Spieltaganalyse und Kaderdiskussion


Seite 318 von 790
Neuester Beitrag: 07.10.23 17:28
Eröffnet am:25.08.13 12:03von: Moppo11Anzahl Beiträge:20.744
Neuester Beitrag:07.10.23 17:28von: aramedLeser gesamt:3.665.139
Forum:Talk Leser heute:1.879
Bewertet mit:
22


 
Seite: < 1 | ... | 316 | 317 |
| 319 | 320 | ... 790  >  

111290 Postings, 9092 Tage KatjuschaDer Trainer ist die wichtigste Person in einem

 
  
    #7926
1
06.11.17 14:40
Fussballverein. Deshalb wird ja diese Position auch so häufig ausgewechselt, obwohl es oft sinnvoller wäre, da konstant zu arbeiten. Aber das Geschäft ist halt sehr kurzlebig.

Das heißt aber nicht, dass Bosz ein schlechter Trainer wäre. Ich fand Tuchels Stil zwar besser, da (subjektiv) ansehnlicher und kontrollierter, aber man sollte Bosz schon mal etwas Zeit lassen und nicht nach 11 Spieltagen beurteilen.

Fakt ist, der Kader hat halt seine defensiven Schwächen. Das muss sich entweder über jahre einspielen, wobei man dann Leuten wie Dahoud, Zagadou, Weigl und Bartra viel Vertrauensvroschuss geben müsste und auch mal 1-2 schlechtere Saisons akzeptieren müsste, oder aber man kauft 1-2 Topspieler zu, um auch kurzfristig besser zu sein.

Mit Tuchels Transfers hat das eh nichts zu tun. Albern jetzt so zu tun als wären Tuchels Transfers alle mies, während die anderen Transfers alle top wären. Mal davon abgesehen ist es wichtig flexibel als Trainer dann zu reagieren. Schürrle beschwerte sich ja nicht ohne Grund kaum noch gespielt zu haben. Da hat Tuchel eben erkannt, dass andere Spieler besser waren oder besser in die Taktik passten. Tuchel kann zumindest auf dem Platz fleibel sein und eigene Fehler korrigieren. Ob Bosz das kann, muss er erst noch beweisen. Aber ich traue ihm das zu.

183 Postings, 2888 Tage Freggae@Halbgott & Keysersoze

 
  
    #7927
06.11.17 14:50
Ich habe nirgendwo behauptet, dass der BVB einen Spieler verpflichten sollte mit langer Restvertragslaufzeit. Klar sind Spieler im Winter tendenziell teurer, aber es geht für den BVB immerhin auch um wichtige Saisonziele und damit verbundene Einnahmen.

Stefan de Vrij von Lazio wäre z.B. im Sommer ablösefrei. Warum sollte man da nicht mal anfragen, ob der nicht im Winter für 20 - 25 Mio zu haben wäre?
 

14189 Postings, 5117 Tage halbgotttTrainer Entlassungen

 
  
    #7928
06.11.17 15:39
gibt es deswegen klar häufiger, weil es DEUTLICH billiger ist.

Wenn man Schürrle 2 Mio Abfindung geben könnte und er ist weg, dann würde ich das sofort machen, geht aber nicht. Erstens würde Schürrle das gar nicht machen, er hat 7 Mio Gehalt, zweitens hätte man 18 Mio Sonderabschreibung, das wäre Horror.

Einen Spieler kann man verkaufen, einen Trainer nicht, genau das ist ein sehr wesentlicher Unterschied.

Der Trainer ist für die Kaderzusammensetzung extrem wichtig, nix daran ist albern. Ohne Aubameyang sind unsere Ziele nicht erreichbar, hiess es bei Tuchel. Die Übersetzung dieser Aussage ist einfach, wenn man 80 Mio einnehmen sollte, dann müsste man das Geld auch komplett reinvestieren, damit der Kader nicht geschwächt werden würde. Ansonsten gäbe es überhaupt keinen Grund den Spieler überhaupt zu verkaufen, so Tuchel.

Mit dem BVB und Aubameyang gab es aber klare Verabredungen über einen möglichen Wechsel, falls die Ablöse stimmen sollte. Und es war immer klar, daß man dessen mögliche Ablöse nicht komplett reinvestiert hätte, so wie man die Dembele Millionen nicht komplett reinvestiert hat. Diese Unternehmensstrategie hat Tuchel nicht mitgetragen, das war ein extrem wichtiger Grund für seine Entlassung.

Hier wird immer nur über sportliche Ergebnisse oder die Taktik diskutiert, das ist ohne wenn und aber viel zu einseitig.

Wenn man für Dembele 148 Mio inkl. Bonus kassiert und man genau wie Juventus verfahren würde, nämlich die Pogba Millionen nicht nur zu reinvestieren, sondern sogar ein Transferminus machen, dann hätte man möglicherweise einen viel stärkeren Kader, weil man nicht nur einen Dembele Ersatz gekauft hätte, sondern einen besseren AV für die rechte Seite, für zum Beispiel 40 Mio o.ä.

Dann hätte man möglicherweise bessere sportliche Erfolge, trotz Bosz, trotz Taktik usw. usw. usw. Aber eben eine völlig andere Bilanz, was für den Aktienkurs das letztlich Entscheidende ist. Genau deswegen ist der Juventus Aktienkurs nicht direkt nach dem Pogba Transfer hochgegangen, sehr im Gegensatz zu Dembele, genau deswegen wurde Juventus 5x hintereinander Meister und mit dem Aktienkurs passierte NICHTS, erst beim 6. Mal ging es hoch. Sportliche Erfolge, Taktiken, richtige Trainer undundund sind wichtig. Es ist aber eben nur ein Punkt und nie im Leben alles.  

14189 Postings, 5117 Tage halbgotttStefan de Vrij

 
  
    #7929
06.11.17 15:43
@Freggae

den fände ich auch sehr gut, man müsste aber eben auch Spieler verkaufen können und dabei gute Preise erzielen, sonst würde das sowieso nicht stattfinden. Man hat sehr viele Spieler in der Verteidigung, da würden einige nur auf der Tribüne landen, das wäre Kapitalvernichtung, also das, was möglicherweise jetzt gerade bei Subotic passiert.

Subotic hätte nicht schlechter als Toprak gespielt, gar nicht. Bei Ginter oder Bender stellt sich die Frage nicht, weil sie gut verkauft wurden, ein guter Verkauf ist immer die Grundlage für Käufe zur Stärkung des Kaders. Wenn man einen Spieler kauft, muss man noch mehr verkaufen, denn wenn man gar nix machen würde, wäre der Kader auch zu groß.  

111290 Postings, 9092 Tage Katjuschaman kann nich immer nur kurzfristig wirtschaftlich

 
  
    #7930
06.11.17 16:09
denken, was die Transfererlöse angeht.

Bleiben wir mal bei Subotic. Wenn du schreibst, das würde sowieso nicht stattfinden, wenn man keine guten Preise erzielt, stellt sich ja die Frage welche Preise dir da vorschweben.
Was bringt es denn ihn auf der Tribüne versauern zu lassen, wie du ja selbst schreibst? Dann doch lieber sein Gehalt sparen, eine kleine Ablöse kassieren, und beides in einen neuen Spieler investieren, auch wenn das nur ne "Anzahlung" wäre. Sagen wir mal, 4-5 Mio für Subotic, für den man im Sommer auch nicht mehr viel kriegen würde, und Tschüß. So wirklich mit ihm geplant hatte man ja eh nicht mehr. Und in der zweiten englischen Liga oder auch bei Teams wie Huddersfield etc. in der Premier League könnte er noch gefragt sein, zumal er ja selbst mal nach England wollte. Vielleicht kriegt man da sogar noch 6-7 Mio +X.

"Ein guter Verkauf" ist jedenfalls relativ, wenn ein Spieler schlichtweg kaum noch eine sportliche Perspektive hat, weil er zu alt oder zu schlecht ist und einem Spitzenteam nicht mehr weiterhilft. Zu behaupten, ein guter Verkauf ist immer Grundlage für Käufe zur Stärkung des Kaders, ist jedenfalls merkwürdig. Der BVB hat durch Dembele genug Cash. Da muss jetzt nicht auf jede Mio gucken, was Verkäufe von Subotic oder Toprak oder Schürrle betrifft. Wenn man für Toprak, Schürrle und Subotic zusammen 40-45 Mo bekommt, weg damit und davon einen Topmann für die zentrale Defensive holen. Dazu vom Festgeldkonto im Zweifl noch was daruflegen oder einen weiteren Topmann holen und dafür weiter in der Breite ausmisten (Piszczek, Durm, Rode). Dann noch einen zweiten Toptorhüter holen. Und fertig ist die Laube. Der Rest der jungen Truppe wird sich mit den zwei neuen Topleuten dann einspielen, und dann ist man sehr gut für die nächsten 3-4 Jahre aufgestellt.  

598 Postings, 3105 Tage keysersozehalbgott:

 
  
    #7931
1
06.11.17 16:15
"Einen Spieler kann man verkaufen, einen Trainer nicht, genau das ist ein sehr wesentlicher Unterschied."
Ajax Amsterdam hat gezeigt, dass man auch seinen Trainer verkaufen kann.....  

4756 Postings, 3161 Tage nba1232Was jetzt gefragt ist

 
  
    #7932
06.11.17 16:24
ist schlicht und einfach das was Oliver Kahn auch schon bei schlechten Phasen der Bayern gefordert hat

https://www.youtube.com/watch?v=GMnBOQAxe4c

nur wichtig ist das sich da jetzt jemand hinstellt und Verwantwortung zeigt
 

111290 Postings, 9092 Tage Katjuschagrundsätzlich hat halbgott da schon recht

 
  
    #7933
06.11.17 16:29
Trainer werden (leider) sehr selten gekauft/verkauft, obwohl die Position viel wichtiger ist.

Die Frage ist nur, wieso halbgott das Thema Verkaufserlöse immer so betont. Wie gesagt, man sollte nicht immer nur darauf schauen, wie viel Geld man für einen Spieler bekommt. Mit diesen rein finanziellen Denken macht man sich irgendwann den Kader kaputt, was am langen Ende höhere finanziell, negative Auswirkungen haben kann als wenn man kurzfristig mal auf 2-3 Mios verzcihtet und stattdessen lieber daran denkt, einen kompakten, qualitativ guten Kader zusammen zu haben.

So gut man als Aktionär dieses Geschäftsmodell auch finden mag, junge Talente zu kaufen und teuer ein paar Jahre später wieder zu verkaufen, letztlich etabliert man sich mit dem Modell nicht in der europäischen Spitze. Übergansgweise war das absolut richtig was Zorc/Watzke da gemacht haben. Aber jetzt sollte man in eine neue Phase eintreten. Das heißt nicht Mondpreise zu zahlen und nicht mehr wirtscaftlich zu denken, was Transfererlöse angeht, aber in der jetzigen Phase, wo Leipzig ganz nahe dran ist, Platz 2 auch auf Dauer einnehmen zu können und Vereine wie Gladbach oder Schalke mittelfristig auch nicht zu unterschätzen sind, sollte man lieber mal 5 Mio mehr als zu wenig investieren. Es trifft keine Armen.

4756 Postings, 3161 Tage nba1232RB

 
  
    #7934
06.11.17 16:36
ist weit davon entfernt langfristig die nummer 2 zu werden !
Die müssen erst mal dieses Jahr oben bleiben was ich stark bezweifle
und dann im kommenden Jahr ohne Keita
und Werner wird da auch nicht ewig bleiben
ich sehe bei RB nicht wirklich den lamgfristigen konkurrenten auf den Titel
Ich habe großen Respekt vor der Arbeit von RB , aber sie müssen es erst mal schaffen das über mehrere Jahre zu zeigen um überhaupt ins Gespräch zu kommen das man langfristig die nummer 2 werden könnte
 

111290 Postings, 9092 Tage Katjuschadarum gings mir ja nicht

 
  
    #7935
06.11.17 17:07
Natürlich ist RB noch weit vom BVB entfernt, wenn man das Standing im deutschen Fussball betrachtet. Da wird RB noch 7-8 Jahre brauchen, und das auch nur dann schaffen wenn man in 6 von 7 Jahren vor dem BVB stehen würde.

Mir gings aber darum, dass der BVB da erst gar keine Flanke offen lassen sollte. Jetzt ist die Zeit für den BVB, das in den letzten 6-7 Jahren erarbeitete Standing zu zementieren. Wenn man da jetzt nicht dran bleibt, riskiert man halt mittelfristig diesen "zweiten Leuchtturm". Man hat sich dch nicht umsonst diese Marktstellung erobert, nur um sie leicht fertig zu verschenken. Man muss jetzt sportlich dran bleiben und nicht nur an schnelle Transfergewinne denken.  

4756 Postings, 3161 Tage nba1232sorry wenn ich nerve

 
  
    #7936
06.11.17 17:10
aber das es nun nach dem Bayern spiel nicht wirklich stark nach unten ging hat wirklich viel mit Pulisic zu tun , er hat gegen die Bayern wirklich herausragend gespielt und man hat gesehen was in ihm steckt ,  und das Spiel wurde in 200 ! länder live übertragen !
Ich kann mir es beim allerbesten Willen nicht vorstellen das dann die Bayern einen Pulisic sich leisten können !
Im Doppelpass wurde das auch Thematisiert und alle waren begeistert von Pulisic doch nur einer hat sich getraut das auszusprechen was Fakt ist , Pulisic ist den Bayern einfach zu teuer ! Der FC B hätte auch gerne Dembele gehabt doch bei den Summen steigen sie einfach aus.
Ein Tolisso den man geholt hat ist ein ganz anderer Kaliber und kommt bei weitem nicht an Dembele oder Pulisic ran.

Der BvB macht das wirklich ENORM gut , junge Talente anzuziehen wie ein Magnet. Ich wenn der Poker um Pulisic erst einmal richtig lsgeht kann es sein das wir hier Preise lesen welche uns bisher völlig unbekannt waren !
denn er ist Jung
extrem talentiert
und Amerikaner ! der Markt dort blüht gerade auf , daher bin ich auch der Meinung man sollte ihn so lang wie möglich an den BvB binden und ihm viel Einsatzzeit geben damit er immer mehr hervorstechen kann !
Im Hintergrund kann man dan Sancho aufbauen , der ist ja noch jünger als Pulisic und ist ebenfalls ein mega Talent !
über die beiden Spieler geht die Zukunft des BvB
Das man weitere super Spieler hat welche noch recht jung sind macht die Zukunt des BvB sehr verheißungsvoll.
leztes Jahr sagte ein Reprter beim Real Madrid spiel , es sieht aus wie die Manschaft der Gegenwart ( real )  gegen die Top manschaft der Zukunft (bvb )
ich kann dem nur zustimmen doch muss man nun daran arbeiten das man die ganz großen nun behält , hoffe das es nicht wieder zu einem Fall Dembele kommen wird , obwohl der Finanziell natülich super war für den BvB  

598 Postings, 3105 Tage keysersozenba1232: man sollte seine Gegner immer Ernst

 
  
    #7937
06.11.17 17:10
nehmen. War schon letztes Jahr das Gespräch, dass RB das Niveau nicht halten kann.
Und nun ist RB wieder zweiter, zwar nicht richtig erfolgreich in der CL, aber immer noch erfolgreicher als der BVB.

Bin zwar kein RB Fan, aber man muss anerkennen, dass das Scouting ähnlich wie beim BVB sehr erfolgreich arbeitet. Die haben schon ein sehr gutes Auge für talentierte und gute Spieler.

Obwohl RB Leipzig ein ähnliches System wie momentan der BVB spielt, klappt es dort wesentlich besser, da größeres Augenmerk auf die Absicherung gelegt wird. Hat man im Spiel gegen den BVB gesehen. Die Mannschaft hat viel homogener gewirkt.






 

4756 Postings, 3161 Tage nba1232stimme ich dir voll

 
  
    #7938
06.11.17 17:22
zu man sollte RB nicht unterschätzen
und ich bin immer noch total neidisch das die Augustin haben und nicht wir, hab mich schon so auf den gefreut und hab ihn auch schon als Auba nachfolger geshen, doch leider spielt er nun für RB .
Auba muss einfach wieder in die Spur finden , was er gerade liefert ist einfach nichts .
Reus wäre nun sehr wichtig als anführer aber leider erst wieder Anfang März zurück auf dem Platz .
Eventuell entwickelt sich Pulisic zum LEADEr .

Mir hat es aber enorm gefallen das der BvB gegen dei Bayern nicht Chancenlos war ! alle welche nun meinden das war ein mega schlechtes Spiel vom Bvb haben meiner meinung nach das Spiel nicht gesehen und plappern nur nach oder haben null Ahnung vom Fussball.
Der BvB hatte gute Chancen und war einfach nicht abgezockt genug . Die Bayern verteidigung wackelt auch oft genug und das umschaltspiel des BvB war klar besser als in den Spielen zuvor !
Wenn Bosz weiter so spielen lässt kann ich mir schon vorstellen das man mit dem Spielermaterial den 2 ten Platz erreichen kann.  

598 Postings, 3105 Tage keysersozesagen wir mal es war ein sehr unterhaltsames

 
  
    #7939
06.11.17 17:28
Fussballspiel und kein Rasenschach.
Wenn Bayern unter Heynckes den Anspruch hat zu Null zu spielen, dann war Bayern ziemlich schlecht, da der BVB locker 6 Tore machen kann.
Der BVB war dahingehend schlecht, dass man auch mit den 6 Toren noch nicht sicher gewonnen hätte.
Der Spiegel hatte am Samstagabend geschrieben: "Schlecht gegen Schlechter".  

138 Postings, 3210 Tage Nikolas_Vergleich mit RB & Konkurrenten

 
  
    #7940
2
06.11.17 17:29
Ich sehe es ja auch als einen der größten Pluspunkte aus BVB-Sicht an, dass ich die Bundesliga-Konkurrenz derzeit im Normalfall als nicht dauerhaft stark genug ansehen, die CL-Qualifikation des BVB zu verhindern.
Die Argumentation im Hinblick auf RB Leipzig kann ich aber regelmäßig wenig nachvollziehen. Nämlich die Argumentation, dass RB als Konkurrent in nächster Zeit deswegen Probleme haben wird, weil man im nächsten Jahr Keita und ggf. bald Spieler wie Werner, Forsberg oder Upamecano verkaufen muss.

RB ist bekannt für ausgezeichnetes Scouting. Sie verkaufen Keita für eine hohe zweistellige Mio-Summe. Die anderen genannten Spieler würden auch für anständige Ablösen wechseln. Das heißt, RB würde damit letztlich das BVB-Modell fahren: Spieler teuer verkaufen, hochkarätige Spieler/Talente als Ersatz holen. Wenn man dieses Modell bei RB als sportlichen Malus in den kommenden Jahren ansieht, müsste man übertragen auf den BVB die entsprechende Konsequenz ziehen. D.h., dass man sich bei BVB den wirtschaftlichen Erfolg in Form der Transferüberschüsse mit Rückschlägen bei der sportlichen Performance erkauft.  

14189 Postings, 5117 Tage halbgotttKatjuscha

 
  
    #7941
06.11.17 17:30
bei den vielen Verkäufen ging es aber nicht ursächlich darum, daß man diese von vornherein anstreben würde, sondern daß es unumgänglich ist, wenn man so dermaßen viele Spieler kauft. Letzte Saison hatte man gekauft, gekauft, gekauft, bevor überhaupt der erste Verkauf gemeldet wurde.

Miki wurde verkauft, wer kam für ihn? Götze, Schürrle, Mor, Dembele. Wenn alle gesund und fit wären, wären das klar zu viele.

Hummels wurde verkauft, wer kam für ihn? Zagadou und Toprak, ist einer zu viel.

usw.

Jetzt landet Dahoud auf der Tribüne, finde ich richtig schade.

Na klar sind die Personalkosten viel zu hoch, wenn der Kader viel zu viele Spieler hat. Man muss natürlich auch verkaufen, geht gar nicht anders. Wenn man das kritisieren will, dann muss man erst mal die Käufe kritisieren, warum 7 Innenverteidiger? warum so viele im Mittelfeld, warum so viele in der Offensive? Wer landet auf der Tribüne, wenn Reus wieder gesund ist?????? Hoffentlich nicht Sancho oder Isak!!! Ich finde die neuen Spieler teilweise richtig viel versprechend, Zagadou, Sancho, Isak. das bedeutet aber zwangsläufig, daß auch verkauft werden muss.
 

103 Postings, 4190 Tage no-wayQualitätsfragen

 
  
    #7942
2
06.11.17 17:50
Die Qualität der Spieler ist die eine Seite der Medaile. Aber wieviel ein Spieler von seinem Leistungspotential auf den Platz bringt, liegt eben zum großen Teil am Trainer und an dessen Arbeit.
Exemplarisch sieht man das z.B. am FCB unter Ancelotti und dann unter Heynckes. Oder auch an Hannover 96. Heldt und Breitenreiter leisten dort hervorragende Arbeit. Ähnlich wie RB mit Rangnick und Hasenhüttel.
Ich sehe die große Gefahr, dass der BVB unter Bosz ganz schnell ins obere Mittelfeld durchgereicht wird und dann die Plätze 1 bis 4 nur noch von hinten sieht. Ohne Champions-League geriete dann das gesamte Standing, dass man sich über viele Jahre erarbeitet hat, in Gefahr. Deutlich weniger Einnahmen, und welcher Spieler mit Potential und Ambitionen würde auf die Champions-League verzichten wollen?  
Falls es ein Fehler war, Bosz geholt zu haben, wäre es ein zweiter Fehler, dies zu spät zu erkennen oder zu spät die Konsequenzen zu ziehen. Anders gesagt, Fehler kommen vor im Leben. Aber wirklich entscheidend ist, wie schnell man sie erkennt und korrigiert.
Für mich ist Bosz allenfalls ein Kandidat für die dritte Liga. Dass er erst jetzt, nach einer ganzen Serie von Spielen mit katastrophalem Abwehrverhalten, ein klein wenig nachgebessert hat, zeigt mir nur, wie sehr er mit seiner Aufgabe von Anfang an überfordert war.


 

3946 Postings, 5607 Tage Thyron24@noway...

 
  
    #7943
1
06.11.17 18:57
... Genau das haben wir auch geschrieben. Ich weiß nicht, wieso Katjuscha schreibt, dass man dem Trainer Zeit geben muss? Wofür soll er Zeit bekommen? Um zu erkennen, dass man mit dem System überlaufen wird? Es gibt Trainer, die reagieren in der 2. Halbzeit um Probleme im Spiel abzustellen und haben Erfolg. Bosz ist nicht in der Lage irgendetwas nach 4 vergeigten Spielen diese Probleme abzustellen. Dieses "hoch stehen" ist auch blöd, weil die Spieler gezwungen werden, Alibi Pässe über 5 Meter zu spielen, weil man sich zu auf den Füßen steht.

Es kann nicht sein, dass man gegen Frankfurt 10 Grosschancen hat und im Abschluss versagt und hinten 8 Grosschancen zulässt. Gut das Frankfurt auch schwach in der Vollstreckung war, sonst hätte man das Spiel auch verloren.

Gewinnt man nicht in Stuttgart souverän, dann muss Bosz gehen. Je schneller desto besser. Wir haben genug Punkte verschenkt. Mit der Defensive hat auch Tuchel besser gespielt... Ist auch Sache des Trainers.  

723 Postings, 3890 Tage Mr-DiamondBosz

 
  
    #7944
07.11.17 13:39
Am Anfang fand ich ihn sehr sympathisch bei seinen Interviews. Mittlerweile nervt mich aber diese Ruhe, die er hat und er kommt für mich eher stur daher.
Die ganzen Niederlagen sind in der Tabelle bis jetzt nicht so aufgefallen, weil man einen
großen Vorsprung hatte. Aber wenn man sich die Tabelle anschaut, dann geht es jetzt ans eingemachte. In den nächsten drei Spielen geht es nach Stuttgart, dann Derby und dann in Leverkusen. Stuttgart und Leverkusen sind daheim stark, Schalke im Moment auch. Es kann also gut sein, dass man von den drei Spielen wieder keines gewinnt. Mit der Form der letzten Wochen wird es sogar schwer, überhaupt was zu holen.
Ich wär also auch froh, wenn man den Trainer raus wirft, aber ich kanns mir nicht vorstellen.
Schon allein aus Mangel an Alternativen. Ist ja keiner aufm Markt. Der Bayern weg mit Hitzfeld wär super. Nächstes Jahr geht dann Tuchel zu Bayern und man kann den Nagelsmann holen.
Oder wenn Köln absteigt, holt man die Köln Connection mit Stöger, Horn und Hector :-)

 

3946 Postings, 5607 Tage Thyron24@Diamond ..

 
  
    #7945
07.11.17 13:56
... wie kommst du darauf, dass Bayern Tuchel haben will? Die werden Nagelsmann holen. Wenn sie Tuchel wollten, dann hätten sie nicht Heynckes geholt sondern gleich den Thomas.  

480 Postings, 3135 Tage Meister2012Übertreibung

 
  
    #7946
1
07.11.17 14:06
Schalke hatte 2 Heimspiele nacheinander.(Sieg gg Mainz, Remis gg WOB)
Davor haben sie bei Hertha von einer frühen Roten Karte für Hertha profitiert.
Samstag haben sie gegen das letzte Aufgebot von Freiburg durch einen abgefälschten Schuss gewonnen......

Hitzfeld kennt noch bestens die BVB-Spieler....ist ja nur 20 Jahre her...
Ricken und Riedle werdens schon richten......(kann ja nicht sein....)

Man muss nicht gleich auf Panik machen....
Die Konkurrenz spielt auch gegeneinander, z.B.  jetzt Leverkusen gegen Redbull  

723 Postings, 3890 Tage Mr-DiamondThyron

 
  
    #7947
1
07.11.17 14:06
So ein Gefühl :-)
Und Tuchel steht ja noch bis Saisonende bei Dortmund unter Vertrag. Außerdem denke ich,
dass Tuchel viel lieber zur neuen Saison bei Bayern anfangen würde als mittendrin.
Vielleicht war Heynckes dann die charmante Zwischenlösung.
Ich schätze Tuchels Chancen nicht schlechter ein als die von Nagelsmann.
Nagelsmann können die Bayern auch noch in 2-3 Jahren holen, wenn er mal einen
größeren Verein trainiert hat. So einen wie Dortmund :-)  

111290 Postings, 9092 Tage KatjuschaStöger, Horn, Hector?

 
  
    #7948
07.11.17 14:48
Der einzige, der davon Sinn macht, wäre Horn, wobei der zuletzt auch oft nicht gerade eine glückliche Figur machte. So ganz fehlerfrei, wie er oft gesehen wird, ist er gewiss nicht. Er hat auch so seine Schwächen. Wäre dann aber ein interessanter Zweikampf mit Bürki, den Horn mit knappen Vorsprung gewinnen würde. Nur ob sich das Beide antun?

Tichel zu Bayern glaub ich weniger, nicht solange Hoeness da was zu sagen hat.


Was die drei nächsten Spiele angeht ... Stuttgart hat natürlich 2-3 ganz starke Offensivkräfte, die auch bei Standards gefährlich sind (Ginczek, Terrode), aber im Mittelfeld jetzt nicht die Übermannschaft. Also wenn man keine groen fehler macht, kann man da natürlich gewinnen. Wird aber nicht einfach.
Schalke steht natürlich defensiv unter dem neuen Trainer richtig sattelfest. Folgerichtiges Ergebnis wäre ein 0:0 oder 1:0 für eine der beiden Mannschaften.
Leverkusen kann man 4:2 gewinne und genauso gut verlieren.
Fazit: Ich rechne mit 4 Punkten aus den drei Spielen, und dann Platz 4 nach dem 14.Spieltag.

598 Postings, 3105 Tage keysersozeich dachte eigentlich, dass Tuchels Vertrag

 
  
    #7949
07.11.17 14:55
aufgelöst wurde und er eine Abfindung bekommen hat.  

598 Postings, 3105 Tage keysersozeStöger halte ich für einen sehr guten Trainer

 
  
    #7950
07.11.17 15:02
er hat halt im Moment eine schlechte Phase mit seiner Mannschaft, war aber die Jahre davor sehr erfolgreich.
Da sieht man wieder das Geld nicht alles ist .... Modeste war für den Erfolg von Köln sehr wichtig.
Und wenn dann kein passender Ersatz gefunden wird ist das Geld schnell weg, um die Mannschaft auf das Niveau vor dem Wechsel zu heben.

 

Seite: < 1 | ... | 316 | 317 |
| 319 | 320 | ... 790  >  
   Antwort einfügen - nach oben