Aurelius
Die Marktstimmung drückt den Kurs - und die ist massiv schlecht.
Sehe es an mir selbst - objektiv ist Aurelius inzwischen unterbewertet, wir sind an einem Punkt, wo ich Anfang 2017 bedenkenlos zugegriffen habe. Jetzt zögere ich, meine Miniposition die ich inzwischen wieder habe zu erweitern - das geht doch bestimmt noch tiefer... Oder? Oder nicht? Hand aufs Herz - wem gehts nicht so, Börse ist eben viel Psychologie, nicht nur Analyse.
Auch wenn es jetzt nur am Rand um Aurelius geht: Die Meinungen gehen inzwischen seit Jahren auseinander zwischen "Der Crash kommt" und "Der Crash bleibt aus, es geht weiter aufwärts".
Die Realität ist (derzeit): Beides falsch. Der Markt bröckelt langsam aber sicher ab. Firmengewinne sinken, Zinsen steigen, Wachstum sinkt... Bärenmarkt - aber ohne Crash. Die Wahrscheinlichkeit, dass es genau so in 2019 weiter geht sehe ich als hoch an.
Die Frage ist, wie sich Aurelius in diesem Szenario schlägt. Sowohl die Firma als auch die Aktie. Es wird Chancen bieten, Firmen günstig zu übernehmen - es wird schwieriger exitreife Kandidaten loszuwerden - das ist meine Vermutung. Lassen wir uns überraschen - und vielleicht lege ich dann heute doch noch nach ;-)
SL ist in meinen Augen für Privatpersonen lediglich eine Methode der Kapitalvernichtung. Entweder man hat eine Investmentthese und die ist valide oder nicht. Bei letzterem gilt es zu verkaufen, bei erstem zu halten und ggf. nachzukaufen.
Mein EK ist 63.00.. Bin nur
etwas gefrustet.....
Es liegt ja ùberwiegend am Politischen Umfeld....
Italien....GB.
Aber so weit runter ....hátt ich nie gedacht....
So...das reicht jetzt erstmal fùr ein paar Tage....
Auf die Farbe grùn im hohen Norden☺
Die Zahl der Aufrufe allein hier bei ariva ist für diesen Wert beachtlich.
Aber vom zuschauen allein steigt der Kurs nicht. Da müßt ihr Anleger mit ran.
Wer im 60er Bereich eingestiegen ist und nicht verkaufen will, dem bleibt doch nur die Option nachzulegen und dadurch zu verbilligen.
Mein EK ist inwischen auf 42 runter.
Habe mich dazu von Verlustbringern wie der NBG oder GE getrennt.
Konnte so gezahlte Steuern sofort zurück bekommen und mit investieren.
Hier haben wir ein ein Unternehmen das noch vom Gründer geführt wird und nicht von einem eingekauften Manager, der in erster Linie seinen eigenen Geldbeutel im Fokkus hat.
Dann klappt es auch mit steigenden Kursen.
Meine Meinung.
Da steckt aber auch psychologie dahinter.
Ausserdem nicht vergessen die automatisierten Kaufprogramme...
Trend erkennen und handeln.
Wir sind nicht allein!
verkleinern....um an Kapital zu kommen.....
doch bei der Aktie sehe nicht nur ich in den nàchsten
Wochen einen starken Anstieg...
Aurelius bleibt mit der Anzahl als Dividendenbringer
unberùhrt......
Uns allen eine neue grùne Woche ohne Kapriolen
aus den USA.🤔☺
Dass die angekündigten Exits in 2019 in der Höhe kommen ist wünschenswert, aber nicht sicher. Der nächste Kursanstieg wird kommen, wenn es verlässliche Zahlen zu Divi + Zuschlägen gibt, da stehen wir schnell bei 45 - 50 EUR. Ob es nachhaltig ist, bleibt zu hoffen.
Fazit: Aurelius ist sicherlich ein sehr gut geführtes Unternehmen, aber ein sehr erklärungsbedürftiges Invest für die "breite" Masse. Logisch, dass viele lieber in Amazon, Apple oder Cannabis-Aktien wie z.B. Aurora Cannabis & Co investieren, weil sie da in etwa wissen, was produziert/verkauft wird und evtl. durch ihr Konsumverhalten selbst den Erfolg des Unternehmens mitbestimmen können.
@dede: Welche Aktie wird denn die nächste Zeit steigen? Lass uns doch teilhaben ;-)
Du scheinst zumindest keine Cannabis-Fachmann zu sein, redest aber den anderen den Durchblick ab ?!
Dafür muss Dirk mindestens eine 8-EUR-Dividende löhnen. Eine Ankündigung jetzt wäre gut, damit wir den Kursanstieg vor der HV kalkulieren können.
@aktienbaer: regelmäßiger Konsum macht matschig habe ich festgestellt, kann natprlich nur zufall sein und diejenigen waren so oder so nicht die hellsten. Das muss ich nicht selbst ausprobieren, um das aus erster Hand zu belegen ;-)
https://www.sharedeals.de/aurelius-alles-wieder-gut-dividende-bei-85/ - wobei ich hier ausdrücklich keine Werbung für Sharedeals machen möchte. Die enthaltenen Aussagen wurden im März 2018 jedoch in diversen Medien gestreut, auf die schnelle finde ich jedoch nicht die dazugehörige Originalquelle.
Wenn ein Unternehmen gut läuft, dann ist man ja nicht gezwungen es zu verkaufen. Man kann ja auch abwarten, denn das Unternehmen erwirtschaftet ja auch Gewinne
Bald........also noch ganze 4 Monate....
Bin gespannt wo der Kurs dann steht....
Wenn Klarheit in Bezug Brexit steht wirds besser😊