Asian Bamboo
Seite 173 von 227 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45 | ||||
Eröffnet am: | 15.02.08 09:37 | von: Gewusst W. | Anzahl Beiträge: | 6.67 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:45 | von: Heikeddkha | Leser gesamt: | 992.387 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 188 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 171 | 172 | | 174 | 175 | ... 227 > |
Wenn man bedenkt, dass man im letzten Jahr um diese Zeit schon bei Kursen deutlich über 30 Euro war - und dass obwohl die Jahresprognose gerade von 80 Mio auf 75 Mio Euro zurückgenommen wurde - dann frage ich mich, warum der Kurs aktuell nur bei 17 Euro liegt.
Von der Umsatzplanung von 125 Mio Euro für 2011 war mitte November 2010 noch nichts bekannt. Das Wachstum betrug 30% und man konnte wohl nicht mit mehr Wachstum als eben den 30% für 2011 rechenen. Damit wäre man volkommen zufrieden gewesen. Die Kursziele lagen damals bei 45-50 Euro pro Aktie.
Und vor einem Jahr (mitte November 2010) hieß es zur Bambusfaserproduktion noch:
"...Mit dem Aufbau einer Bambusfaserproduktion werde die vertikale Integration vorangetrieben. Dies sei positiv zu werten, da sich sowohl die Nachfrage nach Bambusstämmen erhöhe als auch ein neuer Geschäftsbereich mit attraktivem Ergebnispotenzial entstehe (noch nicht in den Schätzungen reflektiert): Das Management avisiere 100.000t an Faserproduktion für 2013 mit einem Vertriebswert von ca. EUR 100 Mio. an. Die ersten moderaten Erträge würden für H2 2011 erwartet. Die Produktionsziele in 2013 würden den Einsatz von 28 Mio. Stämmen (in 2010 dürfte Asian Bamboo ca. 16 Mio. produzieren, steigend auf ca. 38 Mio. in 2013) im Wert von ca. EUR 55 Mio. erforderlich machen. Investitionen in Höhe von ca. EUR 40 Mio. wären erforderlich und würden zu Abschreibungen in Höhe von EUR 4 Mio. p.a. führen. Unter der Annahme von moderaten Arbeits- und Vertriebskosten könnte ein zusätzliches Vorsteuerergebnis von ca. EUR 35 Mio. generiert werden. Bei einer normalen Steuerquote von 25% könnte Asian Bamboo damit einen zusätzlichen Jahresüberschuss von EUR 26 Mio. (ca. + 28%) erzielen und den ROCE vermutlich weiter steigern. ..."
Die ersten moderaten Erträge wurden für das 2. Halbjahr 2011 erwartet!! Genauso ist es gekommen. Richtig losgehen sollte es nach den ursprünglichen Planungen erst 2012 bzw. 2013. Asian Bamboo hatte sich Anfang 2011 wohl von den hohen Baumwollpreisen in die Irre leiten lassen und die Prognose unnötigerweise zu hoch angesetzt. So sehe ich das zumindest.
Jetzt, 1 Jahr später, hat man den Umsatz in den ersten 3 Quartalen erneut um ca. 30% gesteigert. Auch die Jahresprognose liegt bei ca. 30% Wachstum (auch wenn diese deutlich unter der Anfang des Jahres ausgegebenen Prognose liegt). Dennoch hat sich der Kurs halbiert und auch die Kursziele wurden deutlich zurückgenommen. Das KGV (Basis 2011) liegt auch bei 17 Euro gerade mal bei knapp 7.
Ich frage mich nach wie vor, warum der Kurs so tief gefallen ist. Gut, die Jahresprognose wurde sehr deutlich verfehlt, aber das Wachstum beträgt dennoch 30%. Die Aussichten sind sicher schwer einzuschätzen und das rechtfertigt sicher einen gewissen Rückschlag. Aber im Wesentlichen ist doch die Chinaphobie an den Märkten und die Shortseller mit dem Fall Sino Forest für den Kurssturz verantwortlich. Das 3. Quartal hat gezeigt, dass es sicher nicht megamäßig gut läuft, aber die Zahlen waren dennoch stark. Die Gewinnmarge liegt bei 40% und der Umsatz ist um 30% gewachsen. Asian Bamboo hat zudem reichlich liquide Mittel und nun auch noch 20 Mio Euro Kredit von der franz. Entwicklungsbank. D.h. man ist für eine weitere Expansion bestens gerüstet und hat diese schon für die 2 Jahreshälfte 2012 angekündigt. Es sieht also nicht so schlecht aus.
Also ich sehe fundamental reichlich Platz nach oben. Und das sehen jetzt wohl auch wieder andere so. Zudem haben die Short-Seller nun wieder einen deutlich schwereren Stand als noch vor wenigen Tagen. 1. zeigen die Quartalszahlen und der Kredit der franz. Entwicklungsbank, dass das Unternehmen gesund ist und 2. zeigen die Untersuchungen bei Sino Forest, dass es mit dem Bilanzbetrug möglicherweise auch bei Sino nicht soweit her ist. Daher müssen sich die Shortseller nun eindecken.
Ich meinte mit irrational, dass es trotz der starken Anstiege in den letzten Tagen mit zweistelligen Kurszuwächsen noch einige Zeit so weiter gehen könnte, wenn es wirklich so sein sollte, dass sich Leerverkäufer eindecken müssen.
Ein Anstieg aufgrund einer Unterbewertung sollte aber vielleicht gesunderweise hin und wieder von Konsolidierungen unterbrochen sein und nicht extrem steil verlaufen
Also um's kurz zu sagen: ich meinte die Geschwindigkeit des Anstieges
aktuell auch keine Schwäche. Nach dem fulminanten Start aufs neue TH bei 17,50 ging es ebenfalls rapide Richtung 16. Nun wieder hoch. Daytrader werden ihre Freude haben, unsereins blickt da doch nicht mehr durch.
ist aber sehr ernüchternd ausgefallen bzw. absolut enttäuschend. Bildet euch selbst ein Urteil (sofern überhaupt möglich)
vielen Dank für Ihr Engagement in der Asian Bamboo AG und Ihr Interesse an der Unternehmensentwicklung.
Leider können wir über den Quartalsbericht hinaus keine zusätzlichen Informationen zur Verfügung stellen. Wir erwägen jedoch, in der Zukunft mehr Informationen über das Bambusfasergeschäft zu veröffentlichen.
Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Man wird doch wohl zumindest in der Lage sein, kurz in Worte zu fassen, was gut bzw. in dem vorliegenden Fall eher nicht so gut gelaufen ist, wenn man schon keine genauen Zahlen nennen will, was meiner Meinung nach schon Pflicht für den Bericht sein sollte. So kommen bei mir wieder Zweifel auf, zumindest was das Bambusfasergeschäft angeht. Vertrauen aufbauen sind anders aus, Transparenz ebenfalls.
Sämtliche Fragen bezogen sich im Übrigen einzig allein auf das Bambusfasergeschäft, d.h. Ebit, erzielter durchschnittl. Preis per Tonne, wie man den aktuellen Baumwollpreis beurteilt bzw. die weitere Entwicklung hinsichtlich des Bambusfasergeschäft für 2012 sieht...etc.
waren glaub ich noch mehr Fragen, krieg aber nicht mehr alles zusammen...naja...diese Antworten hätten mir schon gereicht. Echt seltsam
Ich habe übrigens auf meine Anfrage bezüglich der Gewinnmargen in den einzelnen Bereichen eine ähnliche Antwort erhalten.
wie? natürlich hab ich das, sonst hätte ich das wohl kaum gefragt. Hatte dieses Jahr schon mit denen telefoniert so wie mit einigen anderen IR´s auch und da kommen schon interessante Infos, die so nicht im Bericht stehen. Ich sehe da nichts verwerfliches, ganz im Gegenteil. Wenn ich mich schon mit einem Invest auseindersetze muss ich dieses auch nach Fakten beurteilen können. Der Fasergeschäft ist so aktuell nicht einzuschätzen, ich denke von keinem von uns. Wie denn auch? Es fehlen ja die Faken bzw. erste Erkenntnisse. Wenn man da gutgläubig denkt "alles wird gut"....mag ja für so manchen aktzeptabel sein, für mich aber nicht
Also entweder CostAverages Fragen waren falsch oder missverständlich gestellt, oder die IR hat aktuell ihre Arbeit aus irgendeinem Grund verändert. Hängt natürlich auch davon ab, ob man bestimmte Fragen beantworten darf.
Ich habe natürlich auch schon mit diversen IRs Kontakt gehabt und Fragen gestellt - auch mit Asian Bamboo. Die geben meist auch gerne Antwort, aber doch nur im Ramen dessen, was man entweder schonmal irgendwo kommuniziert hat (also als Bestätigung, zur Beruhigung der Anleger) oder man gibt Dinge bekannt, die man auch über andere Quellen hätte erfahren können. Z.B. hatte ich damals nachgefragt, ob und in wie weit Asian Bamboo von den Unwettern betroffen sei. Bei soetwas gibt man gerne Asukunft. Auf meine Frage im September, ob man wirklich noch glaubt, dass die Umsatzziele erreicht werden könnten (ich hatte es damals schon nicht mehr geglaubt) kam als Antwort, dass der Vorstand die Ziele bestätigt hat und daran festhält. Man hat also nur das gesagt, was die offizielle Meinung der AG ist. Etwas anderes wirst du bei solchen Fragen verständlicherweise auch nie von einer IR zu hören bekommen - selbst wenn die schon wüßten, wie schlecht es aussieht, was aber vermutlich nur selten der Fall ist. In der Hinsicht habe ich leider reichlich Erfahrung.
Dasselbe gilt auch für Fragen bezüglich so wichtiger Details wie EBIT oder Gewinnmarge einzelner Unternehmensteile oder Einkaufs- oder Verkaufspreise und ähnliches. Das einzige, was man damit erreichen kann, ist, dass man beim nächstenmal den Bericht mit mehr Details versieht oder im optimalen Fall mal eine "Extra-Meldung" herausgibt.
Wirklich wichtige, kursrelevante Informationen darf eine IR gar nicht am Telefon einzelnen Aktionären herausgeben. Und ich denke, dass genauere Infos über das Fasergeschäft schon kursrelevant sind.
Grüße,
Kaktus
Es ist natürlich schade, dass sich AB bezüglich
@ Kaktus: nein kein Problem. Bin halt etwas enttäuscht nicht mehr über die Entwicklung bei den Bambusfasern zu erfahren. Hatte ja dieses Jahr im Februar glaub ich schon mit AB telefoniert und offen kommunizieren können. Natürlich hatte man mir da auch nur im Rahmen des Möglichen Fragen beantwortet. d.h. wie du schon richtig sagst, keine kursrelevanten Informationen.
@Kat: was soll ich für falsche oder missverständliche Fragen gestellt haben, wenn ich nach Ebit Bambusfasern bzw. Preis, Absatz in to frage? Ausserdem hatte ich das doch auch schon erwähnt, welche Fragen das waren. Fakt ist, AB möchte darüber nichts aussagen. Punkt. Da kannst du deine Fragen noch so geschickt formulieren, wirst nichts in Erfahrung bringen können. Ansonsten kannste es ja mal selbst versuchen und uns berichten
Und ansonsten sagst du's ja selbst. Wenn eine IR, egal von welchem Unternehmen, zu bestimmten Fragen nichts sagen will oder darf, dann ist das eben so.
Und was soll die Anmekung, ich solls doch mal selbst versuchen? Ich hatte ja keine Fragen. Wie gesagt, schick mir mal deine und dann kann ich mir wenigstens eine Meinung bilden. Ich wollte heut Nacht ja nur sagen, dass ich bisher immer gute Erfahrungen mit der IR von AB gemacht habe, wesentlich bessere als bei den meisten anderen Unternehmen.
habe die Fragen im Original nicht mehr vorliegen, da ich sie nicht abgespeichert habe. Ging ja über deren Kontakformular. Bei deren Antwort war meine ursprüngliche Nachricht aber nicht angehängt.
Aber die Fragestellung war ziemlich einfach gehalten, auf den Punkt gebracht ging es halt um das im Bericht großflächig ausgeklammerte Thema Bambusfaser. Vermutlich will AB das ansich gute Ergebnis des 3. Quartals nicht durch negative Einflüsse nachträglich "beflecken". Den Eindruck habe ich nämlich. So nach dem Motto "Rekordjahr, gutes Ergebnis, Top Marge, aber das großtönig angepriesene Bambusfasergeschäft bisher enttäuschend. Ein 2. negativer Punkt neben dem Einbruch bei den Bambusstämmen macht sich halt nicht so gut. Wachstum nur durch Bambussprossen wäre wohl die falsche Botschaft
Asian Bamboo AG Veröffentlichung gemäß § 26 Absatz 1 WpHG Die Wellington Management Company, LLP, Boston, Massachusetts, hat uns am 16. November 2011 nach § 21 Absatz 1 WpHG mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an Asian Bamboo AG am 15. November 2011 die Schwelle von 5 % überschritten hat und zu diesem Tag 5,03 % (775.896 Stimmrechte) betrug. Alle 775.896 Stimmrechte werden der Wellington Management Company, LLP nach § 22 Absatz 1 Satz 1 Nr. 6 WpHG zugerechnet. Hamburg, 17. November 2011
Jetzt, da der Baumwollpreis wieder zurückgekommen ist (und so tief liegt er ja eigentlich gar nicht, wenn man sich einen längerfristigen Chart ansieht), verläuft das Geschäft halt so, wie man es bei der Planung erwartet hatte. d.h. die ersten größeren Umsätze (auf's Jahr gesehen) werden wir erst nächstes Jahr sehen. Die ganze Sache ist, wie ursprünglich geplant, im 2. Halbjahr 2011 angelaufen. im 3. Quartal waren es doch schon knapp 3 Mio Euro Umsatz. Im 4. werden es vielleicht 4-5 Mio Euro Umsatz sein. Ist doch eigentlich alles im Ramen der ursprünglichen Erwartungen.
So sehe ich das zumindest.
Grüße,
Kaktus
Das ist ein sehr wichtiger Punkt für mich. Es bringt uns als Aktionäre wenig, wenn der Absatz von Stämmen sozusagen nur ins Fasergeschäft umgeleitet wird, aber in anderen Bereichen die Absätze von Stämmen weiter stagnieren, wie beispielsweise in der Baubranche.
Deshalb bleibe ich dabei, dass die größte Aufgabe der nächsten Quartale für den Vorstand sein muss, die Vertriebswege und Kooperationen für den Absatz der Stämme zu erweitern. Man kann sich da nicht auf die eigene Faserproduktion verlassen und den Rest des potenziellen Absatzwachstums vernachlässigen.
das habe ich aber anders in Erinnerung. Das Bambusfasergeschäft sollte schon positiv zum Jahresergebnis beitragen. Ausserdem weiß ich jetzt nicht ob wir uns daran ergötzen können, wenn nur Umsatz mit Fasern stattfindet. Es sollte schon einen Gewinn abwerfen. Wenn aber niemand weiß wie jetzt genau die Korrelation zu Baumwolle eigentlich ist bzw. welcher aktuelle Preis für Bambusfasern erzielt werden kann, so helfen uns nur Zahlen bezüglich Umsatz herzlich wenig. Du kannst also eigentlich gar nicht sagen ob alles im Rahmen ist
So viel ich weiß muss man min. € 1000,-- per to erzielen um in der Gewinnzone zu sein. Ob das immer noch so ist, ist ebenfalls die Frage. Aber hilft ja alles nix. Dann warten wir halt auf die nächsten Infos von AB und vielleicht wissen wir ja im Februar nächsten Jahres mehr
Außerdem weiß man doch gar nicht, ob man derzeit noch Verluste macht. Stand dazu irgendwas im Bericht?
Umsatzhöhe ist entscheidend ob man Gewinn macht oder nicht? ich denke diese Kennziffer "Umsatz" alleine hat wohl kaum Aussagekraft.
Und eben, es stand nix davon im Bericht...worüber reden wir hier eigentlich die ganze Zeit? Also ich ziehe mich mal aus dieser Diskussion zurück, denn ohne weitere Aufklärung von AB führt dies hier zu nichts. Pure Spekulation. Ihr meint halt, daß die Fasern positiv beitragen, ich sage negativ. Vielleicht wird AB dies noch nicht mal im Jahresbericht klarstellen. Bin gespannt wann wir erste Fakten in Zahlen für dieses Segment sehen. Bis dahin lassen wir den Kurs mal sprechen, mal gucken was der noch so zu sagen hat
ja da liegst du richtig. Die Bambusstämme werden an Zhongzhu verkauft, die dann Bambusfasern herstellen. Natürlich ist dies ein weiterer und wichtiger Absatzkanal für Bambusstämme. In Anbetracht dessen, müssen die sehr schwachen Umsätze bei den Stämmen natürlich umso kritischer gesehen werden....denn wo hätten diese ohne den Verkauf an Zhongzhu für die Fasern denn dann gelegen?
In diesem Zusammenhag möchte ich nochmals herausstellen, daß es mir in erster Linie wirklich nur um die Bambusfasernfertigung geht und das Ergebnis nur aus diesem Segment, also völlig ungeachtet des Ergebnisses bei den Bambusstämmen, die ja bilanziell nicht dem Ergebnis der Faserfertigung zugerechnet werden. Daher bitte getrennt betrachten.