Aurelius
" Da gibt es deutlich solidere Aktien mit weitaus höherer Dividendenrendite....Bsp. BP, Vodafone, BNP Paribas, MLP, Intesa Sanpaolo, Shell usw."
Was dein Ziel ist weiß ich nicht, aber viel Erfolg ;-)
2017 8,17 %
2016 7,93 %
2015 4,51 %
2014 4,86 %
2013 3,95 %
2012 7,12 %
2011 6,26 %
2010 4,40 %
2009 6,52 %
2008 6,17 %
Schnitt: 5,99 %
Zum Vergleich der vorgeschlagene Wert Shell:
2018 5,86 %
2017 6,36 %
2016 7,38 %
2015 7,02 %
2014 5,21 %
2013 5,36 %
2012 5,09 %
2011 4,75 %
2010 2,47 %
Schnitt: 5,50 %
Vodafone, auch genannt:
2018 6,859 %
2017 6,543 %
2016 5,077 %
2015 4,738 %
2014 5,391 %
2013 5,855 %
Schnitt: 5,744 %
Welche Aussage genau willst du jetzt zur Stabilität der Dividendenrendite tätigen? Das die von Aurelius über die Jahre im Schnitt über den deiner Werte lag? Und dabei Kursgewinne gebracht haben, wobei die anderen Aktien Kursverluste brachten? Shell ist übrigens ein besserer Festgeldersatz, bin ich auch drin, aber bis auf Dividende kommt da nichts und wird auch nichts kommen.
Im Jahr 2019 wird es voraussichtlich eine Mindestdividende von 3 Euro geben. Durch mögliche Verkäufe im ersten Halbjahr 2019 von Firmen mit negativen operativen Cashflow wie Solidus, die eigentlich nichts wert sind, genau wie Getronics oder SECOP, kann die Dividende durchaus auch auf 5 Euro steigen, dies wird man dann aber sehen. Wir befinden uns ja in einem angekündigten Übergangsjahr.
und
@Perca
Belegt eure Aussagen mit Links bitte! Das sind wilde Spekulationen! Wo sind die Beweise?
Und klar kauft Aurelius schlecht laufende Unternemen, das ist ja ihr Geschäftsfeld, billig kaufen, sanieren, teuer verkaufen!
@ Shortsell
Zum Thema Buchmacher und NAV, Quellenangabe bitte! Ansonsten ist das eine geschäftsschädigende Unterstellung/Verläumdung und sogar strafbar!
Denn Tatsache ist das auf der HV verkünded wurde das die ca. 5 Divi merfach erfolgen soll. Denn der Gewinn wurde zurück gelegt für eine erhöte Ausschüttung auf mehere Jahre verteilt.
Wenn ihr andre Informationen habt dann bitte mit Quellenangabe!
Zum Kurs selbst, läßt sich halt nicht schönreden. Das der Kurs aber nicht steigt liegt momentan an die LV, die stocken weiter auf und sorgen für eine Seitwärtsbewegung. Wie ich schon vor einiger Zeit sagte, ich schätze das das noch erstmal 3 Monate so weiter geht.
Du bist nicht zufällig Batman-Fan oder? ;-)
Du erkennst also den NAV nicht an. Gut.
Das restliche Forum sieht das anders.
Also Glückwunsch, du hast hier auf dich aufmerksam gemacht .
Jetzt kannst du hier entscheiden, ob du es dabei belassen und es die Zeit zeigen lassen oder ob du zum Troll mutieren willst.
... deine Wahl. ;-)
Gleich das ganze Forum für deine Meinungen zu beanspruchen ist doch etwas kühn, findest du nicht..?
Solides Unternehmen, dass langfristig gut plant, Unternehmen gut restrukturiert und mit bspw. Solidus einige Perlen schon für 2019 bereitstehen hat.
Du mußt die großen Fische "belehren", nicht uns Kleinanleger.
Verkaufes und einig werden sich schnelllstens
wieder Eindecken mùssen...😉
Was man sich leiht muss auch zurùck gegeben
werden.... 😊
Behauptungen, die nachweislich falsch sind, wie zB zum NAV, sind solche Aussagen.
Der NAV wurde von der WP Gesellschaft ( einer der big Five und nicht die kleine erwähnte WP Gesellschaft, die gar keinen Einblick in die Berechnungen haben kann) bestätigt.
AURELIUS hat einen ausgezeichneten Track Record und nachweislich Ergebnisse sogar über dem NAV erzielt.
Also , letzte Warnung.
Es war also keiner der Bug Four, du hast GELOGEN!
Kannst dich also gleich selbst bei der BaFin anzeigen...
Darauf ist zu antworten:
1. Seit diesen Behauptungen gab es mehrere Unternehmensverkäufe, die deutlich zeigten, wie viel an Argument 1 tatsächlich dran war. Wenn ich mich recht entsinne, überstiegen bereits die ersten beiden Verkäufe den Gesamtwert, den die Fledermaus Aurelius insgesamt attestierte.
2. Während der Aktienbestand der Führungsriege weiterhin unklar ist und hier schon des Öfteren thematisiert wurde, ist etwas anderes dafür umso klarer geworden: Der Fledermausverantwortliche hat, vorsichtig ausgedrückt, nicht gerade den besten Leumund. Während also persönliche-moralische Defizite bei den Aurelius-Machern lediglich unterstellt wurden, sind sie bei ihrem Hauptkritiker bewiesen.
3. Diese Behauptung gab es wie oben beschrieben bereits von der Fledermaus, inzwischen wurde die Dividende weitere zwei Jahre ausgeschüttet, mit einer wunderbaren Dividendenrendite, die btw. Shell, BP o.ä. um Längen schlägt. Wer hier also weiterhin behauptet, die Dividende sei in Zukunft für Aurelius nicht finanzierbar, der leugnet gleichzeitig den Fakt, dass seit der letzten Aufstellung dieser Behauptung bereits zweimal das Gegenteil bewiesen wurde.
Um es ganz klar zu sagen: Ich finde kritische Anmerkungen sehr wertvoll, um das eigene Investment zu überdenken. Wenn es sich dabei aber um bereits zwei Jahre alte, wiedergekäute und bereits widerlegte Kritik handelt, dann kann ich den Kritisierenden schlichtweg nicht ernst nehmen. Im besten Fall ist derjenige nicht sonderlich kompetent, im schlechtesten Fall ein Troll - mit beidem sollte man seine Zeit besser nicht verschwenden, weshalb ich künftig auf Aussagen besagter Person auch nicht mehr eingehen werde und hoffe, dass sie so schnell verschwindet, wie sie aufgetaucht ist.