Asian Bamboo
Seite 57 von 227 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45 | ||||
Eröffnet am: | 15.02.08 09:37 | von: Gewusst W. | Anzahl Beiträge: | 6.67 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:45 | von: Heikeddkha | Leser gesamt: | 991.950 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 193 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 54 | 55 | 56 | | 58 | 59 | 60 | ... 227 > |
Was meint Ihr, wie wird's laufen?
Dazu gefällt mir auch, dass der Gründer und Vorstandsvorsitzende auch 1 Mio eigene Aktien anbietet, um sie Investoren zu geben. Das finde ich für die Aktionärsstruktur wichtig. Ich würd mal darauf tippen, dass das Pricong auf einen Kurs von rund 32-33 € hinauslaufen wird. Damit kann man durchaus einverstanden sein.
Was es dir als Aktionär bringt oder ob es dir schadet, ist Ansichtssache. Ich sehe das eher als Vorteil, weil Asian Bamboo die derzeit gute Stimmung zum Unternehmen nutzt, um diese KE zu vermutlich halbwegs ordentlichen Konditionen durchzuführen, und dabei neue Investoren gewinnt, die auch noch genug Kurspotenzial sehen, denn sonst würden sie nicht zeichnen.
Mit dem Geld wird man weitere Pachtflächen erwerben und so um fast 2 Jahre dem ursprünglichen Pachtplan voraus sein. Zukünftige Cashflows kann man so für andere Dinge verwenden. Da kommen einige Sachen in Frage.
Nachteil ist natürlich die Verwässerung der Gewinne. Das EPS für 2010 wird jetzt sicherlich etwas niedriger ausfallen als erwartet, schätzungsweise 5% niedriger. Dafür ist das Umsatz- und Gewinnpotenzial in den Folgejahren m.E. höher und es geht vor allem schneller als erwartet aufwärts. Allerdings muss man vielleicht noch Geld aus dem eigenen Cashflow investieren, um auch die Absatzmärkte sicher zu stellen. Da mach ich mir aber echt keine Sorgen. Bambus ist ein einzigartiger Rohstoff und da wird es genug Absatzmöglichkeiten geben, vor allem wenn man da noch das eigene Geschäftsmodell entsprechend erweitert.
Dazu kam ein relativ schwacher Gesamtmarkt in der Woche.
Ich denk also auch, im Extremfall kriegen wir nen KE-Kurs bei 31 € und dann nochmal kurz Kurse von 27-30 €, wenn's blöd läuft. Darunter ist wenig wahrscheinlich.
In 5-6 Monaten dürfte die KE ähnlich gut verdaut worden sein wie die KE im Oktober 2009.
An sich will ich die KE nicht kritisieren, ich hatte letztens geschrieben, dass man bei diesem Tempo des Wachstums der eigene Cashflow nicht ausreichen wird um es sich zu finanzieren. Und der Zeitpunkt ist wirklich nicht ungünstig. Trotzdem werden da halt 10% mehr Aktien sein, mit denen man den Gewinn immer teilen wird, hingegen Schulden, in Höhe von 50 Mio. nur vorübergehend da sind und innerhalb von 4 Jahren getilgt werden können, weil man sich ja dann das Wachstum damit finanziert und nicht mehr dafür vom Cash verwenden muss.
Aber Ende 2011 über 51k ha mit Ertrag, hört sich gut an.
stieg der Umsatz im Vergleich zur Berichtsperiode des Vorjahres um 6,2 Mio. EUR (58%) auf 16,9 Mio. EUR.
erhöhten sich die Umsatzkosten um 103% auf 6,7 Mio. EUR.
also die Umsatzkosten steigen stärker als der Umsatz, und dann feiert lin Zuojun die steigende Inflation als was gutes.
Also es stimmt schon, dass künstliche Materialien billiger sind, doch darauf kommt es beim Bambus garnicht an. Schließlich wird die Anbaufläche stark vergrößert und somit der Umsatz auch. Dazu kommt, dass Bambus im Trend liegt und von vielen Konsumenten bevorzugt wird. Immerhin leben wir im Zeitalter von Energiesparlampen und Elektroautos. Da passt einnachwachsender Rohstoff viel besser ins Bild.
Meine gefühlsmäßige Einschätzung:
Hoffentlich sehen wir bald die 40€ und zum Jahresende vllt. 50 €. Das Potential sollte doch überzeugen.
logisch steigen die Umsatzkosten prozentual stärker als der Umsatz. Das liegt einfach an der niedrigeren Basis.
Du musst das schon in absoluten Zahlen betrachten! Der Umsatz stieg um 6,22 Mio € und die Umsatzkosten nur um 3,41 Mio €. Damit bleibt unterm Strich mehr operativer Gewinn hängen. Und darauf kommt's doch wohl an.
Leute gibt's ...
Und wenn man Währungseffekte und Papierverkäufe nicht rausrechnet, sieht es ähnlich aus. Umsatz um 79% oder 8,5 Mio € gestiegen. Umsatzkosten um 167% oder 5,5 Mio € gestiegen. Bereinigt wie unbereinigt also knapp 3 Mio € mehr operativer Gewinn in einem einzigen Quartal. Also mach mal halblang!
Der normale Aktionär mag das aufgrund der Verwässerung etwas anders sehen, aber aus Sicht des Unternehmens kann ich die Vorgehensweise schon verstehen, zumal ich davon ausgehe, dass Asian Bamboo den operativen Cashflow der nächsten 1-2 Jahre dafür nutzen will, anorganisch zu wachsen. Dazu kommt, dass sich die Aktionärsstruktur sich m.E. zum Vorteil entwickelt, was nochmals höhere Bewertungen des Unternehmens möglich macht. Vor allem gehe ich ohnehin davon aus, dass das nicht nur auf den Mist des Vorstands gewachsen ist. Ich glaube das werden wieder ein paar Instis auf den Vorstand zugekommen sein und danach gefragt haben, ob man nicht ein Paket bei 30 € zeichnen könnte. Das war im Spätsommer 2009 ja genauso. Dafür spricht auch wieder der Ausschluß des Bezugsrechts und die Tatsache, dass der CEO auch 1 Mio € locker dazu geben kann.
Also lieber jetzt rund 45 Mio € einnehmen, wenn man sie für 8-9% Gewinnverwässerung kriegen kann und sich damit die eigene operative Zukunft sichern, als irgendwelche Risiken einzugehen oder sich abhängig von Banken zu machen. Wie gesagt, man weiß ja nie was die Zukunft bringt. Allerdings sollte man sich solche KEs auch nicht allzu oft leisten. Wenn das jetzt jedes Jahr kommt, obwohl der operative Cashflow ab 2011 sicherlich bei rund 50 Mio € p.a. liegen könnte, dann wird es irgendwann unglaubwürdig. In dieser aktuellen Frühphase der Unternehmensentwicklung kann ich den Vorstand aber verstehen, dass er jede sich bietende Chance nutzt, um Kapital aufzunehmen. Und wie gesagt, es kommt scheinbar auch institutionellen Anlegern entgegen, die hier weiter einsteigen wollen.
Operativ ist hier nach wie vor alles top. Die Aussichten stimmen, die Planbarkeit steigt, die Aktionärsstruktur verbessert sich... es geht einfach um die letzten % für den Langfristaktionär, auf die er verzichten muss, damit man jetzt schneller wächst.
Jetzt fällt mir gerade was ein: die Steuererleichterungen gelten doch für 5AB noch mindestens bis 2014, wenn ich nicht falsch informiert bin. Vielleicht ist auch das ein Gedanke, dass man möglichst viele Erträge erzielen will, bevor dann ab 2015 ein rechter Betrag an die Steuerbehörde abgegeben werden muss... Obwohl man auch das nie mit Sicherheit voraussagen kann.
Aber Panik ist nun auch nicht angesagt. Bisher lässt sich mit den Bambusplantagen ja eine ganz gut Rendite erzielen. Kat hat natürlich Recht, dass der Gewinn pro Aktie in 2010 wird erstmal deutlich niedriger ausfallen. Da die neuen Plantagen aber schon 2011 erntereif werden sollen, wenn ich das richtig gelesen habe, dann wird sich der Gewinn pro Aktie in 2011 wohl nur unwesentlich von dem unterscheiden, was vor der KE erwartet worden wäre. 2012 sollte der Gewinn pro Aktie dann sogar ein wenig höher ausfallen, als man vor der KE geplant hat. Mal sehen was kommt.
Dadurch, dass man die Pacht der neuen Flächen zum Großteil durch die KE finanzieren wird, hat man immer noch finanziellen Spielraum, weitere Flächen oder neue Beteiligungen in 2010 zuzukaufen.
Mal abwarten, wie sich der Kurs entwickelt. Ich hoffe mal, es geht nicht erneut unter die 30 Euro.
Grüße,
Kaktus