Asian Bamboo
Seite 159 von 227 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:45 | ||||
Eröffnet am: | 15.02.08 09:37 | von: Gewusst W. | Anzahl Beiträge: | 6.67 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:45 | von: Heikeddkha | Leser gesamt: | 992.907 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 243 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 157 | 158 | | 160 | 161 | ... 227 > |
also dieser thread ist wirklich ein quell der freude.
dann wartet mal die nächsten wochen und monate ab, das wird sicher lustig
als es auf 7.80 runter knallte hat es sich ja nun recht gut erholt...
gabs news oder was nur ne korrektur um bald wieder zu fallen ?
Ausserdem....wenn China fällt, fällt die ganze Welt , voran Amerika die dann keine Kredite mehr bekommen würde. Und dann wäre sofort aus die Maus.
wenn man so gar keine ahnung hat, ist es besser den mund zu halten.
von der wachstumsrate würde ich mal die inflationsrate abziehen (über 6%), dann hast du das reale wachstum.
und der erste beitrag war noch schlimmer.
setzen, SECHS
es war immer klar, dass die mrd-programme china ab 08/09 nicht in reales wachstum umgesetzt wurden.
jetzt diese berichte für die zukunft richtig interpretieren, das endgültige platzen der rohstoff-blase ergänzen, die nur bzw primär durch china verursacht wurde, dann kommt man der zukunft schon etwas näher.
meine meinung
Dennoch .... der Kurswert von Asian Bamboo kann steigen, fallen ... alles offen.
Hätte man diesen Sektor nicht die letzten 25 Jahre freie Hand gelassen, wäre wir mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht in so einem Schlamassel wie wir zur Zeit sind.
Und zu Kreditvergabe und leer stehenden Wohnungen.
Jo, man investiert den Gewinn wenigstens wieder in die Realwirtschaft und nicht in den Bankensektor, um immer weiter zu spekulieren.
Ich denke halt, ich (wir?!) wissen zu wenig, wie China tickt!
Beispielsweise hab ich gelesen, die Chinesen betrachten Geld von Aktionären! oft als 'billiges Geld', weil man dafür keine Zinsen zahlen muss und es nie fällig wird (im Gegensatz zu einem Kredit).
Selbst wenn jetzt zwei wirklich schlechte Quartale kommen würden, in denen man gerade mal 20 Mio Euro umsetzen würde, würde man immer noch 90 Mio Euro Umsatz im Jahr erzielt haben - nach den 78 Mio euro im Vorjahr wäre das immer noch eine satte Steigerung. Und der Bambus wächst ja weiter. D.h. man würde in so einem Fall lediglich die Lagervorräte erhöhen. Es sei denn, die Preise wäre drastisch gefallen. Aber gleich in allen Absatzbereichen von Asian Bamboo? Das ist kaum zu glauben, zumal zumindest die Lebensmittelpreise in china immer noch deutlich steigen.
Ich hoffe, dass die möglichst bald etwas vom 3.Quartal bekanntgeben werden, damit hier endlich wieder Ruhe einkehrt.
Eingepreist ist meiner Meinung nach "nur" ein Betrugsverdacht, der momentan bei sehr vielen chinesischen Aktien, die im Ausland gelistet sind, eingepreist ist. AB ist nicht der einzige Wert aus China, der so viel verloren hat. Und das macht auf Dauer auch Hoffnung. Denn entweder betreibt China systematisch Betrug, indem sie im Ausland Aktien listen und damit die Menschen dort abkassieren oder alles wird sich im Laufe der nächsten Jahre beruhigen, und Werte wie AB werden wieder angemessen bewertet sein.
Ich teile Deine Meinung, dass die Preise in China aufgrund der Inflation dort gestiegen sein könnten. Zumindest, was die Bambussprossen anbetrifft. Ob auch Bambus selber gestiegen ist, muss abgewartet werden, ist aber aufgrund der dortigen Inflation nicht unwahrscheinlich.
Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass es mit den Bambusabsatzmärkten Probleme gibt. Allerdings hat AB bei den letzten Quartalszahlen nichts dergleichen durchblicken lassen, sondern von einem besseren zweiten Halbjahr gesprochen.
So bleibt mit dem heutigen Kenntnissstand nur der Betrugsverdacht. Es kann durchaus noch länger dauern, bis dieser verschwindet. Dann dürfte AB aber, weitere Anpachtungen und damit Wachstum vorausgesetzt, wieder in ganz anderen Kurshöhen schweben.
Ich kann mir vorstellen daß, nachdem Sino Forest von Muddy Waters "erlegt" und in Grund und Boden geshortet worden ist, auch AB verstärkt unter die Lupe genommen worden ist/genommen wird, um das Spiel noch einmal zu spielen.
Das nun einige Wochen ins Land gezogen sind, ohne daß AB des Betrugs bezichtigt wird, spricht eigentlich für AB.
Wie Kalle 8 ja schon schreibt, würde der Kurs nicht bei 10, sondern bei 1 liegen. Wenn AB überhaupt noch handelbar wäre.
Wenn es sich bei AB so wie bei Sino Forest verhalten würde, dann müßte das ein mit den div. Regierungsstellen abgekartetes Spiel sein. Schließlich waren bei der Ernennung zum National Key Flagship Enterprise 8 Regierungsstellen beteiligt. Und daß die alle die Auszeichnung billigen, dürfte schon seine realen Gründe haben.
Vor allem diese Auszeichnung, aber auch der Einstieg und Verbleib des norwegischen Staatsfond sowie die Zusammenarbeit der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mit AB sprechen für AB.
Jetzt bleibt erst mal die Zahlen abzuwarten. Sollten die Zahlen halbwegs passen, dann könnte eventuell der Abwärtstrend beendet werden. Wobei dann vielleicht auch wieder behauptet wird daß die Zahlen nicht stimmen müssen. Bietet sich ja im Moment geradezu an.
Es kommt beim Kursverlauf u.a. auch darauf an ob in AB größere Akteure investiert sind die wegen der Krise in Schwierigkeiten sind/geraten werden, und Cash generieren müssen/deren Depot liquidiert wird. Habe ich vor einigen Wochen schon mal geschrieben, da stand der Kurs noch bei ca. 20.
Hier noch der Link zum Thema National Key Flagship Enterprise:
http://www.dgap-medientreff.de/news/wirtschaft/...eren-pachtvertrags/
Tochtergesellschaft zu ‘National Key Flagship Enterprise’ ernannt:
Die 100%-ige Tochtergesellschaft der Asian Bamboo AG, Fujian Xinrixian
Group Co., Ltd., wurde zum ‘National Key Flagship Enterprise’ für Chinas
Agrarsektor ernannt.
Die ‘National Key Flagship Enterprises’ sollen dazu beitragen, die
Entwicklung in den ländlichen Regionen zu fördern, den Bauern höhere
Einkünfte zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit der chinesischen
Agrarindustrie insgesamt zu stärken. Alle Unternehmen, denen die Ehre
dieser Ernennung zuteil wird, sowie deren Tochterunternehmen, genießen eine
bevorzugte steuerliche Behandlung. Verantwortlich für die Evaluation und
Auswahl der Unternehmen ist ein Gremium, das sich aus Mitgliedern von acht
Regierungsbehörden der VR China zusammensetzt, darunter das
Landwirtschaftsministerium, die nationale Entwicklungs- und
Reformkommission, das Finanzministerium und die Steuerbehörde.
Zumindest könnte man mit diesen zwei Begründungen das Thema Betrugsverdacht bei 5AB außen vor lassen.
11:48 18.10.11
Endingen (aktiencheck.de AG) - Nach Ansicht der Experten von "Emerging Markets Investor" können Anleger die Aktie der Asian Bamboo AG (Asian Bamboo Aktie) zu Preisen von 2008 kaufen.
Die Notierung der Aktie von Asian Bamboo sei zuletzt aufgrund eines undifferenzierten sell-offs bei Chinaaktien von 43 EUR auf 10 EUR eingebrochen. Damit sei das Papier wieder zu Preisen von 2008 zu haben. Der Unterschied liege aber darin, dass sich seither der Umsatz von 43 Mio. EUR auf 125 Mio. EUR verdreifacht habe und der Nettogewinn seither von 27 Mio. EUR auf 50 Mio. EUR gestiegen sei.
Dieser Wachstumstrend solle sich nach Einschätzung der Analysten des Bankhauses Hauck&Aufhäuser weiter fortsetzen und sich Umsatz und Ertrag in den nächsten zwei Jahren nochmals auf 210 Mio. EUR respektive 86 Mio. EUR knapp verdoppeln. Damit würde das KGV bis dahin auf 3,5 fallen.
Eine solche Bewertung für einen Marktführer, der bislang alle seine Finanzprognosen nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen habe, sei nach Ansicht der Experten ein Witz. Folglich sei es nicht verwunderlich, wenn Hauck&Aufhäuser die Aktie von Asian Bamboo im letzten Rating-update mit "buy" eingestuft habe.
Die Experten von "Emerging Markets Investor" sehen die Aktie von Asian Bamboo nicht von ungefähr als Basisinvestment in ihrem Musterdepot und werden Verbilligungskäufe tätigen. (Ausgabe 20 vom 17.10.2011) (18.10.2011/ac/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
16:04 18.10.11
Asian Bamboo AG
Asian Bamboo AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der
europaweiten Verbreitung
Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch die DGAP -
ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der
Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Asian Bamboo AG
Veröffentlichung gemäß § 26 Absatz 1 WpHG
Die GAM Holding AG, Zürich, Schweiz, hat uns am 18. Oktober 2011 nach § 21
Absatz 1 WpHG mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an unserer
Gesellschaft am 14. Oktober 2011 die Schwelle von 3 % unterschritten hat
und zu diesem Tag 2,92 % (450.138 Stimmrechte) beträgt.
Alle 450.138 Stimmrechte werden der GAM Holding AG nach § 22 Absatz 1 Satz
1 Nr. 6 in Verbindung mit Satz 2 WpHG zugerechnet.
Hamburg, 18. Oktober 2011
Asian Bamboo AG
- Der Vorstand -
18.10.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Asian Bamboo AG
Stadthausbrücke 1-3
20355 Hamburg
Deutschland
Internet: www.asian-bamboo.de
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
Dagegen hätte ich sicherlich nichts. Dann würde AB in nicht einmal 2 Jahren den heutigen Aktienkurs verdienen.
Auch wenn ich denke, dass man erst einmal abwarten muss, wie die neuen Pläne von AB bezüglich von Neuanpachtungen aussehen, weil ein solches Wachstum meiner Meinung nach nur über größere Neuanpachtungen zustande kommen kann, zeigt diese Analyse, dass es anscheinend niemanden gibt, der auch nur den Hauch einer seriösen Erklärung für den Kurseinbruch hat, mit Ausnahme der Sippenhaft für Sino Forrest u. ä.
Börsenmonster, könntest Du für die Analyse einen Link posten? Auf FN kann man diese Analyse noch nicht finden.
Dafür aber eine merkwürdige Stimmrechtsmitteilung. Danach soll die GAM-Holding ihren Anteil auf 2,92 % vermindert haben und die 3 % Barriere unterschritten haben.
http://www.finanznachrichten.de/...te-asian-bamboo-ag-deutsch-016.htm
Auf der Seite der Börse Stuttgart steht aber schon seit geraumer Zeit, dass GAM unter 3 % liegt. Dort werden sie momentan mit 2,88 % geführt.
Hätte da nicht erst die Meldung kommen müssen daß sie die 3 Prozent überschritten haben.
Unterschritten hatten sie die 3% ja schon einmal lt. Meldung vom 10.08.
Davor überschritten lt. Meldung vom 06.07.
Anscheinend hüpfen die ein bißchen hin und her.
Ich kann mir deutliches Umsatzwachstum auch ohne Neupachtungen durchaus vorstellen, da man bis Ende 2012 ja erstmal nur bereits vorhande Flächen erntereif machen muss. Ob das zu 210 Mio € Umsatz reicht, ist schwer zu sagen. Hängt auch ein wenig am Währungsverhältnis, aber ich glaub man kann schon zufrieden sein, wenn es 2013 etwa 160 Mio € Umsatz werden. Bei einer Ebit-Marge von 40% und Nettomarge von 35% würde das auf ein EPS von 3,6 € hinauslaufen. Das ergäbe ein aktuelles KGV von 3,0.
Auch das zeigt wie merkwürdig die Analyse von EmergingMarkets ist. Ich komm bei weit niedrigerem Umsatz und Gewinn auf ein niedrigeres KGV als die Analysten. Irgendwie müssen die sich verrechnet haben. Zudem muss man zugeben, dass Asian Bamboo nicht alle Prognosen bisher überboten hat. Im Jahr 2010 lag man durch das schwache 2.Halbjahr unter der Prognose. Insofern auch da fragwürdig, was EmergingMarkets da behauptet.