Aurelius
zwar mag NAV auf 1.5 Mrd./49 Euro in 2019 steigen,
aber die Weltwirtschaft 2019/2020 wird sich abschwächen und damit ist der Ausblick im Markt negativ, was die Stimmung eintrübt und damit Kursentwicklung auch bei Aurelius dämpfen wird,
in dem Umfeld glaube ich nicht, dass wir Kurse sehen werden, die weit über den NAV hinausgehen wie in der Vergangenheit, der Markt gibt zur Zeit keinen Kredit für mögliche Gewinne in der Zukunft...
die Zeit spielt den Shortseller m.E. in die Karten, es wird noch einige gute Momente geben, um auszusteigen, aufgrund der Volatilität des Marktes und von Aurelius, wenig Grund überhastet auszusteigen.... schon gar nicht, wenn Korrektur US Indizes nicht abgeschlossen ist...
wenn es Aurelius gelingt, Exits am oberen Ende der Bewertung zu vollziehen, dann könnte es richtig up gehen, aber best case ist vielleicht zur Zeit nicht die beste Planungsannahme...
hätte nichts dagegen, vollkommen falsch zu liegen...
Unternehmenszahlen etc passen, hier passiert wohl wirklich erst wieder etwas wenn eine erfreuliche Nachricht zur Dividende kommt.
Aurelius +4,83%
Wenn man nur heute betrachtet hinkt Aurelius wohl kaum hinterher. Wenn man die vergangenen Monate betrachtet ist klar, dass hier mal bisschen Gegenbewegung kommen muss. Erholung ist das für mich aber erst bei Kursen >50
Ansonsten verpufft momentan das ARKP einfach, 7k Aktien die Woche ist ja schonmal bissel was aber 98.000 Stück wurden zurück gekauft und der Kurs hat sich nicht bewegt. Das einzig positive ist, die Rückkaufkosten sind momentan deutlich niedrieger wie geplant. Aber schauen wir mal was kommt, vieleicht gehts jetze ja mit demGesammtmarkt aufwärts.
VAG ist als global aufgestelltes Unternehmen einer der führenden Anbieter von Armaturen für die Wasseraufbereitung und -verteilung, die Abwasserwirtschaft, Staudämme, Kraftwerke und die Energiewirtschaft und hat im Geschäftsjahr 2017/18 mit ca. 1.200 Mitarbeitern einen Umsatz von knapp 200 Millionen Euro erzielt. VAG ist weltweit bekannt und geschätzt für marktführendes Know-how in der Produktentwicklung und trägt das Gütesiegel "Engineering made in Germany" in die Welt. Das Unternehmen verfügt über sechs Produktionsstätten in Deutschland, der Tschechischen Republik, China, Indien, Südafrika und den USA sowie über 14 eigene Vertriebsbüros, in denen die Produkte und Dienstleistungen von VAG in mehr als 100 Länder verkauft werden. VAG ist sowohl im globalen Projektgeschäft als auch in der Herstellung und Vertrieb von Standard-Applikationen tätig.
Beteiligungsportfolio durch insgesamt zehn Übernahmen in den ersten neun Monaten gestärkt
Insgesamt hat AURELIUS in den ersten neun Monaten 2018 zehn Unternehmen erworben, darunter drei Plattform-Investitionen: Ende Juli wurde der britische Multikanal-Home-Shopping-Anbieter Ideal Shopping Direct von Blackstone gekauft. Bereits im Februar 2018 wurde der weltweit tätige Multikanal-Buchhändler Bertram Books (vormals: Connect Books) in Großbritannien erworben. Im Laufe des vierten Quartals 2018 wurde nun der Erwerb des Wasser- und Abwasserarmaturenherstellers VAG vollzogen.
Des Weiteren wurden sieben Add-on-Akquisitionen, also Zukäufe zu bestehenden Plattform-Investitionen getätigt: Der Verpackungsmittelhersteller Solidus, eines der derzeit größten und erfolgreichsten Konzernunternehmen, konnte bereits Anfang des Jahres seine Aktivitäten in Südeuropa mit dem Kauf von Abelan Board Industrial, einem namhaften Produzenten von Verpackungslösungen aus Karton und Vollpappe, stärken. Im dritten Quartal wurde zudem Northern Paper Board, ein in Großbritannien ansässiger Hersteller von Verpackungsmaterialien aus Pappe, übernommen.
Im Juli 2018 konnte die Scandinavian Cosmetics Group ihre Marktposition in Norwegen und Schweden durch Übernahme von Solis International Cosmetics AS und Alf Sörensen AB ausweiten.
Die AURELIUS Tochter B+P Gerüstbau hat durch die Übernahme der Gustav Raetz oHG ihre Marktstellung in Süddeutschland verbessert. GHOTEL hotel & living hat im Februar 2018 zwei Hotels der Marke „nestor“ im Stuttgarter Raum und im April 2018 ein 4-Sterne-Hotel sowie die zugehörige Hotelimmobilie in Göttingen erworben. Ende Oktober 2018 hat GHOTEL hotel & living zudem drei Hotels in Düsseldorf, Gütersloh, Salzburg (Österreich) sowie das noch im Bau befindliche Hotel in Osnabrück, dessen Eröffnung für das Frühjahr 2019 vorgesehen ist, im Rahmen einer Add-on Akquisition von der Arcadia Hotelbetriebs GmbH übernommen.
Positiver Ausblick für das Gesamtjahr 2018 bestätigt
Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet der Vorstand der AURELIUS Equity Opportunities einen leicht unter dem Vorjahreswert liegenden Konzerngesamtumsatz sowie einen über dem Vorjahreswert liegenden annualisierten Konzernumsatz. Zudem soll das operative EBITDA im Durchschnitt der Vorjahre liegen.
„Wir haben dieses Jahr intensiv in unser Konzernportfolio investiert und damit unsere Konzernunternehmen gestärkt, was sich bereits heute in deren deutlich verbesserter Wettbewerbsposition und Marktstellung zeigt“, so Dr. Dirk Markus, Vorstandsvorsitzender von AURELIUS. „Die Früchte hieraus werden wir mit erfolgreichen Unternehmensverkäufen ernten. Für das Geschäftsjahr 2019 rechnen wir mit mehreren sehr profitablen Exits.“
http://www.nebenwerte-magazin.com/...rkehr-aurelius-macht-den-sack-zu
Übrigens: Dirk Markus hat schon im Dezember 2016 Aurelius Aktien im Wert von 114 Mio EUR verkauft und seitdem keine einzige Aktie mehr gekauft... Nochmal zum mitschreiben: einhundertvierzehn Millionen. Sieht nicht so aus als hätte er besonders viel Vertrauen in sein eigenes Geschäftsmodell, oder? Auch die anderen Vorstände tun sich eher als große Verkäufer hervor. Haben die Ratten schon längst das sinkende Schiff verlassen?
Hmmm........
das ist eine unterstellung von dir, die du nicht beweisen kannst.
fakt ist, dass markus immer noch "in erheblichem umfang" investiert ist. er will nur nicht sagen wie hoch genau.
ich selbst vermute, dass das über hauseigene beteiligungen verschoben wurde und garnix verkauft wurde. vielleicht wurde es auf die kinder geschrieben, vielleicht haben steuerliche aspekte eine rolle gespielt. wir wissen es nicht und können nur mutmassen. ich habe allerdings keinen grund, die aussage von markus "in erheblichem umfang" anzuzweifeln
https://aureliusinvest.de/equity-opportunities/.../director-dealings/
Möchte Dirk Markus nicht zugeben, dass er die Mehrheit seiner Anteile verkauft hat? Offensichtlich hat er besseres mit einhundervierzehn Milionen vor.....
Glaubt er noch an seinen eigenen Laden?
ich denke, dass er immer noch zugriff auf alle seine anteile hat, wenn auch indirekt. es wäre ein leichtes für ihn zu sagen, hei, ich habe das paket an xy verhökert und die situation ist nun folgende...blabla.
nein, er drückt sich davor, den käufer zu nennen. da wird irgendwas gemauschelt aus gründen, die wir nicht wissen sollen. oder das finanzamt.
ich habe allerdings keine zweifel an markus aussage, dass er "in erheblichem umfang" in aurelius investiert ist. da wurde was hin- und hergeschoben, ohne wirklich den besitzer zu wechseln.
just my 2 cents
Kann hier leider nicht alles schreiben, weil meine Kommentare ständig gesperrt werden.
Gibt es für deine Behauptung eine Quelle?
Bestánden drin.....Verkaufe doch einiges.....
oder habe bis zum Sommer Geduld...
Sommer....Dividende.bzw.hòhere Kurse weil hohe Divi...(zwischen 3/5 Euro....vielleicht)
Aber werd ein bisschen ruhiger..Du bist nicht der Einzige der im Moment dicke Buchverluste hat.