Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!


Seite 341 von 8261
Neuester Beitrag: 05.02.25 10:21
Eröffnet am:23.06.11 22:51von: potzblitzzzAnzahl Beiträge:207.501
Neuester Beitrag:05.02.25 10:21von: minicooperLeser gesamt:48.475.364
Forum:Börse Leser heute:30.950
Bewertet mit:
194


 
Seite: < 1 | ... | 339 | 340 |
| 342 | 343 | ... 8261  >  

526 Postings, 8403 Tage Valerian@Toni

 
  
    #8501
07.05.14 22:37
warum glaubst Du, dass sich die Blackcoins besser entwickeln, als die Bitcoins ?  

30380 Postings, 8676 Tage Tony FordBlackcoin..

 
  
    #8502
08.05.14 05:34
Den Job der Miner übernehmen die Besitzer der Blackcoins über ihren Client.
Blackcoin ist damit nicht weniger sicher.

Dass Blackcoin sich besser als der Bitcoin entwickelt, möchte ich nicht behaupten, sondern sehe ich es eher als eine Beimischung an.
U.a. habe ich hierfür einige Peercoins verkauft.  

56 Postings, 4085 Tage SvennorBlackcoin

 
  
    #8503
08.05.14 11:35
Ok. Aber dann steht auch deutlich weniger Rechenleistung hinter den blackcoins und die verifikation nur durch die nutzer dürfte ihn anfälliger für probleme wie doublespending, monopolstellungen und fälschung machen. Irgendwie muss ja der vorteil des geringeren ressourcenbedarfs auch seine nachteile haben. Sonst hätte man sich ja den ganzen spass beim btc sparen können...  

30380 Postings, 8676 Tage Tony Ford@Svennor...

 
  
    #8504
08.05.14 12:25
Die Blockgenerierung ist abhängig vom Besitztum, welcher sich nach der Formel
Anteile * Haltedauer berechnet.

D.h. je mehr BCs jemand länger hält, desto wahrscheinlicher generiert er den nächsten Block, welchen er theoretisch manipulieren könnte.

D.h. er müsste theoretisch mind. 50% aller Coins halten um mindestens jeden 2.Block zu generieren und damit eine Manipulation erreichen zu können.

Dies ist durchaus möglich und im Vergleich zum Proof-of-Work-Verfahren des Bitcoin ein höheres Risiko, andererseits hat es den Vorteil, dass es wesentlich weniger Energie verbraucht. Zudem würde sich Jemand mit einem solch hohen Anteil ins eigene Fleisch schneiden, würde er es manipulieren, denn der Wechsel zu einer Alternative ist relativ schnell und unkompliziert vollzogen, so dass es den großen Besitzern gar nicht möglich ist ihren großen Besitz einfach mal abzubauen.

Insofern stellt BC durchaus mal eine interessante Sache dar, wenngleich auch ich es nicht als eine Alternative zum Bitcoin betrachte, sondern vielmehr als eine Ergänzung.  

30380 Postings, 8676 Tage Tony Fordbezüglich Blackcoin...

 
  
    #8505
1
08.05.14 12:34
eigentlich war mein gestriger Beitrag dem Altcoinfred gedacht, hatte mich nur im Fred verirrt. Also nicht das hier Jemand denkt, dass es hier nun über Altcoins geht und eine Durchmischung erfolgt.

Der Fred soll primär dem Original Bitcoin dienen und übersichtlich bleiben.  

7967 Postings, 4104 Tage ZakatemusWarum Geldalternativen immer wichtiger werden

 
  
    #8506
3
09.05.14 08:35
Das (niemals erklärte) Hauptanliegen des Staates besteht darin, seine Bürger zu schröpfen. Das vom Staat kontrollierte Geld spielt beim immer dreisteren Enteignen der Bürger eine absolute Schlüsselrolle:

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/...e-echte-inflation/  

30380 Postings, 8676 Tage Tony Ford#8506...

 
  
    #8507
1
09.05.14 10:32
ist schon viel Polemik dabei.

Die gefühlte Inflation ist die echte Inflation erinnert mich irgendwie daran als würde man behaupten, dass die gefühlte Temperatur die echte Temperatur sein soll.

Inflation stellt momentan in Europa keinerlei Problem dar, weil es nahezu keine Inflation gibt.

Der Eindruck einer Inflation kann entstehen, wenn die Löhne stagnieren oder gar fallen und die Abgaben steigen. In diesem Falle sinkt das verfügbare Einkommen und der Eindruck einer Inflation entsteht, obwohl keine Inflation vorhanden ist.

 

7967 Postings, 4104 Tage Zakatemus@Tony

 
  
    #8508
1
09.05.14 11:11
Man sollte den Artikel schon vollständig lesen. Da wird erläutert, wie bei der Inflationsrate getrickst wird und wie der Staat es anstellt, dass er dem Bürger immer mehr Geld aus dessen Tasche abzieht (ist im Artikel am Beispiel des Tricksens beim Spitzensteuersatz und am Beispiel der "Kalten Progression" dargestellt worden).

 

1420 Postings, 5429 Tage misterx777@all

 
  
    #8509
4
09.05.14 13:44
Wisst Ihr ich bin momentahn in new york und war jetzt schon parr mal in manhatten das bitcoinzeichen konnte ich bis jetzt ein mal entdecken aber was mir extrem aufgefallen ist das sehr viele Leute irgendwelche kaffebecher in der Hand halten und das natürlich viele mit Karte Zahlen .... Die usa ist das konsumland schlecht hin hier fließt so extrem viel Geld durch die Hände .anders als bei uns sparren die Leute hier kaum und das macht Sie wertvoll für den Stast denn ich denke wenn die auch nur ein parr Tage nicht jeden durch medien und durch künstlich gepushten (coolen) Schrott kaufen würden dann wären die längst Pleite!
Die Usa wird auch insoweit schlimmer das die jetzt schon alle Fingerabdrûcke nehmen bei der einreise...das musste ich bis jetzt nie machen diese entwicklung gefällt mir gar nicht!
Die Fed hat sich die Leute hier gut erzogen immer schön konsumieren...auch wenn mann eigentlich viel zu wenig verdient....trotzdem scheint der Neid hier geringer zu sein als in Germany

Was ich aber weiß ist das wenn sich der btc hier durchselzt dann werden unmengen Geld hier rein Fließen.Man sollte also stehts auf die entwicklung hier acht geben  

4679 Postings, 5440 Tage Monsieur HulotStast

 
  
    #8510
1
09.05.14 13:57
Ich weiß - war ein Tippfehler - aber ein durchaus genialer ;-)

Staat + Knast = Stast = totale Kontrolle  

1102 Postings, 4107 Tage mb1981USA Today und Bitcoin

 
  
    #8511
2
09.05.14 15:27
http://www.usatoday.com/

Siehe in der Ecke oben links

Wikipedia; "USA Today ist eine in unterschiedlichen Ausgaben erscheinende Tageszeitung. Lange war sie die auflagenstärkste Zeitung, wurde jedoch im Herbst 2009 vom Wall Street Journal auf den zweiten Platz mit 1,8 Millionen Exemplaren (Stand: 2010) verdrängt."  

30380 Postings, 8676 Tage Tony Ford#8508...

 
  
    #8512
1
09.05.14 16:40
getrickst wurde schon immer, dies ist keine neue Erkenntnis.
Inflation ist momentan kein Thema, da hatten wir andere Zeiten, in denen Inflation ein wesentlich größeres Thema war.

Im Gegenteil, wenn man sich mal den Handel anschaut, so herrscht hier ein sehr großer Preiskampf und kann ich hier nicht ansatzweise Preissteigerungen erkennen.
Natürlich gibt es auch Bereiche, wie z.B. Strom, Wärme, welche sich deutlich verteuert hat, wiederum bekommst du heute Elektroartikel, Haushaltsartikel so günstig angeboten, wie selten zuvor.
Egal ob Laptop, Tablet, Smartphone oder LCD-TV, man bekommt dieses Zeug mittlerweile fast geschenkt, verglichen mit den Preisen vor 10 Jahren, als man noch 1000€ für das Einsteigerlaptop und 600€ für den EinsteigerPC zahlen musste.

Der Preiskampf ist angesichts großer Wettbewerber wie Amazon einfach so groß geworden, dass sich im Handel Preissteigerungen nicht mehr durchsetzen lassen.

In Summe hält es sich eben insgesamt die Waage bzw. fällt die Inflation gering aus.  

30380 Postings, 8676 Tage Tony Fordusatoday...

 
  
    #8513
2
09.05.14 17:21
ist ein weiterer Meilenstein in der Verbreitung des Bitcoin.

Vor allem Webinhalte, Medien, Bilder, Videos, MP3, usw. wird der Bitcoin noch eine große Bedeutung zukommen, weil sich erstmalig in der Geschichte Keinstbeträge kostengünstig und unkompliziert realisieren lassen.

Einfach einen sogenannten "Tip" unter einem Artikel und will der Leser den Artikel weiter lesen, so muss er umgerechnet ein paar Cent berappen.
Mit zwei Klicks hat er die Bezahlung binnen zwei drei Sekunden vollzogen und kann nun den Artikel weiter lesen.
Im nächsten Shop kauft er auf gleiche Weise einen MP3-Song und dies wieder binnen weniger Sekunden, ohne sich anmelden zu müssen, ohne Nutzerdaten hinterlegen zu müssen, ja nichtmal ein Konto bei dem Anbieter muss er unterhalten.

Da steckt sehr viel Potenzial drin.
 

1102 Postings, 4107 Tage mb19818513

 
  
    #8514
09.05.14 17:37
So sehe ich das auch! Um "Kleinigkeiten" im Internet zu bezahlen, eignet sich Bitcoin sehr gut. Kein lästiges Online-Banking oder Eingeben von Kontodaten oder Kreditkarten-nummern mehr.  

30380 Postings, 8676 Tage Tony Ford#8514...

 
  
    #8515
09.05.14 17:50
und der Vorteil ist, dass man keinerlei zusätzliche Geräte braucht, keinen Kartenleser und auch sonst keine Limitierungen hat, d.h. große wie kleine Beträge damit transferieren kann.
 

7967 Postings, 4104 Tage Zakatemus@#8512

 
  
    #8516
2
10.05.14 09:01

"Im Gegenteil, wenn man sich mal den Handel anschaut, so herrscht hier ein sehr großer Preiskampf und kann ich hier nicht ansatzweise Preissteigerungen erkennen.
Natürlich gibt es auch Bereiche, wie z.B. Strom, Wärme, welche sich deutlich verteuert hat, wiederum bekommst du heute Elektroartikel, Haushaltsartikel so günstig angeboten, wie selten zuvor.
Egal ob Laptop, Tablet, Smartphone oder LCD-TV, man bekommt dieses Zeug mittlerweile fast geschenkt, verglichen mit den Preisen vor 10 Jahren, als man noch 1000€ für das Einsteigerlaptop und 600€ für den EinsteigerPC zahlen musste."

Den druchschnittlich verdienenden Familienvater einer vierköpfigen Familie oder den normalen Rentnerhaushalt interessiert nicht wirklich, wie sich die Preise bei Smartphones, Laptops, LCD-TV etc. entwickeln: die schauen auf ganz andere Sachverhalte: Wie entwickeln sich die Preise für Lebensmittel, Energie, Wasser, Abwasser, Gebühren, Steuern Versicherungen etc.

In Gesprächen mit unterschiedlichen Leuten fällt mir auf, dass relativ gut Betuchte von den Preissteigerungen so gut wie nix merken und sich demzufolge auch weigern, über diese Problematik nachzudenken (was mich nicht betrifft, das interessiert mich nicht). Die Masse jedoch hat längst zu spüren bekommen, wohin die Reise geht.


 

30380 Postings, 8676 Tage Tony Ford#8516...

 
  
    #8517
10.05.14 10:32
Lebensmittel sind historisch betrachten gemessen am Einkommen sehr günstig, darin sehe ich kein wirkliches Problem.

http://de.statista.com/statistik/daten/studie/...utschland-seit-1900/

Energie und Wasser sind ebenfalls teurer geworden, wiederum ist auch der Verbrauch wesentlich gesunken, so dass sich die Preissteigerungen im Rahmen halten.

Allein die Umstellung von RöhrenTV auf LCD spart eine 4köpfige Familie 100 bis 200€ im Jahr.
Allein der Kauf eines neuen Kühlschrankes spart nochmals einen ähnlichen Betrag.

Umstellung auf LED-Lampen bringt nochmal 50€ Ersparnis.

Versicherungen, auch hier kannst du als Kunde durch Direktversicherungen im Jahr teils vierstellige Summen sparen, da der Konkurrenzkampf mittlerweile wesentlich größer ist.

Steuern, nun diese wurden in der Vergangenheit immer wieder mal erhöht. Dies ist jedoch keine neue Entwicklung, sondern ist ein stetiger Prozess, welcher seit Jahrzehnten läuft.


Die gefühlte Inflation resultiert wiegesagt eher aus den stagnierenden Löhnen sowie ungleichen Lastenverteilung.
Die Abgabenquote selbst ist in den letzten 10 Jahren nicht weiter angestiegen, was bestätigt, dass die Lasten insgesamt nicht gestiegen sind, jedoch durch eine ungleiche Lastenverteilung dieser Eindruck entsteht und wahrgenommen wird.

Bestes Beispiel ist die stark unterschiedliche Preisentwicklung beim Strom, hier zahlen die kleinen Privaten wesentlich höhere Preise als 2008, während die Strompreise für die Großverbraucher in etwa gleichgeblieben sind.
http://ebookbrowsee.net/arepo-strompreise-pdf-d590983308

Diese Sonderprivilegien sind jedoch vom Volke legitimiert und wohl auch erwünscht, denn Jeder der CDU, SPD oder FDP gewählt hat, der hat diese Preiserhöhungen gewählt.

Aber auch dies ist nicht Neu, dass die Kleinen stärker als die Großen belastet werden.  

7967 Postings, 4104 Tage Zakatemus@#8516

 
  
    #8518
10.05.14 12:54
Danke Tony - damit ist die Welt ja in Ordnung und ich kann beruhigt in die Zukunft schauen. Ein paar Zahlenspiele und simsalabim....

Übrigens wurde ich in der Vergangenheit von den unterschiedlichsten Leuten, die an unterschiedlichen Orten wohnen, wiederholt darauf aufmerksam gemacht, dass von den jeweils örtlichen Supermärkten immer wieder mal neue Einkaufswagen angeschafft werden: sie fassen nach Meinung dieser Leute jeweils immer weniger Volumen.

Was man sich dabei wohl gedacht haben mag.....  

30380 Postings, 8676 Tage Tony Ford#8518

 
  
    #8519
10.05.14 16:44
Dies sind zumeist Autosuggestionen, denn wenn ein Einkaufswagen größer wird, wird dies zumeist nicht wahrgenommen, während eine Verkleinerung sofort auffällt.
In meiner Umgebung ist mir u.a. nämlich genau Gegenteiliges aufgefallen, nämlich dass die Wagen immer größer werden.

Interessant fand ich, als man das Phänomen der Schlafstörung bei Vollmond untersuchte. Nach den Empfinden der Probanten kam im Vorfeld heraus, dass eine Tendenz zur Störung bei Vollmond vorliegt. Als man den Schlaf über einen längeren Zeitraum verfolgte und die Probanten ihr Schlafempfinden täglich notierten, so stellte sich heraus, dass keinerlei Zusammenhang zwischen Vollmond und einer Störung des Schlafes vorliegt. Zur Verwunderung zeigte der Test sogar eher das Gegenteil, womit kein Probant gerechnet hatte.

Doch wie lässt sich die negative Wahrnehmung mit diese Testergebnis vereinbaren?

Es lässt sich mit einer Suggestion erklären, denn Schlafstörungen treten auch an anderen Nächtenauf, doch bleibt dies nicht weiter im Gedächtnis hängen, es sei denn, es trifft zufälligerweise eine Nacht mit Vollmond.

Um zurück zu den Einkaufswagen zu kommen, so gibt es sicherlich Discounter, welche den optischen Trick eines kleinen Einkaufswagens ausnutzen. Hieraus jedoch einen Trend abzulesen zu können, hierfür braucht es eine tiefgründigere Analyse, welche einen möglichen Effekt der Autosuggestion verhindert.
Nicht selten stellt man dann nämlich fest, dass das Ergebnis weitaus weniger spektakulär als gedacht ausfällt, so auch beim Thema Inflation.

Ein weiterer Indiz, dass Inflation kaum eine Rolle spielt ist der Blick auf den Schrottplatz.
Hier werden zu Hauf teils nicht selten noch vollintakte Möbel oder Geräte abgegeben und verschrottet, weil der Aufwand das Zeug zu verkaufen mehr Aufwand erzeugt als die Erlöse es wert sind. Auch daraus kann man sicherlich keine wirkliche Aussage treffen, doch gibt es eben auch solche Signale, welche nicht auf eine nennenswerte Geldentwertung hindeuten.
 

29 Postings, 5085 Tage silaLebensmittel sind historisch betrachten gemessen

 
  
    #8520
1
10.05.14 16:53
am Einkommen sehr günstig, darin sehe ich kein wirkliches Problem.

hier bin ich sehr dagegen, alles von Lebensmittel was  frühe war in DM ist heute im Euro und mein einkommen ist nicht um zwei mal großer geworden  

30380 Postings, 8676 Tage Tony Ford#8520...

 
  
    #8521
10.05.14 17:29
wenn man 2000 bis Heute vergleicht, stimmt es.

Wiederum ist die vor allem durch stark gestiegene Rohstoffpreise getrieben, dessen Steigerungsraten teils weit mehr als 100% betragen. Nach einer solchen Kursrally wird meiner Meinung nach eine längere Phase der Konsolidierung uns Stagnation folgen, damit tendenziell eher Deflations- als Inflationsdruck folgen.

http://www.indexmundi.com/de/rohstoffpreise/...isindex&monate=300  

30380 Postings, 8676 Tage Tony Fordzurück zu Thema...

 
  
    #8522
10.05.14 18:28
Schluss mit Inflation, zurück zum Thema Bitcoin & Co., damit kann man der Inflation nennenswert entgegenwirken ;-)  

7967 Postings, 4104 Tage Zakatemus@#8522

 
  
    #8523
1
11.05.14 09:39
Meine Absicht war es nicht, eine Diskussion bezgl. Inflation loszutreten. Ich wollte lediglich einen Denkanstoss geben. M.E. ist es sinnvoll darüber nachzudenken, wie man sein Geldvermögen für die Zukunft und langfristig schützen kann. Überlässt man seine Euros den Banken oder den Versicherungen, dann ist deren schleichender Werteverlust vorprogrammiert: Niedrigzins, Bankgebühren, Versicherungsgebühren, diverse Preissteigerungen und eine schleichende Entwertung durch Inflation (wie auch immer man diese wahrnimmt) welche durch den Mini-Zins nicht ausgeglichen wird, sind der sichere Garant dafür. Physische Edelmetalle, weitere reale Werte, Bitcoin u.a. Kryptowährungen sind m.E. interessante Alternativen zum (langfristigen) Vermögenserhalt. Wobei man bedenken muss, dass Bitcoin & Co. aktuell noch mit enormen Risiken behaftet sind (vor allem wegen Regulierungsbestrebungen seitens Zentralbanken).
Lebensversicherungen und private Rentenversicherungen sind in Schräglage geraten, weil diese nicht mehr die erwarteten (und dringend notwendigen) Renditen erwirtschaften können - selbst die Mainstreampresse berichtete wiederholt im Detail über die anstehenden Probleme.  

7967 Postings, 4104 Tage ZakatemusFiatgeld = Betrug

 
  
    #8524
1
11.05.14 09:48
Deshalb ist es wichtig, selbst Verantwortung über sein Vermögen zu übernehmen und diese nicht anderen zu überlassen.

http://www.youtube.com/watch?v=Z0tDj1FHA6I&feature=youtu.be  

30380 Postings, 8676 Tage Tony FordFiatgeld...

 
  
    #8525
11.05.14 10:23
halte ich nicht für Betrug, sondern beinhaltet es eben systembedingte Schwächen, welche zu unvorteilhafter Umverteilung ohne zeitnahen Ausgleichsmechanismen führen.

Bitcoin & Co. hingegen beinhaltet einen zeitnahen Ausgleichsmechanismus, weil der Nutzer und Inhaber im Gegensatz zum Fiatgeld problemlos eine Alternative wählen kann.
Dadurch wird das System Bitcoin langfristig kaum vergleichbare Macht auf Menschen ausüben können wie es mittels Geld möglich ist, einfach bedingt der Tatsache, dass Hinz und Kunz sich wesentlich einfacher vom Bitcoin verabschieden können.
 

Seite: < 1 | ... | 339 | 340 |
| 342 | 343 | ... 8261  >  
   Antwort einfügen - nach oben