Barrick Gold
Was mir bei Gold aber bereits vor Jahren aufgefallen ist, dass es einen extremen Gold-Hype gab.
Irgendwann ab einem Goldkurs von 1.000 $ gab es auf einmal tausende Experten zum Thema Gold. Und jeder Analyst, der gehört werden wollte, empfahl mindestens 10 %, besser 20-25 % Goldanteil im Depot.
Wo waren eigentlich diese "Analysten" bei einem Goldpreis von unter 500 $??? Hmm, habe niemanden gehört.
Inzwischen ist es auffällig still um Gold geworden.
Ich vergleiche Gold gerne mit den Zeiten zum Neuen Markt. Jeder musste Technologie und/oder Internet-Aktien haben.
Irgendwann waren die Kleinanleger voll davon, die großen scheinen ihre Papiere abgeladen zu haben.
Beim Gold sehe ich es ähnlich. Das große Geschäft ist vorbei, die großen Player spielen woanders. Beim Gold erwarte ich dann auch noch mindestens einen größeren Crash, wenn es die kleinen Spieler aufgeben.
Und Thema Inflation:
Man kann derzeit Hypotheken auf 30 Jahre mit unter 3 % Finanzieren. Die Banken scheinen jedenfalls mittelfristig nicht von steigenden Zinsen auszugehen!
www.daxtrend.blogspot.de
Im Netz liest man von HSBC, Citybank, Barclays, JP Morgan ( GoldmanS) sollte man auch nicht vergessen.
Erst mal überfolgende Tatsachen nachdenken !
1. China kauft Gold wie verrückt ( Warum wenn es doch bald crasht ? )
2. Indien kauft Gold wie verrückt ( Warum wenn es doch bald crasht ? )
3. Russland kauft Gold wie verrückt ( Warum wenn es doch bald crasht ? )
4. Ukraine Gold angeblich weg in die USA.
5. FED angeblich kaum noch Gold, alles verliehen, umgeschmolzen etc.
6. Deutsches Gold auch weg ( keiner glaubt mehr dass das da ist )
7. Gold wird immer schwieriger zu fördern.
8. All-in-sustain-kosten liegen bei vielen Minen schon über dem aktuellen Kurs
9. Minen historisch tief.
10 US Banken und SBS arbeiten massiv gegen Goldinitiative ( warum wohl wenn doch nix bringt ?)
...usw. usw. Liste könnte man endlos führen. Wenn ich jetzt noch lesen muss, dass Gold uninteressant ist dann kann ich nur noch den Kopf schütteln über diese Unkenntnis und voreilige Leichtfertigkeit.
Wenn Gold weiter fällt, dann nur noch ( wie immer ) durch weiter, massive Papiergoldverkäufe zu handelsunüblichen Zeiten.
Deshalb meine Bitte: Zuerst gut informieren, gut recherchieren, überlegen, urteilen, schreiben, nicht umgekehrt.
Kostolany würde wohl auch Minen kaufen
( Man soll die Ereignisse nicht mit den Augen verfolgen, sondern mit dem Kopf. Oft ist es sogar an der Börse besser, die Augen zu schließen. )
Es ist halt Glaubenssache. Und wenn Gold erst in 20 Jahren hochgeht hattest du auch recht
aber ich trinke trotzdem aus der Schnabeltasse.
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...eufe-der-schweiz-13277187.html
dennoch denke ich, dass die Finanzelite über die Massenmedien alles mögliche unternimmt, um Stimmung gegen Gold zu machen.
Entsprechend "informiert" wird das Pendel der Abstimmung dann in die von der Finanzelite gewünschte Richtung ausschlagen.
„Eine Umsetzung der Initiative werten wir als Randrisiko. Sollte es dennoch dazu kommen, würde die weltweite jährliche Goldnachfrage zwischen 8 und 10 Prozent steigen und der Goldpreis um etwa 15 Prozent anziehen. Unsere durchschnittliche Goldpreisprognose für 2015 würde als entsprechend von 1.113 Dollar auf 1.280 Dollar anziehen. Eine Preisexplosion bliebe unseres Erachtens aber aus, da erstens die Goldkäufe der anderen Zentralbanken zurückgehen und zweitens die Minenproduktion solide Wachstumsraten zeigt, drittens der Goldmarkt einen Überschuss aufweist und viertens die Investoren weiterhin als Verkäufer agieren“, schreibt die DZ Bank in ihrer Kurzanalyse am 21.11.
(Eigenkapital,Verschuldung; usw)
Jemand nette Faktor Zertifkate?
Alles noch offen
http://gold-initiative.ch/
Es gibt Vermutungen in foren das der tiefe Goldpreis zusammen mit dem tiefen Ölpreis ein Wirtschaftskrieg gegen Rußland ist.