Asian Bamboo
Seite 177 von 227 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45 | ||||
Eröffnet am: | 15.02.08 09:37 | von: Gewusst W. | Anzahl Beiträge: | 6.67 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:45 | von: Heikeddkha | Leser gesamt: | 992.292 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 93 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 175 | 176 | | 178 | 179 | ... 227 > |
Das Asus U535D Bamboo Notebook hat ein Gehäuse aus Bambus und soll damit CO2-neutral sein.
Wenn mehr Computerhersteller auf diese umweltfreundliche Idee kommen würden, wäre es für und Aktionäre nicht von Nachteil. Allerdings gleube ich daran nicht wirklich.
Aber neuer Wald macht nur Sinn, wenn man die jetzigen Ernten auch problemlos verkaufen kann, von mir aus auch über den "Umweg" Bambusfaser. Erst wenn es soweit ist und der Absatz die ganzen 55'000 ha Wald auslastet, dann werden auch die 125 Mio. € Umsatz (oder mehr) stehen am Ende des Jahres. Und das sehe ich auch in diesem Jahr eher knapp nicht.
Ich befürchte, wie Du, dass es erst im Laufe des Jahres auch bei den Stämmen wieder voran gehen wird. Ob das schon im 2. Quartal oder erst, wie von AB mal berichtet, im 2. Halbjahr passiert, wird man sehen. Ich denke, dass es auch frühestens im 2. Quartal zu Neuanpachtungen kommen wird, wenn sich eine Entspannung bei den Verkäufen der Stämme wenigstens andeutet.
Deshalb hast Du recht, wenn Du von nicht gerade explodierenden Kursen in den nächsten Wochen ausgehst. Aber ich habe im Gegesatz zu Dir den Eindruck, dass die jetzige Situation in den Kursen eingepreist ist, und der Kurs momentan mehr oder weniger zufällig zustande kommt, je nachdem, ob ein paar Leute mehr kaufen oder verkaufen. Das kann man auch an dem hohen Schlusskurs heute in Frankfurt sehen, der mit 14,90 € 68 Cent über dem Xetra-Schlusskurs liegt.
Allerdings könnte ich mir einen moderaten Kursanstieg zu den Zahlen Ende Februar schon vorstellen. Gerade im Hinblick auf den biologisch bedingten Sondergewinn im 4. Quartal.
mathi
Wieder einer der zu faul ist sich als "Investor/Interessent" mal SELBST die Mühe zu machen auf die AB Homepage zu gehen um sich die Info alleine zu besorgen. Zum letzten Mal: Schaut selber nach ....
http://www.asian-bamboo.com/investor-relations/corporate-calendar/
Jedoch entfernt er sich auch nicht gerade von diesen Widerständen. Momentan wird in jeder kleinen Schwäche gekauft. Sollte der DAX noch um ca. 60 Punkte steigen, hätte er diese Widerstände überwunden und es würde mit großer Wahrscheinlichkeit weiter nach oben gehen.
Nun zu AB. Bei AB handelt es sich um eine Aktie, die meiner Meinung sowieso nicht mit dem DAX läuft. Hier kann es schnell zu größeren Ausschlägen kommen. Das hängt mehr von der Nachrichtenlage ab. Trader, wenn Du von AB überzeugt bist, dann kaufe. Wenn nicht, dann eher nicht. Natürlich kann AB schnell mal wieder auf 12 zurück kommen. Aber momentan ist die Wahrscheinlichkeit genauso hoch, dass sie auf 16 steigen, gerade, wenn es auf die Quartalszahlen zugeht.
Hallo an Alle,
denke irgendjemand bei Asian Bamboo auch über die Alternative nach, das Geschäft um andere Bereiche zu erweitern?
Würde das nicht sinn manchen z.B. in tourismus zu investieren, in Tee, Tabak oder Reis?
HAbe auch gehört, dass man aus Holz Kunststoffe aus den abfällen von der Papierproduktion herstellen kann.
Als weitere Idee, kommt da nicht mal jemand auf die Idee auch an andern Orten zu expandieren?
Ich denke Geld sollte nicht das Problem sein mir fehlt so ein bisschen die Fantasie bei Asian Bamboo.
Ich denke Bambus muss ja nichtunbedingt der Einzige Geschäftsbereich bleiben.
Nene, die sollen mal schoen dabei bleiben. Bambus ist fuer mich immer noch einer der Rohstoffe der Zukunft.
vorstellbar ist ja vieles: Asian Bamboo verarbeitet die Bambusfasern selber zu Bio-Textilien/Stoffen verkauft diese dann an Kinghero. Kinghero eröffnet dann Flagshipstores in Europa unter dem Namen KingBamboo und wir alle können uns in Bambuskleidung wohlfühlen
Info Bambusfaser:
die Bambusfaser ist eine hochwertige Faser sie braucht sich hinter der Baumwollfaser nicht zu verstecken:
Die Bambusfaser ist von Natur aus antibakteriell, extrem atmungsaktiv,
und umweltfreundlich. Bambustextil fühlt sich weich und geschmeidig an.
Atmungsaktiv:
Durch den Aufbau der Bambusfaser haben diese Kleidungsstücke bessere Atmungsaktivität, Bequemlichkeit und Feuchtigkeit regulierende Eigenschaften als die meisten vergleichbaren Fasern (Baumwolle). Man bleibt den ganzen Tag über kühl und trocken.
Antibakeriell:
Die natürlichen antibakteriellen Eigenschaften der Bambusfaser halten Bakterien vom Stoff und damit unangenehme Gerüche fern. Ein weiterer Vorteil ist, dass Bambusgewebe nur selten von Schädlingen angegriffen
wird.
Umweltfreundlich:
Die Verwendung von Bambus schädigt unser Ökosystem nicht, da der Anbau von Bambus keine Pestizide oder Kunstdünger oder künstliche Bewässerung erfordert. Bambus ist außerdem hypoallergen und völlig bioorganisch.
Weltweit werden zur Zeit 14-15 Millionen Tonnen Baumwolle im Jahr geerntet, der Anteil von Organic Cotton ( Bio-Baumwolle) liegt noch weit unter 10% . Ich glaube dass die Nachfrage nach Bio Textilien in Zukunft weiter steigen wird und die Organic Bamboo Textilien mit den oben genannten Eigenschaften gehört ganz sicher zu den Gewinnern Asian Bamboo muss nur noch eine größeren Parter finden der diese Kleidung in seine Kollektion aufnimmt. es gibt ja zum Beispiel die Edel Outdoormarke Fjäll Räven die auch schon Bambookleidung (Mischgewebe) anbietet.
Meines erachtens ist das Hauptproblem von Asian Bamboo, dass zur ZEit keiner an die Perspektive glaubt.
Das Einzige was läuft it das Sprossengeschäft und dieses nur auf gepachteten Plantagen.
Die Papierproduktion ist mehr oder weniger geflopt zudem hat man sich einen besserern Start in die Faserproduktion erhofft.
Man sollte mehr Fremdkapital aufnehmen denke 50 % EK sind ausreichend und in andern Regionen Plantagen kaufen z.B. in Indien,Thailand oder Indonesien usw. oder andere Geschäftzweige betreten z.B. die Textilindustrie oder einfach Reis anbauen,Tabak oder so.
Denke erst wenn wieder Perspektive und Wachstumsfantasie herscht geht es mit dem kgv und dem Kurs wieder aufwärsts.
Kleiner Tipp Asian Bamboo sollte so aufgestellt sein wie ITC LTD in Indien die sind auch breiter aufgestellt.
Also ich bin schon der Meinung, dass der Rohstoff Bambus ein ein guter ist aus dem man viel machen kann.
Der Bereich ist auch zudem profitabal, jedoch denke ich das das wachstum hier ein in eine Phase eintritt in dem man nur noch kleinere zuwächse aufweisen wird.
Um jedoch weiterhin wachsen zu können sollten meine Vorschläge aufgegriffen werden.
Die Idee mit Kinghero fände ich daher gut, eine Beteiligung wäre vielleicht sinnvoll bzw oder so.
Glaube grundsetzlich an den Werkstoff Bambus sonst äre ich nicht in Asian Bamboo investiert.
Olialdi, am besten ersparst du dir die Mühe deine Vorschläge weiter auszuarbeiten. 5AB hat gerade mal 2% aller chinesischen Bambuswälder gepachtet (wenn ich es richtig im Kopf habe). Also Platz um zu wachsen bleibt da alle mal, und zwar im Geschäft, das man schon bestens kennt und das sich schon als hochprofitabel erwiesen hat. Wenn sich das 3. Standbein, Bambusfaser, sich langsam stabilisiert und Profit abwirft, dann kann man auch einen Schritt weiter gehen mit ner Textilfabrik usw.
Aber bitte keinen Reis anbauen und dergleichen...
Fantasie hat noch keinem geschadet, ich habe nur mal angeregt drüber nachzudenken.
Es sind auch schonmal Firmen Pleite gegangen weil sie nicht experimentiert haben.
Wenn Asian Bamboo mit dem Bambusgeschäft immer so weiter achsen kann, dann ist ja alles toll.
Aber ich habe gehört, dass man bei Asian Bamboo erstmal nicht weiter wachsen/zu pachten will , weil die Nachfrage nicht gesteigert werden kann.
Ab mitte das Jahres ist Geld da und man wisse nicht was damit zu tun wäre.
Aus diesem Grund habe ich es angeregt auch mal über den Tellerrand zu schauen.
Zudem muss Asian Bamboo in diesem Jahr erstmal zeigen, dass sie hochprofitabel sind und Geld verdienen können, wenn man keine zig Millionen für neue Felder ausgibt. Für viele Anleger wird es sehr wichtig sein, wenn man sieht, das Asian Bamboo in einem Jahr einen deutlich positiven Cashflow aus dem laufenden Geschäft erzielen kann. Und in dem Fall werden die sicher schon viele Ideen haben, was man mit dem Geld anfangen kann.
Es ist ja auch nicht so, dass Asian Bamboo nicht über den Tellerrand schaut. Zuerst hat man ein Standbei in der Papierindustrie aufgebaut. Ok, das läuft noch nicht so gut, aber es ist kein Verlustgeschäft, wenn ich das richtig gesehen habe und man hat erstmal einen Fuß in der Tür.
Dann hat man letztes Jahr die Bambusfaserproduktion in'S Rollen gebracht und auch wenn es nicht so schnell vorangegangen ist, wie man es sich zwischezeitlich erhofft hat, so wird dieser Bereich in Zukunft sicher eine große Rolle für die AG bedeuten. 7-8 Mio Euro Umsatz wird man wohl schon 2011 damit erzielt haben. Für 2012 gehe ich mal von 15-20 Mio Euro aus. Das ist sicher nicht soviel, wie sich viele erhoffen, aber das ist dann schon ein wichtiges Standbein im gesamten Unternehmen - immerhin 10-15% des Umsatzes, Tendenz steigend.
Und zu guter letzt hatte man Mitte letzten Jahres ja den "Bambusmarkt" in'S leben gerufen. Davon erhofft man sich ja dieses Jahr auch schon einen gewissen Umsatz.
Das Kerngeschäft ist zudem ja auch noch da und ich gehe zumindest hier davon aus, dass man aufgrund der größeren Fläche weiter wachsen wird.
Also ich denke nicht, dass man hier zu wenig macht. Das passt schon. Und 30% Wachstum pro Jahr sind doch ok. Vielleicht werden es 2012 diesesmal nur 20%, aber das ist doch auch noch ok, zumal ich in den folgenden Jahren wieder mit mehr Umsatzwachstum rechne.
Grüße,
Kaktus
Die Idee mit der Expansion in andere Bereiche halte ich für Quatsch. Das Beispiel Masterflex zeigt, dass man mit zu vielen "Experimenten" ein an sich gesundes Unternehmen innnerhalb weniger Jahre ruinieren kann. Ich halte es da mit dem Spruch: "Schuster, bleib bei deinen Leisten." Der Bambusmarkt bietet Asian Bamboo meiner Ansicht nach noch erhebliches Wachstumspotenzial. Und wenn dem nicht so ist, dann wäre es mir am liebsten, wenn die Erträge aus den gepachteten Flächen (die ja 20 Jahre laufen) in Form von Dividenden an die Eigner fließen.
Kann das sein, dass bei Asian Bamboo noch über 750 000 Tausend Aktien short sind? es gibt ja insgesamt nur 15,43 Millionen davon sind 46,29 % im freefloat (Quelle finanzen.net) . Bei positiven Meldungen kann es also durchaus schnell nach oben gehen oder?
Wednesday February 1, 2012
Short Quote
ASIAN BAMBOO AG ORD GERMANY
$ 19.45 ASIBF
Short Interest (Shares Short) 787,400
Quelle:
http://shortsqueeze.com/?symbol=ASIBF&submit=Short+Quote
Ich denke, dass der Abbau der leer verkauften Aktien auch ein Grund für die Erholung bei AB seit dem Tief bei ca. 8 € ist.
Ich befürchte, dass es erst mit den Zahlen Ende Februar odeer kurz davor wieder zu Impulsen beim Kurs von AB kommen wird. Ich erhoffe mir, dass AB dann auch einen Ausblick für 2012 gibt, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob sie das nach der Fehleinschätzung vom letzten Jahr machen werden. Zumindest erhoffe ich mir, dass sie etwas darüber mitteilen, wie es nun weiter gehen soll, insbesondere, wann es zu weiteren Neuanpachtungen kommen wird. AB wird sich die Darlehen ja nicht ohne Grund bereits im letzten Jahr gesichert haben. Da könnte es durchaus möglich sein, dass sie schon vor der bisher anvisierten 2. Jahreshälfte Neuanpachtungen vornehmen werden.
Der Kurs scheint irgendwie zwischen 14 und 15 € eingeklemmt zu sein. Allerdings springt er in dieser Spanne in den letzten Tagen ganz schön wild hin und her. Vielleicht kommt es ja im Vorfeld der Zahlen zu einem Ausbruch nach oben, da ja im 4. Quartal der Sonderertrag aus biologischen Zugewinn all der im letzten Jahr erntereif gewordenen Pachtflächen dazu kommt, der laut einer früheren Aussagen von AB nicht unbeträchtlich sein soll.
Schade.
Ende des Monats kommen ja dann auch Zahlen!!!