-nobodyunbegreiflich

 
  
    #14236
08.03.16 22:10

Mir ist es wirklich unbegreiflich, wie sehr Aktionäre den Zentralbanken vertrauen. Ist es Gewohnheit? Oder Angst sich neuen zu widmen? Nun erstens wird es wohl sein. Der Mensch ist eben doch ein Gewohnheitstier vor allem in Deutschland
netter Link: Wer erkennt sich wieder? Tongue
http://www.sprichwort-plattform.org/sp/...ist%20ein%20Gewohnheitstier
Interessant...
Beleg 4] (Abschnitt Gebrauchsbesonderheit(en)):
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier , auch wenn es ums Geld geht: Denn mehr als drei Monate nach Einführung des Euro-Bargelds rechnen fast zwei Drittel der Deutschen die Preise noch immer in D-Mark um. Lediglich neun Prozent akzeptierten beim Einkaufen die Euro-Preise stets ohne Umrechnen, ergab eine Umfrage [...]. Quelle  Grin


Dienstag, 08.03.2016 - 09:52 Uhr  
EZB - Die Woche der Entscheidung!

Die Spannung steigt und ist förmlich greifbar. Am 10.3. beginnt die EZB den Reigen der Zinsentscheide. Am 15.3. folgt die Bank of Japan (BoJ) und einen Tag später die US-Notenbank Fed.
Der Handlungsspielraum der EZB ist noch groß. Bei der BoJ sieht das anders aus. Die Zinssenkung in den negativen Bereich zu Jahresbeginn ging gehörig schief. Heute hielt Notenbankchef Kuroda einen Vortrag, indem er die Möglichkeit einer zusätzlichen Lockerung im März abwies. Das tat er auch wenige Tage vor der Zinssenkung im Januar. Seine Aussage muss also nicht viel heißen.

http://www.godmode-trader.de/artikel/...oche-der-entscheidung,4569136

fett: Wie Draghiline im Dezember 2015, große Ankündigungen, nichts folgte.
Vertrauen? Warum?

In vielen Staaten wurden die Zentralbanken auf das Hauptziel festgelegt, die Preisniveau- und Geldwertstabilität zu wahren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zentralbank


zählen wir die Länder mal auf? Eine Hand sollte genügen

SO werden die negativ Zinsen bald durchgereicht an private Endkunden


solang kein run auf den Bitcoin statt findet reicht es immer mal einige zu dumpen, stören kann man den run mit der anhaltenden Blocksize Debatte doch sehr gut, selbst unter den Bitcoin junkie's wie jeder lesen kann.

http://www.bitcoinrichlist.com/top100  Grin
sind ja einige Adressen dabei mit outputs.. aber die gehaltenden Mengen werden auch weniger, alles eine Frage der Zeit


Kommt nichts von Draghi, bricht der DAX ein, kommt eine Verschärfung des negativ Zins, steigt der Euro, das Kapital wird allerdings nicht in die Finanzmärkt fliessen, siehe Nikkei
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftsw...
Ein Crashkurs Keynes für Anfänger Auf einmal sprechen alle wieder von Konjunkturpaketen. Und von Keynes. Denn der britische Ökonom lieferte die Theorie dazu. Hier sind die Grundlagen - damit Sie mitreden können.

seit 2009 sind die immobilienpreis explodiert in den Großstädten... die Blase ist bereits vorhanden..
noch einmal richtig rein pusten Herr Draghi?

"steigt der euro", aber nur kurzfristig, us investoren werden ihr geld weiter abziehen, siehe Nikkei


 

14041 Postings, 9306 Tage TimchenAktien sind kein Zahlungsmittel

 
  
    #14237
09.03.16 06:20
sondern als Kapitalanlage gedacht.
Der Bitcoin soll ein reines Zahlungsmittel sein,
auch wenn manche hier damit zocken wollen.

17478 Postings, 4615 Tage börsianer1BTC

 
  
    #14238
2
09.03.16 08:08
ist und bleibt nur eine Ware. Also den Gefühlen und Machenschaften von Käufern/Verkäufern ausgeliefert. Ein Marktgegenstand also. Jederzeit der Gefahr ausgeliefert, dass ich damit weniger andere Waren bekomme als ich als Waren (hier: Geld) hergegeben habe.

Der Schmonzes mit den ach-so-bösen Zentralbanken und noch böseren Verrätern an Deutschland und den Deutschen setzt dem Unsinn nur die Krone auf.      

19504 Postings, 4963 Tage berliner-nobodyWenn der Aktionäre seinen

 
  
    #14239
09.03.16 08:19
eigenen Finanzmarkt nicht versteht.

Auf der Suche nach einem Artikel, welchen ich nicht gefunden habe :D stell ich gern andere interessante zur Verfügung um die Märkte besser zu verstehen :P


Auch Geld ist eine Kapitalanlage(danach habe ich gesucht). Im nromal Fall, wenn die Weltwirschaft sich abschwächt, werden die Asset's/Aktien in Geld, Cash gewandelt oder in Anleihen wie auch Immobilien.
In dieser Anlageform erhält man normalerweise Zinsen oder Rendite.
http://www.godmode-trader.de/artikel/...-des-dividendentraums,4535436
Normalerweise! Nun haben wir aber folgendes, aus positiven Zinsen werden negative Zinsen in der Anlageform Geld/ Anleihen (siehe deutsche/us Anleihen) und Immobilien sind bereits sehr teuer und die Preise liegen häufig über dem Mietzins (Mietzinsbremse 2015).
http://www.godmode-trader.de/artikel/zeit-fuer-gier,4439257
http://www.godmode-trader.de/artikel/...er-in-luftigen-hoehen,4433236
Diese Situation verändert die Geldbwegungen völlig. Denn Geld soll sich vermehren und nicht verringern.
Die einzige neutrale Währung ohne Einfluss der Manipulierbarkeit durch Zentralbanken ist der Bitcoin. Dieser ist Kosten neutral.
http://www.godmode-trader.de/artikel/...anken-gerettet-werden,4554408

Hätten alle Europäer vor einem Jahre auf mich gehört, und statt AKtien zu kaufen in Dollar investiert, so hätten sie heute min. 30% Gewiinn weil Aktien gefallen sind im Ganzen. Im Fall des Bitcoin sogar ca. 75% Gewinn oder mehr
http://www.godmode-trader.de/artikel/...tet-der-us-dollar-auf,4409213

Das Gleiche gilt für den Bitcoin als Langzeitanlage. Hätten alle Menschen dieser Erde vor 8 Jahren in den Bitcoin investiert so hätten sie gegen über Euro und Dollar
einen extrem hohen Gewinn.
http://www.godmode-trader.de/artikel/...stmentidee-des-jahres,4524062
http://www.godmode-trader.de/artikel/...s-waehrung-bezeichnet,4385703
http://www.godmode-trader.de/artikel/...-so-sein-wie-vor-2008,4361650
Paypal "New Money is the Town" Kampange
http://www.godmode-trader.de/artikel/...e-von-paypal-und-visa,4410601
Xapo CEO Wences Casares has been appointed to PayPal’s board of directors, the pioneering online payments firm announced today.

The former founder of digital wallet firm Lemon Inc, acquired by LifeLock in 2013, Casares would go on to launch bitcoin security startup Xapo, which has raised more than $40m in two public funding rounds.

In the official release, PayPal lauded Casares for his past entrepreneurial efforts and position as a “cryptocurrency thought leader”.
http://www.coindesk.com/paypal-xapo-wences-board-directors/
Xapo
http://t3n.de/news/xapo-debit-card-bitcoin-fast-636081/

Visa
http://www.btc-echo.de/...-ueberweisungen-auf-der-bitcoin-blockchain/
http://coinwelt.de/2015/09/e-coin-mit-bitcoin-bezahlen-durch-visa/
http://coinwelt.de/2015/11/...t-erste-us-debitkarte-fuer-bitcoin-ein/



http://bitcoinblog.de/2015/12/01/...-auf-dem-weg-zur-reservewaehrung/

http://www.centralbank.org.bb/Portals/0/Files/...%20of%20Barbados.pdf

Nur Banken haben kein Interesse daran, das Menschen in diese Kapitalanlage flüchten.
Denn sie brauchen das Geld um zu zocken (viele, oder Geld waschen siehe 2015). Denn der Aktionär möchte Dividenden.
Satt die QE's in sinnvolle in langfristige Investitionen zu stecken, ist es nämlich billiger und verspricht kurzfristig mehr Ertrag. Das Risiko erhöht sich allerdings wenn der Weltmarkt nicht mit spielt.
Und er spielt nicht mit, weil die QE's den Weltmarkt beeinflussen. Alles schon hier gepostet. QE's der starken Währungen, schwächen die Schwellenländer, diese werden am wachsen gehindert weil  sie keine Anleihen in ihren eigenen Währung platzieren können. Damit müssen sie die eigenen Währungen weiter abwerten um Devisen zu kaufen wie Dollar oder Euro um dann Anleihen platzieren zu können.
http://www.godmode-trader.de/artikel/...-will-dein-geld-nicht,4378785
http://www.godmode-trader.de/artikel/...de-die-nebenwirkungen,4417745
http://www.godmode-trader.de/artikel/...osse-missverstaendnis,4557419
http://www.godmode-trader.de/artikel/...an-erneuter-abwertung,4530218
http://www.godmode-trader.de/artikel/...tralbank-noch-glauben,4513793
http://www.godmode-trader.de/artikel/...beunruhigende-signale,4412211
http://www.godmode-trader.de/artikel/...um-noch-zu-verhindern,4392749  

19504 Postings, 4963 Tage berliner-nobodyAuch ein sehr guter Artikel

 
  
    #14240
09.03.16 08:31
ich immer noch auf der suche, nach dem besagten artikel

Freitag, 23.10.2015 - 08:13 Uhr
Schuldenberge: Das ist die einzige realistische Option
Die Uhr tickt – laut und deutlich. Die Welt steht vor einem großen Problem. Es ist aller Wahrscheinlichkeit so groß, dass es einer radikalen Anpassung bedarf.

Wie lange es dauern kann bis die Schuldenlast zu einem Kollaps führt haben die vergangenen Jahre gezeigt. Vor 4 Jahren hatte ich das Thema zum ersten Mal kritisch beleuchtet. Jetzt, 4 Jahre später, steht die Welt immer noch. Es ist sogar gut möglich, dass die Schulden die Weltwirtschaft auch in 4 Jahren noch nicht vollkommen zerdrückt haben.

Die Grafik anbei zeigt die Entwicklung der weltweiten Schulden. Zwischen 2005 und 2015 stiegen diese um 90% an. Die Weltwirtschaftsleistung wuchs im selben Zeitraum um 70%. Es braucht keine höhere Mathematik, um zu erkennen, dass es auf Dauer nicht gut gehen kann, wenn die Schulden deutlich schneller wachsen als die Wirtschaftsleistung.

Die schnell steigenden Schulden sollten das Wachstum eigentlich ankurbeln. Inzwischen geht diese Rechnung in den meisten Ländern nicht mehr auf. Für jeden Euro zusätzliche Schulden wächst die Wirtschaft um weniger als einen Euro. Wie soll unter diesen Umständen der Kredit jemals wieder zurückgezahlt werden?
http://www.godmode-trader.de/artikel/...e-realistische-option,4381836
 

19504 Postings, 4963 Tage berliner-nobodyHerr börsianer1

 
  
    #14241
09.03.16 08:40
nicht wir sagen das die Zentralbanken versagt haben, sondern DIESE SELBST

ich würde fast sagen ich spreche mit turboelch(ein user hier welcher gegen den Bitcoin wetterte) vor einem Jahr ;) Fakt ist dieser hat an Wert gewonnen, das Finanzsystem nicht.
Wann kommt die Einsicht?

13. Oktober 2015 10:40 Uhr
Zentralbanker geben zu: Wir können die Weltwirtschaft nicht länger stützen

FMW-Redaktion

Aktuelle und ehemalige Mitglieder der wichtigsten Zentralbanken geben jetzt in einem Report offen zu: „Wir können die Weltwirtschaft nicht länger stützen“ – so kann man ihre Botschaft in verständliche Sprache übersetzen. Zinsen auf 0 und Gelddrucken sollten ab 2008 der Politik Zeit für Lösungen geben, aber jetzt hat man keine Mittel mehr.
http://finanzmarktwelt.de/...wirtschaft-nicht-laenger-stuetzen-20273/
 

17478 Postings, 4615 Tage börsianer1@berliner

 
  
    #14242
1
09.03.16 08:47
wenn schon, denn schon: Zentralbanken, Ware Geld, Ware Kapital, Ware Assets, Ware Arbeit sind nur Zahnräder im Gesamtgetriebe Kapitalismus. BTC ist nur ein winziges Rädchen 0,0000000000001% von`s Janze.....    

30960 Postings, 8877 Tage Tony Ford#14238 wie bereits geschrieben ...

 
  
    #14243
2
09.03.16 08:47
ist die Wertstabilität des Geldes primär bedingt der Marktgröße.

Dies kann man u.a. am russischen Rubel sowie diversen anderen Währungen von manch Drittländern beobachten, wie #14238 eben nicht generell gilt, sondern an bestimmten Bedingungen geknüpft ist.

U.a. kann man dies aber auch an der Zapfsäule sehen, wie allein EUR/USD einen spürbaren Unterschied ausmachen kann, z.B. wenn der Euro bei 1,05 oder 1,50 steht.

Den zunehmenden Grad der Verbreitung und auch Anwendung kann man u.a. an diversen Charts erkennen.

https://coin.dance/charts  

30960 Postings, 8877 Tage Tony Ford#14252 ...

 
  
    #14244
2
09.03.16 08:49
Prozentrechnung 6, setzen !

Btw. zeigt es das Potenzial was in Bitcoin noch drin steckt.  

19504 Postings, 4963 Tage berliner-nobodyHerr börsianer1

 
  
    #14245
09.03.16 08:58
bleiben Sie in ihren Asset's bitte, es ist Ihre Entescheidung, auch können Sie in Euro oder Dollar bleiben, und sich der weiteren Abwertung ergeben. Viel Spass

Beachten sie die Grafiken und überdenken Sie ihre Aussagen, Herr Schmale liefert mal wieder passend eine Erklärung :)

Mittwoch, 09.03.2016 - 08:45 Uhr
US-Dollar vor starker Abwertung?
Für die meisten ist klar: Der Dollar wird weiter aufwerten. An dieser Meinung änderte auch die Dollarschwäche der letzten Wochen nichts. Das kann sich als Fehler herausstellen.
http://www.godmode-trader.de/artikel/...vor-starker-abwertung,4571065  

17478 Postings, 4615 Tage börsianer1aus Prinzip

 
  
    #14246
2
09.03.16 09:03
ist jede Ware, sei es Gold oder BTC oder Dollar kein Wert an sich, sondern rein fiktive menschliche Vorstellung und Projektion von Sinn und Leben. Ein Hund kann einen Goldklumpen anpinkeln, ein Mensch bekommt vom Anblick des Goldklumpens eine Erektion.

Soviel zum Thema Wert.

Wahrscheinlich sind aus menschlicher Sicht nur der eigene Boden, die eigene Hütte, die eigenen Fähigkeiten wertbildend und human. Alles andere ist Tinnef, Tand. BTC soll wohl Lebens-Ängste dämpfen und macht die Leute daher unsicher.    

19504 Postings, 4963 Tage berliner-nobodylesen Sie auch?

 
  
    #14247
09.03.16 09:11
wenn nein bitte tun Sie es, die Links sollten Aufschluss geben über die Bewegungen von Geld, und warum Währungen steigen und fallen, also werterhaltend sind oder nicht?

Sie können auch auf ihren Aktie pickeln, deswegen wird auch dieser Wert nicht steigen. Nur wenn das Unternehmen Erträge erwirtschaftet, entsteht ein Wert. Kann das Unternehmen keine Erträge erwirtschaften durch eine fallende Weltkonjunktur, erhalten Sie auch keine Dividende! Minus den fallenden Wert der Aktie

Auch dieser Glaube ist fiktiv, ein Wunschdenken Ihrer selbst.


Welche Logiken packen Sie denn hier aus? Lesen bildet

Ich empfehle einen anderen Artikel des Herrn Schmale zu lesen.


Mittwoch, 17.02.2016 - 08:58 Uhr
Das Ende des Dividendentraums
Dividenden, so heißt es, sind die neuen Zinsen. Positive Zinsen gibt es kaum noch. Große Vermögen nehmen einige Banken nur noch an, wenn sie die negativen Einlagenzinsen der Zentralbanken weiterreichen können. Auch auf dem Anleihenmarkt sind positive Renditen eine Seltenheit geworden.

Anleger reagierten auf die Dividendenkürzungen oder Dividendenstreichungen zunächst verschnupft. Inzwischen haben die meisten begriffen, dass dieser Schritt notwendig war. Für viele Unternehmen wie Freeport McMoRan war das eine Überlebensfrage. Ohne Streichung der Dividende wäre das Unternehmen bald so hoffnungslos überschuldet, dass die Insolvenz unausweichlich geworden wäre.

http://www.godmode-trader.de/artikel/...-des-dividendentraums,4535436  

19504 Postings, 4963 Tage berliner-nobodyPS: VW / Deustche Bank

 
  
    #14248
09.03.16 09:12
ausgeträumt?  

17478 Postings, 4615 Tage börsianer1@berliner

 
  
    #14249
1
09.03.16 09:22
statt BTC Nebelkerzen hier mal das harte kapitalistische Dasein:

Dass Dividenden wegfallen, wenn das Kapital (hier: Freeport McMoRan) keinen Mehrwert erschwindelt, ist doch klar. Für das Anlegerkapital existieren aber x andere Alternativen. Nokia zum Beispiel zahlt dieses Jahr 0,26 Cent Dividende und der Kurs liegt bei 5,40 Euro. Das ist sicher kein Negativzins.

Und mit BTC gibt es überhaupt keine Zinsen, sondern nur die Hoffnung, dass genug Dumme mehr bezahlen als man selbst gezahlt hat.  

19504 Postings, 4963 Tage berliner-nobodyNatürlich gibt es kein Zins im Bitcoin

 
  
    #14250
1
09.03.16 09:52
aber entgegen der anderen Wärhungen wird er nicht abgewertet.
Die Inflation im Bitcoin fällt. Das Angbot von max 21 Mio BTc bleibt stets gleich.

Es hängt also nur davon ab ob sich die Nachfrage zum Zahlungsmittel BTC erhöht!?
Dazu lesen Sie doch bitte den Link zur studie von Barbados, bitte lesen und versuchen zu verstehen.

Nachfrage entsteht durch Mobile Lösungen, Zahlung via Handy als Beispiel,

Mehr Nutzer höhere Wert durch stärker Verteilung Verbreitung. Hätte der BTC eine Anerkenung wie der Dollar weltweit, würde wir nicht über 400 Dollar per BTC reden sondern über 100.000 Dollar
nun ist dies aber nicht so!
Der BTC ist aktuell eine Nischenwährung mit steigender Akzeptanz (siehe Transaktionen via Blockchain), siehe Visa (warum? Kostensenkung)

Auch Banken proben Transaktionen via Blockchain um Kosten zu senken..
weil?

LHV Bank Develops Wallet App Built on Bitcoin’s Blockchain
Laur went on to call existing banking infrastructure "ancient".
http://www.coindesk.com/lhv-bank-exec-we-support-bitcoins-values/


Ob Nokia, in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten weiterhin Dividenden zahlen kann, ist fiktiv!?

Es ist hoffen aber nicht wissen, es ist spekulation, mehr nicht!  

Seite: < 1 | ... | 568 | 569 |
| 571 | 572 | ... 8693  >  
   Antwort einfügen - nach oben