Asian Bamboo
Seite 175 von 227 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45 | ||||
Eröffnet am: | 15.02.08 09:37 | von: Gewusst W. | Anzahl Beiträge: | 6.67 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:45 | von: Heikeddkha | Leser gesamt: | 992.330 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 131 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 173 | 174 | | 176 | 177 | ... 227 > |
wenn man die Neuanpachtungen vorzieht. Das würde bedeuten, daß man die Wachstumsaussichten in China wieder positiver sieht. Mal sehen was an weiteren Meldungen kommt.
Wird in Kürze irgendwie aufgelöst werden, nur wie, das bleibt noch das Geheimnis. Tippe eher auf nach oben, aber irren ist menschlich
nicht aus Liquiditäts-Überschuss für über 15€ / Aktie aufgestockt:
"Veröffentlichung gemäß § 26 Absatz 1 WpHG
Die Wellington Management Company, LLP, Boston, Massachusetts, hat uns am 6. Dezember 2011 nach § 21 Absatz 1 WpHG mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an Asian Bamboo AG am 1. Dezember 2011 die Schwelle von 5 % überschritten hat und zu diesem Tag 5,02 % (773.873 Stimmrechte) betrug.
Alle 773.873 Stimmrechte werden der Wellington Management Company, LLP nach § 22 Absatz 1 Satz 1 Nr. 6 WpHG zugerechnet.
Hamburg, 7. Dezember 2011"
Aber auch die können nur zuschauen, wenn der Kurz auf die 13€ zugeht. Oder verkaufen... *grml*
Allerdings könnte vielleicht auch ein blosses charttechnisches Signal reichen.
Siehe die beiden Durchschnitte 38 und 100, die nur knapp oberhalb des Kurses liegen und zueinander seit ca. 2 Tagen in zumindest bemerkenswerter Position stehen
Long-Aktionäre sind in der Regel leicht zu verunsichern. Hier sind viele, die an eine gute Story glauben. Wenn es aber mal nicht so gut aussieht, sind sie schnell wo anders investiert.
Die Short gahen hier anders vor. Die suchen sich eine Aktie gezielt aus und bleiben in der Regel hartnäckig am Ball. Denen ist die fundamentale Situation oft auch gleichgültig. Es muss einen Ansatz für eine negative Einschätzung geben - das reicht. Wenn etwas bei einer Firma nicht ganz klar ist, z.B. bei chinesischen Firmen die Tatsache, dass man an einer ausländischen Börse notiert ist, dass man vielleicht ein nicht ganz einleuchtendes Geschäftsmodell hat oder dass eben andere Unternehmen aus der gleichen Branche schlecht abgeschnitten haben, dann reicht denen das in der Regel. Wenn es keine schlechten Nachrichten gibt, dann streut man halt selbst ein paar schlechte Gerüchte in den Markt. Das reicht meist, um ein paar Stoploss-Markes auszulösen. Damit hat dann der Abwärtstrend begonnen. Die Stimmung bei den Long-Aktionären ist alleine schon durch den sinkenden Kurs schlechter geworden. Da müssen nicht mal fundamentale Gründe existiern. Die Shories verkaufen einfach noch ein paar Aktien, um den Trend zu verstärken und wiederholen die Gerüchte. Ob die wahr sind oder nicht, spielt keine Rolle. Wenn dann auch noch ein Quartal wirklich nicht gut ausfällt, dann ist die Firma reif zum schlachten.
So auch bei Asian Bamboo. Den dadurch erlittenen Vertrauensverlust kannst du als Firma erst in ein paar Jahren ein wenig beheben. Es spielt dabei keine Rolle, dass die Geschäfte eigentlich gut laufen, oder wirklich schlecht gehen. Hier spielt einfach die Psychologie eine sehr starke Rolle - und ein wenig kriminelle Energie ist manchmal auch dabei (die Gerüchte müssen ja nicht stimmen - es gibt eh keinen, der einen dafür zur rechenschaft ziehen kann).
Also ich gehe ich sicher nicht von steigenden Kursen aus, nur weil sich ein paar Linien kreuzen. Hier geht es eher in die andere Richtung, weil wir die Kurven von oben nach unten durchbrochen haben. Die Shorties werden das schon noch ausnutzen. Es sind ja immer noch sehr viele hier am Werk.
Zum einen muss nun der Generalverdacht gegen Chinawerte erschüttert werden, was vielleicht schwierig ist. Zum anderen kann darin aber auch eine Chance bestehen, wenn das Jahresergebnis für 2011 und der Ausblick für 2012 stimmen sollte,weil eben keine direkten Angrife gegen AB pariert werden müssen. Wenn dann mit den bereits gesicherten Darlehen mit Neuanpachtungen neues Wachstum, wie von Kactus vorhin aufgezeit, dazu kommen sollte, dürfte der Kurs auch wieder steigen. Nur sollte man sich in den nächsten Quartalen keine Enttäuschungen erlauben. Allerdings wäre es wesentlich schwerer, wenn direkt gegen AB geschossen worden wäre, wie bei Sino Forrest.
Die Charttechnik ist momentan eher nicht auf der Seite von AB. Erst wenn die 38- Tagelinie wieder und davor die 100-Tagelinie nach oben durchbrochen würden, würde es diesbezüglich besser aussehen. Sollte es doch noch zur Jahressendrally beim DAX kommen, könnten wir Glück haben und auch AB wird durch diese Widerstände durchgedrückt. Wenn es aber schlecht läuft, würde AB wegen dieser Widerstände einen eventuellen Aufschwung aber sogar verpassen.
Du hast recht. Fundamentale Begründungen dafür oder fundamentale Bewertungen zählen bei Chinawerten schon lange nicht mehr. Dann müssten einige Werte wenistens doppelt und eher dreimal so hoch stehen, wie sie es heute tun. Auch am DAX kann man sich nicht orientieren. Die Chinawerte haben ein Eigenleben.
Aber trotzdem: ich behaupte nicht, dass Charttechnik zaubermäßig Kurse vorhersagen kann.
AB verkauft seine Produkte vornehmlich in China. Daher würden die Entwicklungen in Europa und den USA nur einen indirekten Einfluss auf AB nehmen, aber eine weitere Verschlechterung der makroökonomischen Lage würde sich auf alle Geschäfte auswirken.
Für das Jahr 2012 rechnet er aufgrund der Vergrößerung der gepachteten Plantagenfläche mit einem weiteren Rekordjahr. Für 2011 gebe es zwar auch einen Rekord, aber AB ist damit nicht zufrieden. Letzteres ist nichts neues, aber der Ausblick auf 2012 stimmt doch zuversichtlich.
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=topstory&ID=3877
man könnte fast meinen, daß AB selbst um das Interview gebeten hat und somit auch die zulässigen Fragen vordiktiert. Das Interview bringt überhaupt nichts neues oder interessantes. Alles schon bekannt. Was noch viel schlimmer ist, so empfinde ich es jedenfalls, ist folgende Passage:
www.4investors.de: Wie sehr sind Sie im laufenden Jahr von den wirtschaftlichen Unsicherheiten mitgenommen worden?
Sjovall: Unser Geschäft mit Bambussprossen ist von den makroökonomischen Entwicklungen mehr oder weniger unberührt geblieben, bei Bambusstämmen und Bambusfasern haben wir jedoch eine Verlangsamung des Nachfragewachstums gesehen.
www.4investors.de: Welche konkreten Meilensteine haben Sie sich für das kommende Jahr vorgenommen? Wo werden Sie 2012 Schwerpunkte setzen?
Sjovall: Wichtigstes Ziel ist das Wachstum der in diesem Jahr enttäuschend verlaufenen Geschäftsbereiche mit Bambusstämmen und Bambusfasern. Aufgrund größerer Plantagenflächen sind wir sehr zuversichtlich, 2012 ein weiteres Rekordjahr erreichen zu können.
aja....ich gehe mal aufgrund der politischen Inflationsbekämpfung in China nicht davon aus, daß sich zumindest im Bereich Bambusstämme irgendetwas ändert, von daher sehr verwunderlich warum dies als wichtigstes Ziel ausruft. Da helfen ja größere Plantageflächen wohl ebenfalls wenig. Also hier hätte man doch mal ins Detail gehen und genau diesen signifikanten Bereich hinterfragen müssen, wie AB hier Verbesserungen erreichen will.
Speziell bei meinem Lieblingsthema Bambusfasern sagt man mal wieder gar nichts. Weder Entwicklung, weder Preise, weder ein Kommentar über Korrelation und Preisentwicklung Baumwolle....gar nichts. Weiß ehrlich gesagt nicht wie AB ausser durch Bambussprossen nächstes Jahr glänzen will.
Übrigens ist der Baumwollpreis aktuell fast am 52W Tief angelangt. Das ist der tiefste Stand seit August 2010
Bislang hatte ich bei AB nicht das Gefühl, dass man die Aktionäre durch den Kakao und über den Tisch ziehen will im Gegensatz zu manch anderer chinesischer Aktie, die teiweise auch in Deutschland an der Börse sind (z.B.Vtion ist mir noch gut in Erinnerung). Daher sehe ich darin nicht eine weitere verkappte Gewinnwarnung, sondern nur ein erneutes Nennen der bereits lange bekannten Fakten und Erklärungen, weshalb man die Jahreprognose von 125 Mio Umsatz nicht erreichen kann.
Die Entwicklung der Bambusstämme und Fasern war 2011 einfach enttäuschend. Die Stämme betreffend ist dies teils der Politik der chinesischen Notenbank geschuldet gewesen, da viele Betriebe, die bislang Stämme von AB abgenommen haben, aufgrund ausbleibender Kredite dies nicht mehr tun konnten. Diese Notenbankpolitik wurde nun schon ein wenig gelockert. Ich rechne im nächsten Jahr mit weiteren Lockerungen, da zum einen die Inflation, die die Notenbank bekämpfen will, bereits auf dem Rückwärtsgang ist und zum anderen China seine eigene Wirtschaft gerade hinsichtlich der weltwirtschaftlichen Probleme nicht noch weiter drangsalieren wird. Auch wenn es bei der Weltwirtschaft in den letzten Tagen besonders bei den konjunkturellen Indikatoren in den USA erste ernst zu nehmendere Lichtblicke gab und auch in Europa das Wort "Krise" nicht mehr jeden Tag von einem Politiker ausgerufen wurde, so dass es auch hier vielleicht nicht so schlecht aussieht, wie es die Märkte noch widerspiegeln, wird China die Geldpolitik wieder weiter lockern, um die eigene Wirtschaft auf hohem Wachstumsniveau zu halten. Zumindest solange die Inflation nicht wieder steigen sollte.
Kommen wir zu den Fasern. Das könnte ein schwieriges Geschäft bleiben. Leider ist dieses für Leute wie mich auch ein wenig undurchsichtig. Anscheinend kann man sich nicht so einfach an den Baumwollmarktpreisen orientieren. Die Baumwollpreise in China werden politisch gewollt künstlich höher gehalten. Aber auch die normalen Baumwollpreise könnten mit einem Ausbleiben der großen Weltwirtschaftskrise wieder nach oben steigen. Leider kann man aber überhaupt nichts über die Bambusfaserpreise erfahren, ob sich diese eher an den chinesischen Baumwollpreisen orientieren.
Ich interpretiere die Aussagen des Herrn Sjovall eher dahingehend, dass AB die Problemfelder erkannt hat und angehen will. Trotz dieser Probleme, wird AB aber wieder ein Rekordergebnis hinlegen. Ich gehe davon aus, dass ein Umsatz von 95 Mio + x bei der angepeilten Marge von 40 % + x erreicht wird. Diese Marge hat man ja ca. auch in den ersten drei Quartalen 2011 erreicht. Damit wird man mindestens 2,46 € pro Aktie verdienen. Aufgrund der biologischen Ergebniszuwächse, die ja alle im 4. Quartal verrechnet werden sollen, sollte meiner Meinung noch eine Schippe von 0,1-0,2 € pro Aktie dazu kommen. AB hat immer von einem nicht unerheblichen Gewinn daraus für das 4. Quartal gesprochen. Und nächstes Jahr soll es mit dem Wachstum weiter gehen. Wenn eine Firma mit solch "gravierenden Problemen" solche Ergebnisse bringt, freue ich mich schon auf die Zeiten, wenn diese Probleme ausgeräumt sind.
Und auch die Charttechnik hat sich in den letzten Tagen wieder aufgehellt. Sowohl die 38- Tagelinie, die hier lange Zeit sehr beachtet war, als auch die 100-Tagelinie sind wieder von unten durchstoßen worden. Hierauf hatte Band_apart ja vor ein paar Tagen schon hingewiesen, dass das schnell passieren könnte. Das in Verbindung mit dem Durchstoßen eines seit Mai anhaltenden steileren oder seit Juni etwas flacheren Abwärtstrends könnte neues Kurspotential bringen, sofern diese Trends signifikant durchstoßen werden (aus meiner Sicht bei ca. 15,20-15,30).
Es scheint so, dass die Shorties das kurze Abtauchen unter die 38 Tagelinie dieses Mal nicht ausgenutzt haben, um die Aktie weiter zu drücken. Vielleicht sind denen die fundamentalen Daten im positiven Sinne doch zu heiß geworden, da das Jahr nun zu Ende geht und in ein paar Monaten die oben skizzierten Jahresergebnisse gemeldet werden könnten
Was bei CostAveage rot ist, das läuft nicht nur knapp unter Plan, das läuft katastrofal. Das ist die Meldung.
Wie ich aber bereits vorgestern geschrieben habe, gab es auch interessante positive Aspekte in dem Interview.
Insbesondere, dass das 4. Quartal maßgeblich vom Wintersprossengeschäft getragen wird. Ich bin zwar nicht so vermessen zu glauben, dass es deswegen ein fantastisches Quartal geben wird, nur weil sich die Sprossen sehr gut verkaufen, weil man eben doch auch das schwächelnde Geschäft der Stämme und Sprossen mit einbeziehen muss. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit aus meiner Sicht aufgrund dieses Interviews mindestens genauso groß, dass AB im 4. Quartal aufgrund des betont guten Wintersprossengeschäfts positiv überraschen wird.