Spieltaganalyse und Kaderdiskussion
Zwei, drei Paesse vor dem 1:1 des BVB lag ein Abseits vor.
Son war auf gleicher Hoehe, bevor er Buerki umkurvte.
Das 2:2 durch Auba haette natuerlich zaehlen muessen.
Die gelb-rote Karte fand ich uebertrieben. Ein Sokratis waere da wohl nicht so theatralisch zu Boden gefallen, sondern haette weiter um den Ball gekaempft.
@Halbgott: Lustig finde ich deine Ausreden, wie "Ausfall von Bartra und Schmelzer", erstes CL Spiel diverser Spieler, Uneingespieltheit. Das klingt doch sehr nach Fanboy-Rumgeheule...
Erst die Rotation loben und dann die Uneingespieltheit als Entschuldigung hernehmen!?
Die Spurs haben Ihre Startformation am Wochenende getestet. Der BVB nicht.
Nachtrag zu meinem letzten Post: Ich meinte einen IV oder AV auf internationaler Klasse.
Ich heule übrigens nicht rum. Ich bin gespannt wie die nächsten Spiele in der Bundesliga ausgehen werden, daß man so dermaßen rotiert hatte, finde ich bzgl. der Bundesliga richtig Klasse.
In der letzten Saison hat mich sehr genervt, daß der BVB sich erst in der letzten Minute für die CL qualifizieren konnte, im Oktober wurde kein einziges Bundesligaspiel gewonnen. Die Rotationen von Tuchel fand ich teilweise sonderbar, aber das war bei Klopp ähnlich. Die CL hatte seit 2012/13 immer Priorität.
Falls der BVB Gruppensieger wird und hinterher in der Bundesliga nur Fünfter, hätte man ganz extrem etwas falsch gemacht. In der nächsten CL Saison hätte man bedingt durch die CL Reform bis zu 40 Mio Mehreinnahmen, das ist sehr sehr wichtig. Die Bundesliga muss absolute Priorität haben, denn in der CL Gruppenphase würde man auch als Gruppendritter die finanziellen Vorgaben locker erfüllen, das muss also zweitrangig sein.
Und vielleicht kommt ja sogar mehr bei rum als nur Platz 4 in der Bundesliga. In der Rückrunde hätte man eine eingespielte Mannschaft mit einem wiedergenesenden Reus, während sich RB Leipzig und Bayern in der CL plagen, falls BVB Meister wird, hätte ich nichts dagegen.
2010/11 ist man in der Gruppenphase ausgeschieden, man wurde Meister. 2011/12 ist man debakulös in einer eher leichten CL Gruppe gescheitert, man wurde nur Letzter in der Gruppe, am Ende holte man das Double.
Man muss sich die weitreichenden Folgen der Spielresultate ausrechnen, ich halte nach wie vor eine nachhaltige Konsolidierung vor der HV für eher unwahrscheinlich.
http://www.rp-online.de/sport/fussball/...htigen-stelle-aid-1.7081089
Nicht so theatralisch zu Boden gefallen? Etwas mehr Inhalt und weniger dumpfes Stammtischgeblubber Ihrerseits wäre schon schön, wenn Sie hier ernstgenommen werden wollen.
Jahrelang immer das gleiche Tradingprinzip, funktioniert aber nur weil es immer noch so viele Fanboytrader gibt, die die fundamentalen Auswirkungen einer einzelnen Niederlage völlig falsch einschätzen.
Die Expertenrunde (u.a. Steve Gerrard und Owen Hargreaves) beim britischen BT Sport war da gestern anderer Meinung.
Die Wahrheit liegt moeglicherweise irgendwo dazwischen...
einen abgezockten PL-Vizemeister keinen leichten Stand haben wird, ist jetzt nicht
sooo überraschend gewesen...
Vermutlich werden die SchwarzGelben diesmal nicht die Gruppenphase überstehen...
Aber, das vorzeitige Ausscheiden in der CL hat sich Dortmund natürlich auch ein Stück weit von Barcelona bezahlen lassen.
Das Hauptaugenmerk ist einfach die Quali für die kommende CL-Saison...
Wie gesagt einfach mal ein bißchen cool bleiben...
Als der BVB zeitweilig gegen den Abstieg kämpfte und äußerst knapp Platz 7 erreichte, wurden die Prognosen dreistellig geschlagen, natürlich gab es keine Gewinn- oder Umsatzwarnung.
2011/12 hatte man nach 6 Spieltagen 7 Punkte in der Bundesliga, heute hat man nach 3 Spieltagen ebenso viele Punkte. Wenn RB Leipzig und Bayern die Gruppenphase überleben und BVB ausscheidet, könnten sie genau wie 2011/12 sogar um die Meisterschaft kämpfen, diese wäre dreistellig mehr wert als ein CL Achtelfinale.
Der Wert der Marke BVB wird bei erneuter CL Qualifikation schätzungsweise mindestens 80 Mio Euro steigen, Bankhaus Lampe berücksichtigt diesen Wert. Dafür braucht man aber keine Meisterschaft und auch kein CL Achtelfinale, sondern lediglich Platz 4 in der Bundesliga. Nichts ist wichtiger als die Bundesliga, die hat absolute Priorität, ich möchte nicht noch mal so eine Saison wie letztes Jahr erleben, wo man am letzten Spieltag als haushoher Favorit zweimal gegen Bremen zurückliegt und fast die direkte CL Qualifikation verspielt hätte.
1. BVB erreicht das CL Viertelfinale, verpasst in der Bundesliga aber die erneute CL Qualifikation
2. BVB scheitert in der CL Gruppenphase, wird in der Bundesliga aber Vierter
Beim ersten Fall würde der Wert der Marke BVB stagnieren, im zweiten Fall würde der Wert der Marke BVB schätzungsweise um 80 Mio zulegen. Bei größeren sportlichen Erfolgen, also Meisterschaft oder Titelgewinn in der Euro League würde der Wert der Marke dreistellig zulegen, falls man hingegen die erneute CL Qualifikation verpassen sollte, sind jegliche Erfolge für die Katz.
Bankhaus Lampe übernimmt den Wert der Marke BVB laut Brand Finance 1:1, wenn der Wert der Marke um 80 Mio steigen sollte, dann würde das Kursziel höchstwahrscheinlich um mehr als einen Euro steigen. Ob man die CL Gruppenphase überlebt hat oder nicht ist wumpe.
Der Wert der Marke BVB
http://bvbaktie.blogspot.de/2017/06/...des-bvb-bei-brand-finance.html
Man muss wie bisher 3 oder 4 Tore schiessen um solche Spiele zu gewinnen.
War halt die falsche Taktik für das erste CL-Auswärtsspiel ... Bosz wurde halt klassisch ausgecoacht.
Der BVB verfügt mit Auba und Pulisic über Top-Konterspieler, warum also nicht hinten kompakt stehen und dann gefährliche Konter fahren, wie es im Prinzip Tottenham getan hat.
Es wird Zeit, dass Weigl und Guerreiro wieder in die Mannschaft finden. Dann kommt auch wieder mehr Tempo in die Aktionen. Im Vergleich mit Sahin spielt Weigl wirklich den Ball eine Sekunde schneller ab.
Sahin verlangsamt das Spiel zu sehr. Das fällt vielleicht gegen Hertha oder Wolfsburg nicht so auf.
Aber gestern kam von ihm da viel zu wenig....
Bitte gerne.
Dann eben eine Quelle, die Sie vermutlich eher akzeptieren werden:
http://www.bild.de/sport/fussball/mario-goetze/...-53208270.bild.html
Ich habe nichts gegen "englische Härte", aber ein Schlag mit dem Unterarm ins Gesicht, und das nicht mal bei einem Luftduell hat auf dem Fußballplatz nix verloren, daher mindestens mit einer gelben Karte zu ahnden. Die Wahrheit liegt also nicht "irgendwo dazwischen", Ihre Wischiwaschi-Argumentationen sind hier eher deplaziert. Ich kann auch gerne noch die entsprechende Fußballregel als Quelle hinterlegen, wenn es gar nicht anders geht.
Für mich war nicht klar, ob Vertonghen das absichtlich getan hat. Es sah eher danach aus, als hätte er im Zweikampf das Gleichgewicht verloren.
Was ist denn Ihr Standpunkt zur möglichen Abseitssituation vor dem 1:1? Stand Son vor seinem Solo in der 1. Halbzeit tatsächlich im Abseits?
Zeitungen leben von Verkaufszahlen und Online-Aufrufen. Die Headline mit Götzes Zähnen als Aufreger hilft da wohl mehr als ein Loblied auf Harry Kane oder eine Kritik an der BVB-Defensive. BBC feiert zum Beispiel den 21-jährigen Sanchez für seine Leistung.
Zu meinen angeblichen Wischiwaschi-Argumentationen:
Ich habe am Wochenende beide Spiele Freiburg-BVB und Everton-Spurs gesehen. Infolgedessen habe ich meine BVB-Aktien am Montag reduziert und Sportwetten auf Sieg Tottenham, mind. 1 Tor Kane und mind. 2 Tore Kane platziert. Glück gehabt :-)
(Beim Pokalhalbfinale im April hatte es dafür nicht funktioniert)
Ansonsten hoffe ich, dass sich die Einschätzung von Jochen Kauper aus Dem Aktionär von gestern bewahrheitet und die Aktie in den Bereich 7,25 7,50 konsolidiert und dann rauf auf die 9 geht:
http://www.deraktionaer.de/aktie/...-dann-rauf-auf-9-euro--335810.htm
Halbgott hat Recht, die fundamentalen Zahlen sind bombastisch. Aber das muss nicht zwangläufig bedeuten, dass die Anleger mehrheitlich immer nur kaufen.
was ich mit meinem gestrigen posting, das beim bvb-überfan natürlich keine gegenliebe fand, nur meinte, ist, dass ich befürchte, dass der verein auf sportlicher ebene international harten zeiten entgegengeht, nicht weil andere verein mehr geld haben (was ist tottenham trotz des geldes qualitativ schon?), sondern weil die bvb führung einigen unzufriedenen spielern zuliebe einen fachlichen topmann geopfert hat und so etwas selten gutgeht.
ich hätte mich von den spielern getrennt.
durchaus möglich, dass man das national nicht spüren wird, da die bundesliga international bestenfalls in der oberen zweiten etage anzusiedeln ist.
per saldo sehe ich daher vorerst keine schlechten zeiten für die bvb-AKTIE.
Aber so eine Annahme, konsolidiert bis 7,25 könnte auch Wunschdenken sein, sollte der BVB die Tabellenführung halten oder ausbauen, dürfte der Aktienkurs eher steigen.
Und ganz grundsätzlich ist eine Konsolidierung unmittelbar vor der HV unwahrscheinlich. Bei 80 Mio Nettogewinn und Rekordumsatz sowieso. Das einzige Mal, daß man vor der HV wirklich schwächelte, war als man auf einem Abstiegsplatz stand und der Aktienkurs nach +235% Anstieg bei der Börsenkapitalisierung nicht vorwärts kam. Aber so richtig runter ging es noch nicht mal damals, man hätte die Aktie im November bei 4,60 verkaufen können.
Jetzt stieg die Börsenkapitalisierung in zwei Jahren ca. 150%, man spielt nicht gegen den Abstieg und hat einen schier unglaublichen Rekordgewinn.
Nur so ein paar spekulative Gedanken, die wenigstens in den Thread hier reinpassen.
Son sehe ich da auch eher auf gleicher Höhe, hätte man also laufen lassen müssen. Natürlich nicht so deutlich wie bei Aubameyang in Halbzeit Zwo, aber ebenfalls eine Fehlentscheidung, da im Zweifel für den Stürmer. Leider spielentscheidende Fehler, die aber nichtsdestotrotz nicht über die Defensivschwächen in diesem Spiel hinwegtäuschen dürfen. Aber ich glaube, das weiß man beim BVB auch. Dass Zorc da jetzt auf die Unparteiischen sauer ist, ist für mich nachvollziehbar, zumal man ja auch gegen Freiburg den Elfmeter trotz Videobeweis kurz vor Ende nicht bekommen hat (aus meiner Sicht zu Unrecht). Ärgerliche Entscheidungen innerhalb weniger Tage, das ist schon etwas bitter, aber ich finde es gut, dass man da jetzt kein Fass aufmacht, wie z.B. die Bayern nach dem Madrid-Spiel letzte Saison. Es wird sich im Laufe der Saison schon alles irgendwie ausgleichen. Und die Niederlage in London war ja insgesamt gesehen vom Spielverlauf her in Ordnung.
@Der Tscheche: Verwundert mich auch sehr. Er ist zwar kämpferisch vorbildlich, aber für mich kein "sportliches" Vorbild, weil er immer wieder Aktionen hat, die einfach am Rande der Unbeherrschtheit und somit auch der Unsportlichkeit liegen. Zu seiner Stellung innerhalb der Mannschaft weiß ich nichts, vielleicht ist er den jungen Spielern eine Art strenge aber herzliche Vaterfigur. Aber was weiß ich?
Man müsste sich nur nochmal die Szene am letzten BuLi-Spieltag BVB-SCF anschauen vor dem aberkannten Tor. Sokratis flankt den Ball hoch in den Strafraum, bei dem es nach ein bisschen Billiard ein reguläres Tor gab. Sokratis wurde aber vom heranstürmenden Freiburg-Spieler leicht gestreift und Sokratis stürzt auf den Boden als wäre eine Bombe neben ihm aufgeschlagen. Der Schiri reagiert drauf und pfeift ab, kein Tor.
Sokratis ist beim Austeilen wohl ein harter Hund und das Unschuldslamm in Person, beim Einstecken ist er eher ein sterbender Schwan. Dass er Kapitän dieser Mannschaft ist, verstehe ich auch hinten und vorne nicht. Er kann ja nicht einmal richtig deutsch, soweit ich weiss.
"Es stimmt, dass wir einige Eins-gegen-Eins-Duelle hätten gewinnen müssen. Aber ich finde, wir haben gut verteidigt. Tore sind im Fußball das Wichtigste, ich weiß, aber bis auf die drei Tore hatten sie keine Chancen."
Sagt mir bitte, dass sich das Sport1 ausgedacht hat. Bitte.
Die hatten noch mehr als 5 herausragende Chancen!
danach war halt viel Psychologie dabei. Man hat in den letzten 20 Minuten gemerkt, dass nicht jeder BVB-Spieler mehr 100% konnte/wollte, sei es aus mentalen oder konditionellen Gründen. Da gabs dann nochmal 2-3 Chancen der Hottentotten, aber herausragend ist vielleicht etwas übertrieben.
Ich würde sport1 News übrigens nicht allzu ernst nehmen. Die reißen Aussagen oft aus dem Zusammenhang. Zumal man bei Bosz nicht vergessen darf, dass sein Deutsch nicht perfekt ist und er sich deshalb nicht vollumfänglich äußert. Da war Tuchel halt ein ganz anderes Thema, weil der ja jede Kleinigkeit erklärt hat, wobei selbst dann die Journalisten sich ihre Teile rausgesucht haben, um damit Schlagzeilen zu produzieren. Also ich würd dir vorschlagen, die PK vollständig anzuschauen. Dann kannst du ja deine Kritik nochmal wiederholen.
Ich find jedenfalls das Spiel war ausgeglichen. Und mit dem 2:2 wäre es nicht nur verdient gewesen, sondern vielleicht sogar noch anders in der Schlussphase gelaufen, aber das ist schwer zu sagen. Aber klar ist auch, und das hat Bosz auch mehrmals direkt nach dem Spiel bereits gesagt, dass man in der Abwehr nicht auf der Höhe war, weil es an Schnelligkeit und Konzentration in den entscheidenen Szenen fehlte.
Beim FC Köln der letzten Saison (ohne EL) würde ich jetzt schwarz sehen. So dürfte aber eigentlich wirklich nichts anbrennen.
Kapitän? Für mich ist das Reus und fertig.
Gegen Tottenham hätte man mit diesem Kader nicht verlieren müssen. Mit diesem System allerdings ist es schwer gegen Tottenham nicht zu verlieren. Man wusste vorher (auch hier im Forum), dass Tottenham zwei topstürmer hat, die aber auch Platz brauchen. BVB hat einen Topstürmer, der auch Platz braucht. Naja und mit dem System Bosz gibt's viel Platz sobald man den Ball verliert. So darf man nicht spielen, nicht bei 0:0, nicht bei 1:1. Beim etwaigem 2:2 hätten sie genau so weiter gespielt. Und ich ahne, dass sie auch in Zukunft dieses System spielen werden (Ronaldo wirds freuen), denn Bosz kommt mir ein wenig beratungsresistent vor. Er erinnert mich ein wenig an Marcel Koller. Seine Sturheit hat ihm nun den Job gekostet. Ich bin sehr skeptisch, was Bosz betrifft.
Ich wäre auf morgen sehr gespannt, wenn Modeste noch bei Köln wäre. So wirds vermutlich ein eher "langweiliger" Erfolg. Aber auch gut.
10 Mio fix für CL Teilnahme von Barca kann man jetzt schon einplanen.
BVB erhält 3 Mio Leihgebühr, bei sehr wenigen Pflichtspielen greift die Kaufpflicht. Angeblich sind es lediglich 10 Pflichtspiele, dann werden 7 Mio Kaufpflicht fällig. Das macht dann insgesamt 10 Mio.
Bankhaus Lampe hat in der letzten Analyse die verliehenen Spieler Merino, Burnic und Passlack einfach vergessen, für diese drei müsste man sehr konservativ mindestens 20 Mio ansetzen.