Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Schaffe Problem und liefere die Lösungen gleich mit. (Abschaffung Bargeld und Bitcoin Regulierung) Hauptsache die Rüstungsindutrie macht Millionen...
"Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.“
Ich lese dort nichts von Banken oder Waffenlobbys, Ihr?
"Schaden von ihm wenden" Durch Waffenlieferungen in Terrorgebiet?
Von Frieden quaseln, aber Waffen verkaufen und Länder bombardieren oder von Terroristen überfallen lassen. Wird sich aber leider niemals ändern, weil die Masse zu blöd ist, um dies zu erkennen. Bei den nächsten Wahlen werden sich diese Parasiten wieder hinstellen, und sagen: diesmal wird alles anders, wir machen es diesmal besser. Und die Leute werden ihnen glauben!
Schauen wir uns mal einfach dieser Heuchelei an dem Tweet von Erika Steinbach an. Da regen sich nun die Medien und die ganzen Politkasper künstlich über darüber auf. Es wurde niemand beleidigt, niemand bedroht o.Ä.
Wenn Charlie Hebdo aber ganze Religionsgemeinschaften beleidigt, dann nennen sie dies Kunst, Meinungsfreiheit oder Satire. Heuchler!
Link zur kompletten Nachricht:
http://www.btc-echo.de/mit-bitcoin-taxi-bezahlen-2016022901/
Die Sache liegt klar auf der Hand: Kapital flieht aus China, der Yuan wird abgewertet, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und das Land ist überschuldet. So präsentieren sich die Fakten, doch es gibt auch eine ganz andere Sichtweise. Anleger setzen in diesem Fall auf einen ganz falschen Trend.
Die Meinungen zu China sind derzeit eindeutig. Die Story dahinter ist auch ziemlich bestechend: Nach der Finanzkrise hat China über enormes Schuldenwachstum das Wirtschaftswachstum hochgehalten. In der Folge entstanden Überkapazitäten in der Produktion, die nun nicht gebraucht werden. Das führt dazu, dass viele Unternehmen überschuldet und eigentlich insolvent sind. Da sie aber aus politischen Gründen nicht in den Bankrott geschickt werden, kann sich der Markt nicht bereinigen. Banken sitzen auf faulen Krediten, die nicht ausgewiesen werden, weil die Unternehmen ja auch nicht offiziell in Zahlungsschwierigkeiten sind.
Der einzige Weg wie China diesem Dilemma entgehen kann, ist die Abwertung der Währung. Chinesische Produkte werden durch eine Abwertung im Ausland günstig. Die Nachfrage nach diesen Gütern steigt und die Überkapazitäten bauen sich dadurch ab. Das Problem: die Abwertung funktioniert nicht so recht. Seit dem ersten Versuch der Abwertung im August 2015 sind Anleger aufgeschreckt. Sie fürchten weitere Abwertungen und versuchen daher ihr Geld ins Ausland zu bringen. Kapitalflucht setzt ein. Das sollte den Yuan schwächen, doch die Zentralbank hält dagegen, da eine zu rasche Abwertung sich selbst nährt und zu immer neuen und größeren Kapitalausfuhren führt.
Die Notenbank hält den Yuan Kurs seit Wochen stabil und wertet den Yuan sogar ein klein wenig auf. Das kostet. Konkret hat die Notenbank bereits 800 Mrd. für die Stützung des Yuan Kurses eingesetzt. Wenn das in diesem Tempo weitergeht, dann hat die Notenbank in zwei Jahren keine Reserven mehr, um den Wechselkurs zu managen.
http://www.godmode-trader.de/artikel/...osse-missverstaendnis,4557419
Viele Starinvestoren sind von dieser Story überzeugt und gehen große Wetten auf eine Yuan Abwertung ein. Sie könnten dabei aber auf das vollkommen falsche Pferd setzen. Die Logik des oben beschriebenen Fortgangs ist absolut bestechend. Es ist jedoch nicht die einzige Erklärung für das, was wir sehen. Wir sehen vor allem den Rückgang der Dollarreserven und einen ziemlich abstrusen Yuan Kurs
abwarten und tee trinken... es knallt bald im CNY/BTC
https://bitcoinity.org/markets/okcoin/CNY
https://bitcoinity.org/markets/huobi/CNY
https://www.facebook.com/BitcoinTaxi/?fref=nf
Jetzt fehlt nur noch eine Einigung / Lösung am roundtable.
http://bitcoinblog.de/2016/02/29/...i-roundtable-endet-ohne-ergebnis/
Sehe ich nicht so.
BTC ist von der Kapitalisierung her soooooooooooo klein, dass die Milliarden Chinesen, wenn sie wollten oder könnten, diesen schon längst auf ganz andere Niveeaus hätten katapultieren können. Aber nichts ist bisher passiert, trotz der starken Mittelschicht in China.
Eher sehe ich da die Edelmetalle klar im Vorteil, zumal hier die chin. Führung die eigene Bevölkerung aufmuntert, diese zu erwerben.
Vieles ist Wunschdenken was du hier schreibst, und nichts ist von dem bisher eingetroffen, was aber nicht bedeuten soll, dass es überhaupt nicht eintreten wird.
Aber der status quo spricht ganz eindeutig gegen deine bisherigen Prognosen
http://www.zeit.de/2016/10/...smartphones-korruption-netzneutralitaet
Hier eine Statistik der Internetnutzung seit 1997:
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/...-weltweit-zeitreihe/
Die potentielle BTC-Gemeinde wächst und wächst...
Da wäre die alte Methode mit nem Reiter ja schneller...
Als China noch nicht mit im Bitcoinmarkt vertreten war wurden damals schon Kurse über 200$ erreicht. Seitdem China nun dabei ist, liegen wir nur unwesentlich darüber.
Im Grunde zeigt sich dies auch an den Transaktionen, wo diese stattfinden, dies ist eben nicht in China, sondern in Nordamerika und Europa und aufstrebend in Lateinamerika und auch Afrika.
Daher ist davon auszugehen werden die größten Bitcoinhalter keine Chinesen, sondern Europäer und vor allem Nordamerikaner sein.
Der Chinese nutzt Bitcoin aktuell lediglich als Trittbrett, z.B. um Gelder von A nach B transferieren zu können. Bitcoin wird dabei aber nicht gehalten, sondern sofort wieder zurück in klassische Währungen getauscht, u.a. weil es in China keinerlei Anwendungsmöglichkeiten gibt und zudem auch stets die Gefahr besteht, dass die Regierung den Umtausch generell verbieten könnte, was dann für die Bitcoiner zur Folge hätte, dass sie ihre Bitcoins nicht mehr legal in CNY umtauschen könnten.
Also wird bei HOUBI gekauft, zu OkCoin transferiert und dort wieder verkauft und umgedreht.
Btw. nur mal so nebenbei, die Kursrallies von Ethereum und Maidsafecoin sind nahezu gänzlich ohne China bzw. Chinesische Handelsplätze vollzogen wurden. ;-)
Dieses kontrolliert was rein und raus geht, deswegen gibt es dort nur wenige Nodes
https://www.google.de/trends/...o=CN&cmpt=date&tz=Etc%2FGMT-1
schaut mal wen such trends, wenn die friewall nicht geschlossen ist, warum auch immer, und die regionen
Wiederum wenn man die Mobilfunkgeräte betrachtet, so hat fast jeder Chinese ein Solches und steht Europa nicht nach.
Kann man in etwa mit Rumänien vergleichen.
https://www.laenderdaten.info/...ch.php?country1=CHN&country2=DEU
siehe bitcoin 21 https://bitnodes.21.co/
In dem Artikel geht es nich um die Haushalte, sondern um das managen des Währungskorbes des Komitee's und die Abwertung des Dollar's gegen über den Yuan. Kurzfristig.
mit privat Personen hat das wenig zu tun.
Nur google trend zeigt, was geschieht wenn die Firewall lücken bekommt.
zeigt sich immer noch eine klar im RSI auch im Wochenchart, allerdings gibt es auch eine Umsatzdivergenz, das sollte einem zu denken geben. 378 Dollar war wohl der höchste Umsatz. Somit ist der durchschnittpreis in den letzten Wochen gestiegen.
MACD kann sich im Wochenchart noch nicht entscheiden und die MA 50 dreht schon wieder nach oben
Short trader, also kurzzeit trader können viel falsch machen in dieser Zeit
möglich wären Preise bis 380-378 Dollar ohne das sich am Long chart etwas gravierendes ändert.
Was erst ein ein wiederstand war, ist nun die Unterstützung.. ca 406 und ca 378
420welche auch schon oft gekauft wurden, wäre ein klares Signale der Bullen.
Wir werden sehen wie es kommt
jetzt kommt das GAP close, ABER denken Sie daran, für die FED gibt es kein Grund mehr die nächste Zinsanhebung NICHT!!! umzusetzen!!!
der nächste Zinsschritt kommt im März
Das ist eine kurzer Zock!
DAX bis 9900 und aberverkauft, allerdings ist das offene down GAP bei ca. 9933 Punkten zu schiliessen. Das große up Gap steht bei 8990 Punkten
Was soll man dazu noch sagen, das Schuldensystem in einer endlos Spirale? Nein, denn eine Spirale weitet sich aus, wie das Unisersum und kehrt immer zu ihrem Ausgangspunkt zurück. Es gibt keine Endlos Spiralen.
Die Grafik zeigt die Entwicklung der öffentlichen und privaten Schulden seit 2005. Die Staatsschulden lagen damals bei gerade einmal 27 Billionen Dollar. Das entsprach einer Verschuldung in Relation zur Weltwirtschaftsleistung von 57 %. Ende 2015, so die Schätzungen, ist der Schuldenberg auf 60 Billionen angewachsen, was einer Verschuldung von 75 % entspricht.
Die privaten Schulden sind nicht weniger schnell gewachsen. Sie standen vor 11 Jahren noch bei 97 Billionen und sind inzwischen auf gut 140 Billionen angewachsen. Die Gesamtverschuldung der Welt in Bezug auf die Wirtschaftsleistung steht demnach bei ca. 250 % und ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht.
Die Grafik enthält eine Prognose bis zum Jahr 2027. Als Annahme gilt ein Wachstum der Staatsschulden von durchschnittlich 7 % pro Jahr. Das ist fast ein Prozentpunkt weniger als in der Zeit von 2005 bis 2015. Ganz aus der Welt gegriffen scheint dieses hohe Schuldenwachstum nicht.
Die Privatschulden (Haushalte, Unternehmen) dürften mit einer Jahresrate von 2,5 % wachsen. Das ist ebenfalls geringer als der Durchschnitt der letzten 10 Jahre (3,5 %). Wenn sich also lediglich die Geschichte der letzten Jahre fortsetzt, dann enden wird im Jahr 2027 mit einem Schuldenberg von unglaublichen 340 Billionen Dollar. Demgegenüber würde eine Wirtschaftsleistung von 113 Billionen stehen – unter der Annahme, dass die Weltwirtschaftsleistung mit durchschnittlich 3 % pro Jahr wächst.
Die Annahmen sind nicht aus der Luft gegriffen und stellen ein mögliches Szenario dar. Den Schulden stehen momentan Vermögenswerte von 450 Billionen gegenüber. Netto hat die Welt also ein Vermögen von ungefähr 250 Billionen. In Relation zu den Assets steht die Verschuldungsquote bei lediglich 44 %. Bis 2027 kann diese Quote auf 53 % steigen. Das sind alles noch keine Zahlen, die einen den Angstschweiß auf die Stirn treiben, doch es darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass durch 140 Billionen zusätzliche Schulden in den kommenden 10 Jahren lediglich 50 Billionen an Nettovermögenswerten hinzukommen.
http://www.godmode-trader.de/artikel/...ennten-unloesbar-sein,4563490
Freitag, 04.03.2016 - 10:28 Uhr
Bill Gross: Die Unwirksamkeit der Niedrigzinspolitik ist erwiesen
Bislang gibt es keine Anzeichen dafür, dass die positiven Vermögenseffekte durch die niedrigen Zinsen auf die reale Wirtschaft überspringen.
„Vor einigen Monaten hatten die Märkte EZB-Chef Mario Draghi das Bekenntnis abgenommen, dass er den Euro "ohne Einschränkungen" verteidigen und die Zinsen senken werde, um die Wirtschaft in Euroland anzuschieben - so als wäre er ein zweifacher Pokerweltmeister“, kritisiert der Janus-Experte. „Dann hat vor einigen Wochen die Fed ihre Leitzinsen um 25 Basispunkt gut begründet erhöht und wenige Tage später beschließt das geldpolitische Komitee der Bank von Japan in einer knappen Abstimmung das schwarze Loch der negativen Zinssätze zu betreten, so wie das zuvor schon die Europäische Zentralbank und drei weitere europäische Notenbanken getan haben! Fakt ist, dass die globalen Märkte und einzelne Volkswirtschaften mehr und mehr benebelt und die Zustände dort verzerrt sind.“ Für diese These führt Gross eine Reihe von aktuellen Beispielen an. So befinde sich etwa Brasilien in einer tiefen Rezession und habe dennoch hohe reale Zinssätze, um die negativen Effekte des schwachen Wachstums der Weltwirtschaft und die Abwertung des Real zu bekämpfen. „Kein Land kann sich über längere Zeit zu sechs oder sieben Prozent verschulden und gleichzeitig ein negatives Wachstum haben. Das ist ein sicheres Todesurteil.“
mein Kommentare dazu
In vielen Staaten wurden die Zentralbanken auf das Hauptziel festgelegt, die Preisniveau- und Geldwertstabilität zu wahren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zentralbank
„Vor einigen Monaten hatten die Märkte EZB-Chef Mario Draghi das Bekenntnis abgenommen, dass er den Euro "ohne Einschränkungen" verteidigen...
Gegen einen Werterhalt!?
Ich denke das muss umgeschrieben werden, "das Hauptziel, die Abwertung des Geldes damit die systematische Enteignung der Bürger... um die Reichen noch reicher zu machen und im Fall des Euro, den garantierten Gewinn der Wette seitens Goldman Sachs 0,80 Dollar (EX-Kollegen Herr Draghi) zu gewährleisten.
Auch wenn QE's nachgewiesen keine Wirkung auf die Real Wirhschaft haben und negativ Zinsen auch nicht, so macht er dies aus besten Wissen und Gewissen."
Ich jedenfalls finde es gut, wenn man Geld nicht mehr so leicht verzinsen lassen kann und Kredite günstiger werden, jene die dann Kredite nehmen müssen (weil sie eben beschissene Jobs haben und ausgebeutet werden) dadurch weniger für jene Sparer zusätzlich arbeiten müssen.
So kann es nicht sein, das jener welcher die Kaufkraft hat und konsumieren kann, dafür bestraft. Obwohl es im Sinne der Politik sein müsste, dessen Kaufeslust und damit die Wirtschaft anzuregen.
Eine Enteignung führt zu noch mehr sparen, oder wechsel in alternative Dinge
Es bewirkt nicht, des erhofften Konsum, das sind die Fakten, vielmehr führt es zu immobiliienblase wie in DEutschland, wo du in großen Städten kaum noch Wohnung mieten kannst. Nur über mietkauf
Diesen Geld ist weg für Jahre und führt zur Liquiditätsfalle https://de.wikipedia.org/wiki/Liquidit%C3%A4tsfalle
Bedeutet die Volkswirtschaft hat in summe mehr Geld, aber es bewegt sich nicht um die Wirtschaft zu bewegen.
https://bitcoinwisdom.com/markets/bitstamp/btcusd
Grüße
kroetendetektor