14 Gründe für ein Investment in BVB.
Das die Aktie nen heftigen bounce nach oben machte, liegt einzig und allein daran, dass man nun sehr überraschend deutscher Meister wird.
Damit war nicht zu rechnen und ist ein heftiger Zock gewesen. In jedem Wettbüro hättest du mehrere Hundert Prozent für die Wette bekommen. War nur Casino und Glück.
Verspielt der BVB noch den Titel, dann geht's nächste Woche hier 20%-30% in den Keller. Dann drehen die Zocker die Position.
Finanzielle Kennzahlen sind unerheblich bei der Aktie, da der Investor die Werte nicht heben kann aufgrund der Konstruktion KGaA & 50+1.
Und damit kommen wir zu Watzke.
Ja die Aussagen sind etwas asozial von ihm, aber er nutzt nunmal die Mittel die zur Verfügung stehen.
PS:
Für mich ist das bereits eine Ankündigung zur Durchführung der nächsten Kapitalerhöhung. Der Mann will Geld und braucht Geld. Bekommt er es nicht von Investoren für Medienrechte, dann eben von Investoren der Kapitalmärkte.
Mag nicht jedem gefallen, aber es zählt nunmal nur der sportliche Erfolg und nichts anderes! Das ist und bleibt ein Sportverein! Als Fan gut, wenn dann auch Titel dabei rum kommen, denn woher das Geld genommen wird interessiert mich nicht. Es sollte nur eben sinnvoll verwendet werden! Das war leider eine Schwachstelle bisher....
- obwohl es auch ne KGaA & 50+1 gab
- obwohl die Zahlen auch nicht besser waren als man sie ab kommende Saison erwarten darf
- obwohl sich die Substanz nicht verringert hat, auch nicht pro Aktie
Also tut doch mal nicht so als könne der Kurs nicht wieder auf 10 € laufen.
Ihr habt halt schlicht darauf gesetzt, dass der Kurs ewig stark unterbewertet unter 5 € dahinvegeitiert und habt euch mächtig Mühe gegeben, das den User in hunderten von Postings (bei Anonym123 wohl mittlerweile über tausende Postings) zu verklickern. Hat nie wirklich Sinn gemacht, und deshalb müsst ihr nun wieder über Watzke herziehen und lächerlicherweise von einer neuen KE schwadronieren, die völlig unrealistisch ist. ... Und ja, es ist ein Sportverein. Auch die unterliegen einem Wert und deren Aktie der Psychologie an der Börse. Und da gibt es genug Gründe für weiter steigende Kurse. Und wenn es nochmal auf 5,0-5,3 runtergehen sollte, kauft man halt nach bzw. diejenigen die ausgestiegen sind, bekommen ihre zweite Chance zum Einstieg.
Moderation
Zeitpunkt: 25.05.23 13:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 25.05.23 13:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Moderation
Zeitpunkt: 25.05.23 12:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 25.05.23 12:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Der BVB wird auch so zukünftig genügend Einnahmen generieren, Bayern und Leipzig auch, was ist aber mit der Konkurrenz?
Diese wird zukünftig einfach Schulden aufnehmen müssen und somit wird die Schere zwischen den 3 Topklubs (eigentlich sind es nur BVB und Bayern) und dem Rest der Liga immer weiter auseinander gehen.
Die Entscheidung gestern hat die Wahrscheinlichkeitstark erhöht, dass der BVB die nächsten 10-20 Jahre Champions League spielen wird!
Moderation
Zeitpunkt: 25.05.23 13:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 25.05.23 13:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Hier sind Vorschläge schon im Keim erstickt worden und nun werden die großen Klubs vermutlich eigene Wege gehen und andere Zusammenschlüsse suchen. Das war aber von ihm nicht beabsichtigt, im Gegenteil.
Völlig absurd!
Das geschieht natürlich ausschließlich aus Eigeninteresse und ist als Fan des BVB absolut wichtig.
Der BVB wäre der große Verlierer bei einem Wegfall von 50+1. Während andere Vereine ihre Anteile verkaufen könnten und zudem hochinteressant für Investoren wären aufgrund der regulären Investorenübernahme, ist das beim BVB gänzlich ausgeschlossen!
1. Ist durch die KGaA eine Übernahme unmöglich
2. Sind praktisch alle Anteile der Kapitalgesellschaft bereits verkauft.
3. Ist eine Übernahme aufgrund der Fanstruktur undenkbar ohne einen "Bürgerkrieg" in Dortmund auszulösen.
Fazit:
Die heutige Stellung verdankt der BVB gerade dem 50+1. Ohne diese Begrenzung, wäre der BVB mittelfristig nicht einmal mehr ein Champions-League Kandidat.
Der Verteidigungswall 50+1 muss zwingend von Watzke und auch seinen Nachfolgern gehalten werden. Fällt der, dann war's das mit dem großen BVB, denn dann haben schnell ein Dutzend oder mehr Vereine erheblich mehr Mittel zur Verfügung als aktuell, während beim BVB Stillstand herrscht.
Man kann wahrscheinlich deutsche Klubs in den oberen 4 Spielklassen an einer Hand abzählen , die es befürworten würden, von einem Scheich oder PrivateEquity-Gesellschaft übernommen zu werden. Und das weiß der DFB aus gutem Grund mit 50+1 zu verhindern.
ps: übrigens kann man (wenn man unbedingt wollte) Gesellschaftsformen auch verändern. Auch das aber aus gutem Grund nicht angedacht.
Gerade die großen Gefallenen den das Wasser bis zum Hals steht wären trotz Tradition ganz schnell dabei, wenn Champions-League oder Titel möglich sind:
HSV, Lautern, Hannover, Schalke, 1860, Düsseldorf, Stuttgart... egal ob da der harte Fankerm das ablehnt. Die haben nämlich das gleiche Problem und ein verschwinden in die Bedeutungslosigkeit.
Dazu kommt die zweite Reihe die sich oben etablieren könnten mit externen Geldgeber:
Dresden, Nürnberg, Karlsruhe, Saarbrücken...
Das geht so schnell, so schnell kannst du nicht einmal gucken!
Der BVB wäre zweifellos ein ganz großer Verlierer dieses Wandels.
Die Umwandlung von KGaA in AG müsste übrigens beantragt werden, ein Mehrerlös gibt's nicht, da praktisch fast alle Anteile bereits verkauft sind von der Kapitalgesellschaft.
Ginge also nur über Kapitalerhöhung (wie jetzt auch). Und die Fanstruktur ist hier auch nochmal ne ganz andere Hausnummer (ich sag nur weißes Trikot mit gelben Streifen).
BVB, Frankfurt, Köln... das sind die Vereine die ein Problem bekommen.
Anonym schreibt einen Blödsinn zusammen, nur weil er ohne BVB Aktie dasteht oder gar mit seinen Shorts im Minus ist!
BVB muss seine Unternehmensstruktur/Form nicht ändern!
Dass der BVB zukünftig finanziell besser dasteht, zeigt die geplante zukünftigen Dividendenausschüttung!
Durch die wahrscheinliche Meisterschaft steigert der BVB seine Erlöse auf allen Ebenen ua Merchandising, Prämien, TV-GELDER usw...
Mit dem offiziellen Bellingham-Verkauf von 120Mio gibt's dann 9,xx pro Anteil!
Die 6 ist sicherlich realistisch, aber naja, ich bin eh nicht so der Freund von Kursprognosen. Ich freue mich wenn sie steigt, auch wenn ich nicht mehr dabei bin.
Übrigens, wenn man hier pushen, möchte sollte man besser nicht über Zahlen oder Dividende schreiben, sondern besser über die sportlichen Erfolge.
Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Nicht dass deine Freunde, die Leerverkäufer noch einen Strich durch die Rechnung machen
Die Meisterschaft ist nun im Kurs drin. Das war überraschend und der einzige Auslöser für den Kursanstieg.
Vergeigt man es noch, stehst du nächste Woche 20% tiefer im Kurs.
Aktuell kann man nichts gewinnen, nur was verlieren beim halten der Aktie.
Gut ist aber zweifellos, dass nun die Kapitalerhöhung werthaltiger für den BVB durchführbar ist.
Das man sie benötigt, hat ja Watzke in seinem patzigen Interview beim Scheitern des Investorendeals ziemlich deutlich gemacht. Dabei bleibt ja nur das Grundproblem das die Ausgaben zu hoch sind und nicht für Einnahmen zu gering!
Das wird er aber nie verstehen...
"Die Branchenführer FC Bayern München und Borussia Dortmund sehen ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit akut gefährdet - und bislang ist die wichtigste Schlichtungsstelle des DFL-Geschäftsführers ab dem 30. Juni unbesetzt.
Will man im Profifußball international mithalten, nützt Romantik nicht viel. Deshalb strebte die DFL nach frischem Kapital. Ein Plan, der heute vorerst geplatzt ist.
Die größeren Klubs werden sich "sicherlich auch darüber Gedanken machen, wie es für sie weitergeht", sagte DFL-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke, in Personalunion Vorsitzender der BVB-Geschäftsführung, am Ende der Pressekonferenz am Mittwoch in Frankfurt am Main. Leicht angesäuert fügte er hinzu, mit "Solidaritätsthemen" solle ihm "bitte die nächste Zeit niemand mehr" kommen."
https://www.zdf.de/nachrichten/sport/...dfl-investor-zukunft-100.html
Wir führen jetzt die gleiche Diskussion wie damals, als Treß ein halbes Jahr vorher praktisch die letzte Kapitalerhöhung angekündigt hatte.
Wollte auch keiner glauben, aber das konnten sogar Bekloppte rauslesen und raushören im Kicker Interview...
Ist jetzt genauso. Man will keine Schulden, braucht Geld für die Wettbewerbsfähigkeit und will nicht seine Substanz schwächen.
Muss man nun echt kein Genie sein, woher die Kohle kommen muss, (nachdem dieses bescheuerte Forfaitierungs-Geschäft mit dem TV-Investor zum Glück beerdigt wurde!)
Die Kapitalerhöhung selbst, ist schon längst genehmigt worden (letzte Hauptversammlung). Die muss nur verkündet werden, und das kann man jederzeit machen, ohne jemanden zu fragen... Ne Begründung hat Watzke ja quasi auf dem Silbertablett bekommen. Dazu Wirtschaftskrise... und keiner hinterfragt mehr die Entscheidung.
Habe das Interview gehört – dass der BVB eine Kapitalerhöhung benötigt hat Watzke in keinster Weise zum Ausdruck gebracht ! Im Gegenteil: es wurde zum Ausdruck gebracht, dass der BVB und die Bayern als die beiden großen finanzkräftigen Klubs die Stützen gewesen wären, bei einer Neuausrichtung der Zentralvermarktung.
Der BVB wird für dieses Jahr sehr gute Zahlen hinlegen und hier von Kapitalerhöhung zu faseln, ist einfach nur großer, manipulativer Quatsch.
Nur um das nochmals zu sagen.
Die KE im Jahr 2014 kam auf Drängen von neuen Investoren zustande, was dem BVB ermöglicht hat all die Schulden und Altlasten zu tilgen, die man durch die Pleite 2005 noch hatte. Das war willkommen, aber war eine ganz besondere Situation.
Die KE im Jahr 2021 war eine beispiellosse gesellschaftliche Krise, an der viele Unternehmen, sogar Großkonzerne zugrunde gegangen sind. Viel bekannte deutsche Konzerne mussten stattliche Hilfe und extreme Kapitalerhöhungen vornehmen, siehe Lufthansa, TUI etc.. Leoni ist letztlich an den Spätfolgen zugrunde gegangen. Und in dieser Phase macht der BVB eine eher überschaubare KE, wenn man bedenkt, dass man über 20-25 Hemspiele hinweg mit keinen oder nur wenig Zuschauern auskommen musste. Daran hingen noch Sponsoreneinnahmen, Merchandising, Catering. Und diese beispiellose gesellschaftliche Krise willst du ernsthaft mit heute vergleichen, wo der BVB bilanziell gut aufgestellt ist und es lediglich bei dem DFL Investorendeal um noch mehr Geld ging, um sich gegenüber der PremierLeague besser aufzustellen? Sorry, ich habe den Eindruc du willst und nur veräppeln. Kann mir nicht vorstellen, dass du wirklich so denkst.
So blöd ist nicht mal die Führung vom Bvb. Da wird schon jemand zu Jo gehen und sagen: Hier nimm ein Snickers und beruhige Dich wieder.
Glaube auch langsam, dass du einfach provozieren möchtest. Aber jeder der bis 3 denken kann sieht das ja.
Du kannst echt keine Hobbys haben.
Und natürlich lässt man sich eine Kapitalerhöhung genehmigen für einen Fall der Fälle. Alles andere wäre ja fahrlässig und ein grober Managementfehler.