Aurelius
Dann können wir nämlich über die inhaltliche Ebene diskutieren. Bis dahin, nämlich zu einer Begründung, weshalb ausgerechnet Aurelius unterhalb des NAVs bewertet werden sollte, hat es aber leider dann nicht mehr gereicht. Ich halte das übrigens für absurd. Gesteht man Aurelius potentielle Probleme durch einen Hard Brexit zu, muss man gleichwohl den bisherigen Track Record berücksichtigen sowie die (zaghafte) Hoffnung, dass man bei Office Depot auf einem guten Weg ist. Wegen der vielen Fragezeichen kann ein kräftiger Aufschlag auf das NAV durchaus ausbleiben, ich würde diesen auch für ungesund halten, deutlich schlechter als die Vergleichsbranche sehe ich Aurelius aber beim besten Willen nicht positioniert.
Ich finde es immer wieder lustig - oder traurig - wenn Leute, die offensichtlich keine Ahnung haben oder andere in die Irre führen wollen, versuchen aus der Luft irgendwelche an den Haaren herbeigezogene Fakten zu machen.
Aurelius ist - wie Mutares (beides Aktien einer Sorte PE) - unterbewertet. Thereotisch hat Aurelius einige Risiken bei einem harten Brexit. Zudem gibt es LV, die hin und wieder den Kurs der Aktie mehr oder weniger drücken. Fundamentale Probleme hat das Unternehmen nicht. Es steht sauber da, das Mgmt ist gut aufgestellt, hat einen hervorragenden Track Record.
Wer es immer noch nicht gelernt hat, den NAV als kritisch zu betrachten, dem ist nicht mehr zu helfen. Hierfür gibt es zwei Gründe: 1) Fair Value Accounting, 2) die Turnaround Cases entfachen meist den vollen Wert erst kurz vor dem Verkauf.
Ich habe glücklicherweise kurz vor der Div >60 EUR verkauft, weil mir der Kurs (selbst dividendenbereinigt) zu hoch war und ich einen Rückgang erwartet habe. Bei Kursen zwischen 43 € und 48 € bin ich wieder eingestiegen. Ziel: Halten, Dividenden mitnehmen. Gerne auch langfristig halten. Da kümmert's mich nicht, ob wir mal kurz bei 40€ oder bei 50€ sind.
die nächsten Tage und Wochen werden zeigen, ob ich mit meinem Verkauf zu 46,3 Euro am Freitag recht behalten habe, ohne Verlust ….
Mit den Verkauf zu den Preis haste nix falsch gemacht, denn momentan gehts wieder bissel Bergab.
Schätze um die 44 ist momentan das Tief, aber ist ja normal, nach nen schnellen Anstieg kommt meist nen Abfall.
kurzfristig: 1-3 Monate
...längeres Planen macht für mich keinen Sinn aufgrund der Zinserhöhungen US, Ölpreisanstieg, Krise in Schwellenländer, Bewertung US Aktien, etc.
...kann Impact für Aurelius Kurs und Erlöse haben...
Gibt es eine neue Aussage zur Divi? War lange nicht mehr im Forum!
Ich rechne Durchaus damit das der Kurs noch auf 40 gedrückt wird. Aber das Aktienrückkaufprogramm sollte das in etwa ausgleichen. Hat sogar vorteile, sie können mehr Aktien wie geplant zurück kaufen. Es wurde ja ein durchschnittlicher Kaufpreis von 50 angesetzt, der liegt zur Zeit aber eher bei 44.
Auf der andren Seite, das was die LV drücken müssen sie auch wieder zurück kaufen. Bei 6,99% liegen die LV momentan, könnte auch bissel höher sein da alles unter 0,5 ja nicht angegeben werden muß. Würden die zurück kaufen läge der Kurs bei über 60.
Bei der momentanen Rückkaufgeschwindigkeit dauert es noch ca. 250 Tage bis das Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen ist.
Achja zur Frage wegen der Dividende, soll bei 5 bleiben, für die nächsten 4 Jahre wohl noch.
Also im schlimmsten fall muß ich 4 Jahre warten. Aber schätze dann ist die Aktie nimmer bei 40.
MDax: 57 von 60 rot
Dax: 26 von 30 rot
US ebenfalls rot
Gold grün...
da wundert mich auch der Kurs von 42 Euro bei Aurelius nicht und man kann streiten, ob Aurelius unterbewertet bei 42, 45, 48, ... ist,
aber günstig sind mittlerweile viele Aktien in Deutschland, die gute Gewinne schreiben, z.B. Jost Werke, Schaeffler, etc.
ich glaube an ein anhaltendes schlechtes Börsenklima, deswegen kaufe ich auch nicht für 42 Euro...
Werde - ja nach Marktentwicklung - dann weiter aufstocken.
Ist zu verlockend grad unter NAV die Aktie zu bekommen - dafür noch der "Maschinenraum" gratis dabei und eine "relativ" hohe Dividende lockt auch im Mai 2019 wieder - so dass der Kurs sich hier auch wieder entsprechend positiv entwickeln könnte.
Wenn es dann "nur" auf 55 Euro geht, auch OK - sind vom jetzigen Niveau auch 30%.
Schönes Wochenende.
Zeitpunkt: 06.10.18 20:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Einigermaßen im Rahmen der Erwartungen liegen die vorläufigen Zahlen von HanseYachts für das Geschäftsjahr 2017/18 (30. Juni). Demnach holte der Bootsbauer im Abschlussquartal zwar spürbar auf, blieb beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) mit 5,01 Mio. Euro über signifikant hinter dem entsprechenden Vergleichsniveau von 10,96 Mio. Euro zurück. Unterm Strich mussten die Greifswalder 2016/17 einen Fehlbetrag von 2,28 Mio. Euro hinnehmen – nach einem Überschuss von 3,16 Mio. Euro im Jahr zuvor. Auslöser für den markanten Rutsch waren unter anderem überdurchschnittlich viele Produktionsanläufe neuer Yachtmodelle mit entsprechende höheren Material- und Marketingaufwendungen sowie wetterbedingte Produktionsverzögerungen. Hinzu kam, dass das Vorjahr durch eine Zuschreibung auf die Marke „Fjord“ positiv beeinflusst war. Für das laufende Jahr kündigt das Management allerdings bereits wieder den Turnaround an und stellt – bei moderat wachsenden Erlösen – einen Gewinn nach Steuern „im einstelligen Millionen-Euro-Bereich“ in Aussicht. Diese Aussage ist zumindest in der Ausprägung nach oben keine sonderliche Überraschung, eher dient sie der Einschätzung, dass überhaupt ein Überschuss in siebenstelliger Höhe als Zielgröße dient. Dabei sollten die nach der kürzlich erfolgten Anleihenrückzahlung gesunkenen Finanzierungskosten einen nicht unerheblichen Effekt beitragen. Zur Einordnung: Boersengefluester.de kalkuliert für 2018/19 derzeit mit einem Gewinn von 2,45 Mio. Euro. Das macht das mehrheitlich zu Aureliusgehörende Unternehmen noch nicht zu einem sonderlich günstigen Small Cap – aber die Richtung stimmt schon einmal. Zudem sind wir gespannt, ob HanseYachts bzw. Aurelius das Wachstumstempo demnächst auch via Aktionen nochmals beschleunigen. Eine gute Halten-Position ist HanseYachts für uns allemal.
Quelle: https://boersengefluester.de/
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...enhersteller-vag-6681211
scheint doch jetze bissel Aufwind zu geben. Hatte heute eher mit der 42 statt der 43 gerechnet.
Aber das ARP läuft auch konstant weiter, im Schnitt werden immer noch jeden Tag 1400 Aktien zurück gekauft. Mal am Tage bissel mehr, mal weniger, kaufen zumindest nicht statisch. Am Ende könnte die Wirkung sogar verstärkt werden wenn die LV versuchen den Kurs zu drücken.
Hab mich damit mal befast, kann man nur Gesetzlich verbieten, was aber nicht statt finded.
In der Übernahme von vag wird ebenfalls angekündigt,dass man es sich vorstellen kann in den nächsten Monaten weitere add on Käufe zu tätigen die gut zu vag und AURELIUS passen. Ich denke der Konzern baut an dieser Stelle einen sehr guten Exit auf, welche evtl. in 3-4 Jahren durchgeführt werden kann. Dadurch ist die mittelfristige Zukunft für mich weiter i.o.
Ich warte weiter ab ob ich ein paar Aktien für um die 40,x Euro bekomme
-
Mein Depotentwicklung im Überblick.
Ich selbst rechne erst mit einen Anstieg nächstes Jahr.