Aurelius
Ich weiss nicht, wie du auf 65 kommst..
Die formalen 45 Euro liegen ja auch schon deutlich über dem aktuellen Kurs, das ist der reine Buchwert. Zu dem notieren Unternehmen, wenn sie keine große Ertragskraft haben. Man muss die Ergebnisse, die in der Zeitbereich Entwicklung eingefahren werden natürlich auch in die Bewertung miteinbeziehen.
Zudem erfolgen stetig Aktienrückkäufe, die die Anzahl der Aktien vermindern, da sie eingezogen werden.
Die Aktie ist ein klarer Kauf, die Aussichten mit der aktuellen Pipeline sind ausgesprochen gut, der letzte Zukauf auch wieder ein dicker Fisch mit enormen Entwicklungspotential, ebenso auch Office Depot.
Die dividendenrendite, die Mit der Partzipationsdividende mit Minimum 3 Euro gesichert ist, spricht auch für die Aktie.
Und Dirk Markus, top CEO.
Konzerngesamtumsatz bei 1,9 Mrd. EUR
Fünf Übernahmen im ersten Halbjahr 2018
Gute operative Ergebnisentwicklung trotz Veräußerung sehr profitabler Konzernunternehmen im vergangenen Geschäftsjahr
Positiver Ausblick für das Gesamtjahr 2018
München, 9. August 2018 – Die AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA (ISIN DE000A0JK2A8) hat heute den Konzernzwischenabschluss für das erste Halbjahr 2018 veröffentlicht. Der Konzerngesamtumsatz lag aufgrund der im zweiten Halbjahr 2017 erfolgten Veräußerungen umsatzstarker Beteiligungen im Berichtszeitraum mit 1.874,9 Mio. EUR unter dem Vergleichswert des ersten Halbjahres 2017 (2.282,9 Mio. EUR). Annualisiert lag der Konzernumsatz aufgrund der regen Akquisitionstätigkeit im ersten Halbjahr 2018 mit 3.838,6 Mio. EUR über dem Vorjahreswert (H1 2017: 3.574,4 Mio. EUR).
FÜNF ÜBERNAHMEN IM ERSTEN HALBJAHR 2018
AURELIUS hat im ersten Halbjahr 2018 fünf Neuakquisitionen vollzogen. Im Februar 2018 wurde der weltweit tätige Multikanal-Buchhändler Bertram Books (vormals: Connect Books) in Großbritannien erworben. Die AURELIUS Konzerntöchter haben sich zudem über vier strategische Add-on-Akquisitionen weiter verstärkt: Solidus konnte seine Aktivitäten in Südeuropa mit dem Kauf von Abelan Board Industrial, einem namhaften Produzenten von Verpackungslösungen aus Karton und Vollpappe, stärken. Die AURELIUS Tochter B+P Gerüstbau hat durch die Übernahme der Gustav Raetz oHG ihre Marktstellung in Süddeutschland verbessert. GHOTEL hotel & living hat im Februar 2018 zwei Hotels der Marke „nestor“ im Stuttgarter Raum und im April 2018 ein 4-Sterne-Hotel sowie die zugehörige Hotelimmobilie in Göttingen erworben.
GUTE OPERATIVE ERGEBNISENTWICKLUNG TROTZ VERÄUSSERUNG SEHR PROFITABLER KONZERNUNTERNEHMEN IM VERGANGENEN GESCHÄFTSJAHR
Das EBITDA des Gesamtkonzerns lag im ersten Halbjahr 2018 bei 30,2 Mio. EUR (H1 2017: 303,0 Mio. EUR). Im Vorjahreswert waren hohe Erträge aus der Auflösung negativer Unterschiedsbeträge aus der Kapitalkonsolidierung („bargain purchase“) der zum 1. Januar 2017 erworbenen Office Depot Europe enthalten. Im ersten Halbjahr 2018 lag der „bargain purchase“ mit 8,8 Mio. EUR deutlich unter dem entsprechenden Vorjahreswert (H1 2017: 275,1 Mio. EUR). Die Kaufpreisallokationen der im ersten Halbjahr 2018 erworbenen Gesellschaften sind noch nicht abgeschlossen und daher vorläufig. An Restrukturierungs- und Einmalaufwendungen für die Neuausrichtung der Konzernunternehmen fielen im ersten Halbjahr 2018 35,2 Mio. EUR an (H1 2017: 47,8 Mio. EUR). Die Erträge aus Verkäufen von Beteiligungen über Buchwert lagen bei 2,6 Mio. EUR (H1 2017: 0 EUR).
Trotz des Verkaufs sehr profitabler Unternehmen und des Erwerbs von noch im Restrukturierungsprozess befindlichen Unternehmen in den Geschäftsjahren 2017 und 2018 lag das operative EBITDA des Gesamtkonzerns im ersten Halbjahr 2018 bei 54,0 Mio. EUR (H1 2017: 75,7 Mio. EUR).
Zum 30. Juni 2018 betrug der Net Asset Value des AURELIUS Portfolios 1,3 Mrd. Euro (31. Dezember 2017: 1,5 Mrd. EUR). Die liquiden Mittel lagen zum Halbjahresstichtag bei 357,3 Mio. Euro (31. Dezember 2017: 606,3 Mio. EUR). Die Reduktion beider Werte ist im Wesentlichen auf die im zweiten Quartal 2018 erfolgte Ausschüttung der Rekorddividende in Höhe von 141,0 Mio. Euro an die Aktionäre zurückzuführen.
POSITIVER AUSBLICK FÜR DAS GESAMTJAHR 2018
Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet der Vorstand der AURELIUS Equity Opportunities einen leicht über dem Vorjahreswert liegenden annualisierten Konzernumsatz. Zudem soll das operative EBITDA im Durchschnitt der Vorjahre liegen.
Mit dem Kauf des britischen Multikanal-Home-Shopping-Anbieters Ideal Shopping Direct konnte AURELIUS nach dem Berichtsstichtag ein weiteres Unternehmen mit Neuausrichtungspotenzial übernehmen. Für die nächsten Monate rechnet der Vorstand zudem mit weiteren Neuerwerben und Add-on-Akquisitionen zur Stärkung der bestehenden Konzernunternehmen.
KENNZAHLEN
(in Mio. EUR)
1.1.-30.6.2017
1.1.-30.6.2018
Konzern-Gesamtumsatz
2.282,9
1.874,9
Konzernumsatz annualisiert 1
3.574,4
3.838,6
EBITDA Gesamtkonzern
303,0
30,2
- davon negative Unterschiedsbeträge aus der Kapitalkonsolidierung („bargain purchase“)
275,1
8,8
- davon Restrukturierungs- und Einmalaufwendungen
-47,8
-35,2
- davon Ergebnis aus Unternehmensverkäufen
-/-
2,6
EBITDA Gesamtkonzern operativ
75,7
54,0
Konzernergebnis 2
223,7
-21,0
Ergebnis je Aktie Konzern (verwässert, in EUR) 1,3
6,59
-0,64
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 3
-71,6
-58,9
Cashflow aus Investitionstätigkeit 3
24,7
-87,1
Free Cashflow 3
-46,9
-146,0
31.12.2017
30.6.2018
Vermögenswerte
2.202,1
2.024,7
- davon liquide Mittel
606,3
357,3
Verbindlichkeiten
1.573,5
1.485,4
- davon Finanzverbindlichkeiten
520,5
477,0
Eigenkapital 2
628,6
539,3
Eigenkapitalquote 2 (in %)
28,5
26,6
Anzahl Mitarbeiter zum Stichtag
19.263
18.272
1) Aus fortgeführten Geschäftsbereichen.
2) Inkl. Minderheiten.
3) Die Konzern-Gesamtergebnisrechnung und Konzern-Kapitalflussrechnung des Vorjahres wurden entsprechend den Bestimmungen des
IFRS 5 zu Vergleichszwecken angepasst.
NET ASSET VALUE DES AURELIUS PORTFOLIOS (IN MIO. EUR)
30.6.2018
Industrial Production
420,2
Retail & Consumer Products
522,0
Services & Solutions
158,0
NAV der Portfoliounternehmen
1.100,2
Other
237,3
Summe
1.337,5
damit hat sich der Ausblick für Aurelius ebenfalls verbessert und durch die Berichtsperiode und der baldige Abschluss der Brexit-Verhandlungen könnte es im Oktober/November sogar positive Impulse geben
deswegen habe ich wieder bei Aurelius kräftig zugelangt, nicht zum niedrigsten Kurs, aber immer noch günstig und dafür mit mehr Sicherheit, warten hat sich gelohnt...
aber von kurzfristigen Kurszielen >45 Euro halte ich trotzdem nichts...
LV Berichte gibts keine neuen, hätt gedacht das die mit dran Schuld waren, oder sie haben die Änderungen einfach nicht/noch nicht angegeben.
So oder so gehts seit Donnerstag gut Bergauf.
Bis zu den nächsten Q Zahlen ist noch ne Weile hin.
Rechne aber dennoch nicht damit das bis Ende des Jahre wieder bei ca. 60 sind, wäre aber mit 55 schon froh.
Italien legt Haushaltsplan vor, der von der EU abgelehnt wird,
Brexit Verhandlungen sind ins Stocken gekommen
es wird über end of cycle in den USA gesprochen - Konjunktur
mittlerweile sind die Multiple viele Unternehmen auch in Deutschland gesunken,
einige IPOs sind in USA verschoben und Emissionskurs wurde deutlich unterschritten, das könnte sich auf Exit-Erlöse und NAV auswirken, wenn es anhält....
wir brauchen makro-ökonomische gute News, u.a. effektives Konjunkturprogramm China, dann wird die Börse wieder auf grün schalten, ansonsten weiter Frust und Kursausschläge nach unten, LV wird es freuen, leider ….
ich erwarte von Aurelius kurzfristig kein Game changer,
könnte noch zäh werden und Geduld ist gefragt, wenn Aurelius guten Job macht, dann werden wir wieder bessere Kurse sehen.....
am Freitag-Morgen habe ich im Anflug von Optimismus 2,5 % der gehandelten Aktien auf Xetra am Freitag gekauft, habe also kein Interesse an fallenden Kursen, teile nur meine Gedanken mit...
Und die Nachrichtenlage ist nicht ausschlafgebend. Denn auch bei negativen Nachrichten sind die Kurse oft weiterhin gestiegen und trotz positiver Nachrichten fallen sie. Ist nicht unbedingt der Wahre Grund, wird uns nur als solcher verkauft.
Und ich schätze bis zum Richtigen Crash ist noch etwas Zeit. Die Kurse sind jetze mehere Jahre in Folge gestiegen, gut möglich das dies und nächstes Jahr eine Korrektur gibt und dann wieder aufwärts geht. So wie 2015 bis Anfang 1016, kann gut sein das das ganze noch ein paar Monate so weiter geht bis es wieder aufwärts geht.
Guten Morgen und einen schönen grünen Tag!
Wie sie sich den Kursverfall erklären?
Wo sie den fairer Wert/Kurs sehen?
Wie NAV Other sich zusammensetzt?
Antwort von heute:
Danke fùr die Nachfrage....
Und Danke fùr die Antwort...
Nicht nur ich bin jetzt beruhigt......
Da täuscht du dich. Leerverkäufe sind gleich zu setzen mit normalen käufen. Allerdings ist das ganze Zeitbegrenz, weil irgendwann müssen die ja zurück gekauft werden. Beim Rückkauf steigt dann wieder der Kurs.
LV können sogar enorme Auswirkungen zusammen mit einer Short Atacke haben.
Wenn die LV wollen können sie den Kurs sogar auf 30 drücken.
Allerdings ist es auch für die LV gefärlich den Kurs zu weit zu drücken, wenn der Kurs unter den Wert eines Unternehmen fällt könnte es Investoren anlocken die ein schnäppchen wittern. Weil wenn die den kurs nach oben befördern kommt der LV in Schwierigkeiten weil aus dem Gewinn schnell auch Verlust werden kann.
Momentan schauts so aus:
Kairos Investment Management Limited AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA
Historie DE000A0JK2A8 3,72 % 2018-10-17
OCH-ZIFF MANAGEMENT EUROPE LIMITED AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA
Historie DE000A0JK2A8 0,99 % 2018-10-09
Marshall Wace LLP AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA
Historie DE000A0JK2A8 0,59 % 2018-10-08
BG Master Fund Plc AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA
Historie DE000A0JK2A8 0,51 % 2018-08-20
BNP PARIBAS SA AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA
Historie DE000A0JK2A8 0,67 % 2018-05-30
Kairos Partners SGR S.p.A. AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA
Historie DE000A0JK2A8 0,51 % 2018-04-06
Wenn Marshall Wace LLP anfängt ab zu bauen, dann könnte der Kurs wieder steigen. Die sind nämlich recht geschickt mit ihren LV, irgendwie wissen die mehr als der eine oder andre.
Momentan schauts so aus das die Aktienrückkäufe von den LV komplett "aufgefressen" werden. Denke mal das da nur eine super Nachricht/Gewinn den Kurs wieder dauerhaft nach oben schnellen lassen wird. Oder zur Divi nächstes Jahr.
Da wäre doch gut und sollte für 2019 einen Push geben, oder nicht?
Aurelius ist in keinem nennenswerten Indizes vertreten.
bei Kursrückgang schlagen zwei Herzen in meiner Brust, schnell 4-5 stellige Buchverluste, aber ich habe noch 50% an Liquidität zum günstigen Einkauf …
wundert mich, wer bei den Kursen verkauft...